Nachrichten

E-Autos legen EU-weit um ein Drittel zu: In der Europäischen Union ist der Absatz von Batterie-elektrischen Pkw im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 34 Prozent gestiegen. Nach einem rückläufigen Jahr 2024 könnte das Signalwirkung für das noch junge Jahr haben!

Weiterlesen auf electrive

Tesla Automation will Teile von Manz übernehmen: Die Tesla-Tochter Tesla Automation GmbH will mehr als 300 Beschäftigte vom insolventen Maschinenbauer Manz sowie einige Produktionsanlagen im schwäbischen Reutlingen bei Stuttgart übernehmen. Mit dem Aufkauf würde Tesla Automation auf vier Standorte wachsen.

Weiterlesen auf electrive

UK fördert E-Transporter und E-Taxis ein weiteres Jahr: Die Anreize wären in zwei Monaten ausgelaufen, nun gibt Großbritannien ein Budget von 120 Millionen Pfund frei, um die Zuschüsse für E-Transporter und E-Taxis bis April 2026 fortzuführen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

P2D BIDIREKTIONALES LADEN SPART MILLIARDEN. Der Einsatz von E-Auto-Akkus als netzdienliche „Schwarmbatterie“ hat das Potenzial, die Volkswirtschaften Europas um Milliardenbeiträge zu entlasten. Und die Halter der eingesetzten Elektrofahrzeuge könnten unmittelbar finanziell profitieren. The smarter E Europe widmet dem Zukunftsthema in diesem Jahr eine Sonderschau.

Mehr erfahren

Tesla arbeitet wohl an weiterem Facelift für Model S und X: Tesla will sein Model S und Model X noch in diesem Jahr überarbeiten, wie Lars Moravy, Vice President of Vehicle Engineering, in einem Podcast andeutete. Demnach sollen das Model S und Model X einige der Änderungen der Facelifts des Model 3 und Model Y übernehmen.

Weiterlesen auf electrive

SAIC zieht Huawei zum Bau von smarten E-Autos heran: Die chinesischen Konzerne wollen bei der Entwicklung von Elektroautos und Plug-in-Hybriden kooperieren. Durch den Beitrag von Huawei sollen die Fahrzeuge nicht nur elektrisch fahren, sondern auch smart sein.

Weiterlesen auf electrive

Wuling Hongguang Mini EV gibt’s nun auch als Viertürer: Das Joint Venture SAIC-GM-Wuling bringt eine viertürige Version seines in China stark nachgefragten E-Kleinwagens Hongguang Mini EV auf den Markt. Angeboten werden drei Varianten zu Preisen zwischen 44.800 und 50.800 Yuan, was umgerechnet etwa 5.900 bis 6.700 Euro entspricht.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Fast 80.000 emissionsfreie mittelschwere und schwere Lkw wurden 2024 in China verkauft, mehr als doppelt so viele wie 2023 und mehr als 25 Mal so viele wie drei Jahre zuvor. Rein Batterie-elektrisch angetriebene Trucks dominieren dabei in China den Markt – nur rund 4.000 der 80.000 E-Lkw hatten eine Brennstoffzelle an Bord.

bloomberg.com
Technologie

Bosch stellt 800-V-Elektroantrieb für Baumaschinen vor: Bosch präsentiert auf der Bauma einen neu entwickelten 800-Volt-Elektroantrieb für Baumaschinen. Das Antriebssystem besteht aus dem Bosch-Elektromotor SMG230 und einem besonders effizienten Inverter mit Siliziumkarbid-Powermodulen.

Weiterlesen auf electrive

Adden Energy fertigt Feststoff-Musterzellen für OEMs: Der von Wissenschaftlern der Harvard University gegründete Feststoffbatterie-Entwickler Adden Energy hat eine Pilot-Produktionslinie in Betrieb genommen. Dort stellt das Jungunternehmen Musterzellen her, die zur Erprobung unter anderem an Autohersteller geschickt werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Bluesky Folgen Sie electrive bei Bluesky: Auf unserem Kanal halten wir Sie faktenbasiert und mit journalistischer Kompetenz über die aktuellen Entwicklungen der eMobility-Branche auf dem Laufenden. Sind Sie auch beim Twitter-Nachfolger unterwegs?

Dann folgen Sie electrive bei Bluesky!

Lucid bestellt Batterie-Graphit bei Syrah: Das in Australien ansässige Rohstoff-Unternehmen Syrah Resources hat mit Lucid eine verbindliche Abnahmevereinbarung über die Lieferung von Graphit aus US-Produktion als aktives Anodenmaterial unterzeichnet.

Weiterlesen auf electrive

zepp.solutions liefert Brennstoffzellen für Flusskreuzfahrtschiffe: Der niederländische BZ-Entwickler wurde als Lieferant von Brennstoffzellensystemen für das Projekt NERA-H2 ausgewählt. Im Rahmen des Projekts werden bestehende Flusskreuzfahrtschiffe mit einem auf Wasserstoff-Brennstoffzellen basierenden Antriebssystem nachgerüstet.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: Vorerst keine Elektro-Minis aus Oxford.

electrive.net
Zitate des Tages
peter weber
„2026 beginnen wir mit dem Anlauf des ersten Modells der Neuen Klasse, weitere Modelle werden folgen. Mit Abschluss des Transformationsprozesses im Jahr 2027 werden wir nur noch vollelektrische Fahrzeuge in München fertigen.“

Peter Weber, Leiter des BMW-Werks München, ist zuversichtlich, dass die Produktion der Neuen Klasse dort wie geplant 2026 starten und das Stammwerk wie angekündigt ab 2027 nur noch E-Autos bauen wird.
automobilwoche.de

Klaus Zellmer VW
„Betriebswirtschaftlich gehen wir dafür an die Schmerzgrenze.“

Erklärt Skoda-Chef Klaus Zellmer zum Elroq. Das ab 33.900 Euro angebotene zweite BEV-Modell der Marke ist im Vergleich zu einem Verbrenner preislich etwa ebenbürtig. Dass Skoda draufzahlt, dürfe aber nicht sein: „Jedes Auto muss sich bei uns rechnen“, so Zellmer.
automobilwoche.de

thomas peckruhn
„Wir sind schon mitten in der Preisschlacht.“

Sagt ZDK-Vize Thomas Peckruhn. Um Strafen wegen Nichterfüllung der CO2-Vorgaben 2025 zu vermeiden, müssen Hersteller deutlich mehr E-Autos in den Markt bringen und geben den Druck als E-Quote an die Händler weiter. „Bei vielen Herstellern liegt sie zwischen 25 und 30 Prozent“, so Peckruhn.
automobilwoche.de

Flotten + Infrastruktur

Jucr meldet Insolvenz an: Das durch seine Ladeflatrate bekannt gewordene Berliner Startup Jucr ist insolvent. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Christian Graf Brockdorff bestellt. Hintergründe zur Insolvenz sind bisher nicht bekannt.

Weiterlesen auf electrive

Wallbox Chargers sichert sich frisches Kapital: Der spanische Ladelösungsanbieter Wallbox Chargers hat rund zehn Millionen Dollar von Investoren erhalten. Das Geld soll dazu verwendet werden, den weltweiten Absatz zu steigern.

Weiterlesen auf electrive

Milence nimmt seine ersten Megawatt-Lader in Betrieb: Der Lkw-Ladeparkbetreiber hat im Hafen Antwerpen-Brügge seine ersten Megawatt-Ladestationen eingeweiht. Heutige und künftige Nutzer elektrischer Lkw setzen große Hoffnung auf die MCS genannte Technologie.

Weiterlesen auf electrive
electrive Jobs

Zwölf MAN eTGX neu in der Dachser-Flotte: Der Logistikdienstleister Dachser hat zwölf vollelektrische E-Lkw des Typs MAN eTGX in Dienst gestellt. Mit den speziellen Ultra-Lowliner-Sattelzugmaschinen kann Dachser seine wachsende E-Lkw-Flotte nun auch im Bereich der Volumentransporte mit sogenannten Megatrailern erweitern.

Weiterlesen auf electrive

Daimler Truck unterzieht den eActros 600 letzten Wintertests: Den schweren E-Lkw eActros 600 baut Daimler Truck seit November schon in Serie. Dennoch hat der Hersteller zwei Exemplare auf eine Winter-Testfahrt quer durch Skandinavien geschickt – und einige interessante Messwerte zum Energieverbrauch auf Eis und Schnee mitgebracht.

Weiterlesen auf electrive
Service

Download-Tipps: Die NOW hat drei neue Länderdossiers veröffentlicht, die den aktuellen Stand der E-Mobilität mit Batterie und Brennstoffzelle in Japan, Südkorea und den USA beleuchten. Ein besonderer Fokus der Dossiers liegt auf dem Vergleich von aktuellen Daten zu Fahrzeugen, Lade- und Tankinfrastruktur mit Deutschland.

now-gmbh.de

Klick-Tipp: Der chinesische Hersteller Li Auto hat erste Fotos seines zweiten BEV-Modells veröffentlicht. Das E-SUV Li i8 soll noch im ersten Halbjahr in China auf den Markt kommen.

cnevpost.com
Kurzschluss

MAN bringt letzte Diesel-Generation an den Start: MAN hat im Werk Nürnberg die Produktion der letzten Dieselmotor-Generation eingeläutet. Der neue MAN D30 wird der letzte vollständig neu entwickelte Diesel-Nutzfahrzeugmotor bei MAN werden. Eine Nachfolgegeneration ist nicht geplant.

mantruckandbus.com
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – alle Termine & Themen im Überblick

EMobility Update

Ob das reicht? Tesla Model S und X könnten ein Facelift bekommen

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)