Nachrichten

VWN bestätigt T6.1-Nachfolger mit E-Antrieb: VW Nutzfahrzeuge wird den Nachfolger des T6.1 auch rein elektrisch anbieten. Der Verkaufsstart soll sogar noch 2023 erfolgen – erst dann will VWN die genauen technischen Daten des Elektro-Transporters vorstellen.

Weiterlesen auf electrive

Zeekr übergibt ersten 001 in Europa an Kunden: Geelys Elektroauto-Marke Zeekr hat mit den Auslieferungen in Europa begonnen. Der erste Zeekr 001 wurde in den Niederlanden an einen Kunden übergeben. Für dieses Jahr steht noch ein weiteres Land auf dem Plan, bevor Deutschland an der Reihe ist.

Weiterlesen auf electrive

Ford stutzt wohl Produktion seines E-Pickups: Ford will im kommenden Jahr wohl die Produktionszahlen seines elektrischen Pickups F-150 Lightning halbieren: Laut einem Insider sollen wegen der verhaltenen Nachfrage ab Januar 2024 nur noch rund 1.600 Einheiten pro Woche vom Band laufen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Eine nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur ist enorm wichtig für den Erfolg der E-Mobilität. Mit PAYONE EVALUE akzeptieren Sie alle gängigen Debit-, Kredit- und Prepaidkarten an Ihrer Ladesäule. Und ermöglichen allen Nutzer:innen das Laden an Ihrer Ladesäule – unabhängig von geschlossenen Systemen wie Kundenkarten oder Apps. Starten Sie mit uns durch!

www.payone.com/evalue

Neuer Citroën ë-Berlingo mit LFP-Batterie: Citroën hat die Neuauflage des ë-Berlingo jetzt im Detail vorgestellt. Schon seit der Premiere im Oktober war klar, dass sich bei den Eckdaten auf dem Papier wenig ändert. Jetzt steht fest: Die Änderungen sind doch größer als gedacht.

Weiterlesen auf electrive

Neue Aufbaulösungen für Cenntro Logistar 200: Der Fahrzeugbauspezialist Lowis aus Heinsberg hat eine modulare Aufbaulösung für den elektrischen Transporter Logistar 200 des Herstellers Cenntro entwickelt. Basierend auf einem Pritschengestell können so verschiedenste Aufbaulösungen für den kommunalen oder handwerklichen Einsatz realisiert werden. 

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Für 22.896 Fahrzeuge hat das BAFA im November Umweltbonus-Anträge erhalten. Das sind 3.600 mehr als im Oktober (19.296).

twitter.com
Technologie

Panasonic ordert Silizium-Anodenmaterial von Sila: Der kalifornische Batteriematerial-Spezialist und Mercedes-Benz-Partner Sila Nanotechnologies hat einen großen Batteriezellen-Hersteller als Abnehmer seines Silizium-dominiertes Anodenmaterials „Titan Silicon“ gewonnen: Panasonic liebäugelt mit der Batterie-Innovation.

Weiterlesen auf electrive

VW bereit für Spatenstich der kanadischen Batteriefabrik: Volkswagens Batterietochter PowerCo hat die Standortvorbereitung für die künftige Batteriezellenfabrik in Kanada abgeschlossen. Zudem hat PowerCo inzwischen offiziell seine Kanada-Tochter gegründet, die dann für Bau und Betrieb der Fabrik verantwortlich sein wird.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ODU Adapter kombinieren Ladestandards, die sich hinsichtlich des Ladesteckers in Form, Kontaktanordnung und -anzahl, Leistungsdaten sowie Signalübertragung unterscheiden – NACS auf SAE oder ChaoJi auf GB/T. ODU TURNTAC® verbindet dabei beste Kontakteigenschaften und hohe Qualität mit wirtschaftlichen Preisen.

Erfahren Sie mehr über die Kontaktlösung!

LGES und Partner entwickeln Li-Metal-Akku mit flüssigem Elektrolyt: Ein Forscherteam des südkoreanischen Batterieherstellers LG Energy Solution und des Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) hat Fortschritte bei der Entwicklung von Lithium-Metall-Batterien erzielt – unter Verwendung eines flüssigen Elektrolyten auf Borat-Pyran-Basis.

Weiterlesen auf electrive

Meilenstein für das InnoEnergy Skills Institure: EIT InnoEnergy hat bei der Ausbildung von Fachkräften für die europäische Batterieindustrie einen Meilenstein erreicht. Das im Februar 2022 gegründete InnoEnergy Skills Institute meldet inzwischen die Marke von 50.000 Teilnehmenden an seinen Schulungskursen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Vortag: VW erwägt wohl Renault-Kooperation für E-Kleinwagen.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir haben mit Tesla in den USA eine Vereinbarung über die Nutzung ihrer Ladestationen getroffen. Und ich glaube, dass dies ein Beispiel wäre, dem man auch in Europa und anderen Regionen folgen sollte.“

Sagt Jim Rowan, der CEO von Volvo Cars. „Wir Hersteller sitzen alle in einem Boot. Da macht es keinen Sinn, unterschiedliche Ladenetzwerke für die Nutzer einzurichten“, erklärt Rowan.
blick.ch

„Perspektivisch müssen wir es schaffen, die Autos günstiger zu produzieren, so dass auch die Förderung zurückgefahren werden kann. Doch Brüche wie im gewerblichen Bereich – das tut weh.“

Beklagt Opel-Chef Florian Huettl mit Blick auf die ausgelaufene BAFA-Prämie für Gewerbekunden. „Die Förderung hat sich nicht so entwickelt, wie wir uns das gewünscht hätten“, bedauert Huettl.
electrifiedmagazin.de

„Beim elektrischen Antriebsstrang lag die Entwicklungszeit immer bei drei bis vier Jahren. Speziell in China erfahren wir im Moment, dass man in anderthalb Jahren eine Lösung für seine Kunden haben sollte.“

Erklärt ZF-Vorstand Stephan von Schuckmann. Um da mithalten zu können, musste sich der Zulieferer schnell anpassen und wandeln. „Dies haben wir getan, indem wir viele Technologien lokal in China entwickeln“, so von Schuckmann.
wiwo.de

Flotten + Infrastruktur

Drei neue HPC-Parks der EnBW am Netz: Die EnBW hat drei neue Schnellladeparks in Betrieb genommen. Diese befinden sich in Hüttenberg (Hessen) sowie in den mittelfränkischen Gemeinden Alfeld und Aurach (Bayern). Im Einsatz ist auch der neue Hypercharger HYC400.

Weiterlesen auf electrive

800 neue Ladepunkte in Wiesbaden geplant: Die hessische Landeshauptstadt hat an die ESWE Versorgungs AG einen Konzessionsvertrag über zehn Jahre zum Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur überreicht. Bis 2033 sollen 800 neue Ladepunkte errichtet werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Grün, Zuverlässig, Schnell: EnBW-Tochter ChargeHere gibt 100%-Versprechen. PV-optimiertes Laden, Zuverlässigkeit als Top-Prio und Projektumsetzung in unter 100 Tagen: In einer von Nachhaltigkeit und innovativen Technologien geprägten Welt geht EnBW-Tochter und gewerblicher Ladeinfrastruktur-Anbieter ChargeHere mit seinem 100 %-Versprechen als Vorreiter der Elektromobilität voran.

Weiterlesen

Wiener Linien integrieren die ersten Mercedes eCitaro: Die Wiener Linien erweitern ihre Busflotte ab sofort sukzessive um 60 Elektrobusse von Daimler Buses. Als Infrastruktur dienen Schnelllader auf der Strecke und Stecker-Ladegeräte im Depot. Bis 2025 will der ÖPNV-Betreiber neun Buslinien auf Batterie-Betrieb umstellen.

Weiterlesen auf electrive

Hubject launcht neue Premium-Dienste für Intercharge: Hubject hat auf seiner Intercharge-Plattform Premium-Dienste eingeführt. Das dreistufige Angebot soll es Nutzern ermöglichen, aus einer breiteren Palette von Service-Levels zu wählen.

Weiterlesen auf electrive

Steuerrabatt für die Installation von Ladestationen: Das Schweizer Parlament will die Installation von Ladestationen für Elektroautos mit Steuerabzügen fördern. Es hat den Bundesrat nun mit entsprechenden Verordnungsänderungen beauftragt.

parlament.ch
Service

Video-Tipp: Unter dem Motto „Mobilitätswende weiterdenken – Energiewende ermöglichen“ fand am 7. Dezember die jüngste Ausgabe des Berliner e.Clubs statt. Der Paneltalk wurde von electrive-Chefredakteur Peter Schwierz moderiert und drehte sich rund um die Schnittstelle zwischen Energie und Mobilität – bis hin zum bidirektionalen Laden. Den Mitschnitt gibt es online.

berliner-e.club

Klick-Tipp: Euro NCAP hat die Crashtest-Ergebnisse von elf Modellen veröffentlicht, davon zehn elektrische. Volle fünf Sterne in der Gesamtwertung erreichten der VW ID.7, BMW i5, Mercedes EQE SUV, BYD Tang, BYD Seal-U, Kia EV9, Xpeng G9 und Smart #3, während sich der VinFast VF8 und Hyundai Kona Electric mit vier Sternen begnügen mussten.

euroncap.com
Jobmarkt

MAHLE chargeBIG sucht Partner Network Coordinator (m/w/d): Sie verantworten die Konzeptionierung und den Aufbau eines Vertriebs- und Servicepartnernetzwerkes für chargeBIG. Als Teamplayer und Vorausdenker können Sie bei uns Ihr ganzes Können einbringen. Gemeinsam bewegen wir die Welt.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Tesla-Streiks weiten sich nach Finnland aus: Auch die finnische Automobil- und Transportgewerkschaft AKT will Tesla bestreiken. Schon bald werden finnische Hafenarbeiter keine Tesla-Autos und -Komponenten mehr für den Transport nach Schweden verladen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

#34: Antriebstechnologie für E-Fahrzeuge am 13. Dezember 2023 – jetzt anmelden!

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)