Exklusiv

Wie geht es bei Tritium weiter? Acht Fragen an Anant Nahata von Exicom: Der insolvente Schnellladesäulen-Hersteller Tritium wurde im Sommer von Exicom aus Indien übernommen – in Indien ist Exicom einer der größten Hersteller von Ladegeräten, in Europa und Nordamerika aber recht unbekannt. Wir haben mit Anant Nahata, Managing Director von Exicom, über die Zukunft von Tritium und die Perspektiven des Unternehmens gesprochen.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Renault 5 jetzt mit kleinem Akku erhältlich: Renault hat das Angebot für den Renault 5 E-Tech Electric erweitert. Ab sofort ist der E-Kleinwagen in der neuen Batterieversion „Urban Range“ (40 kWh) bestellbar.

Weiterlesen auf electrive

Lion Electric erwägt Verkauf: Der in Quebec ansässige Hersteller von Elektrobussen hat mit einer anhaltenden Liquiditätskrise zu kämpfen. Neben einer weiteren Finanzierung zieht die Unternehmensspitze inzwischen auch einen Verkauf der Firma in Betracht.

Weiterlesen auf electrive

Xiaomi auf Wachstumskurs: Das chinesische Tech-Unternehmen meldet für sein Elektroauto-Geschäft im dritten Quartal einen Umsatzzuwachs von 52% zum Vorquartal. Außerdem erhöht Xiaomi sein Auslieferungsziel für die Elektroautos der SU7-Serie.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Lösungen für modernes Thermomanagement: Webinar am 28.11.2024. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in moderne Entwicklungsmethoden, thermische Simulation und effiziente Fertigungstechnologien für Ihr Thermomanagement. Lernen Sie, wie Sie aktuelle Herausforderungen meistern und tauschen Sie sich mit Experten aus.

Jetzt kostenfrei anmelden

Erste Leapmotor-Kundenauslieferung in Deutschland: Wenige Wochen nach dem Vertriebsstart der chinesischen Marke Leapmotor in Deutschland ist nun das erste Fahrzeug an eine Kundin in Flensburg ausgeliefert worden. Sie erhielt beim Händler Klaus + Co. den Kleinstwagen Leapmotor T03.

Weiterlesen auf electrive

Größter BYD-Store Deutschlands in Berlin eröffnet: Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat in Deutschland ambitionierte Ziele, doch das Händlernetz ist noch klein. Da kommt die Eröffnung eines neuen BYD-Stores von Sternauto im Herzen von Berlin gerade recht.

Weiterlesen auf electrive

Kia reduziert wohl US-Produktion des EV9: Mit der Fertigung des großen E-SUV EV9 in Georgia wollte Kia von den US-Steuergutschriften des Inflation Reduction Acts profitieren. Doch die strengeren Vorgaben rund um die Herkunft der Batterien soll die US-Produktion des EV9 nun ausbremsen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

AVL Testsystemlösungen für E-Motoren: Maximieren Sie die Leistung, Effizienz, Sicherheit und Lebenszeit Ihres E-Motors mit den Testsystemen von AVL – bis zu 60.000 U/min, 30.000 U/min mit Direktantrieb, EMC- und NVH-, sowie Produktions-Testlösungen.

Zur Broschüre
Zahl des Tages

Über 13 Millionen Ladevorgänge wurden über Schnelllader von Kempower seit 2018 getätigt.

kempower.com
Technologie

Daimler Buses spendiert eCitaro mehr Reichweite: Daimler Buses macht ab 2026 für alle eCitaro-Varianten eine neue Batteriegeneration mit mehr Reichweite verfügbar. Außerdem kann der eCitaro mit BZ-Range-Extender künftig auch ausschließlich mit Wasserstoff fahren.

Weiterlesen auf electrive

BMW eröffnet ersten Abschnitt von Batterietestzentrum: Vor einem Jahr hatte BMW die Errichtung eines neuen Batterietestzentrums am Standort Wackersdorf angekündigt. Jetzt ist dort planmäßig der erste Teilabschnitt in Betrieb gegangen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

BRUSA BRUSA revolutioniert die Brennstoffzellen-Technologie. Der leistungsstarke DC/DC Wandler BDC6 von BRUSA HyPower ist speziell für Brennstoffzellen-Anwendungen konzipiert. Mit einer Nennstromstärke von 600 A und einem Wirkungsgrad von bis zu 99% ab 20% Nominal-Load bietet der BDC6 eine herausragende Leistung und unübertroffene Effizienz. Erleben Sie die Zukunft der Elektromobilität mit BRUSA:

brusahypower.com

NRW fördert Bau von Cylibs Recyclingfabrik: Das deutsche Batterierecycling-Startup Cylib erhält vom Land Nordrhein-Westfalen eine zweistellige Millionensumme an Fördermitteln für den Bau seiner Batterierecyclinganlage.

Weiterlesen auf electrive

Erster Spatenstich für Batterieseparatoren-Werk von Asahi Kasei: Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei hat mit dem Bau seines Batterieseparatoren-Werks in Kanada begonnen. Das Werk will Asahi Kasei in einem Joint Venture mit Honda betreiben.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: Mercedes-Benz enthüllt ersten E-Überlandbus.

electrive.net
Zitate des Tages
„Der Plan wird derzeit überprüft auf Basis der Umsetzung unserer angepassten Strategie, die Auswirkungen darauf hat, wie wir das Hauptwerk Northvolt Ett fahren.“

Das erklärt ein Northvolt-Sprecher zu den aktuellen Produktionszielen in der Zellfabrik Skelleftea. Das angebliche Ziel von 51.000 Zellen pro Woche soll Northvolt zwischen Ende August und Anfang November nur in einer Woche erreicht haben. Der Sprecher nannte diese Zahl „veraltet“, gab aber auch keine aktuelle Zielmarke aus.
manager-magazin.de

„Entscheidend ist, von Anfang an Produkt- und Prozesskompetenz aufzubauen, die eigene Serienproduktion ist nur der allerletzte Schritt.“

Das erklärt BMW-Batterieexperte Peter Lamp zum Sonderweg der Münchner bei der Batterie. Einige der europäischen Zellfertiger seien ohne diesen Unterbau in das Abenteuer Gigafactory gesprungen – das sei die falsche Reihenfolge.
spiegel.de (Paywall)

„Slowenische Unternehmen könnten deutsche Partner durch chinesische Firmen ersetzen.“

Diese Aussage stammt von Matjaž Han, dem slowenischen Wirtschaftsminister. Laut Han wolle das Land mit der chinesischen Automobilindustrie zusammenarbeiten. Da China Europa im Bereich der Elektrofahrzeuge überholt habe, könnten Automobilzulieferer und -hersteller in Slowenien vielleicht neue Geschäftspartner finden, betonte Han.
balkangreenenergynews.com

Flotten + Infrastruktur

Aral pulse eröffnet ersten Ladepark jenseits von Tankstellen: Bislang hat Aral seine Schnellladesäulen mit der Bezeichnung Aral pulse vor allem an den eigenen Tankstellen in Betrieb genommen – und dafür teils sogar klassische Tanksäulen abgerissen. Nun hat Aral pulse erstmals einen reinen Ladepark jenseits von Tankstellen eröffnet.

Weiterlesen auf electrive

Anbieter-Trio bekennt sich zu Kandidatur für E-Lkw-Ladenetz: Eine Bietergemeinschaft aus drei Unternehmen will E-Lkw-Ladestationen für das initiale Netz in Deutschland bauen. R:loaded, eLoaded und STRABAG geben an, bei der Ausschreibung mitzumachen. Vor einigen Tagen hatte bereits LichtBlick eMobility seine Kandidatur publik gemacht.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E.ON Was wenn Umsatz verloren geht, und keiner bemerkt es? Profitabilität basiert für CPOs auf stabilen Umsätzen und erfolgreichen Ladevorgängen. Mit Evailable konnten CPOs durchschnittlich bis zu 12,5% mehr erfolgreiche Sessions erreichen.

www.evailable.ai

Areal für autonomen Ridepooling-Testlauf in Hamburg steht fest: Ab Mitte 2025 initiieren die Teilnehmer des Projekts ALIKE stufenweise den Testbetrieb für autonomes On-Demand-Ridepooling in Hamburg. Bei der Dimension des Betriebsgebiets herrscht jetzt Einigkeit.

Weiterlesen auf electrive

Solaris erhält Auftrag aus Gliwice: Solaris baut zehn E-Busse für PKM Gliwice. Die neuen Elektrofahrzeuge sollen im November 2025 in den Dienst gehen – und sich in Gliwice zu den bereits vorhandenen acht Solaris-Elektrobussen gesellen.

Weiterlesen auf electrive

Kiel erhält H2-Produktion samt Tankstelle: Auf dem Gelände der ehemaligen Kieler-Nachrichten-Druckerei entsteht im Zuge des HY.Kiel-Projekts eine Wasserstoffproduktion nebst Tankstelle für Lkw, Busse und Pkw. Die Anlage soll jährlich bis zu 170 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Der kommende Kia EV4 wurde zum ersten Mal in den USA gesichtet. Die preisgünstige Elektro-Limousine wird derzeit noch mit einer Tarnfolie getestet, die Premiere soll wohl noch in diesem Jahr erfolgen.

electrek.co

Studien-Tipp: Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen hat gemeinsam mit dem TÜV Rheinland den Leitfaden „Batterietyp-Prüfung gemäß UN-Regelung Nr. 100 Revision 3“ herausgegeben. Das kostenfrei erhältliche Dokument erläutert auf 16 Seiten die verschiedenen Testmethoden zum Ausschluss unterschiedlicher Gefahren, die von Akkus für E-Fahrzeuge ausgehen können.

pem.rwth-aachen.de (PDF)
Kurzschluss

Elektrobusse von Proterra werden zu Staubfängern: Der texanische Busbetreiber Capital Metro wird 46 nagelneue Elektrobusse von Proterra für mindestens ein Jahr einlagern. Grund ist die Insolvenz von Proterra und die sich nun auftuenden Probleme der Nachfolgefirma Phoenix Motor, Garantien zu erfüllen und technische Probleme zu lösen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – alle Termine und Themen im Überblick

EMobility Update

Neuer Mercedes-Benz CLA kann im Turbotempo aufladen

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)