Nachrichten

Ford baut den Capri jetzt in Serie: Ford hat mit der Serienproduktion des neuen rein elektrischen Capri in Köln begonnen. Zusammen mit dem Explorer laufen am Rhein jetzt zwei Elektromodelle vom Band – die dringend für einen Erfolg sorgen müssen.

Weiterlesen auf electrive

Leapmotor startet in Deutschland mit Kampfpreis unter 20.000 Euro: Das Joint Venture des chinesischen Elektroauto-Herstellers mit Stellantis nimmt Fahrt auf. Nun stehen die Deutschland-Preise für den C10 und T03 fest – und bald werden die Bestellbücher geöffnet.

Weiterlesen auf electrive

GWM bietet Finanzierungsoptionen in Deutschland: Neben dem Fahrzeugkauf bietet Great Wall Motor seinen deutschen Kunden nun – im Rahmen einer Kooperation mit einer Santander-Tochter – die Möglichkeit, Autos von GWM Ora und GWM Wey zu finanzieren oder zu leasen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hy-fcell Besuchen Sie MB ATECH in Halle 4, Stand #33, auf der hy-fcell in Stuttgart! Lassen Sie sich von unserem Expertenteam persönlich beraten und entdecken Sie unsere maß-geschneiderten Lösungen für die Brennstoffzellenproduktion. Erfahren Sie mehr über unsere in-novativen MEAs und Stacks, die Ihre Produktion auf das nächste Level heben.

muehlbauer.de (PDF)

Zeekr bringt sein neues SUV namens 7X in den Handel: Die Geely-Marke Zeekr hat in China mit dem Verkauf ihres neuen Modells 7X begonnen, nachdem es im Vorverkauf bereits über 58.000 Bestellungen gab. Das SUV kommt nicht ganz so luxuriös daher wie die anderen Zeekr-Modelle und richtet sich vor allem an Familien.

Weiterlesen auf electrive

Ford könnte auch in Indien Elektroautos bauen: Ford erwägt, die Produktion in seinem stillgelegten indischen Werk in Chennai wieder aufzunehmen. Lokale Berichte deuten darauf hin, dass der amerikanische Autobauer dort möglicherweise Elektroautos herstellen könnte. Unser Indien-Korrespondent zeigt die Entwicklung auf der internationalen electrive-Ausgabe.

electrive global

Plug & Charge für den Polestar 3 verfügbar: Polestar hat für sein SUV-Flaggschiff die Funktion Plug & Charge sowie die App Polestar Charge eingeführt. Andere Polestar-Modelle sollen die Funktion im Jahr 2025 erhalten.

polestar.com
Textanzeige

Campus Forum Strategien zur nachhaltigen Lebensdauerverlängerung von Batterien wird im Aachener Seminar diskutiert: Das Seminar Batterieentwicklung & Recycling am PEM der RWTH Aachen widmet sich am 25. Oktober 2024 Strategien zur nachhaltigen Lebensdauerverlängerung und der Schließung des Batteriekreislaufs, indem es sich auf Anforderungen aus EU-Regulierungen konzentriert und Herausforderungen sowie Lösungsansätze aus der Batterieentwicklung aufgreift. Weitere Infos finden Sie unter

www.ept-aachen.de
Zahl des Tages

Genau 46.830 BYD Seagull wurden im August in China verkauft. Der elektrische Kleinwagen war damit über alle Antriebsarten hinweg das meistverkaufte Fahrzeug des Landes!

insideevs.com
Technologie

Hyundai soll eigene Batteriezellen-Pilotfertigung planen: Der Hyundai-Konzern zieht laut südkoreanischem Medienbericht ab 2027 die Produktion eigener Batteriezellen für seine E-Autos in Betracht. Dabei soll es zunächst um eine Pilotfertigung gehen – mit Potenzial für mehr.

Weiterlesen auf electrive

LGES mit neuer Marke für Batteriemanagement: „B.around“ heißt die neue Marke von LG Energy Solution (LGES) für Batteriemanagement-Gesamtlösungen (BMTS). LGES will mit dem griffigen Markennamen seinen Vorstoß in das BMTS-Geschäft beschleunigen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hy fcell hy-fcell Stuttgart 2024: Der Herbst kommt und mit ihm die hy-fcell Stuttgart 2024! Die führende internationale Messe und Konferenz für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in der stärksten Wirtschaftsregion Europas hält für Sie Erkenntnisse zu neuen Trends und spannenden Innovationen bereit.

www.messe-stuttgart.de/hy-fcell

Fortescue und Liebherr weiten EV-Zusammenarbeit massiv aus: Liebherr und das australische Bergbauunternehmen Fortescue haben einen 2,8 Milliarden Dollar schweren Vertrag unterzeichnet. Teil der Vereinbarung ist die Lieferung von 475 Liebherr-Elektrofahrzeugen mit Fortescue-Technologie für den Einsatz in Westaustralien.

Weiterlesen auf electrive

Kia verbessert Lade-Routenplanung via OTA-Update: Kia hat ein neues Software-Update für seine Fahrzeuge ab dem Modelljahr 2022 angekündigt. Insgesamt soll es 153 Neuerungen geben. Für die Elektroautos interessant: Der EV-Routenplaner wurde optimiert.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Xiaomi plant wohl drei neue Modelle bis 2026.

electrive.net
Zitate des Tages
„Diese Entscheidung war ein Fehler, das ist deutlich zu sehen.“

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) wirft der Bundesregierung eine Mitschuld an der Krise auf dem Automarkt vor. Der Stopp der Verkaufsförderung für E-Autos habe zu einem spürbaren Absatzrückgang geführt. Fehler ließen sich aber korrigieren.
handelsblatt.com

„Das ist ein deutsches Phänomen, selbst verursacht durch das abrupte Ende der Förderung.“

Auch Opel-Chef Florian Huettl kritisiert das Ende der staatlichen Prämie für E-Autos in Deutschland aus dem vergangenen Jahr. Früher habe die Politik klare Impulse gesetzt, um bestimmte Technologien zu fördern. Diese Linie müsse nun beibehalten werden, sonst könne man nicht langfristig arbeiten.
spiegel.de

„Wir prüfen, ob wir weitere Maßnahmen ergreifen.“

Kanadas Regierung erwägt laut Finanzministerin Chrystia Freeland, den USA nicht nur bei den zusätzlichen Zöllen auf E-Autos aus China zu folgen, sondern auch beim vorgeschlagenen Verbot von vernetzten Autos aus China.
reuters.com

Flotten + Infrastruktur

Pfalzwerke stellen eigene Flotte um: Bis Februar 2025 stellen die Pfalzwerke ihren Fuhrpark schrittweise auf Elektrofahrzeuge um. Dabei setzt das Energieunternehmen vor allem auf ein Modell von VW. Und auch der Ausbau der öffentlichen Schnellladepunkte geht weiter.

Weiterlesen auf electrive

NIAG plant E-Bus-Umstieg neu: Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG (NIAG) hat angekündigt, „ihren Weg zur Elektromobilität“ neu zu planen. Hintergrund ist das Ende der Förderprogramme des Bundes, was die Finanzierung der Projekte erschwert.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens SIEMENS SICHARGE D & Dispenser – Schnellladen der Superlative! Dynamisches DC Laden mit Spitzenladeleistung von 400 kW für ePKW und eLKW kann eine Herausforderung sein. Die Siemens-Schnellladesäule SICHARGE D + Dispenser ist ein Garant für sicheres, effektives Powerladen und 100%iger Ladeleistung. High-End-Dreamteam für Ihre Ladeinfrastruktur!

www.siemens.com

Niederlande fördern Ladestationen für E-Nutzfahrzeuge: In den Niederlanden können Unternehmen ab sofort Fördergelder zum Aufbau von Ladestationen für elektrische Nutzfahrzeuge beantragen. Über zwei Förderprogramme stehen insgesamt 57 Mio. Euro bereit.

Weiterlesen auf electrive

Fastned baut Schnelllader in London: Fastned und Places for London werden ein Joint Venture gründen, um in ganz London ultraschnelle Ladestationen zu installieren. Die ersten fünf Standorte sollen im Jahr 2026 in Betrieb gehen, weitere sollen folgen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Mennekes Individuell, durchdacht, innovativ – das ist AMTRON® 4You. Die neue MENNEKES Wallbox-Familie deckt die ganze Welt des Ladens zu Hause ab – von einfach bis intelligent, mit App oder ohne, Solarladen und Dienstwagenabrechnung auf Wunsch inklusive. Der Clou: Die Wallboxen gibt es in elf attraktiven Farben, die mit wenigen Handgriffen gewechselt werden können.

Weitere Infos gibt es hier.

Volvo Trucks schließt Auslieferung von 70 E-Lkw in den USA ab: Volvo Trucks North America hat im Rahmen einer 21,5-Millionen-Dollar-Initiative, die von der US-Umweltschutzbehörde (EPA) und dem South Coast Air Quality Management District (South Coast AQMD) unterstützt wird, erfolgreich 70 Elektro-Lkw vom Typ VNR ausgeliefert.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: „Die EPBD-Novelle ist das, was man auch als Turbo für die Ladeinfrastruktur beschreiben könnte, denn es gibt dann, wenn es umgesetzt ist, eine ganze Reihe von Pflichten, Stellplätze an Wohngebäuden und Nicht-Wohngebäuden mit Ladepunkten zu versehen“, sagte Christian A. Mayer von der Kanzlei Noerr bei der 40. Ausgabe unserer Online-Konferenz electrive LIVE. Im Mitschnitt seines Vortrags erfahren Sie, was sich hinter der EPBD verbirgt.

Anschauen auf electrive
Kurzschluss

Kontrollbesuche bei krankgeschriebenen Tesla-Angestellten: Beschäftigte der deutschen Tesla-Fabrik haben laut Bericht infolge eines ungewöhnlich hohen Krankenstandes in dem Werk unangekündigte Kontrollbesuche zu Hause von Geschäftsführer André Thierig und Personalchef Erik Demmler erhalten.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Flotte unter Strom: Vom Dienstwagen bis zur Logistik – 16.10.2024 – jetzt anmelden!

EMobility Update

Lotus Elektro-Sportwagen mit 736 kW als Studie

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)