Nachrichten

VW erwägt offenbar Werksschließung in Deutschland: Da der VW-Konzern offenbar seine Sparziele um mehrere Milliarden Euro verfehlen wird, plant das Top-Management weitere Einschnitte. Dabei werden erstmals mögliche Werksschließungen und Entlassungen in den Raum geworfen – auch, weil die Elektroautos im Verhältnis wenig Gewinn einbringen.

Weiterlesen auf electrive

Chefwechsel bei der NOW: Der derzeitige NOW-Geschäftsführer Kurt-Christoph von Knobelsdorff wurde am Freitag abberufen – als Auftakt zu einer strategischen Neuausrichtung. Übergangsweise werde Dagmar Fehler die Geschäftsführung übernehmen.

Weiterlesen auf electrive

Mahindra und indische VW-Tochter verhandeln wohl über Joint Venture: Der indische Autobauer und Skoda Auto Volkswagen India sollen ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Fokus auf E-SUV planen. Die zusammen hergestellten Fahrzeuge sind dabei wohl nicht nur für Indien, sondern auch für internationale Märkte vorgesehen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

automechanika Mobilitätslösungen für morgen. Erleben Sie auf der Automechanika Frankfurt vom 10.-14.9.2024 Innovationen rund um KI, Elektrifizierung & neue Technologien für die Mobilität von morgen. Vernetzen Sie sich mit internationalen Experten im Future Mobility Park, im hochklassigen Expertenforum Innovation4Mobility, Sustainability Court u.v.m.

Mehr erfahren

US-Sonderzölle auf chinesische E-Autos weiter im Verzug: Ursprünglich wollten die USA die Aufschläge auf importierte Stromer aus China am 1. August einführen. Nach einer ersten Verschiebung wird nun eine Entscheidung „in den kommenden Tagen“ erwartet.

Weiterlesen auf electrive

Porsche-Manager Schubert wird Audi-Vertriebsvorstand: Die Ingolstädter haben den bisherigen Europachef des Stuttgarter Autobauers zum neuen Vertriebschef der Marke berufen. Marco Schubert trat zum 1. September die Nachfolge von Hildegard Wortmann an, die nach mehr als fünf Jahren den Audi-Vorstand verlassen hat.

Weiterlesen auf electrive

Rückruf für alle „alten“ Mini Cooper SE: Die BMW-Marke ruft weltweit alle Exemplare des elektrischen Modells wegen potenzieller Brandgefahr zurück. Möglicherweise ist bei den Fahrzeugen die Isolation der Hochvoltbatterie fehlerhaft. Helfen soll u. a. ein Software-Update.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

SmatricsLive auf der ICNC in Berlin: Vom 2. – 3. September 2024 präsentiert SMATRICS Lösungen für sichere Authentifizierung und einfache Abrechnung in der E-Mobilität – unabhängig von Standort & Hardware sowie 100% AFIR-konform. Verschaffen Sie sich selbst ein Bild und kommen wir ins Gespräch – wir freuen uns, Sie an Stand 29 begrüßen zu dürfen.

Mehr erfahren
Zahl des Tages

Die Marke von 150.000 installierten Ladestationen hat Kalifornien mittlerweile überschritten, darunter 137.648 Level-2-Ladegeräte und 14.708 Schnellladesäulen.

gov.ca.gov
Technologie

Kanada-Fabrik von Northvolt könnte sich bis 2028 verzögern: Der Bau des Batteriezellenwerks könnte nach Einschätzung der Provinzregierung von Quebec bis zu 18 Monate länger dauern als ursprünglich geplant. Das dürfte auf die laufende Überprüfung der Expansionspläne zurückzuführen sein.

Weiterlesen auf electrive

BMW-Werk in Debrecen fährt Lackiererei hoch: Die neue Fabrik ist kurz vor der Fertigstellung. Als erster Abschnitt wird am neuen Produktionsstandort in Ungarn jetzt die Lackiererei in Betrieb genommen. Die Vorserienproduktion der Elektroautos von BMWs „Neuer Klasse“ soll in Debrecen Ende dieses Jahres beginnen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Zuliefertag Zulieferertag Automobilwirtschaft BW – 10. Oktober 2024. Die Automobilindustrie erlebt tiefgreifende Veränderungen durch Digitalisierung, KI, Fertigungsautomation, Überkapazitäten und Standortverlagerungen. Große Potenziale liegen im elektrischen Antriebsstrang, einem der bedeutendsten Wachstumsfelder. Der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW gibt Einblicke in Strategien und Trends. Jetzt kostenfrei anmelden:

www.zulieferertag-bw.de

US-Forscher entwickeln dünnen Feststoffelektrolyten: Forscher am Oak Ridge National Laboratory haben einen dünnen, flexiblen Feststoffelektrolyten entwickelt. Dieser soll die Energiedichte für Batterien der nächsten Generation verdoppeln können.

Weiterlesen auf electrive

Ariel Motor enthüllt seriennahen Elektro-Buggy: Die britische Sportwagen-Manufaktur hat mit dem E-Nomad Concept eine seriennahe elektrische Buggy-Studie vorgestellt. Die Kleinserien-Produktion könnte 2026 starten.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: Kia EV3 im Leasing ab 349 Euro monatlich erhältlich.

electrive.net
Zitate des Tages
„Der City-Stromer wird unter 25.000 Euro kosten.“

Verspricht Hyundais Deutschlandchef Ulrich Mechau mit Blick auf das neue Elektromodell Inster, das gegen Ende dieses Jahres auch in Deutschland erhältlich sein soll.
autohaus.de

„Für den Volkswagen-Konzern ist weiterhin nicht nachvollziehbar, dass chinesische Unternehmen mit geringeren Ausgleichszöllen belegt werden als europäische Hersteller.“

So Volkwagen zu den Zollplänen der EU für E-Autos aus chinesischer Produktion. Der Konzern erhofft sich von den Mitgliedstaaten, „dass sie das Verfahren und die Ergebnisse der EU-Kommission kritisch überprüfen und in dieser Form nicht bestätigen“.
automobilwoche.de

„Grundsätzlich möchten wir das Tempo beibehalten. Wir wollen aber etwas zielgerichteter ausbauen, mehr in den Kernmärkten, näher an den Kunden, perspektivisch auch näher an die Städte heran.“

Erklärt Christoph Strecker, der bei Ionity Ladesäulen-Aufbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich ist. Ionity setzt dabei auch auf den Ausbau bestehender Standorte.
elektroauto-news.net

Flotten + Infrastruktur

Qwello erhält 65 Millionen Euro Fremdkapital: Ein Teil der Finanzierung refinanziert den Kauf des niederländischen Ladepunktbetreibers Park & Charge (PnC) durch Qwello im Mai. Das Finanzpaket umfasst außerdem eine Investitionskreditlinie und ein revolvierendes Darlehen für weitere Wachstumsprojekte von PnC.

Weiterlesen auf electrive

CATL will in China 10.000 Batterietausch-Stationen bauen: Die Chinesen haben erstmals konkrete Ziele für den Roll-out ihrer 2022 präsentierten Akku-Tauschstation genannt. So sollen in China 2025 insgesamt 500 Einheiten am Netz sein. Längerfristig schwebt dem Konzern der Aufbau von 10.000 Tauschstationen vor.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Ist Ihr Ladekabel auch ein Alltagsheld? Mit Ihrem neuen AC-Ladekabel CHARX connect comfort von Phoenix Contact sind Sie fit für jede Alltagssituation. Nutzen Sie die hohe Qualität von den Machern des HPC-Steckers nun auch privat.

Mehr im Video: Alltagsheld im Einsatz

USA schütten Gelder für H2-Projekte aus: Das US-Energieministerium fördert Projekt, die die Wasserstoffmobilität in den USA voranbringen sollen. Dafür verteilt die Behörde fast 62 Millionen Dollar an 20 Fördernehmer aus 15 US-Bundesstaaten.

Weiterlesen auf electrive

Ladehub für 100 E-Autos öffnet nahe Flughafen Hyderabad: Der 3.700 Quadratmeter große Ladepark wird von der Firma Glida betrieben, früher bekannt als Fortum Charge & Drive India. Zu den Hardware-Lieferanten zählt unter anderem Kempower.

Weiterlesen auf electrive

BK World in Pforzheim eröffnet: Ab sofort können die Gäste des Superchargers in der Baden-Württembergischen Stadt ihre Ladepause in der großen BK-World-Aufenthalts-Lounge verbringen. Es handelt sich vor Ort um die größte Ausbaustufe einer BK World.

bk.world
electrive LIVE
Service

Förder-Update: Unternehmen können wie berichtet seit dem 3. Juni 2024 wieder eine Förderung des BMDV erhalten, um gewerbliche Schnellladeinfrastruktur zu errichten. Wie die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur jetzt mitteilt, ist die Antragstellung hierfür noch bis einschließlich 1. November 2024 möglich.

nationale-leitstelle.de

Klick-Tipp: Neue Erlkönigbilder zeigen den rein elektrischen Nachfolger des Range Rover Velar als getarnten Prototyp. Der neue Velar soll auf der EMA-Plattform aufbauen und 2025 auf den Markt kommen.

carscoops.com
Kurzschluss

VW-Manager soll Batterie-Insider-Wissen weitergegeben haben: Bei Volkswagen bahnt sich womöglich eine Affäre an. Der Topmanager und frühere VW-Entwicklungsvorstand Ulrich Eichhorn soll angeblich Know-how rund um Feststoffzellen an ein Startup weitergegeben haben, an dem er selbst indirekt beteiligt ist.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

11.09.2024 – Ladeinfrastruktur für Wohn- und Gewerbeimmobilien – jetzt gratis anmelden

Claudia Kemfert im Podcast: Wie passen Elektroautos ins Energiesystem der Zukunft?

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)