Überarbeiteter Electrified G80 von Genesis startet bei 75.000 Euro: Die Neuauflage des Elektro-Flaggschiffs der Hyundai-Edelmarke wird in Deutschland ab 75.000 Euro angeboten, die Premium-Variante kostet 79.100 Euro. Bestellungen sind ab sofort möglich. Weiterlesen auf electriveVerkaufsstart für Xiaomis zweites E-Auto-Modell YU7: Der Xiaomi YU7 ist in China ab 253.500 Yuan erhältlich, das sind umgerechnet rund 30.300 Euro. Damit positioniert Xiaomi das elektrische SUV in China preislich leicht unterhalb des Konkurrenten Tesla Model Y. Weiterlesen auf electriveBauernopfer bei Tesla? Laut Medienberichten wurde Omead Afshar, enger Vertrauter von Tesla-CEO Elon Musk und erst kürzlich zum Leiter für das US- und Europageschäft ernannt, entlassen. Grund dafür sind wohl die rückläufigen Verkaufszahlen. Weiterlesen auf electrive
BMW muss in den USA bei E-Autos nachbessern: Und zwar bei der Software der E-Motoren von 70.000 Autos der Modellreihen i4, i5, i7 und iX. Ein Problem könnte zum plötzlichen Antriebskraftverlust während der Fahrt führen und das Unfallrisiko erhöhen. Weiterlesen auf electriveLexus baut eigenes Elektroauto-Werk in China: Die Fabrik in Shanghai soll ab 2027 jährlich bis zu 100.000 Elektrofahrzeuge hervorbringen. Damit will die Toyota-Tochter ihre Performance auf dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge steigern. Weiterlesen auf electriveNissan bringt neue e-Power-Generation ab Herbst 2025: Im Qashqai kommt erstmals das überarbeitete Hybrid-System mit kompakter 5-in-1-Antriebseinheit zum Einsatz. Die Leistung im Sportmodus steigt auf 151 kW, die kleine Pufferbatterie bleibt bei 2,1 Kilowattstunden. Künftig will Nissan in Europa aber nur noch reine E-Autos auf den Markt bringen. nissannews.com
Rund 55,8 Millionen rein Batterie-elektrische Pkw, Plug-in Hybride sowie Fahrzeuge mit Range Extender gab es laut einer aktuellen Auswertung des ZSW Ende 2024 weltweit – gegenüber 42 Millionen ein Jahr zuvor. Mehr als die Hälfte des Bestands (31,4 Mio.) entfällt auf China. Die USA liegen mit 6,4 Mio. auf Platz 2 vor Deutschland auf Platz 3 mit 2,6 Mio. Einheiten. zsw-bw.de
Rock Tech strebt Europa-Deal mit Chinas Hersteller Ronbay an: Der deutsch-kanadische Lithiumproduzent Rock Tech Lithium und der chinesische Kathodenmaterial-Anbieter Ronbay Technology wollen sich strategisch verbünden, um eine Lieferkette für Batteriematerialien in Europa aufzubauen. Im Fokus dabei: Polen und Deutschland. Weiterlesen auf electriveGroup14 meldet Siliziumbatterie mit längerer Lebensdauer: Der von Porsche unterstützte Batteriematerial-Hersteller teilt Erfahrungen zu seinem Silizium-dominierten Anodenmaterial SCC55. Dazu zieht das US-Unternehmen gesammelte Daten von gut 20 Kunden heran. Vor allem bei den Ladezyklen soll das Material neue Horizonte eröffnen. Weiterlesen auf electriveStart von Ahoi-Projekt mit autonomen Shuttles verzögert sich: Mit ALIKE von Hamburger Hochbahn, Moia, Holon und Volkswagen sowie Ahoi von VHH, IAV und eVersum sollen in Hamburg demnächst gleich zwei Projekte für autonomes Fahren starten. Jedoch zieht sich bei Ahoi der Start länger hin als bislang bekannt. Weiterlesen auf electriveFraunhofer IWU baut Brennstoffzellen-Prüfstand in Chemnitz auf: Ab Oktober 2025 kann das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) dort Brennstoffzellen und Brennstoffzellen-Systeme auf Leistung, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit prüfen. Weiterlesen auf electrive
OMV und Prazska Energetika bauen Ladenetz in Tschechien aus: Bis 2030 wollen das Mineralölunternehmen und der Energiekonzern 113 neue Schnellladesäulen an 48 OMV-Tankstellen in Tschechien errichten. Auch an ausgewählten Billa-Supermärkten sollen Schnelllader errichtet werden. Weiterlesen auf electriveErfurter Verkehrsbetriebe nehmen erste E-Busse in Betrieb: Die EVAG hat ihre ersten drei Elektrobusse eingeflottet. Die 2023 bei MAN bestellten E-Gelenkbusse des Typs Lion’s City 18 E kommen künftig auf den Bus-Linien 9, 51 und 60 zum Einsatz. Weiterlesen auf electrive
Erste E-Busse rollen in Gütersloh: Das ÖPNV-Unternehmen Stadtbus Gütersloh hat die ersten beiden von 16 bei MAN bestellten Elektrobusse in den regulären Linienbetrieb genommen. Die 14 noch ausstehenden E-Busse sollen in den nächsten Monaten folgen. Weiterlesen auf electriveGebrüder Weiss setzt Fuso eCanter in Kroatien ein: Zwei vollelektrische Fuso eCanter-Lkw verstärken die Flotte des Logistikers in Zagreb für emissionsarme Lieferungen auf der letzten Meile. Insgesamt betreibt das Unternehmen nun über 50 Fahrzeuge mit alternativem Antrieb. Weiterlesen auf electriveElvah und Localiser partnern bei intelligenter Ladeinfrastruktur: Die Zusammenarbeit ermöglicht eine präzisere Bewertung der Standortattraktivität und Wirtschaftlichkeit von Ladepunkten. Wo Localiser Standortanalysen und langfristige Prognosen liefert, ergänzt Elvah diese ab sofort mit realen Nutzungsdaten. localiser.de
Download-Tipp: Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat den Leitfaden „Einfach laden in der Kommune“ aktualisiert. Die neue Version steht auf der Website zum Download bereit. Klick-Tipp: Zudem hat die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur den Kompaktkurs „Das GEIG und die EPBD“ auf der E-Learning-Plattform LadeLernTOOL veröffentlicht. Er bietet rechtliche Orientierung und praktische Hilfestellung im Umgang mit Ladeinfrastruktur in Verbindung mit einer zukunftssicheren, energieeffizienten Gebäudeplanung – inklusive Abschlusstest.
Xiaomi SU7 Ultra schlägt sich selbst: Ein Prototyp des SU7 Ultra verbesserte deutlich seinen eigenen Rundenrekord auf dem Nürburgring, zudem stellte ein regulärer SU7 Ultra den Rekord für das schnellste Serien-Elektroauto auf. Zur Feier gibt’s den SU7 Ultra ab sofort in einer „Nürburgring Limited Edition“ zu kaufen. Wie das wohl bei Porsche in Weissach ankommt? Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |