Nachrichten

EU-Staaten stimmen für Sonderzölle: Die EU-Mitgliedsstaaten haben am Freitag die von der Kommission vorgeschlagenen Sonderzölle auf Elektroautos aus China angenommen. Damit können die Sonderzölle im November in Kraft treten. Olaf Scholz hat mangels Einigkeit in der Ampel mittels Richtlinienkompetenz dagegen gestimmt. Hier sind die Fakten und Reaktionen.

Weiterlesen auf electrive

Peugeot enthüllt den e-408: Peugeot präsentiert die rein elektrische Version des 408 – eine Fließheck-Limousine mit SUV-Elementen, die es bereits als Verbrenner, Mildhybrid und Plug-in-Hybrid gibt. Der neue e-408 ist ab sofort bestellbar und startet für 46.600 Euro.

Weiterlesen auf electrive

VW-Werke kämpfen um 20.000-Euro-Stromer: Innerhalb des Konzerns läuft offenbar ein Wettbewerb, welches Werk ab 2027 die günstigsten E-Autos für rund 20.000 Euro bauen darf. Es soll dem Vernehmen nach drei Favoriten geben – ein deutsches Werk ist nicht dabei.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

AVL Innovative Prüfsysteme für die E-Mobilität: AVL bietet maßgeschneiderte Entwicklungslösungen – von Batterie, Inverter und E-Motor bis hin zu kompletten E-Antriebsstrang- und Fahrzeugtests. Mit modernsten Prüfständen, integrierter Software und präzisen Messgeräten unterstützen wir Ihre Projekte in jeder Phase.

Hier geht es zur Broschüre

Skodas Elektro-Kombi kommt bis zu zwei Jahre später: Der von Skoda für 2026 angekündigte Elektro-Kombi ist jetzt erst für 2027 oder 2028 geplant. Dabei handelt es sich nicht um ein Gerücht, sondern eine Aussage von Skoda-Chef Klaus Zellmer selbst.

Weiterlesen auf electrive

Tesla nimmt Model 3 mit LFP-Batterie vom US-Markt: Dieser Schritt hat durchaus eine politische Dimension. Denn das Model 3 Standard Range RWD war das letzte in den USA angebotene Modell mit LFP-Zellen aus China. „America first“ im Stile Joe Bidens zeigt Wirkung.

Weiterlesen auf electrive

Toyota vertagt US-Anlauf: Toyota verschiebt den Produktionsstart seines ersten in den USA hergestellten Elektromodells auf 2026. Der japanische Autobauer hatte ursprünglich geplant, Ende 2025 mit der Produktion seines dreireihigen E-SUV in Kentucky zu beginnen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hy-fcell Besuchen Sie MB ATECH in Halle 4, Stand #33, auf der hy-fcell in Stuttgart! Lassen Sie sich von unserem Expertenteam persönlich beraten und entdecken Sie unsere maß-geschneiderten Lösungen für die Brennstoffzellenproduktion. Erfahren Sie mehr über unsere in-novativen MEAs und Stacks, die Ihre Produktion auf das nächste Level heben.

muehlbauer.de (PDF)
Zahl des Tages

Genau 34.479 Elektro-Pkw wurden im September in Deutschland neu zugelassen. Das geht aus der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts hervor und ist nach dem Juni-Ergebnis der zweithöchste Wert des Jahres. Interessant: Diesel fiel im September hinter Strom zurück.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Verbände warnen: „Abbau der Batterieforschung hat begonnen.“ Zum zweiten Mal in diesem Jahr streicht der Bund den Stichtag zum Einreichen neuer Vorschläge zur Batterieforschung. Und auch bei den deutschen Kompetenzclustern poltert es jetzt. Die Ampel setzt also zum Batterie-Kahlschlag an. VCI, VDMA, KLiB und ZVEI protestieren gemeinsam.

Weiterlesen auf electrive

Bund initiiert Rohstofffonds: Die Bundesregierung legt einen Rohstofffonds für Firmen auf, die in die lokale Gewinnung oder Aufbereitung kritischer Rohstoffe einsteigen wollen. Ab sofort können interessierte Unternehmen ihre Projekte bei der KfW einreichen – und sich damit in der Regel 50 bis 150 Millionen Euro an Finanzierungsbudget sichern.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Marposs Messen, Überprüfen und Testen von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren. Höchste Qualität bei der Kontrolle in Fertigungslinien von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren durch bspw. Dichtheitsprüfung, Messung des Foliengewichts, elektrischer Leistungstest etc. Erfahren Sie mehr und besuchen Sie uns auf der hy-fcell, Halle 4, Stand 4C35.

www.marposs.com

Toyota investiert in Flugtaxi-Startup Joby: Das kalifornische Startup Joby Aviation freut sich über eine Finanzspritze von 500 Millionen US-Dollar vom japanischen Automobilkonzern Toyota. Das Geld soll bei der Zertifizierung und Produktion des elektrischen Lufttaxis helfen.

Weiterlesen auf electrive

Kandier melden Fortschritte bei Feststoffbatterie: Wissenschaftlern der kanadischen McGill University in Montreal ist ein wichtiger Erfolg bei der Entwicklung von Lithium-Festkörperbatterien gelungen, der die Batterietechnologie für E-Fahrzeuge verbessern könnte.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Freitag: Auch Mini rückt Aceman an magische 30.000-Euro-Marke.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir bedauern sehr, dass die Haltung des Bundeskanzlers mit seinem klaren Nein keine Mehrheit gefunden hat.“

So kommentiert Thomas Peckruhn, Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), das Ergebnis der Abstimmung in Brüssel. Für den ZDK sei das Ergebnis „das falsche Signal“.
kfzgewerbe.de

„Die beschlossenen Strafzölle auf chinesische E-Autos werden die Preise für Konsumentinnen und Konsumenten künstlich in die Höhe treiben.“

Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE Auto Club, kritisiert das Abstimmungsergebnis der EU-Staaten zu Zusatzzöllen auf E-Autos aus China. Bezahlbare Elektromodelle seien nach wie vor nicht ausreichend am Markt verfügbar.
ace.de

„Wir brauchen diese Fabrik in Heide. Heide ist und bleibt ein Grundpfeiler in unserer Expansion.“

Northvolt-Deutschlandchef Christofer Haux gibt ein klares Bekenntnis zum Bau der Batteriefabrik in Schleswig-Holstein ab. Ob es im Detail Anpassungen im Zeitplan des Fabrikbaus geben werde, könne das Unternehmen aktuell nicht beantworten, so Haux.
handelsblatt.com

Flotten + Infrastruktur

Ionna baut seinen ersten HPC-Park: Das nordamerikanische Schnelllade-Joint-Venture Ionna von BMW, General Motors, Honda, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz, Stellantis und Toyota hat mit dem Bau seines ersten Standortes begonnen – in North Carolina. Zudem gibt es einen Neuzugang im Top-Management.

Weiterlesen auf electrive

Enel X Way North America stellt Betrieb ein: Das sind schlechte Nachrichten für die Besitzer des Heimladegeräts JuiceBox, für das sämtliche Software und Connectivity-Dienste abgeschaltet werden. Für das öffentliche Schnellladen zeichnet sich jedoch eine Lösung ab.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Alphabet Herbstzeit ist Wechselzeit – auch für Ihre Flottenversicherung. Im kostenlosen Webcast erfahren Sie, warum die anstehende Wechselsaison in diesem Jahr besonders wichtig ist und wie Sie mit dem effektiven Schadenmanagement von Alphabet Kosten und Aufwand sparen.

Jetzt anmelden

Erste 15 H2-Busse in Rostock eingetroffen: Das Verkehrsunternehmen Rebus Regionalbus Rostock hat in Güstrow die ersten 15 von 52 bei Solaris bestellten Wasserstoffbusse eingeflottet. Bis zum Ende des Jahres sollen die restlichen 37 Fahrzeuge ausgeliefert werden.

Weiterlesen auf electrive

ADL stellt weitere 32 Elektrobusse für London her: Der ÖPNV-Betreiber Go-Ahead London hat beim Bushersteller Alexander Dennis 32 Elektrobusse für den Einsatz in London bestellt. Dabei handelt es sich um das kleinste Modell im Portfolio von ADL, den Enviro100EV.

Weiterlesen auf electrive

Kempower mit neuer Partnerschaft: Kempower kooperiert mit dem Industrieunternehmen Končar, um die Einführung von Ladestationen in Kroatien, Slowenien, Montenegro, Nordmazedonien, Kosovo, Serbien sowie Bosnien und Herzegowina voranzutreiben.

kempower.com
Service

Lese-Tipp: Die US-Regierung hat 2024 bereits über 2 Milliarden Dollar an Vorauszahlungen zu Steuergutschriften für mehr als 300.000 E-Fahrzeuge geleistet. Hintergrund ist die Neuregelung, dass Verbraucher seit Jahresanfang die Steuergutschrift an einen Autohändler übertragen und so den Kaufpreis des Fahrzeugs direkt beim Kauf senken können.

treasury.gov

Klick-Tipp: Cupras kommender E-Kleinwagen Raval wurde als Erlkönig bei Testfahrten abgelichtet. Der Cupra Raval gehört mit dem Skoda Epiq und dem VW ID.2 zu den drei E-Autos der 25.000-Euro-Klasse, die der Volkswagen-Konzern 2025 auf den Markt bringen will.

insideevs.de
Kurzschluss

Paris verlangt nun verdreifachten „SUV-Tarif“: In Paris sind zum 1. Oktober die deutlich höheren Parktarife für schwere Autos wie SUVs in Kraft getreten. Die neue Regel gilt nur für Fahrzeuge von Besuchern, betrifft aber alle Antriebe. Auch Fahrer von reinen Elektroautos mit mehr als zwei Tonnen Gewicht müssen draufzahlen. Nach Paris also besser die Bahn nehmen!

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Flotte unter Strom: Vom Dienstwagen bis zur Logistik – 16.10.2024 – jetzt anmelden!

EMobility Update

Was der Skoda Elroq im Vergleich zum VW ID.3 bietet

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)