Laden...
Fords neue Stromer kommen aus Rumänien: In der Fabrik von Ford Otosan in Craiova laufen ab sofort der neue Puma Gen-E, der E-Transit Courier und der E-Tourneo Courier vom Band. Es sind die ersten Elektrofahrzeuge, die in Rumänien gefertigt und in andere europäische Länder sowie die Türkei exportiert werden. Carla Westerheide war für electrive vor Ort. Weiterlesen auf electrive
FAW-VW plant Elektro-Offensive in China: Ab 2026 wollen die Marken Volkswagen und Jetta von FAW-VW elf neue, auf China zugeschnittene Modelle in mehreren Marktsegmenten anbieten, darunter sechs reine Elektromodelle, zwei PHEV-Modelle und zwei EREV-Modelle. Weiterlesen auf electriveNeuer Renault 5 Turbo 3E erscheint 2027 in Kleinauflage: Renault hat weitere Details zum angekündigten E-Sportwagen R5 Turbo veröffentlicht. Dabei wird klar: Nur wenige Menschen werden die Gelegenheit haben, den Elektroflitzer mit 800-Volt-Architektur zu fahren. Weiterlesen auf electriveXpeng verbessert Ladeperformance beim G6 und G9: Xpeng bringt in China einen neuen Modelljahrgang seiner auch in Europa angebotenen E-SUV G6 und G9 auf den Markt. Beide erhalten neue Batterien mit schnellerer DC-Ladung – und werden in China günstiger. Weiterlesen auf electrive
Der Wettbewerb zwischen CPOs nimmt zu. Laden ist Vertrauenssache. CPOs werden neben Preis auch stärker nach Zuverlässigkeit ausgewählt. Mit der Evailable-KI die Verfügbarkeit sofort steigern. evailable.aiMaxus preist E-Pickup eTerron 9 ein: Die SAIC-Marke hat sich in unseren Breiten vor allem mit Transportern einen Namen gemacht. Vor gut einem halben Jahr stellte Maxus im Rampenlicht der IAA Transportation aber auch einen 5,50 Meter langen Elektro-Pickup vor. Ab sofort ist der eTerron 9 „bei autorisierten Händlern“ in Deutschland erhältlich. Weiterlesen auf electriveLassen Xpeng und GAC bald bei Magna E-Autos bauen? Dem Auftragsfertiger winken offenbar Aufträge von zwei chinesischen Firmen. Laut einem Bericht könnten schon ab Juni Modelle von Xpeng und GAC in Graz montiert werden – um die EU-Sonderzölle zu umgehen. Weiterlesen auf electriveTesla absolviert wohl Homologation für Indien: Die Hinweise verdichten sich, dass Teslas Markteintritt in Indien bevorsteht. Nachdem es im Februar bereits Berichte darüber gab, dass Tesla indische Mitarbeiter einstelle, soll der US-Elektroautobauer dort jetzt den Prozess zur Homologation und Zertifizierung des Model Y und Model 3 eingeleitet haben. Weiterlesen auf electrive
Genau 6.292 Elektroautos kamen im Februar in Spanien zur Neuzulassung, 61 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der BEV-Marktanteil stieg dabei von 4,5 Prozent auf 6,8 Prozent. forococheselectricos.com (auf Spanisch)
Über 26 Millionen Tonnen Lithium im deutschen Untergrund? Das Forschungsprojekt Li+Fluids unter Beteiligung der Fraunhofer IEG hat das Potenzial von Lithium aus Tiefenwässern in Norddeutschland untersucht und die Ergebnisse im Fachmagazin Geothermics veröffentlicht. Die Studie geht von 0,39 bis 26,51 Millionen Tonnen Lithium aus. Weiterlesen auf electriveStellantis kooperiert mit Luvly: Der Stellantis-Konzern ist eine Partnerschaft mit dem schwedischen Startup Luvly rund um das Thema E-Leichtfahrzeuge eingegangen. Die Kooperation könnte dazu führen, dass die Kleinstwagen wie der Citroen Ami günstiger werden. Weiterlesen auf electrive
THE LÄND auf der Hannover Messe: Innovationen für eine nachhaltige Zukunft. Vom 31. März bis 4. April 2025 zeigt Baden-Württemberg auf einem Gemeinschaftsstand eine Vielzahl an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-Ups. Im Mittelpunkt stehen innovative Lösungen rund um Elektromobilität, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sowie digitale Anwendungen. Besuchen Sie uns in Halle 13, Stand C78. www.e-mobilbw.de24M erweitert Elektrolyt-Angebot: Der US-Batterieenentwickler hat vor rund einem Jahr einen neuen Elektrolyten namens Eternalyte vorgestellt, der speziell für Lithium-Metall-Batterien entwickelt wurde. Dieser ist nun auch für Batterien auf Basis von Silizium und Graphit nutzbar. Weiterlesen auf electriveJoby kooperiert mit Virgin Atlantic: Der kalifornische Flugtaxi-Entwickler will mit der Fluggesellschaft einen Flugtaxi-Dienst in Großbritannien starten. Die Kooperation baut auf einer Partnerschaft von Joby mit Delta auf, dem größten Aktionär von Virgin Atlantic. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Montag: VW legt „Masterplan“ mit Empfehlungen an Bundesregierung vor. electrive.net
Aral erweitert Schnelllade-Netz: Während in Pforzheim zwei Schnelllader in Betrieb genommen wurden, stehen an der Aral-Tankstelle in Gera drei HPC-Säulen zur Verfügung. In Bochum wurde die bestehende Infrastruktur um zwei Schnelllader erweitert. Weiterlesen auf electriveWirelane baut Ladepunkte bei Meininger Hotels: Im ersten Schritt werden sechs Standorte in Deutschland mit Ladeinfrastruktur ausgestattet, u.a. in Heidelberg, Hamburg, Frankfurt und München. Insgesamt verfügt Meininger über 15 Standorte in Deutschland und 36 in Europa. Weiterlesen auf electrive
Effiziente Ladelösungen für Unternehmensflotten im Full Service: SMATRICS bietet gemeinsam mit den starken Shareholdern VERBUND in Österreich und EnBW in Deutschland maßgeschneiderte E-Mobilitätslösungen für Unternehmen mit Flotte jeder Größe. Mehr erfahrenMirova pumpt 50 Millionen Euro in GreenWay: Der Ladenetzbetreiber hat in einer neuen Finanzierungsrunde mehr als 50 Millionen Euro von der französischen Energie-Investmentgesellschaft Mirova eingeworben. Damit wird der neue Geldgeber zum größten Aktionär der polnischen GreenWay Holding. Weiterlesen auf electriveArnold Clark eröffnet eigenes Schnellladenetzwerk: Zum Auftakt gibt’s 240 Schnellladepunkte in England und Schottland, schon bald sollen es 500 Stück sein. Arnold Clark Charge will mit niedrigen Preisen und Reservierungsmöglichkeit punkten. Weiterlesen auf electriveNuvve baut Ladestationen für New Mexico: Der US-Bundesstaat hat einen Auftrag für die Lieferung von schlüsselfertigen Ladelösungen erteilt. Details wurden bisher nicht genannt. Nuvve will voraussichtlich Ende des zweiten Quartals das erste Projekt bekannt geben. electrek.co, businesswire.com
Lese-Tipp: Das neuerliche Entgegenkommen der EU-Kommission bei den Flottengrenzwerten belohnt die fehlende Bereitschaft mancher Autohersteller, vereinbarte Ziele einzuhalten. Das Verkehrskontor FRM hat diese Verzögerungsstrategie in einer Analyse nachgezeichnet. Der Lobby-Dreischritt lautet einmal mehr: „Infragestellen – Behindern – Verzögern“. jschultheis.deLese-Tipp: In Wien wird im Rahmen eines Pilotprojekts das Verlegen von Wasserrohren ausschließlich mithilfe von E-Fahrzeugen erprobt. Erste Ergebnisse werden Ende Mai erwartet. meinbezirk.at
Hoffnung für Canoo? Canoo-CEO Anthony Aquila will laut einer Gerichtsakte fast alle Vermögenswerte des insolventen Elektroauto-Herstellers kaufen. Ein neues Unternehmen, das von Aquila kontrolliert wird, hat angeboten, „im Wesentlichen alle“ Vermögenswerte für vier Millionen Dollar zu kaufen. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...