EU erwägt Plug-in-Hybrid-Neuzulassungen nach 2035: Nachdem die EU-Kommission Ende Januar den strategischen Dialog zur Zukunft der Automobilindustrie gestartet hat, gibt es erste Anzeichen, dass Lobbyisten der Autobranche bei ihrem Kampf gegen CO2-Strafen der EU erfolgreich sein und sogar das Verbrenner-Aus 2035 zum Kippen bringen könnten. Weiterlesen auf electriveAudi nimmt Produktion des Q8 e-tron wieder auf: Am 28. Februar endet die Produktion des Q8 e-tron und Audi schließt das Werk Brüssel. Obwohl die Bänder bereits über Wochen still standen, sollen sie ab Donnerstag nach Informationen von electrive wieder anlaufen. Weiterlesen auf electrivePkw-Bestand in der EU 2023 zu 1,8 Prozent elektrisch: Bei den Neuzulassungen haben Elektroautos in vielen EU-Ländern bereits den Diesel überholt. Der neue Bericht „Vehicles on European Roads“ zeigt aber: Bis das auch im Bestand erreicht ist, ist es noch ein langer Weg. Weiterlesen auf electrive
Deutsche Autobauer kommen in China auf fünf Prozent E-Anteil: In China lag der zusammengerechnete Elektro-Marktanteil von Volkswagen, Audi, BMW, Mercedes und Porsche im vergangenen Jahr nur noch bei rund fünf Prozent. 2023 waren es noch 6,5 Prozent. Weiterlesen auf electriveToyota will eigene Lexus-Fabrik in China errichten: Toyota will im Bezirk Jinshan im Südwesten Shanghais eine neue hundertprozentige Tochtergesellschaft für die Entwicklung und Produktion von Elektroautos und Batterien gründen. Weiterlesen auf electriveFusion von Honda und Nissan könnte noch scheitern: Im Dezember 2024 hatten die japanischen Autobauer verkündet, einen Zusammenschluss anzustreben. Ein neuer Vorschlag von Honda könnte Nissan jedoch veranlassen, die laufenden Verhandlungen abzubrechen. Weiterlesen auf electrive
Genau 34.498 Elektroautos wurden in Deutschland im Januar neu zugelassen, 12.024 mehr als im Vorjahresmonat und 937 mehr als im Dezember. Der E-Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen lag im Januar bei 16,6 Prozent. Weiterlesen auf electrive
ZF beteiligt sich an E-Trailer-Entwicklung für Nordamerika: Der deutsche Zulieferer kooperiert mit Range Energy aus Kalifornien bei der Entwicklung und Einführung von E-Trailern für die nordamerikanische Nutzfahrzeugbranche – mit Fokus auf die E-Achse AxTrax 2 von ZF. Weiterlesen auf electriveGM entlässt Hälfte des Personals von Cruise: Der US-Autobauer hat sämtliche ausstehenden Anteile der Robotaxi-Firma von anderen Aktionären aufgekauft. Ziel: Cruise mit anderen GM-Abteilungen zusammenzulegen und das Robotaxi-Geschäft aufzugeben. Der Schritt geht mit einer Entlassungswelle einher. Weiterlesen auf electrive
EASA zertifiziert Luftfahrt-Elektromotor von Safran: Safran Electrical & Power hat von der EASA die Zertifizierung für seinen Luftfahrt-Elektromotor ENGINeUS 100 erhalten – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur geplanten Serienproduktion ab 2026. Weiterlesen auf electriveRotterdamer Hafen entscheidet sich für Laderoboter von Rocsys: Im APM-Containerterminal Maasvlakte II im Rotterdamer Hafen soll künftig die Roboter-Ladelösung von Rocsys zum Einsatz kommen und 30 automatisierte Terminal-Lkw mit Strom versorgen. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Model Y nicht mehr meistverkauftes Automodell Europas. electrive.net
Ionna eröffnet erste Schnellladeparks in den USA: Das Schnelllade-Joint-Venture hat seinen ersten Ladepark in Apex (North Carolina) offiziell eröffnet. Drei weitere Standorte sind bereits in Betrieb und sollen noch in dieser Woche eröffnet werden. 2025 will Ionna mehr als 1.000 weitere Schnellladepunkte in Betrieb nehmen. Weiterlesen auf electriveSupercharger-Zugang für US-Mercedes: Elektroautos von Mercedes-Benz können wie angekündigt in den USA jetzt Supercharger von Tesla nutzen. Kanada soll im weiteren Jahresverlauf folgen. Weiterlesen auf electrive
Baustart für „Backcharge Heavy“-Ladepark von Schmees: Die Schmees Unternehmensgruppe hat an der A31 in Rhede mit dem Bau des Energieparks „Backcharge Heavy“ mit vier beidseitig befahrbaren Ladeplätzen für E-Lkw, E-Busse sowie elektrische Fahrzeuge mit Gespannen wie Wohnwagen begonnen. Weiterlesen auf electriveIrizar liefert elf E-Busse nach Luxemburg: Der Betreiber Emile Weber hat bei Irizar elf Elektrobusse bestellt – neun 12-Meter-Modelle und zwei 18-Meter-Elektrobusse. Sie sollen noch vor Ende des Jahres an den Verkehrsbetrieb übergeben werden. Weiterlesen auf electrive
Lese-Tipp: Die (nicht gesetzlich verpflichtende) Norm ISO 12906 soll mit vier Parametern die Leistungsfähigkeit von Batterien in E-Autos vergleichbar machen. Christoph M. Schwarzer erklärt, was dahinter steckt und liefert eine Einschätzung. heise.deKlick-Tipp: Designwerk gibt eine signifikante Senkung der Listenpreise seiner mobilen DC-Ladegeräte bekannt. Ab sofort sind die Mobile Charger um bis zu 32 Prozent günstiger. designwerk.com
|
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |