Nachrichten

EU-Votum zu E-Auto-Zöllen soll am 4. Oktober steigen: Nachdem es vergangene Woche zu verlängerten Verhandlungen gekommen sein soll, wird in Brüssel nun ein neues Datum für das Votum der EU-Staaten zu den Zöllen auf Elektroautos aus China gehandelt: der 4. Oktober.

Weiterlesen auf electrive

Leapmotor T03 und C10 jetzt in Europa bestellbar: Das Joint Venture von Leapmotor und Stellantis öffnet die Bestellbücher für den C10 und den T03 – wobei letzterer bei nur 18.900 Euro startet. Die ersten Auslieferungen sollen noch in diesem Jahr erfolgen.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng debütiert in Portugal und Spanien: Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng setzt seine Expansion in Europa fort und bietet seine Fahrzeuge nun auch in Portugal und Spanien an. Dort sind zum Auftakt dieselben drei Modelle erhältlich wie in Deutschland.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Webinar | Elektrifizierung im maritimen Bereich. In diesem Webinar beleuchten wir die wichtigsten Gründe für den Umstieg auf elektrische Antriebe und erläutern, was sie aus Sicht des Schiffsantriebs besonders macht. Außerdem werfen wir einen Blick auf die notwendigen Gleichstromschütze in Schiffsanwendungen.

Zur Anmeldung

Audi will Baureihenprinzip in der Entwicklung einführen: Hierbei können in der Entwicklung mehrere Modelle zu einer Produktgruppe gebündelt werden, die sich ähneln. Dadurch würden die Aufgaben für mehr als 8.000 Mitarbeiter neu sortiert.

Weiterlesen auf electrive

Bund fördert wieder E-Lastenräder – mit bis zu 3.500 Euro: Die Regierung nimmt die eingestellte Förderung von gewerblich genutzten E-Lastenfahrrädern und E-Lastenanhängern wieder auf. Die maximale Fördersumme erhöht sich dabei von 2.500 auf 3.500 Euro pro Rad.

Weiterlesen auf electrive

Mazda startet Vorverkauf des EZ-6 in China: Mazdas neue Elektro-Limousine EZ-6 ist in China in den Vorverkauf gegangen. Wie angekündigt, gibt es sowohl vollelektrische Versionen als auch welche mit Range Extender.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

1 Million Elektroautos hat Tesla inzwischen aus seiner chinesischen Fabrik in Shanghai in andere Länder exportiert.

x.com
Technologie

Elektroden-Startup Anaphite stockt Kapital auf: Der britische Anlagenbauer hat in einer Serie-A-Runde umgerechnet 12,5 Millionen Euro eingeworben. Das Unternehmen arbeitet an einer eigenen Technologie zur Trockenbeschichtung von Batterie-Elektroden.

Weiterlesen auf electrive

BZ-Spezialist Teco 2030 will Lizenz-Geschäft aufbauen: Gründe für die strategische Verlagerung des Geschäfts – weg von der alleinigen Produktion hin zur Lizenzierung der eigenen Brennstoffzellen-Technologie – sind die zögerliche Unterstützung in Norwegen und die vielversprechenden Förderungen anderswo.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtDer Call for Papers zur 17. internationalen Batterietagung „Advanced Battery Power 2025“ in Aachen ist noch bis 31.10.2024 geöffnet. Willkommen sind alle Themen zum Stand der Forschung von Lithium-Ionen-Batterien, neuen Systemtypen und innovativen Materialien, zur Batteriezellen-Produktion und zu Anwendungsbereichen sowie „Second Life“ und Recycling.

Jetzt Exposé einreichen!

US-Forscher knacken Schlüsselproblem bei Na-Ion-Batterien: Dieses betrifft die abnehmende Speicherkapazität beim Laden und Entladen. Verantwortlich waren Risse in den Kathodenpartikeln während der Synthese. Durch spezielle Wärmebehandlungen konnten die Forscher des Argonne National Laboratory diese verhindern.

Weiterlesen auf electrive

Cyclic Materials wirbt 53 Millionen US-Dollar ein: Das frische Kapital will der unter anderem von BMW unterstützte Seltenerd-Recycler in den Infrastruktur-Aufbau für das Recycling Seltener Erden in den USA und Europa stecken.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: VW senkt den Basispreis des ID.3.

electrive.net
Zitate des Tages
„Es wurde ein Horrorszenario aufgebaut, dass die Hersteller bis zu 13 Milliarden Euro Strafe bezahlen müssten, wenn die Zielwerte für 2025 in Kraft bleiben.“

Sagt Peter Mock, Europa-Geschäftsführer des International Council on Clean Transportation (ICCT), in unserem Podcast „eMobility Insights“. Diese enormen Summen seien jedoch „überhaupt nicht glaubwürdig“.
electrive.net

„Um unsere Null-Emissionsziele zu erreichen, brauchen wir dringend ehrgeizige Maßnahmen seitens der EU-Politiker.“

Das schreibt die u.a. für Europa zuständige Uber-Managerin Anabel Diaz Calderon. Der Fahrdienst-Vermittler fordert die neue EU-Kommission konkret auf, „verbindliche Ziele für Unternehmensflotten (einschließlich Leasing- und Mietfirmen) und Ride-Hailing-Plattformen wie Uber festzulegen, die Nutzung neuer Verbrennerautos ab 2030 zu verbieten und bis spätestens 2035 eine 100-prozentige Elektrifizierung zu verlangen.“
linkedin.com

„Wir werden nur über Fahrzeuge mit erweiterter Reichweite diskutieren, wenn Tesla diesen Ansatz verfolgt.“

Nio setzt laut CEO William Li weiterhin voll auf rein elektrische Fahrzeuge. Sollte aber Tesla künftig neben BEVs auch EREV-Autos mit Verbrenner als Reichweitenverlängerer anbieten, würde Nio seinen Kurs überdenken.
electric-vehicles.com

Flotten + Infrastruktur

Immer mehr Schnelllader mit über 150 kW in Deutschland: Die Bundesnetzagentur hat neue Zahlen zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur publik gemacht. Am Stichtag 1. September gab es fast 115.000 öffentliche Wechselstrom-Ladepunkte – und mehr als 31.000 Schnelllader. Darunter liefert der Großteil mehr als 150 kW.

Weiterlesen auf electrive

Ulm und Neu-Ulm planen mit 46 neuen E-Bussen: Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) werden ihren Fuhrpark bis 2027 um 46 Elektrobusse erweitern. Ein Teil davon wird alte Dieselbusse ersetzen, aber viele Exemplare werden in Ulm zusätzlich gebraucht.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hy fcell hy-fcell Stuttgart 2024: Der Herbst kommt und mit ihm die hy-fcell Stuttgart 2024! Die führende internationale Messe und Konferenz für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in der stärksten Wirtschaftsregion Europas hält für Sie Erkenntnisse zu neuen Trends und spannenden Innovationen bereit.

www.messe-stuttgart.de/hy-fcell

Stadtwerk Regensburg erhält Zuschüsse vom Freistaat: Bayerns Verkehrsministerium hat den Regensburgern eine Förderung für acht E-Busse in Höhe von knapp 1,2 Millionen Euro zugesagt, um die antriebsbedingten Mehrkosten abzufedern.

Weiterlesen auf electrive

Nio erweitert Partnerschaft mit Mineralölkonzern Sinopec: Basierend auf der neuen Vereinbarung können Nio-Kunden die Ladestationen von Sinopec im ganzen Land per App und über Fahrzeugdisplays finden und nutzen.

Weiterlesen auf electrive

Ladesoftware-Spezialist reev erschließt Benelux-Region: Durch einen Großauftrag für das Europäische Patentamt hatte sich die Ladesoftware-Firma jüngst bereits im niederländischen Den Haag einen Namen gemacht. Nun folgt der Marktstart in Benelux.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Effizientes Laden für moderne Fuhrparks. Die iONiX 50kW Ladestation bietet schnelles Gleichstromladen und ist ideal für Unternehmensparkplätze, Supermärkte und Logistikzentren. Mit 50 kW Ladeleistung und dynamischem Lastmanagement sichern Sie zukunftsfähige Mobilität.

Mehr Informationen
Service

Video-Tipp: „Mit jedem Kilowatt, den ich am Standort lade und eben nicht unterwegs, spare ich Geld“, sagt Dr. Sylvie Römer, Managing Director bei der EnBW-Tochter ChargeHere. Sie war zu Gast bei der 40. Edition unserer Online-Konferenz electrive LIVE. Ihren Vortrag zum Thema „Ladeinfrastruktur als Business Case“ gibt es hier als Video.

Anschauen auf electrive
Kurzschluss

Tesla zu Entschädigungen verdonnert: Tesla ist in Norwegen nach langem Rechtsstreit zur Zahlung von Entschädigungen verurteilt worden, weil das Unternehmen 2019 beim Model S per Software-Update die Ladegeschwindigkeit gedrosselt hatte. Das Urteil gibt aktuell vier Klägern recht, könnte aber für weitere Tesla-Fahrer von Bedeutung sein.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Flotte unter Strom: Vom Dienstwagen bis zur Logistik – 16.10.2024 – jetzt anmelden!

EMobility Update

VW baut den Polo nicht mehr in Europa / Ford Capri Produktionsstart in Köln

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)