Nachrichten

Ford senkt Elektroauto-Investitionen: Ford hat die Neuausrichtung seiner Elektrifizierungsstrategie verkündet. Der US-Autokonzern wird den Anteil seiner jährlichen Investitionen in reine Elektrofahrzeuge von 40 auf 30 Prozent senken und seinen Fokus stärker auf Hybridantriebe ausrichten.

Weiterlesen auf electrive

Stellantis läutet Fertigung des Jeep Wagoneer S in Mexiko ein: Stellantis hat mit der Produktion von Elektroautos in seinem Werk im mexikanischen Toluca begonnen. In der Traditionsfabrik, die jüngst für eine Fertigung auf Basis der STLA-Large-Plattform umgebaut wurde, läuft ab sofort der rein elektrische Jeep Wagoneer S vom Band.

Weiterlesen auf electrive

Xiaomi peilt 100.000 SU7 bis November an: Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi ist mit seinem ersten Elektroauto SU7 weiter auf der Erfolgsspur. Bei der Präsentation der Quartalszahlen gab das Unternehmen interessante Einblicke in sein neues Geschäftsfeld.

Weiterlesen auf electrive

Lucid plant drei erschwingliche E-Autos: Wie einst Tesla will auch Lucid Motors sein Portfolio nach den teuren Oberklasse-Modellen nach unten hin erweitern. Jetzt zeichnet sich ab: Lucid will nicht nur ein Mittelklasse-Modell, sondern gleich deren drei entwickeln.

Weiterlesen auf electrive

Renault macht den Elektro-Kangoo günstiger: Renault hat in Deutschland die Preise für den Kangoo E-Tech Electric gesenkt. Beim Kauf des rein elektrischen Kombivans sparen Kundinnen und Kunden trotz zusätzlicher Ausstattung künftig bis zu 3.550 Euro. Zudem ist auch der Grand Kangoo mit E-Antieb bestellbar.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

10 Prozent der BEV-Verkäufe in den USA in den ersten sieben Monaten dieses Jahres entfielen auf Hyundai, Kia und Genesis. Der koreanische Autokonzern war mit seinen Marken damit beim BEV-Absatz in den Vereinigten Staaten von Januar bis Juli die Nummer 2 hinter Tesla. Ford erreichte 7,4 Prozent des BEV-Absatzes und General Motors 6,3 Prozent.

autonews.com
Technologie

TU Graz will „schlummernde Reserve“ von Li-Ion-Akkus finden: In der Theorie haben Batteriezellen eine höhere, mögliche Kapazität als in der Praxis zu erreichen ist. In einer Lithium-Eisenphosphat-Kathode konnten Forschende der TU Graz nun genau beobachten, wo der Kapazitätsverlust auftritt.

Weiterlesen auf electrive

Nio baut neues Werk für Power Swap Stations: Nio plant in Wuhan den Bau einer neuen Produktionsstätte für Batterietausch-Stationen mit einer Jahreskapazität von über 1.000 Einheiten. Speziell für den Binnenmarkt hat Nio mit Blick auf seine Wechseltechnologie ambitionierte Expansionspläne.

Weiterlesen auf electrive
emobility insights

Nuvera und Viritech arbeiten bei Brennstoffzellen-Antrieben zusammen: Die Brennstoffzellen-Spezialisten Nuvera Fuel Cells aus den USA und Viritech aus Großbritannien planen eine Zusammenarbeit. Ziel ist es, bei der Vermarktung, dem Einsatz und der Unterstützung des VPT60N-Antriebsstrangs von Viritech für Nutzfahrzeuge zu kooperieren.

Weiterlesen auf electrive

Honda plant neuen NSX als Elektro-Sportwagen: Hondas Premiummarke Acura hat Pläne für einen E-Sportwagen im Stile des Honda NSX bestätigt. Er soll auf der Elektroauto-Plattform der Honda „0-Serie“ aufbauen und soll 2027 oder 2028 eingeführt werden.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: US-Umbaufirma macht ID. Buzz zum Camper-Van.

electrive.net
Zitate des Tages
„Unser Geschäftsplan ist sehr klar: Wir wollen ab 2030 in Europa zu 100 Prozent Elektroautos verkaufen.“

Nissan hält laut Europa-Vertriebschefin Mayra González trotz der Verlangsamung des Wachstums der E-Auto-Verkäufe an seinem Ziel fest, in Europa ab 2030 nur noch BEVs zu verkaufen. In den kommenden Jahren sei aber noch Flexibilität beim Antriebsmix nötig.
autocar.co.uk

„Nach den beiden Produktvorstellungen dieses Jahres, also dem Grandland und dem Frontera, wird die nächste Generation aller Opel-Modelle nur noch rein elektrisch auf den Markt kommen.“

Das bekräftigt Opel-Chef Florian Huettl. Die derzeitige Plug-in-Hybridtechnologie sei „eine Brückentechnologie, bis die Fahrzeuge rein elektrisch so weit sind, dass sie von allen Kunden gekauft werden“.
motorprofis.at

Flotten + Infrastruktur

DSV ordert 300 E-Lkw bei Volvo Trucks: Volvo Trucks hat vom dänischen Logistiker DSV einen Auftrag über 300 Elektro-Lkw erhalten, die bis 2026 ausgeliefert werden sollen. DSV wird damit über eine der größten Firmenflotten schwerer Elektro-Lkw in Europa verfügen.

Weiterlesen auf electrive

Vienna Sightseeing Tours elektrifiziert komplette Busflotte: Der Wiener Stadtrundfahrten-Anbieter Vienna Sightseeing Tours stellt seinen gesamten Fuhrpark auf E-Busse um. Zum Einsatz kommen Fahrzeuge des spanischen Herstellers UNVI. Hintergrund der Maßnahme ist eine politisch-gewerbliche Initiative.

Weiterlesen auf electrive

Vattenfall eröffnet seinen größten Ladepark in Deutschland: Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos können diese neuerdings am Famila-Einkaufsland Wechloy in Oldenburg bequem während des Einkaufens laden. Es handelt sich dabei um den bislang größten öffentlichen Vattenfall-Ladepark in Deutschland.

Weiterlesen auf electrive

BayWa nimmt ersten Deutschlandnetz-Standort in Betrieb: BayWa Mobility Solutions hat seinen ersten Deutschlandnetz-Standort eröffnet – und damit auch den ersten Ladepark des Deutschlandnetzes in Bayern. In der Gubenerstraße in Augsburg kann ab sofort an vier Hyperchargern mit einer Leistung bis zu 400 kW geladen werden.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Cadillac zeigt mit dem Opulent Velocity Concept die Designstudie eines vollelektrischen Luxus-Hypercars. Die Studie baut auf einer künftigen Version der Ultium-Plattform von General Motors auf.

carscoops.com

Termine der kommenden Woche: Praxisorientierter Installateur – Workshop (27.-28.8., Welschen Ennest) ++ H2-Wissen kompakt I + II: Wasserstoff im Energiesystem (27.8. + 28.8., online) ++ MENNEKES ativo – die Abrechnungsdienstleistung von MENNEKES (29.8., online) ++ Alle Events in der Übersicht!

electrive.net/terminkalender
Jobmarkt

chargecloud sucht Implementation Manager (all genders) – E- Mobility: Mit unserer Software-as-a-Service Lösung verwalten unsere Kunden Ladestationen in Echtzeit, rechnen Ladevorgänge ab und erlauben den Endkunden europaweit Elektromobilität zu erfahren. Werde Teil eines großartigen Teams!

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Vauxhall macht den Mokka Electric zum Kaffeemobil: Vauxhall hat den Mokka Electric zum „Mokka Coffe-e“ umfunktioniert. Dabei handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug. Mit einer Barista-Kaffeemaschine im Kofferraum, mit der „die perfekte Kaffeepause während des Ladevorgangs“ möglich sein soll.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

11.09.2024 – Ladeinfrastruktur für Wohn- und Gewerbeimmobilien – jetzt gratis anmelden

Claudia Kemfert im Podcast: Wie passen Elektroautos ins Energiesystem der Zukunft?

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)