Topmeldung

The Mobility House macht Ladeflexibilität für E-Auto-Fahrer zu Geld: The Mobility House ist mit seinem Lade- und Energiemanagement ChargePilot gut im Geschäft. Jetzt schieben die Münchner ein weiteres Produkt nach - diesmal für den Endkundenmarkt: „eyond“ soll privaten E-Auto-Fahrern mit heimischem Ladegerät quasi nebenbei Erlöse sichern und gleichzeitig zur Energiewende beitragen – zunächst unidirektional, künftig auch bidirektional.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Tesla-Bilanz offenbart Margen-Einbruch in Q3: Tesla verzichtet zugunsten seines Marktanteils auf Gewinne. Diesen Kurs verfolgt der US-Elektroautobauer seit Jahresanfang mit einer beispiellosen Kampfpreis-Taktik. In den Geschäftszahlen für das dritte Quartal schlägt sich die Strategie nieder: Der Umsatz bleibt mit gut 23 Milliarden Dollar sehr vorzeigbar, die noch vor einem Jahr herausstechende Marge sackt aber weiter in sich zusammen. Cora Werwitzke hat die Q3-Zahlen in der Nacht für Sie analysiert. Hier ist das Ergebnis.

Weiterlesen auf electrive

China bleibt eMobility-Leitmarkt: In den automobilen Kernregionen China, USA und Deutschland wurden zwischen Januar und September 2023 rund 5,5 Millionen Elektroautos neu zugelassen (+29%), wie aus einer Analyse des Center of Automotive Management (CAM) hervorgeht. Davon entfällt die überwiegende Mehrheit auf ein fernes Land.

Weiterlesen auf electrive

BMW liefert i5 ab dem Wochenende aus: BMW hat nähere Details zur Markteinführung der neuen 5er Limousine und deren rein elektrischer Variante i5 genannt. Ab dem 21. Oktober werden die ersten Exemplare in Deutschland ausgeliefert.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Webinar | Ladelösungen für Ihre Kunden: Wir zeigen Ihnen neue Geschäftschancen und werfen dabei gemeinsam einen Blick auf die Marktentwicklung und das Marktpotenzial von Ladeinfrastruktur. Laden ist Partnersache! Sagen auch Sie JA! Wann? 26.10.2023 | 15 Uhr.

www.chargehere.de

Hyundai und Kia beziehen Halbleiter von Infineon: Infineon hat mit Hyundai und Kia einen mehrjährigen Liefervertrag für Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) und Silizium (Si) für Elektroautos unterzeichnet. Infineon wird Fertigungskapazitäten aufbauen und reservieren, um bis 2030 SiC- und Si-Leistungsmodule und -chips an Hyundai und Kia zu liefern.

Weiterlesen auf electrive

GM verschiebt Produktionshochlauf zweier E-Pickups: General Motors verschiebt die Produktionsausweitung von elektrischen Pickup-Trucks um mindestens ein Jahr – offenbar wegen der schwächelnden Nachfrage. Dabei geht es um das Montagewerk Orion Township, wo demnächst eigentlich zwei neue Modelle anlaufen sollten.

Weiterlesen auf electrive

Lucid braucht klare Steigerung für sein Produktionsziel: Der US-Elektroauto-Hersteller Lucid Motors hat für das dritte Quartal erneut rückläufige Fertigungszahlen gemeldet. Um selbst das reduzierte Jahresziel von 10.000 Exemplaren der E-Limousine Air zu erreichen, müsste nicht nur eine Trendwende her – sondern ein Rekordquartal.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Genau 1.111 Videos sind seit dem Start vor 11 Jahren auf dem YouTube-Kanal von electrive veröffentlicht worden. Der erste Clip war ein Interview mit Jörg Grotendorst (damals bei Continental) und der neueste eine Folge unserer täglichen Video-News „eMobility update“.

youtube.com
Technologie

Batterierecycling mit Oxalsäure: Die schwedische Chalmers University of Technology berichtet über eine neue Recylingmethode für Elektroauto-Batterien. Für das Verfahren sind keine teuren und schädlichen Chemikalien erforderlich, da die Forschenden Oxalsäure verwenden – eine organische Säure aus der Pflanzenwelt.

Weiterlesen auf electrive

Eviation Aircraft meldet Auftrag aus Deutschland: Eviation Aircraft hat eine weitere Bestellung für sein Elektroflugzeug Alice erhalten. Die in Stuttgart ansässige Regional-Fluggesellschaft Flyvbird hat eine Absichtserklärung zur Bestellung von 25 Exemplaren des neunsitzigen E-Flugzeugs mit Optionen für weitere 25 unterzeichnet.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Das Hybrid-Seminar „Hochvolt-Sicherheit – FuP“ am 07.12.2023 in Essen und online qualifiziert die Teilnehmenden zur fachkundig unterwiesene Person (FuP) nach DGVU 209-093 für allgemeine Arbeiten an Fahrzeugen mit HV-Systemen. Durch die Teilnahme werden auch wesentliche Anforderung des Arbeitsschutzgesetzes und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).

Lesen Sie mehr …

Candela baut E-Boote mit Polestar-Batterien: Der Elektroboot-Hersteller Candela hat in seinem Werk in Stockholm die Produktion des E-Tragflächenbootes C-8 mit Batterien von Polestar gestartet. Das Boot nutzt den 69-kWh-Akku des Polestar 2.

Weiterlesen auf electrive

Ostseestaal stellt E-Fähren für Iseosee her: Die Stralsunder Werft Ostseestaal baut zwei elektrische Personenfähren für den Einsatz in Italien. Das Duo soll künftig auf dem oberitalienischen Iseosee fahren, der zwischen dem Comer See und dem Gardasee liegt.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag war die Premiere des Citroën ë-C3: Der Preis ist heiß.

electrive.net
Zitate des Tages
„Die deutsche Wirtschaft ist auf offene Märkte angewiesen. Wir sollten gleiche Wettbewerbsbedingungen garantieren, aber nicht mit Subventionen oder Steuern arbeiten.“

Bundesverkehrsminister Volker Wissing fürchtet bei Strafzöllen der EU auf in China hergestellte E-Autos Vergeltungsmaßnahmen der chinesischen Regierung, die vor allem die deutsche Wirtschaft belasten würden.

bloomberg.com
„Es gibt genug Geschäft für alle.“

Frédéric Lissalde, CEO des US-Antriebsspezialisten BorgWarner, geht davon aus, dass im Jahr 2025 weltweit etwa 60 Prozent der E-Motoren bei Zulieferern entstehen und der Rest bei den OEM inhouse. BorgWarner will 2025 mehr als zwei Millionen solcher Aggregate herstellen.

automobilwoche.de
„Der Grund, wieso wir bisher nicht an die Börse gegangen sind, sind hauptsächlich die schwachen Finanzmärkte.“

ABB-Chef Björn Rosengren plant weiterhin einen Börsengang des Geschäfts mit Ladesäulen für Elektroautos. Aktuell bestehe aber ein schwieriges Umfeld, um ein Startup auf den Markt zu bringen und Kapital anzuziehen.

cash.ch
Flotten & Infrastruktur

Wallbox Chargers übernimmt insolvente ABL: Der insolvente fränkische Wallbox-Hersteller ABL wird von Wallbox Chargers übernommen. Die Spanier erwerben für rund 15 Millionen Euro den größten Teil des Betriebsvermögens von ABL.

Weiterlesen auf electrive

Heidelberger launcht neue Wallbox für Solar-optimiertes Laden: Die Heidelberger Druckmaschinen AG hat eine neue Wallbox für den Solarmarkt vorgestellt. Bei der „Amperfied Wallbox connect.solar“ wurde auf einfache Anbindung an heimische PV-Anlagen geachtet.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Sie sind anspruchsvoll in puncto Design und Komfort? Dann haben wir das richtige Ladekabel für Sie: CHARX connect comfort AC-Ladekabel von Phoenix Contact sind ergonomisch, robust und hochwertig. Das Mode-3-Ladekabel eignet sich ideal für die Wallbox zu Hause oder die E-Ladestation unterwegs.

Sichern Sie sich jetzt Ihr komfortables Ladekabel

Auch BMW setzt auf Tesla-Ladesystem NACS: Die BMW Group springt als nächster großer Autohersteller auf den NACS-Zug in Nordamerika auf. Ab 2025 werden die elektrischen Nordamerika-Modelle von BMW, Mini und Rolls-Royce über den NACS-Anschluss verfügen.

Weiterlesen auf electrive

Siemens erhält großen HPC-Auftrag aus der Türkei: Siemens hat einen der bislang größten Einzelaufträge für seine DC-Ladesäulen vom Typ Sicharge D weltweit verkündet. Der Auftraggeber für 200 Schnellladesäulen und digitale Services ist Astor Enerji.

Weiterlesen auf electrive

Vattenfall baut Schnelllader auf Berlinovo-Grundstücken: Das Energieunternehmen Vattenfall errichtet auf Flächen von Berlins landeseigener Wohnungsgesellschaft Berlinovo öffentlich zugängliche Schnellladesäulen – im ersten Schritt an 20 Standorten.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Zertifizierte Weiterbildung: Das Seminar Weiterbildung im Homeoffice: Das Online-Seminar »Ladeinfrastruktur - rechtssicher und wirtschaftlich planen und betreiben« bietet Planern, Errichtern und Betreibern von Ladeinfrastruktur einen praxisnahen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und Betreiberkonzepte. Nächster Termin am 16. November. Mehr Infos:

www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de
Service

Lese-Tipp: Der nach nur einem Tag ausgebuchte KfW-Zuschuss 442 „Solarstrom für Elektroautos“ hat zu erheblichen Auftragsverlusten bei Anbietern von Solaranlagen geführt, wie mehrere Unternehmen berichten. Viele Kunden, die bei dem Förderprogramm leer ausgegangen sind, hätten ihre Aufträge storniert oder zögerten mit neuen Aufträgen, um auf den zweiten Teil des Programms im Jahr 2024 zu warten.

capital.de

Klick-Tipp: Der chinesische Autobauer Li Auto, der bisher auf Hybridmodelle mit Range Extender setzt, zeigt erste Fotos seines ersten reinen BEV-Modells namens Mega. Der Elektro-Van soll im Dezember 2023 offiziell vorgestellt werden.

carnewschina.com
Textanzeige

Zulieferertag Automobilwirtschaft BW – 16. November 2023. Digitalisierung als Veränderungstreiber: Inspirierende Einblicke in Strategien und Projekte, internationale Partnerregionen, High-Class-Networking und Kooperationsmöglichkeiten – alles an einem Ort. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

Jetzt kostenfrei anmelden >>
Kurzschluss

Solar-Geländewagen der TU Eindhoven fährt 1.000 Kilometer durch die Wüste: Das Solar-Studententeam der TU Eindhoven hat mit seinem Geländewagen Stella Terra den Endpunkt einer 1.000 Kilometer langen Testfahrt von Nordmarokko bis in die Sahara erreicht. Und war dabei sparsamer als von den Entwicklern erwartet.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Elektromobilität – Marktentwicklung und V2X-Potenziale“ – Jan Figgener von der RWTH Aachen

Citroën bringt bezahlbaren ë-C3 / Volta Trucks meldet Insolvenz an

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)