Fiat enthüllt fünf Studien für Elektro-Zukunft: Die Stellantis-Marke hat mit fünf Konzeptfahrzeugen einen Ausblick auf die nahe elektrische Zukunft gegeben. Alle Studien sollen bis 2027 in Serienmodellen münden – angefangen im Juli 2024 mit einem E-Kleinwagen. Weiterlesen auf electriveBYD bringt E-Supersportwagen mit 960 kW: BYD hat unter seiner Marke Yangwang seinen ersten rein elektrischen Supersportwagen vorgestellt. Der Yangwang U9 verfügt über vier Motoren, die jeweils 240 kW leisten – zusammen also 960 kW. Zur Premiere gibt es auch direkt die Preise und den Marktstart. Weiterlesen auf electrive
Schweizer Elektro-Kabinenroller Microlino erhält L6e-Variante: Das Schweizer Unternehmen Micro Mobility Systems stellt mit dem Microlino Lite eine L6e-Variante seines Elektro-Kabinenrollers vor. Der in zwei Farbvarianten erhältliche Mini-Stromer ist ab sofort bestellbar. Der Verkaufsstart soll im Frühsommer folgen. Weiterlesen auf electriveIneos enthüllt E-Geländewagen Fusilier: Ineos Automotive hat den elektrisch angetriebenen Fusilier vorgestellt – als drittes Modell der Offroad-Marke. Der neue Geländewagen erhält zwei Antriebsoptionen: einen vollelektrischen Antrieb und einen E-Antrieb mit Range-Extender. Weiterlesen auf electriveLotus Technology gibt Börsendebüt in den USA: Lotus Technology, die Elektroauto-Sparte der Geely-Marke Lotus, hat ihren vor rund einem Jahr angekündigten Börsengang vollzogen. Das Unternehmen fusionierte dazu mit einer Börsenhülle und wurde im Rahmen des SPAC-Deals mit rund 7 Milliarden US-Dollar bewertet. Weiterlesen auf electrive
Rund 253.000 Elektroautos wurden 2023 in Sachsen gebaut, was etwa 45 Prozent aller im genannten Jahr dort produzierten Fahrzeuge entspricht. Für 2024 erwartet das Chemnitz Automotive Institute (CATI) 320.000 in Sachsen produzierte vollelektrische Fahrzeuge. Der erwartete Zuwachs bei den BEV resultiert vor allem aus neuen Modellen der beiden Leipziger Werke von BMW und Porsche. medienservice.sachsen.de
BYD-Tochter FinDreams entwickelt Batterien für Zweiräder: BYD will künftig auch Batterien für elektrische Zweiräder produzieren. Das Tochterunternehmen FinDreams Battery hat angekündigt, seine Forschung und Entwicklung in diesem Bereich zu intensivieren. Weiterlesen auf electriveNeuer IEMA-Verband forciert Elektromobilität auf dem Wasser: Die vor einem halben Jahr gegründete International Electric Marine Association (IEMA) ist bereits auf gut 40 Mitglieder angewachsen. Ihr erklärtes Ziel ist es, die Voraussetzungen für eine flächendeckende Einführung der elektrischen Schifffahrt zu schaffen. Weiterlesen auf electrive
Millionen-Investment für EST-Floattech: Der Entwickler maritimer Batteriesysteme EST-Floattech hat vier Millionen Euro von Investoren erhalten. Drei Millionen kommen vom Energy Transition Fund Rotterdam und eine weitere Million von bestehenden Investoren. Weiterlesen auf electriveDeutsche Forscher feilen an besseren Natrium-Akkus: Das von der Uni Würzburg koordinierte Verbundprojekt NaKlaR nimmt Natrium-Akkus in den Fokus. Ziel der Forscher ist es, diesen Batterietypus elektrochemisch leistungsfähiger und nachhaltiger zu machen. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Montag: Opel lanciert Sondermodell des Corsa Electric mit fast 5.000 Euro Nachlass. electrive.net
Ayvens sichert sich bis zu 500.000 Fahrzeuge von Stellantis: Die Mobilitätsmarke von ALD Automotive und Leaseplan hat mit Stellantis eine Rahmenvereinbarung über den Kauf von bis zu 500.000 Fahrzeugen in den kommenden drei Jahren abgeschlossen. Dies umfasst Fahrzeuge mehrerer Stellantis-Marken mit verschiedenen Antriebsarten, inkl. E-Autos. Weiterlesen auf electriveVolkswagen-Autohausgruppe AVP eröffnet HPC-Ladepark in Niederbayern: Die Volkswagen-Autohausgruppe AVP hat an ihrem Standort im niederbayerischen Plattling nahe der A92 ihren bislang größten Ladepark eröffnet. Dieser umfasst vier HPC-Stationen mit je bis zu 350 kW und zehn AC-Säulen mit bis zu 22 kW Leistung. Weiterlesen auf electrive
Saarbahn bestellt 28 Wasserstoff-Busse bei Wrightbus: Der nordirische Hersteller hat vom deutschen Verkehrsbetrieb Saarbahn einen Auftrag zur Lieferung von 28 Kite Hydrolinern erhalten. Die ersten fünf H2-Busse sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. Weiterlesen auf electriveWeitere E-Busse in Luzern im Linienbetrieb: Seit dem 24. Februar verkehrt der erste von drei neuen Elektro-Gelenkbussen der Verkehrsbetriebe Luzern AG. Die E-Gelenkbusse von Daimler werden vor allem auf der Linie 19 (Luzern Bahnhof – Luzern Friedental) zum Einsatz kommen, können jedoch auch auf anderen Linien eingesetzt werden. Weiterlesen auf electriveKople setzt auf Driivz: Der norwegische Ladepunktbetreiber sattelt auf das Lade-Betriebssystem von Driivz um. Kople wird sein Netzwerk aus mehr als 7.000 öffentlichen und privaten Ladeanschlüssen für E-Fahrzeuge auf die Driivz-Plattform migrieren. Weiterlesen auf electrive
Klick-Tipp: Es gibt erste Erlkönigbilder des Kia EV3. Sie zeigen zwei noch stark getarnte Prototypen des noch für 2024 geplanten Kompaktstromers bei Tests in Schweden. carscoops.comKlick-Tipp: Mehr als 500 kostenlose Lademöglichkeiten hat Tesla auf dem Parkplatz an seiner deutschen Fabrik für Mitarbeiter, Besucher und Gäste aufgebaut. Laut dem von Tesla veröffentlichen Foto dürfte es sich bei den Geräten um den Gen 3 Wall Connector handeln. twitter.com
Rimac beendet Zusammenarbeit mit der Camel Group: Der kroatische E-Sportwagenbauer will künftig nicht mehr mit dem chinesischen Batteriehersteller kooperieren. Camel gehört offenbar zu den Unternehmen, die in China uigurische Zwangsarbeiter einsetzen. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |