Exklusiv

Easee-CSO Dekker – „Wir wollen wieder zu den Top-Anbietern gehören!“: Nach dem Krisen-Jahr 2023 arbeitet Easee am Neustart. Statt um die Legalität der Wallboxen und Stellenkürzungen soll es nun wieder um neue Produkte und größere Stückzahlen gehen. Im electrive-Interview skizziert Stefan Dekker, Chief Sales Officer von Easee, den Neustart und die Folgen für die DACH-Region – und gibt ein ambitioniertes Ziel aus.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Peugeot E-408 ab 46.600 Euro bestellbar: Peugeot hat in Deutschland die Bestellsysteme für den neuen E-408 geöffnet. Die vollelektrische Variante des Peugeot 408 ist in der Ausstattungsvariante Allure ab 46.600 Euro erhältlich.

Weiterlesen auf electrive

Opel Corsa Electric startet unter 30.000 Euro: Opel hat den Einstiegspreis des Corsa Electric in Deutschland spürbar gesenkt. In der neuen Ausstattung Edition steht der Elektro-Kleinwagen ab 29.990 Euro in der Liste. Für die zuvor namenlose Basisversion hatte Opel noch 34.650 Euro verlangt.

Weiterlesen auf electrive

Produktion des Mini-Vans Zeekr Mix gestartet: Die chinesische Automarke Zeekr aus dem Geely-Konzern hat mit der Produktion des Zeekr Mix begonnen, einem elektrischen Mini-Van mit einer CLTC-Reichweite von bis zu 712 Kilometern.

Weiterlesen auf electrive

SUV-Pickup-Zwitter geht in China in den Verkauf: Die Changan-Marke Nevo hat in China mit dem Verkauf des als BEV und EREV erhältlichen E07 begonnen. Die Besonderheit: Das SUV kann per Knopfdruck in einen Pickup-Truck mit offener Ladefläche verwandelt werden.

Weiterlesen auf electrive

Maxus eDeliver 5 kommt im November: Die SAIC-Marke Maxus hat ihren E-Transporter eDeliver 5 in Deutschland eingepreist. Der in zwei Längen erhältliche eDeliver 5 startet zu Preisen ab 38.990 Euro netto und soll ab Ende November bei den Maxus-Händlern stehen.

Weiterlesen auf electrive

Neue Volvo-Busse gehen 2025 in Produktion: Die Schweden haben den Elektro-Stadtbus 7900 überarbeitet, die Produktion soll Anfang 2025 starten. Und der im März präsentierte Elektro-Überlandbus 8900 soll am Mitte des Jahres gebaut werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Mit Bender zur SPS nach Nürnberg. Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen wie: permanente Differenzstromüberwachung, Isolationsüberwachung und Isolationsfehlersuche. Besuchen Sie unsere Experten: Halle 4A, Stand 211.

www.bender-group.com
Zahl des Tages

139.702 E-Autos wurden im September in der EU neu zugelassen, 9,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der BEV-Anteil an den Zulassungen stieg von 14,8 auf 17,3 Prozent. Das Marktvolumen der E-Autos von Januar bis September liegt aber 5,8 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraumes, was vor allem am starken Rückgang in Deutschland (-28,6 %) liegt.

acea.auto
Technologie

ZF kippt wohl Pläne für Halbleiterfabrik im Saarland: Der angeschlagene Automobilzulieferer ZF will sich offenbar doch nicht mehr an einer im Saarland geplanten Chipfabrik beteiligen. Das Werk sollte in Partnerschaft mit dem US-Konzern Wolfspeed errichtet werden, steht nach dem Rückzieher von ZF aber nun wohl vor dem Aus.

Weiterlesen auf electrive

Indonesien liefert offenbar Nickel-Batteriematerial an Tesla: Indonesien plant, im November nickelbasiertes Material für E-Auto-Batterien in die USA zu exportieren. Wie Energieminister Bahlil Lahadalia erklärt, wird das Vorprodukt für die Batteriefertigung an Tesla geliefert.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtMit der Integration der Batterien von Elektrofahrzeugen in das Stromversorgungsnetz wächst zusammen, was zusammen gehört. Das neue Seminar „Vehicle-to-Grid“ am 22.-23. Januar 2025 in Essen beschäftigt sich mit Technik, Organisation, Regulatorik und Wirtschaftlichkeit und es zeigt Konzepte und Perspektiven von Smart Charging und Vehicle-to-X.

Lesen Sie mehr …

Softcar präsentiert L7e-Stromer mit vier Sitzen: Das Schweizer Unternehmen Softcar hat ein Elektroauto der Leichtbauklasse L7e mit vier Sitzen vorgestellt. Der 640 Kilogramm (inkl. Batterie) leichte Stromer soll 200 km Reichweite schaffen.

Weiterlesen auf electrive

Forscher wollen Garagen-Laden effizienter machen: Beim Laden mit Wechselstrom – egal ob über die Schuko-Steckdose oder eine Wallbox – kommt es zu teilweise erheblichen Ladeverlusten. Ein Konsortium rund um das Fraunhofer IZM will das jetzt effektiver gestalten.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: Peugeot verlangt für Langstrecken-SUV E-3008 und E-5008 ab 52.750 Euro.

electrive.net
Zitate des Tages
„Für den Hochlauf der Elektromobilität muss die Bundesregierung jegliche Förderung für Verbrenner-Pkw einstellen und die CO2-Flottengrenzwerte der EU müssen beibehalten bleiben.“

Das fordert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe. Bereits mit den aktuellen Regelungen verfehle Deutschland seine Klimaziele im Verkehrssektor.
duh.de

„Es ist, als würde man Gold zu 99,9999 % raffinieren – die ersten paar Neunen sind einfach, aber es sind die letzten 0,01 %. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das vor den 2030er Jahren wirklich passiert.“

Lucid-CEO Peter Rawlinson ist skeptisch bei einem schnellen Durchbruch des autonomen Fahrens. Der Lucid Air sei das „das beste Auto der Welt in mechanischer Hinsicht“, Rawlinson räumte aber einen Rückstand bei den teilautonomen Fahrassistenten ein. Daher hat er jetzt persönlich die Aufsicht über diesen Bereich übernommen.
electric-vehicles.com

„Um es ganz direkt zu sagen: Es ist unsere Art, die Chinesen herauszufordern.“

Das sagt Peugeot-CEO Linda Jackson über die Stellantis-Partnerschaft mit Leapmotor. Jackson sieht die Kooperation auch als Chance, etwas über die „nahen Freunde“ zu lernen – also ähnlich, wie es die chinesischen Hersteller mit ihren Joint Ventures gemacht haben.
topgear.com

Flotten + Infrastruktur

Rom gehört zu ersten Einsatzorten für E-Bus eCitaro mit NMC4-Akku: Autoservizi Troiani, Betreiber eines Liniennetzes in den östlichen Vororten von Rom, hat 110 Mercedes-Benz eCitaro bestellt. Eine Besonderheit: Ein Teil dieser Busse wird Daimler Buses‘ neue NMC4-Batterien an Bord haben.

Weiterlesen auf electrive

Renault und TMH starten V2G-Angebot in Frankreich: Renault macht mithilfe der Münchner Technologiefirma The Mobility House in Frankreich ab sofort das V2G-Laden mit dem Renault 5 möglich. In Großbritannien soll die Funktion 2025 eingeführt werden. In Deutschland gestaltet sich die Umsetzung schwierig, aber auch dort soll 2025 der Durchbruch erfolgen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobility insights „eMobility Insights“ – der Podcast von electrive. Immobilien und Ladeinfrastruktur: Kommt jetzt der große Boom? In dieser Ausgabe werfen wir ein Schlaglicht auf die steigende Bedeutung der Ladeinfrastruktur für Immobilien. Dazu sprechen wir mit Sven Meder, Vertriebsleiter von ChargePoint in Deutschland. Der Experte macht klar: „Ohne Ladeinfrastruktur sind Immobilien nicht mehr zukunftsfähig.“

Hören Sie rein!

Kraken übernimmt Smart-Charging-Spezialisten Jedlix: Die KI-gestützte Plattform Kraken hat den niederländischen Smart-Charging-Spezialisten Jedlix übernommen. Dazu gehört neben der Technologie auch das Team der Niederländer.

Weiterlesen auf electrive

New Flyer baut 108 H2-Busse für SamTrans: Der US-Busbauer hat vom kalifornischen ÖPNV-Betreiber San Mateo County Transit (SamTrans) eine Bestellung über 108 Brennstoffzellen-Busse erhalten. Laut dem Hersteller handelt es sich um den größten H2-Einzelauftrag der Firmengeschichte.

Weiterlesen auf electrive

Neue Elektrobusse für Ruandas Hauptstadt Kigali: Mithilfe eines nun zugesagten Zuschusses will der Busbetreiber IZI seine Elektrobusflotte ausbauen, das EV-Ökosystem in Ruanda erweitern und einen Beitrag zu einer grüneren Umwelt in Afrika leisten.

Weiterlesen auf electrive
Service

Lese-Tipp: Die sechs größten Automärkte der EU subventionieren Verbrenner-Dienstwagen in Summe mit 42 Milliarden Euro pro Jahr, so eine von Transport & Environment veröffentlichte Analyse. Die höchsten Subventionen für Verbrenner-Dienstwagen werden demnach in Italien (16 Mrd.), Deutschland (13,7 Mrd.), Frankreich (6,4 Mrd.) und Polen (6,1 Mrd.) gewährt.

transportenvironment.org

Klick-Tipp: Audi zeigt zum 25. Jubiläum des A2 einen A2 e-tron. Hierbei handelt es sich um einen A2, der zum E-Auto umgebaut wurde. Auch wenn dies nur ein Einzelstück anlässlich des Jubiläums ist, plant Audi ein neues Elektro-Einstiegsmodell unterhalb des Q4 e-tron, das A2 e-tron oder Q2 e-tron heißen dürfte.

linkedin.com
Kurzschluss

NHTSA strengt Untersuchung zu Teslas FSD-Software an: Die US-Behörde NHTSA nimmt Teslas Software Full Self-Driving (FSD) unter verschärfte Beobachtung. Hintergrund sind vier gemeldete Unfälle bei schlechter Sicht, von denen einer im Jahr 2023 tödlich endete. Insgesamt betrifft die Untersuchung rund 2,4 Millionen Fahrzeuge.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Worauf es für eine gewinnbringende Investition ankommt“ – Dr. Sylvie Römer von ChargeHere

EMobility Update

Hochdachkombi Ford E-Tourneo Courier startet bei 36.000 Euro

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)