Nachrichten

Wirtschaftsweise fordern E-Lkw-Fokus: Der Sachverständigenrat hat in einer gemeinsamen Erklärung mit seinem französischen Pendant CAE eine „Koordination der Strategien zwischen Frankreich und Deutschland“ bei der Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs gefordert. Und dabei legen sich die „Wirtschaftsweisen“ klar auf Batterie-elektrische Lkw fest.

Weiterlesen auf electrive

Bundesrat stimmt für Schuldenpaket: Am Freitag hat auch der Bundesrat der Grundgesetzänderung zur Schuldenbremse zugestimmt, die der Bundestag am Dienstag auf den Weg gebracht hatte. Damit hat das Sondervermögen, das auch den Klima- und Transformationsfonds speisen wird, die letzte parlamentarische Hürde genommen.

Weiterlesen auf electrive

EU vermutet China-Subvention für BYDs Ungarn-Werk: Die EU untersucht offenbar unrechtmäßige Subventionen aus China für eine neue Elektroauto-Fabrik von BYD in Ungarn. Sollte sich der Verdacht bewahrheiten, könnte die EU mehrere Maßnahmen verhängen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

marposs Vermessung und Überprüfung von Elektromotoren. Von der elektrischen Prüfung mit Teilentladungsmessung über Optische Stator-/Rotorkontrollen bis hin zu kompletten End of line Prüfständen. MARPOSS bietet jegliche Art von Prüfsystemen für Elektromotoren und deren Komponenten. Besuchen Sie uns auf der Coiltech – Halle 3, Stand 3-A22.

www.marposs.com

Aito überarbeitet den M5 und M9: Das von Huawei unterstützte Unternehmen Aito hat in China den neuen M5 Ultra auf den Markt gebracht. Und das große SUV M9, das ebenfalls mit Batterie-elektrischem Antrieb und Range Extender angeboten wird, hat ein Facelift erhalten.

Weiterlesen auf electrive

Portugal erweitert E-Auto-Förderung: Portugal fördert nun auch die Anschaffungen von Elektrofahrzeugen für Privatpersonen, die mehr als 38.500 aber maximal 55.000 Euro netto kosten. Es gibt allerdings einen Haken, der die Modellauswahl enorm einschränkt.

Weiterlesen auf electrive

Leapmotor B10 startet in Vorverkauf: Der auch für die globalen Märkte bestimmte Leapmotor B10 startet in China zu Preisen ab 109.800 Yuan (umgerechnet rund 14.000 Euro) in den Vorverkauf. Der Marktstart soll im April erfolgen. Preise für Europa sind noch nicht bekannt.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Ein Anteil von 25,9 Prozent machten Elektroautos unter allen exportierten Pkw aus Deutschland im vergangenen Jahr aus. Der Export von E-Autos nahm im Jahr 2024 mengenmäßig um 11,9 Prozent auf 881.000 Pkw zu, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

destatis.de
Technologie

Dürr und Grob kooperieren weiter bei Batterie-Produktionstechnik: Dürr und Grob setzen ihre strategische Kooperation im Bereich Produktionstechnologie für Batteriezellen fort. Der dritte Gründungspartner, der in Schieflage geratene Maschinenbauer Manz, ist ausgestiegen.

Weiterlesen auf electrive

Pulsetrain bekommt 6,1 Millionen Euro: Das Münchner Startup hat eine millionenschwere Finanzierung abgeschlossen. Pulsetrain ist mit der Mission angetreten, die Leistung und Lebensdauer von Batterien radikal zu verbessern – mit einem modernen Batteriemanagement.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ElringKlinger Entdecken Sie unsere Rotor-/Stator-Stanzpakete MetaloBond™! Unsere innovative Lösung für Electric Drive Units bietet best-in-class Dichtungsfunktion für höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Besuchen Sie uns auf der Coiltech 2025 vom 26.-27. März in Augsburg, Standnummer 5-H38, und erfahren Sie mehr!

Komponenten für Electric Drive Units (EDU) | ElringKlinger

CATL und Baidu kooperieren bei Akkutausch: CATL wird sein Know-how in den Bereichen Batteriesysteme, Ladeinfrastruktur und Skateboard-Chassis einbringen, Baidu seine Fähigkeiten im Bereich künstliche Intelligenz.

Weiterlesen auf electrive

Ehang partnert beim Bau seiner Fabrik mit JAC Motors: Der chinesische Flugtaxi-Pionier plant den Bau einer Produktionsstätte in der Millionenstadt Hefei. Dafür holt sich Ehang Unterstützung beim Automobilhersteller JAC Motors sowie bei Hefei Guoxian Holdings.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
thomas schaefer vw
„Wir mussten auf jeden Fall in diese Richtung gehen, und wir haben uns entschieden, das in dem Joint Venture gemeinsam zu tun und eine sehr funktionale, sehr wettbewerbsfähige, hochmoderne Software-Architektur zu entwickeln.“

VW-Markenchef Thomas Schäfer hält Rivians E-Hardware für die derzeit „fortschrittlichste“ der Welt. „Wir könnten auch Dinge intern erledigen. Die Frage ist nur, ob wir das in der richtigen Geschwindigkeit und zu den richtigen Kosten machen können“, so Schäfer.
topgear.com

george cintra
„Die Entwicklung hin zu Siliziumanoden beginnt jetzt.“

Dieser Meinung ist George Cintra, Direktor für Batterieforschung und -entwicklung bei General Motors. Auf die Frage, ob Elektroautos von GM noch vor 2030 Siliziumanoden erhalten werden, antwortet Cintra aber ausweichend: „Wir haben eine Menge anderer Technologien, die wir zu implementieren versuchen, und Silizium ist eine davon.“
insideevs.com

giuseppe serio
„Kein Autohersteller möchte derjenige sein, der sagt: ‚Wir haben hier ein Problem‘. Das wirft sofort Bedenken hinsichtlich der Haftung und des Vertrauens der Verbraucher auf.“

Das sagt Cybersicherheits-Experte Giuseppe Serio von Upstream Security zu Cyberangriffen beim Laden. Laut Upstream stieg die Zahl der Cyberangriffe gegen Automobil- und Smart-Mobility-Ziele 2024 um 38 Prozent auf 409.
automobilwoche.de

Flotten + Infrastruktur

TST eröffnet ersten E-Lkw-Ladepark in Worms: Das Logistikunternehmen hat seinen ersten Schnellladepark für E-Lkw eröffnet, der bis zu acht Fahrzeuge gleichzeitig versorgen kann. Unter dem Markennamen „PamSun“ will TST ein bundesweites Lkw-Ladenetz aufbauen.

Weiterlesen auf electrive

Nextmove vermietet E-Krankentransportfahrzeuge: Die Elektroauto-Vermietung Nextmove hat ihre Flotte um einige besondere Fahrzeuge erweitert. Ab sofort können auch vollelektrische Krankentransportfahrzeuge für mobilitätseingeschränkte Personen gemietet werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E-Drive THE LÄND auf der Hannover Messe: Innovationen für eine nachhaltige Zukunft. Vom 31. März bis 4. April 2025 zeigt Baden-Württemberg auf einem Gemeinschaftsstand eine Vielzahl an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-Ups. Im Mittelpunkt stehen innovative Lösungen rund um Elektromobilität, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sowie digitale Anwendungen. Besuchen Sie uns in Halle 13, Stand C78.

www.e-mobilbw.de

Transdev bestellt 42 E-Busse bei VDL: Das Verkehrsunternehmen hat eine neue Konzession in den Niederlanden erhalten – und VDL Bus & Coach wird die passenden Elektrobusse liefern. Konkret wird der niederländische Hersteller 42 Low Entry R-NET-Busse liefern und warten.

Weiterlesen auf electrive

Ample plant Batteriewechselstationen in Tokio: Das US-Startup will in der japanischen Hauptstadt ein Netz von Batterietauschstationen für Nutzfahrzeugeeinrichten. Die passenden Fahrzeuge werden unter anderem von der Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation geliefert.

Weiterlesen auf electrive

Tesla öffnet US-Supercharger für Honda und Acura: Besitzer eines Honda Prologue oder eines Acura ZDX können dank der Zulassung neuer Adapter bald auf Teslas US-weites Supercharger-Netzwerk zugreifen. Die Adapter sind ab Juni bei Händlern erhältlich.

electrive global
Service

Klick-Tipp: DKV Mobility führt den DKV Mobility Carbon Monitor ein, mit dem Unternehmen die Emissionen ihres Fuhrparks zuverlässig analysieren und dokumentieren können sollen.

dkv-mobility.com

Lese-Tipp: Insgesamt 44 E-Lkw von sieben Herstellern hat die Spedition Nanno Janssen in ihrer Flotte. In einem LinkedIn-Post erklärt Nanno Janssen, Corporate Development Manager der Spedition, weshalb das Unternehmen derzeit noch auf so viele verschiedene Nutzfahrzeughersteller setzt.

linkedin.com
Kurzschluss

Betrugsversuch an EnBW-Ladepark Lauenau: 17 Euro pauschal für eine Ladung – das versprach ein Aufkleber auf einer EnBW-Ladesäule im Ladepark Lauenau. Das Problem: Es war kein Angebot seitens der EnBW, sondern mutmaßlich ein Betrugsversuch.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – alle Termine & Themen im Überblick

EMobility Update

Stolze Preise, lange Ladezeiten: Mazda 6e und Maxus eTerron 9 jetzt im Verkauf

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)