Nachrichten

Bundestag beschließt energiepolitische Gesetzentwürfe: Der Bundestag hat am Freitag wie angekündigt in der zweiten und dritten Lesung zentrale Energiegesetzgebungen verabschiedet. Unter anderem wurde dabei die Verlängerung der Übergangsregelung für Ladesäulen von De-minimis-Unternehmen in den Gesetzentwurf aufgenommen.

Weiterlesen auf electrive

Fiat Grande Panda in Deutschland bestellbar: Der Fiat Grande Panda Elektro ist ab sofort in Deutschland zu Preisen ab 24.990 Euro konfigurierbar. Die Preise sind bereits seit einigen Wochen bekannt, der Online-Konfigurator wurde aber erst jetzt geöffnet.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng startet Vertrieb in Finnland: Xpeng nimmt mit Finnland den nächsten europäischen Markt in Angriff. In dem skandinavischen Land setzt der chinesische Hersteller aber vorerst nur auf seine E-SUV – die Elektro-Limousine P7 wird zum Start nicht angeboten.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Webinar Wie sieht ein skalierbarer und zukunftsfähiger Offer-to-Cash-Prozess in der Elektromobilität aus? Unsere Software-Experten von doubleSlash und die Branchenpioniere Wulf Schlachter und Simon Vogt verraten es Ihnen im Webinar am 20. Februar. Jetzt anmelden und wertvolle Einblicke in das Tarifmanagement für CPOs & EMSPs sichern!

Mehr erfahren

Führungswechsel bei Northvolt North America: Paolo Cerruti tritt als CEO von Northvolt North America zurück, bleibt aber „Chairman of the Board“. Die Nordamerika-Tochter des schwedischen Batterieherstellers ist vor allem für den Fabrik-Neubau in Kanada verantwortlich.

Weiterlesen auf electrive

Cupra DarkRebel könnte in Serie gehen: Laut Berichten aus Spanien wird das 2023 präsentierte Showcar Cupra DarkRebel noch in diesem Jahrzehnt in ein Serienmodell münden – wohl mithilfe von Porsche.

Weiterlesen auf electrive

Nissan Ariya Nismo bestellbar: Rund drei Monate nach dem Start des Vorverkaufs ist der Nissan Ariya Nismo jetzt regulär im deutschen Handel erhältlich. Der 320 kW starke Allradler kann ab 63.990 Euro bestellt werden.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

19 Prozent der neuen Pkw in der Schweiz im Jahr 2024 waren reine E-Autos, wie aus offiziellen Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) hervorgeht. Der Elektro-Anteil bei den Pkw-Neuzulassungen sank damit gegenüber 2023 um 1,7 Prozentpunkte. Bei den neuen Nutzfahrzeugen sank der E-Anteil sogar von 12,2 auf 8,6 Prozent.

bfs.admin.ch
Technologie

TU Graz entwickelt Antriebsstränge mit KI-System: Für den Antriebsstrang von Batterie-Elektroautos haben Forschende der TU Graz eine Methode entwickelt, mit der sich die Entwicklung um mehrere Monate verkürzen lässt. Dabei kommt ein KI-System zum Einsatz.

Weiterlesen auf electrive

Forschungsprojekt für Second-Life-Batterien: Die Weiterverwendung von gebrauchten E-Auto-Batterien gewinnt zweifelsohne an Bedeutung. Doch trotz des erheblichen Potenzials hat sich das Upcycling aus technischen und wirtschaftlichen Gründen bislang nicht durchgesetzt. Das Forschungsprojekt „QuaLiProM“ will das nun ändern.

Weiterlesen auf electrive

US-Forschungsprojekt entdeckt neue Methode zur Lithiumgewinnung: Forscher der George Washington University haben in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen eine neue Methode zur direkten Gewinnung und Reinigung von Lithium aus geothermischen Solen entwickelt, das zur Herstellung von Batterien für Elektroautos verwendet werden kann.

electrive global

Waymo bereitet Start in Atlanta vor: In Vorbereitung auf seinen regulären Start in Atlanta hat Waymo nun in der US-Großstadt einen Robotaxi-Fahrdienst für seine Mitarbeiter gelauncht. Außerdem will Waymo seine autonomen Fahrzeuge dieses Jahr in zehn Städten testen.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
imelda labbe
„So lange die Rahmenbedingungen nicht genügen, um ausreichend Kundenvertrauen in die Elektromobilität aufzubauen, führt die Androhung von Strafzahlungen zu einem vernichtenden Wettbewerb.“

Anlässlich der Eröffnung des EU-Strategiedialogs fordert Imelda Labbé, die Präsidentin des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), die „sofortige Aussetzung von CO2-Strafzahlungen und die richtigen strategischen Weichenstellungen für eine erfolgreiche Transformation der Automobilwirtschaft“.
vdik.de

ola kaellenius 2020
„Die EU-Automobilindustrie ist weiterhin voll und ganz dem Übergang zur emissionsfreien Mobilität verpflichtet und investiert auch wirtschaftlich in ihn. Dieser Übergang kann jedoch nur gelingen, wenn er markt- und nachfragegesteuert erfolgt.“

Sagt Mercedes-Benz-CEO Ola Källenius in seiner Funktion als ACEA-Präsident zum Auftakt des Strategiedialogs. Der kommende Aktionsplan der EU-Kommission müsse „auf dieser Prämisse aufbauen“.
acea.auto

william todts
„Was wir heute gesehen haben, war ein gut koordinierter Angriff der Autoindustrie auf die CO2-Standards für Autos.“

Mit diesen Worten kommentiert William Todts, Exekutivdirektor der Umweltorganisation Transport & Environment, die Forderungen der Autoverbände an die EU-Kommission. Auch die EU-Vorgaben für 2035 wolle die Autobranche ändern.
heise.de

Flotten + Infrastruktur

DHL Freight eröffnet Berlin-Standort mit E-Flotte: Mit dem Terminal in Berlin-Marienfelde wird DHL Freight ein ganzheitliches Konzept für nachhaltigere Logistik umsetzen. Am neuen Standort kommt im Nahverkehr eine Fahrzeugflotte mit alternativen Antrieben zum Einsatz.

Weiterlesen auf electrive

Cariqa gewinnt Pfalzwerke und EWE Go als Partner: Das Berliner Startup will über seine App E-Autofahrer mit Ladestationsbetreibern (CPOs) verbinden – ohne Roaming-Zuschläge. Mit den Pfalzwerken und EWE Go hat Cariqa erste große CPOs als Partner gewonnen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobility insights „eMobility Insights“ – der Podcast von electrive. Die Herausforderungen für die deutsche Autoindustrie bleiben auch in diesem Jahr enorm. Wie das Elektroauto hierzulande wieder nach vorne kommen kann, haben wir mit Wolfgang Bernhart besprochen. Der Transformationsexperte von Roland Berger rät dazu, das Thema Batterie herstellerübergreifend neu zu denken – und von China zu lernen.

Hören Sie rein!

HeyCharge schließt Lade-Partnerschaft mit Vonovia: Das Münchner E-Moblilitäts-Startup hat eine Kooperation mit der Wohnungsgesellschaft Vonovia geschlossen. Ziel ist es, Mieterinnen und Mietern eine „flexible und bezahlbare Ladeinfrastruktur“ anzubieten.

Weiterlesen auf electrive

Rein elektrische StadtBus-Flotte in Bad Nauheim: Die Stadtwerke Bad Nauheim haben sechs Elektrobusse des ägyptischen Herstellers MCV vorgestellt. Sie sollen die bisherigen Dieselbusse im StadtBus-Verkehr in den nächsten Wochen vollständig ablösen.

Weiterlesen auf electrive

Wiener Linien nehmen zwei neue Elektrobus-Linien in Betrieb: Im Süden von Favoriten kommen auf den Linien 70A und 17A nun Elektrobusse von Daimler Buses zum Einsatz. Damit fahren in Wien bereits auf zehn Linien E-Busse. Drei weitere Linien sollen noch im Laufe dieses Jahres auf alternative Antriebe umgestellt werden.

Weiterlesen auf electrive
Service

hochfeld live 2025 web Video-Tipp: Christian Hochfeld, Direktor des Thinktanks Agora Verkehrswende, ist in der Politik in Berlin und Brüssel bestens vernetzt und liefert bei unserer Online-Konferenz electrive LIVE zum Thema „Quo vadis Elektromobilität – Politischer Jahresauftakt“ seine Einschätzung der Marktlage.

Anschauen auf electrive
Kurzschluss

Renault will mit E-Prototyp Reichweiten-Rekorde knacken: Mit dem stromlinienförmigen Elektro-Einsitzer Filante Record 2025 hat Renault ein „rollendes Labor zur Erprobung neuer Technologien, Materialien und Innovationen“ vorgestellt. Doch schon der Name macht klar, dass es den Franzosen auch um den einen oder anderen eMobility-Rekord geht.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Quo vadis Elektromobilität 2025 – der Konferenzbericht zum Jahresauftakt

EMobility Update

Neuer BMW iX mit mehr Motorleistung und Reichweite

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)