Topmeldung

Weltpremiere Ford Puma Gen-E – Ford setzt seinen Bestseller unter Strom: Der Ford Puma ist in Europa das meistverkaufte Modell der Marke. Gestern hat Ford dessen Elektro-Variante vorgestellt. Die Kölner betonen dessen dynamische Beschleunigung und zugleich die Effizienz. Dennoch ist unklar, ob der Puma Gen-E wirklich gut am Markt ankommen wird – wegen der Batterie und des Preises.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Jaguar gibt kontroversen Ausblick auf Elektro-Zukunft: Jaguar hat das Concept Car Type 00 enthüllt. Die Studie gibt einen Ausblick auf die Designsprache der neuen Elektroautos der Marke. Das erste Serienmodell, einen viertürigen GT, will Jaguar Ende 2025 vorstellen.

Weiterlesen auf electrive

BMW-Werk Debrecen erhält erste E-Motoren aus Steyr: Das BMW-Werk Steyr hat jetzt die ersten E-Motoren der sechsten Generation für Erprobungsfahrzeuge der neuen Klasse direkt an das neue Fahrzeugwerk im ungarischen Debrecen geliefert.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E.ON Wer trifft als CPO seine OPEX-Ziele? Mehr Störungen, lange Analysezeiten und höhere Aufwände. Vorgaben aus dem Business Case werden damit zur Herausforderung. Kalkuliere mit unserem Evailable Profit-Navigator, wie KI dein aktuelles Operations-Setup profitabler macht. Melde dich jetzt auf unserer Webseite an!

www.evailable.ai

Norwegen verlängert E-Auto-Steuervorteile: Die Regierung in Oslo behält die Mehrwertsteuer-Befreiung für Elektroautos bis 2026 bei. Diese gilt für den Kauf und das Leasing von elektrischen Pkw mit einem Preis von umgerechnet knapp 43.000 Euro. Die Steuern für Verbrenner und Plug-in-Hybride steigen dagegen.

Weiterlesen auf electrive

Stellantis-Marke DS teasert neues E-Auto DS N°8 an: DS will noch in diesem Jahr sein erstes reines Elektromodell enthüllen und veröffentlicht sukzessive erste Details dazu. Der neue Stromer wird nicht wie vermutet DS 8 E-Tense heißen, sondern DS N°8. Bei dem Modell handelt es sich um ein SUV-Coupé, das im Luxussegment positioniert werden soll.

Weiterlesen auf electrive

Avatr bringt Range Extender auch in den Avatr 11: Die chinesische Automarke von CATL und Changan hat die überarbeitete Version ihres Avatr 11 vorgestellt. Die Neuauflage des SUV kommt als zweites Modell der Marke nicht nur als BEV, sondern auch als EREV auf den Markt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobile academy Preisparität 2025, heute China – morgen der Rest der Welt! E-Autos werden billiger und besser als Verbrenner. Der Umstieg wird so umfassend, dass dies Unternehmen und Flottenbetreiber ohne professionelle Beratung völlig überfordert. Mehr dazu im Info-Webinar „Beratung E-Mobilität: Risiken und Chancen 2025“, 12.12. um 10:00.

Jetzt kostenlos anmelden!
Zahl des Tages

Stolze 10 Millionen Meilen im Kundenbetrieb hat der Schwerlast-Lkw Volvo VNR Electric seit dem Marktstart im Dezember 2020 zurückgelegt. Fast 600 Exemplare des Volvo VNR Electric sind mittlerweile in den USA und Kanada bei Flottenbetreibern im Einsatz.

volvotrucks.us
Technologie

GM verkauft seinen Anteil an Zellwerk in Michigan an Partner LGES: General Motors veräußert seine Beteiligung an der fast fertigen Batteriezellenfabrik in Lansing im US-Bundesstaat Michigan an seinen Joint-Venture-Partner LG Energy Solution. Gleichzeitig weiten die beiden Unternehmen ihre Technologiepartnerschaft auf prismatische Zellen aus.

Weiterlesen auf electrive

Audi baut Batterie-Montage in Mexiko: Audi hat mit dem Bau eines Batterie-Montagewerks in seinem Werk im mexikanischen Bundesstaat Puebla begonnen. Es wird das erste Werk von Audi außerhalb Deutschlands sein, das Hochvoltbatterien und -module produziert.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Lösungen für modernes Thermomanagement: Webinar am 11.12.2024: Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in moderne Entwicklungsmethoden, thermische Simulation und effiziente Fertigungstechnologien für Ihr Thermomanagement. Lernen Sie, wie Sie aktuelle Herausforderungen meistern und tauschen Sie sich mit Experten aus.

Jetzt kostenfrei anmelden

StarPlus Energy hat gute Aussichten auf Milliarden-Darlehen: StarPlus Energy, das Batteriezellen-Joint-Venture von Stellantis und Samsung SDI, hat von der US-Regierung eine bedingte Zusage für ein Darlehen in Höhe von bis zu 7,54 Milliarden US-Dollar für die beiden Batteriezellenfabriken in Kokomo im US-Bundesstaat Indiana erhalten.

Weiterlesen auf electrive

Ampere bezieht SiC-Leistungsmodule von STMicroelectronics: Renaults Elektroauto-Sparte hat eine mehrjährige Vereinbarung mit STMicroelectronics getroffen. Der europäische Halbleiterhersteller wird Ampere mit Leistungsmodulen aus Siliziumkarbid beliefern.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Vortag: Hotel für eine Extraportion Zweisamkeit – mit dem E-Auto.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wenn hochsubventionierte E-Autos auf den europäischen Markt schwemmen, dann müssen wir darauf reagieren.“

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat bei ihrem Besuch in China die Strafzölle der EU auf Elektroautos aus der Volksrepublik verteidigt. Sie geht damit auf Distanz zur offiziellen Linie der Bundesregierung, die sich eigentlich gegen die Zölle ausspricht.
yahoo.com

„Mit ihrer Politik zieht die bisherige Bundesregierung der Batterieforschung den Stecker. Dieser Kahlschlag führt zu einem Verlust an Wertschöpfung und das Risiko einer langfristigen Abhängigkeit von anderen Technologieregionen wächst.“

Warnt Ulrike Zimmer, Bereichsleiterin Wissenschaft, Technik und Umwelt im Verband der Chemischen Industrie (VCI). Nur mit einer starken Förderung der Batterieforschung könne Deutschland seine Chancen im Wettbewerb mit den USA und China wahren und die dringend benötigten Fachkräfte ausbilden.
zvei.org

„Feststoffbatterien werden in den nächsten fünf bis zehn Jahren nicht zum Mainstream.“

Sagt Pan Jian, der stellvertretende Vorsitzende des chinesischen Batterieherstellers CATL. „Wir werden zu den ersten Firmen zählen, die sie auf den Markt bringen“, führt er jedoch hinzu.
faz.net

Flotten + Infrastruktur

E.ON-Projekt zeigt Sparpotenzial von bidirektionalem Laden auf: Das E.ON-Pilotprojekt „Bi-clEVer“ demonstriert, dass E-Autofahrer durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen könnten – aber nur unter einigen Voraussetzungen.

Weiterlesen auf electrive

Nio ermöglicht flexiblen Batterietausch: Im Rahmen seines Battery-as-a-Service-Angebots bietet Nio seinen Kunden in Europa an, flexibel zwischen den beiden Akku-Größen zu wählen. Damit können die User die Batteriekapazität an ihren aktuellen Bedarf anpassen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Mercedes-Benz eCitaro K Kompakt, wendig, emissionsfrei – der Mercedes-Benz eCitaro K: Mit einer Länge von rund 10 Metern und einem äußerst kleinen Wendekreis ergänzt dieser Stadtbus die vollelektrische eCitaro-Familie. Seine Stärken spielt der Kompaktbus vor allem in dicht bebauten Innenstädten oder auf Linien mit geringem Fahrgastaufkommen aus.

Weiterlesen auf electrive

Stadtwerke Trier flotten 18 eCitaro-Busse ein: Sie kommen zu den bestehenden drei E-Bussen hinzu. Bis Ende des kommendne Jahres sollen in den Farben der Stadtwerke dann schon 39 E-Busse im Dienst sein – also mehr als 40 Prozent der Gesamtflotte.

Weiterlesen auf electrive

Londoner NHS Trust stellt Flotte auf E-Autos um: Der Central London Community Healthcare NHS Trust (CLCH) stellt seine Flotte von 35 Fahrzeugen auf Stromer um. Die ersten 22 Benziner wurden bereits durch Batterie-elektrische Exemplare abgelöst.

Weiterlesen auf electrive

Buslader mit Schwungmassespeicher geht in Dauerbetrieb: In Bensheim versorgte ein Jahr lang ein Pantografen-Lader in Kombination mit einem Schwungmassespeicher Elektro-Busse der Verkehrsgesellschaft Gersprenztal mit Strom. Nach zwölfmonatiger Erprobungsphase geht die Anlage nun in den Dauerbetrieb.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive LIVE electrive LIVE – Truck Charging in Europe: Die Umstellung auf elektrische Lkw ist eine große Herausforderung. Obwohl die Industrie auf die Erfahrungen aus dem PKW-Bereich aufbauen kann, sind die Anforderungen an CPOs, LKW- sowie Ladestationshersteller sehr unterschiedlich. Wir besprechen mit europäischen Pionieren der Branche den aktuellen Stand der Dinge. Seien Sie am 11. Dezember ab 10 Uhr bei unserer internationalen Online-Konferenz (Sprache: Englisch) live dabei!

Hier anmelden
Service

Lese-Tipp: Möbel von NRW nach Ungarn fahren und dabei über 2.000 Kilometer zurücklegen – das klappt auch mit einem E-Lkw, wie dieser Erfahrungsbericht von Dachser zeigt. Die Ladesituation unterwegs an den Autobahnen sei aber noch sehr ausbaufähig.

dachser.de

Klick-Tipp: Die Pfalzwerke kündigen eine neue Preisaktion an: An 33 ausgewählten Pfalzwerke-Standorten kann am 7. Dezember von 10 bis 19 Uhr zum Spezialpreis von nur 7 Cent pro kWh geladen werden.

pfalzwerke.de
Kurzschluss

BMW bis Jahresende mit Verbrenner-Rabattaktion: Während einige Hersteller bereits jetzt die Preise für Elektroautos senken, um 2025 den neuen CO2-Flottenzielen näherzukommen, geht BMW aktuell einen anderen Weg – und will erst mal seine auf Halde liegenden Verbrenner und Plug-in-Hybride mit ordentlich Rabatt loswerden.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

11.12.2024 – Truck Charging in Europe – jetzt anmelden! (Englische Show)

EMobility Update

Weltpremiere: Das kann der neue Ford Puma Gen-E

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)