Nachrichten

Scholz und Habeck wollen EU-Klimastrafen verhindern: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein Vize Robert Habeck (Grüne) wollen Autobauer 2025 vor CO2-Strafzahlungen bewahren. An den europäischen Flottengrenzwerten soll aber nicht gerüttelt werden.

Weiterlesen auf electrive

VW und Goldman Sachs schreiben Northvolt-Beteiligung ab: Die beiden größten Anteilseigner wollen offenbar ihre Anteile an dem schwedischen Batteriehersteller abschreiben. Damit manifestiert sich ihre Einschätzung, dass Northvolts Wert rapide sinkt.

Weiterlesen auf electrive

Produktionsstart des neuen Fiat E-Ducato: Fiat Professional hat die Produktion der neuen Version des E-Ducato gestartet. Diese erfolgt im Stellantis-Werk im italienischen Atessa. In der Produktionsstätte können bis zu 1.200 Fahrzeuge pro Tag gebaut werden.

Weiterlesen auf electrive

Rivian erhält bedingte Zusage für Milliarden-Darlehen: Rivian hat vom US-Energieministerium die bedingte Zusage für ein Darlehen in Höhe von bis zu 6,6 Milliarden Dollar bekommen. Das Geld soll für den Bau der zweiten Fabrik in Georgia eingesetzt werden.

Weiterlesen auf electrive

VW bietet Sonderkonditionen für GTX-Stromer: Volkswagen Financial Services hat in Deutschland die „ID. GTX-Sportwochen“ ausgerufen. Ab sofort können Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer die GTX-Modelle zu Sonderkonditionen leasen – dabei liegen die Leasingraten durchweg bei unter einem Prozent des Bruttolistenpreises.

Weiterlesen auf electrive

Vicinity Motor ist insolvent: Der kanadische E-Bus- und E-Lkw-Hersteller befindet sich derzeit in einem Konkursverfahren. Dieses wurde von einem Gericht eröffnet, weil das Unternehmen fällige Kredite nicht zurückzahlen konnte.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Ist Ihr Ladekabel auch ein Alltagsheld? Mit Ihrem neuen AC-Ladekabel CHARX connect comfort von Phoenix Contact sind Sie fit für jede Alltagssituation. Nutzen Sie die hohe Qualität von den Machern des HPC-Steckers nun auch privat.

Mehr im Video: Alltagsheld im Einsatz
Zahl des Tages

Den 50.000. Elektroauto-Probefahrer hat die Gläserne Manufaktur von VW jetzt begrüßt. Volkswagen bietet an seinem Standort in Dresden seit 2016 E-Auto-Probefahrten an.

radiodresden.de
Technologie

BYD soll für 2025 verbesserte Blade-Batterie planen: Die neue Generation der Blade Batterie dürfte gegenüber der aktuellen Version nicht nur eine höhere Energiedichte bieten, sondern auch kleiner und leichter ausfallen. Die Markteinführung ist wohl für 2025 geplant.

Weiterlesen auf electrive

VW und Stellantis beziehen Graphit von Novonix: Der Batteriematerialhersteller Novonix hat zwei große Aufträge erhalten. Die Autokonzerne Stellantis und Volkswagen werden synthetisches Graphit für Anoden von dem australischen Unternehmen beziehen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

In-Vehicle Isolationsmessung auch im spannungsfreien Zustand. Mit seinem aktiven Messverfahren überwacht das ISOMETER® iso175 den Isolationswiderstand in Hochvolt-Systemen zuverlässig. Es erkennt Fehler, nicht nur im Betrieb, sondern auch mit abgeschaltetem Hochvolt-System zum Beispiel vor dem Start und während Wartungsarbeiten. Mehr Informationen:

www.bender.de

USA legen Forschungsprogramm für Natrium-Ionen-Batterien auf: Das US-Energieministerium unterstützt die Gründung eines Forschungskonsortiums namens Low-cost Earth-abundant Na-ion Storage (LENS) mit 50 Millionen US-Dollar. Die beteiligten Institute und Universitäten wollen sich intensiv mit Natrium-Ionen-Batterien beschäftigen.

Weiterlesen auf electrive

Entek erhält Darlehen für US-Separatorenfabrik: Der Batterieseparatoren-Hersteller hat vom US-Energieministerium das in Aussicht gestellte Darlehen in Höhe von bis zu 1,2 Milliarden Dollar erhalten. Das Darlehen wird die neue Fabrik in Indiana „weitgehend finanzieren“.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: EU und China kurz vor Zoll-Einigung bei E-Autos?

electrive.net
Zitate des Tages
„Im Januar 2025 müssen wir voraussichtlich die Preise für alle Modelle des Smart #1 und des Smart #3 um etwa 2.000 Euro brutto erhöhen.“

Das kündigt Smart-Europachef Dirk Adelmann an. Hintergrund sind die Zusatzzölle der EU auf aus China importierte E-Autos. Smart erwäge, einen Teil seiner Produktion in Länder außerhalb Chinas zu verlagern. Denkbar sei hier etwa eine Zusammenarbeit mit europäischen Auftragsfertigern wie VDL Nedcar, Valmet oder Magna.
handelsblatt.com

„Vielleicht erleben wir gerade die ersten großen Herausforderungen für die europäische Batterieindustrie.“

Sagt Benoit Lemaignan, Mitgründer und CEO des französischen Batteriezellenherstellers Verkor, vor dem Hintergrund der Probleme bei Northvolt. Doch er ist sich sicher: „Es wird Fabriken geben und es wird Kunden geben, das sehen wir mehr und mehr“.
wiwo.de

„Es ist nach wie vor so, dass Europa ein strategisches Interesse an einer europäischen Batterieindustrie für Elektroautos hat, und wir werden die Entwicklungen sehr genau verfolgen. Aber es ist noch viel zu früh, um zu sagen, wie das Ergebnis aussehen wird.“

Thomas Östros, Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), sagt, Northvolt sei ein konstruktiver Partner gewesen, man müsse aber die Interessen der EIB und der EU wahren.
reuters.com

Flotten + Infrastruktur

Jürgen Stein gibt eMobility-Verantwortung bei der EnBW ab: Die EnBW baut die Führungsmannschaft von EnBW mobility+ um. Nach Informationen von electrive wird Jürgen Stein, der als Chief Innovation & New Business Officer auch den Bereich E-Mobilität verantwortet hat, bald nicht mehr das Ladestrom-Geschäft leiten.

Weiterlesen auf electrive

Durchleitungsmodell für Ladesäulen erstmals im Regelbetrieb: Nach erfolgreichen Pilotprojekten haben LichtBlick eMobility und decarbon1ze das Durchleitungsmodell für Ladesäulen in den Regelbetrieb überführt. Die Mitarbeiter eines Berliner Unternehmens können an Ladestationen mit dem Stromvertrag ihres Anbieters laden – mit einer Einschränkung.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

energielenker Kostenloses Live-Webinar: Energielenker lädt zu einem Webinar am 11.12. von 15:00 bis 16:00 Uhr ein. Darin stellen wir das dynamische und herstellerneutrale Lastmanagement Lobas und seine typischen Anwendungsfälle vor. Lobas sorgt für Netzstabilität und ermöglicht ein effizientes kostengünstiges Laden. Neugierig geworden?

Jetzt anmelden.

Qwello übernimmt JV / Ladesäulen-Ausbau in Frankreich: Der Ladesäulen-Betreiber hat das bisher gemeinsam mit Acciona Energia betriebene Joint Venture übernommen. Ferner wird Qwello in den nächsten Tagen den Meilenstein von 100 Ladepunkten in Frankreich erreichen.

Weiterlesen auf electrive

Hochbahn will bis zu 350 eCitaro in Dienst nehmen: Daimler Buses ist von der Hamburger Hochbahn als Alleinlieferant für bis zu 350 E-Stadtbusse bestätigt worden. Bis 2030 sollen die neuen Solo- und Gelenkbusse in die norddeutsche Metropole ausgeliefert werden.

Weiterlesen auf electrive

Ampeco wirbt 26 Millionen Dollar ein: Das Lademanagement-Unternehmen hat in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 26 Millionen US-Dollar eingenommen. Mit dem frischen Kapital will Ampeco seine Produktentwicklung forcieren und seine Präsenz in Schlüsselmärkten ausbauen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobility insights „eMobility Insights“ – der Podcast von electrive. Zu wenig Ladeinfrastruktur, sagen Vertreter der Automobilwirtschaft, zu wenig Elektroautos, halten die Vertreter der Energiewirtschaft dagegen. In dieser Folge schauen wir nun mit einem Player auf dieses Spannungsfeld, der genau an der Schnittstelle beider Welten entstanden ist: Wir sprechen mit Christoph Strecker, Country Manager DACH bei IONITY, über den Wettkampf um Standorte an den Autobahnen und seine Vision für den deutschen Lademarkt.

Hören Sie rein!
Service

Studien-Tipp: Von welchen Faktoren hängt der Stromverbrauch von Elektroautos ab? Eckard Helmers (Umwelt-Campus Birkenfeld) und Martin Weiss haben gemeinsam mit Co-Autoren von der Colorado School of Mines Vorschläge in Form einer Effizienz-Klassifizierung für ein neues Energielabel entwickelt und als wissenschaftliche Veröffentlichung herausgebracht.

hochschule-trier.de , mpdi.com

Klick-Tipp: Tesla hat im spanischen Córdoba eine ehemalige Shell-Tankstelle in einen neuen Supercharger-Standort umgewandelt. Auf den Fotos sind acht Ladesäulen zu sehen.

x.com
Jobmarkt

Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim suchen Projektentwickler (m/w/d) Elektromobilität & Ladeinfrastruktur: Sie sind verantwortlich für die Planung von Projekten im Bereich Elektromobilität mit dem Fokus auf öffentliche und gewerbliche Ladeinfrastruktur (AC & DC).

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Kalifornien erwägt eigene E-Auto-Förderung – ohne Tesla: Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom schießt schon einmal vorsorglich gegen den designierten US-Präsidenten Donald Trump. Sollte dieser die nationale E-Auto-Förderung kappen, stellt Newsom ein Comeback des eigenen E-Auto-Bonus in Aussicht. Allerdings unter Ausschluss von Tesla!

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – alle Termine und Themen im Überblick

EMobility Update

So will Tesla das Lade-Erlebnis am Supercharger verbessern

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)