Nachrichten

Ford Model e schreibt weiter Milliarden-Verluste: Der US-Autobauer Ford hat seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Diese fallen ordentlich aus und Ford ist auch für das Gesamtjahr optimistisch – allerdings für das ganze Unternehmen. Denn bei der Elektroauto-Sparte Model e sind die Kontakte weiterhin nicht richtig verschaltet.

Weiterlesen auf electrive

Renault baut neuen E-Twingo in Slowenien: Der französische Autohersteller hat sich mit der slowenischen Regierung darauf verständigt, dass der neue elektrische Twingo ab 2026 bei der Renault-Tochter Revoz in Novo Mesto in Slowenien gebaut werden soll.

Weiterlesen auf electrive

Northvolt ernennt neuen CFO: Northvolt tauscht seinen Finanzchef aus. Pia Aaltonen-Forsell wurde zur neuen Chief Finance Officer ernannt, ihr Vorgänger Alexander Hartman leitet künftig als Chief Transformation Officer die Überprüfung der Strategie. Die Personalwechsel erfolgen in einer wirtschaftlich herausfordernden Phase für das schwedische Batterie-Unternehmen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens SIEMENS: eMobility zum 0%-Tarif für nachhaltige Ladeinfrastruktur! Dynamisches DC-Laden braucht High-End-Technologie + maßgeschneiderte Finanzierungslösungen. Siemens hat beides! Die Hochleistungsladesäule SICHARGE D & individuelle Finanzierungspakete – z. B. die 0% Finanzierung für 36 Monate. eMobility Finanzierungsexpertise & Technologie-Know-how!

www.siemens.com

Tesla hält Investitionen in Giga Mexico bis nach den US-Wahlen zurück: Elon Musk hat erklärt, dass er vorerst nicht in die Fabrik in Mexiko investieren werde. Sollte der republikanische Kandidat Donald Trump die US-Wahl im November gewinnen, könnte er Zölle auf in Mexiko hergestellte Waren erheben – was Teslas Pläne beeinflussen könnte.

Weiterlesen auf electrive

Peking erhöht NEV-Quote: Die Stadtverwaltung der chinesischen Hauptstadt lässt jedes Jahr nur eine begrenzte Anzahl von Neuwagen auf die Straße. Sie hat nun die Quote für den Verkauf neuer Pkw für das Jahr 2024 um 20.000 Einheiten erhöht. Alle diese neuen Fahrzeuge müssen allerdings New Energy Vehicles (NEVs) sein – also Stromer oder Plug-in-Hybride.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Nur 605 E-Fahrzeuge hat die Traton Group im ersten Halbjahr abgesetzt, sieben Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. 237 entfielen auf die Marke MAN Bus & Truck (-40%), 174 auf Navistar (+138%), 109 auf Scania (-40%) und 85 auf Volkswagen Truck & Bus (+124%).

traton.com
Technologie

Waymo bekommt fünf Milliarden Dollar: Die Google-Mutter Alphabet will in den nächsten Jahren die stolze Summe von fünf Milliarden Dollar in Waymo investieren, seine Einheit für autonome Fahrzeuge. Unterdessen sind in San Francisco nun erste Minivans aus der Kooperation von Waymo mit dem chinesischen Hersteller Zeekr unterwegs.

Weiterlesen auf electrive

TaiSan entwickelt Natrium-Batterien mit hoher Energiedichte: Das im Vereinigten Königreich ansässige Startup TaiSan hat in seiner Pre-Seed-Finanzierungsrunde 1,3 Millionen Pfund eingesammelt. Die Investition soll TaiSan in die Lage versetzen, seine Quasi-Festkörper-Natrium-Technologie für Elektrofahrzeuge weiterzuentwickeln.

electrive global
electrive Studien

KLM und ZeroAvia wollen 2026 Wasserstoff-elektrisch fliegen: Der auf elektrische Flugzeugantriebe spezialisierte Hersteller ZeroAvia und die Fluggesellschaft KLM Royal Dutch Airlines planen für 2026 den ersten Demonstrationsflug mit flüssigem Wasserstoff. Und das nicht nur als Rundflug um einen Flughafen, sondern zwischen zwei Flughafenstandorten.

Weiterlesen auf electrive

Candela liefert C-8 in der Polestar Edition aus: Candela hat die ersten Examplare der C-8 Polestar Edition ausgeliefert. Bei der Batterie- und Ladetechnik arbeiten die beiden Unternehmen bereits länger zusammen. Die Polestar Edition des elektrischen Tragflächenboots nutzt auch diverse Design-Features der Automarke.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link war unser Netzfundstück: Audi baut DC-Lader, zeigt aber AC-Kabel.

electrive.net
Zitate des Tages
„Ich sehe keinen deutschen Hersteller, der einen kompletten Strategieschwenk will. Niemand glaubt an die Renaissance der Verbrennungsmotoren.“

Sagt Christian Hochfeld, Chef des Thinktanks Agora Verkehrswende. Mit Blick auf die Diskussionen um die Rücknahme des für 2035 beschlossenen Verbrenner-Aus in der EU warnt Hochfeld: „Mehr Zeit zu geben, kann ein trügerisches Signal sein mit Blick auf den Klimaschutz und den Wettbewerb, insbesondere mit Herstellern aus China.“
automobilwoche.de

„Es ist wirklich von den Zöllen abhängig. Es ist ein kurzfristiges Problem für uns, aber es ist ein Problem, und wir müssen einfach damit umgehen.“

Das sagt Jim Rowan, CEO von Volvo Cars. Der Hersteller hat kürzlich seine Absatzprognose für das Gesamtjahr gesenkt und macht dafür europäische Zölle auf in China hergestellte E-Autos verantwortlich. Diese betreffen das wichtigste Elektromodell EX30 – so lange, bis die Produktion nach Belgien verlagert wird.
reuters.com

„Welche Nachfrageschwäche? Die gibt es bei uns nicht.“

Antwortet Cupra-Deutschland-Chef Bernhard Bauer auf eine Frage zur momentanen Nachfrageschwäche bei E-Autos. „In den zurückliegenden Monaten war der Cupra Born bei uns im Agenturgeschäft das am meisten nachgefragte Modell“, so Bauer.
autogazette.de

Flotten + Infrastruktur

Iveco liefert erste S-eWay aus: Iveco hat in Deutschland mit der Auslieferung der in Ulm gebauten, Batterie-elektrischen Sattelzugmaschine des Typs S-eWay begonnen. Die ersten drei Exemplare wurden an Mytransport GmbH übergeben, welche die Iveco S-eWay im Auftrag von DB Schenker im Großraum Nordbayern und Südthüringen einsetzen wird.

Weiterlesen auf electrive

E.ON baut ersten Deutschlandnetz-Ladepark: E.ON hat im schwäbischen Krumbach direkt an der B16 den Bau seines ersten Ladestandorts im Rahmen des Deutschlandnetzes gestartet. Nach Fertigstellung wird dieser über vier Schnellladesäulen mit je bis zu 400 kW verfügen, an denen dann maximal acht Fahrzeuge gleichzeitig laden können.

Weiterlesen auf electrive

Schottland bekommt 252 neue Elektrobusse: Die schottische Regierung unterstützt mehrere Busbetreiber mit Fördermitteln von 41,7 Millionen Pfund (rund 49,5 Mio Euro), damit sie insgesamt 252 neue E-Busse anschaffen und passende Ladeinfrastruktur einrichten können.

Weiterlesen auf electrive

GABS beschafft 120 BYD-Elektrobusse für Kapstadt: Der ÖPNV-Betreiber Golden Arrow Bus Services (GABS) hat 120 Elektrobusse bei BYD für den Einsatz in der südafrikanischen Großstadt Kapstadt bestellt. Die Auslieferungen der E-Busse des Typs BYD B12 sollen zwischen Ende 2024 und Ende 2025 erfolgen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: Das deutsche Startup EcoG will die Kosten für den Aufbau von Ladepunkten reduzieren – und so gerade auf Firmenparkplätzen für mehr Ladeinfrastruktur sorgen. Wie Jörg Heuer, CEO von EcoG, in unserem Exklusiv-Interview erklärt, kann das Konzept des Startups die Gesamtbetriebskosten (TCO) um 20 bis 25 Prozent senken.

Anschauen auf electrive global

Lese-Tipp: Die Forderung nach der Rücknahme des Neuzulassungsverbotes für neue Verbrenner-Pkw in der EU ab 2035 ist bei Teilen der Politiker und Medien in Deutschland zum neuen „Volkssport“ geworden. Ein lesenswerter Kommentar von Rolf-Herbert Peters.

stern.de
Kurzschluss

Fiat Topolino wird zum Strandmobil: Als Elektro-Kleinstwagen ist der Fiat Topolino ohnehin eher ein Nischenmodell. Castagna Milano geht mit seinem Umbau nun in die Nische der Nische: Ein Hingucker ist der Topolino als Strandmobil aber dennoch geworden!

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Joint Ventures zum Ladeinfrastruktur-Aufbau für den Güterverkehr“ – Kai Wallisch, Partner bei CMS Deutschland

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)