Nachrichten

Durchschnittlicher E-Auto-Preis in Deutschland steigt: Das CAM hat die Elektroauto-Neuzulassungen in Deutschland und China genauer analysiert. Das klare Urteil der Forscher aus Bergisch Gladbach: „Mit dem derzeit verfügbaren Modellangebot in Deutschland ist ein schneller Markthochlauf der Elektromobilität nur schwer realisierbar.“ Hoffnung gibt’s für 2025.

Weiterlesen auf electrive

MG Cyberster startet bei 64.990 Euro in Deutschland: Der E-Roadster MG Cyberster kommt in diesem Monat zu den Vertriebspartnern in Deutschland. Die Preise starten bei 64.990 Euro für die Single-Motor-Variante und bei 69.990 Euro für die Dual-Motor-Version namens XPower.

Weiterlesen auf electrive

Opel Corsa Electric ab 269 Euro pro Monat: Opel stößt eine Leasing-Aktion für den Opel Corsa Electric an. Die Modellvariante mit 100 kW Leistung und 50-kWh-Akku ist in Deutschland bis Ende 2024 ab 269 Euro monatlicher Leasingrate zu haben. Wir nennen es Abverkauf.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E-Mobility Summit Wie kommt Tempo in die Antriebswende? Impulse und Einschätzungen gibt es beim 3. Niedersächsischen E-Mobility-Summit (online). Mit dabei: Nds. Verkehrsminister Olaf Lies, Johannes Pallasch (Nat. Leitstelle Ladeinfrastruktur), Julia Maulhardt und Franz Loogen (e-mobil BW). Wann? Am 10.12. ab 10 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt kostenlos anmelden

Ford soll E-Auto-Werk in Indonesien planen: Ford hat laut der indonesischen Regierung zugesagt, 2025 in ein Elektroauto-Werk in Indonesien zu investieren. Vergangenes Jahr schob Ford bereits den Bau einer Nickel-Verarbeitungsanlage in Indonesien an.

Weiterlesen auf electrive

Insolvente Onomotion findet Investor: Nachdem der Berliner E-Cargobike-Hersteller Onomotion im September 2024 Insolvenz anmelden musste, gibt es nun gute Nachrichten: Ein Partner übernimmt die Produktion und alle Mitarbeiter – und will mit der Marke expandieren.

Weiterlesen auf electrive

Ideanomics plant Chapter-11-Sanierung: Der eMobility-Investor hat Insolvenz nach Chapter 11 beantragt, um einen Käufer für sein Geschäft mit kabellosen Ladegeräten und andere Technologieinvestitionen zu finden. Die finanzielle Lage bei Ideanomics ist wohl dramatisch.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

AlphabetTop-Angebote für BMW i5 und MINI Modelle. Alphabet Rent bietet im Auto Abo Tarif attraktive Konditionen auf die neuen und sofort verfügbaren BMW i5, MINI Countryman und MINI Cooper Modelle. Jetzt profitieren – bereits ab 699,- EUR monatlich.

Jetzt Angebote entdecken
Zahl des Tages

Mit 580.000 E-Auto-Neuzulassungen in Deutschland rechnet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) für das Jahr 2025. Das wären rund 200.000 Fahrzeuge mehr als 2024 und auch etwas mehr als im Jahr 2023, dem letzten Jahr des Umweltbonus.

vdik.de
Technologie

Regierung will autonomes Fahren im ÖPNV und Güterverkehr forcieren: Die Bundesregierung hat im Kabinett ihre Strategie für autonomes Fahren im Straßenverkehr beschlossen. Damit will sie den Weg für das autonome Fahren im Regelbetrieb ebnen. Besonders zwei Verkehrsbereiche hat Verkehrsminister Volker Wissing dabei im Kopf.

Weiterlesen auf electrive

Briten enthüllen Megawatt-Ladesystem mit V2G-Funktion: Der britische Ladegeräte-Anbieter Project EV hat ein 1-Megawatt-Ladesystem mit V2G-Technologie vorgestellt. Den Einsatz dieser Technologie erachten die Entwickler vor allem an gewerblichen Standorten, bei großen Flottenbetrieben oder an Autobahnraststätten als sinnvoll.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E-Drive Machen Sie Ihre Kompetenzen in der E-Drive-Community sichtbar! Sie beherrschen Fertigungskompetenzen für Komponenten des Antriebsstrangs und möchten Ihre Sichtbarkeit erhöhen? Dann vernetzen Sie sich mit dem Transformations-Hub Scale-up E-Drive und profitieren Sie von einer Eintragung in der bundesweiten Kompetenzlandkarte.

Jetzt kostenfrei eintragen.

Paraclete Energy will Batteriegewicht halbieren: Das US-Unternehmen hat eine Studie zu seinem Batterie-Anodenmaterial vorgelegt. Demnach hat SILO Silicon das Potenzial, das Gewicht von Batterien um 50 Prozent zu reduzieren und die Reichweite zu verdoppeln.

Weiterlesen auf electrive

Großbaustelle in Stockholm setzt auf elektrische Baumaschinen: Die Neugestaltung der Slakthusområdet im Zentrum Stockholms ist ein Testfeld für nachhaltigeres Bauen. In der nun beginnenden zweiten Bauphase läuft die Hälfte der Baumaschinen mit Elektroantrieb.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Vortag: Fiat Grande Panda startet unter 25.000 Euro.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir können die besten Autos der Welt bauen – das spielt aber keine Rolle, wenn wir damit kein Geld verdienen.“

Volkswagen-Chef Oliver Blume hat auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg die geplanten Einschnitte verteidigt. In „der Ertragsperle China“ müsse man sich nach vielen erfolgreichen Jahren wieder nach vorne arbeiten. Gleichzeitig schrumpfe der europäische Markt. „Klar ist: Wir agieren als Management in keiner Wünsch-Dir-Was-Welt“, so Blume.
automobilwoche.de

„Bislang sind die ab 2025 verschärften Flottengrenzwerte unverändert Gesetz. Wenn irgendjemand auf einem Brüsseler Korridor laut schimpft, heißt das noch lange nicht, dass sich irgendeine Regel ändert.“

Sagt Stellantis-Europachef Jean-Philippe Imparato. Für ihn ist klar: „Wenn die Regeln so sind, dass wir im ersten Halbjahr des nächsten Jahres 20 Prozent an Batterie-elektrischen Autos erreichen müssen, dann richten wir uns danach.“
faz.net

„Der überstürzte und chaotische Wegfall der staatlichen Förderung für den Kauf von Elektrofahrzeugen Ende 2023 hat uns mit unserem hohen Anteil an Elektrofahrzeugen überdurchschnittlich getroffen. Das werden wir mit unseren attraktiven Produkten wieder aufholen.“

Sagt Hyundai-Deutschlandchef Ulrich Mechau und meint damit den neuen E-Kleinwagen Inster, der hierzulande bald zum Basispreis von unter 24.000 Euro starten soll, sowie das große E-SUV Ioniq 9.
autogazette.de

Flotten + Infrastruktur

Milence gibt Deutschland-Debüt mit Lkw-Ladeparks an der A9: Milence hat nun auch in der Bundesrepublik Fuß gefasst. Am Donnerstag eröffnete das Lkw-Lade-Joint Venture von Daimler Truck, Traton und der Volvo Group die ersten beiden Ladeparks auf deutschem Boden – an der A9 in Vockerode in Sachsen-Anhalt und am Hermsdorfer Kreuz in Thüringen.

Weiterlesen auf electrive

GM und EVgo haben 2.000 Schnellladestationen errichtet: Der US-Autobauer und der Schnellladeanbieter haben einen wichtigen Meilenstein ihrer Partnerschaft erreicht. Sie haben mittlerweile mehr als 2.000 öffentliche Schnellladestationen in Betrieb genommen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

The Fast Lane Summit Join us at the Fast Lane Summit! Hear from top voices in eMobility, including experts from BloombergNEF, Hubject, The Mobility House, vaylens, and inspiration from Lexie Limitless. Learn the latest trends, and inspiring EV journeys—all in one afternoon.

www.vaylens.com

Hyundai beliefert Elektroautowerk in Georgia mit Brennstoffzellen-Lkw: Die Hyundai-Logistiktochter Glovis will 21 Brennstoffzellen-Lkw des Typs Hyundai Xcient einsetzen, um das US-Elektroauto-Werk von Hyundai in Georgia zu beliefern.

Weiterlesen auf electrive

Laden zu dynamischen Preisen in Mehrparteienhäusern: Das auf Lade-Software spezialisierte Unternehmen Monta kooperiert mit charge2change, einem Spezialisten für Lade- und Energielösungen in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Ziel der Kooperation ist es, dynamische Strompreise auch in Mehrparteienhäusern zu ermöglichen.

Weiterlesen auf electrive

Joint Venture von Fastned und Places for London gegründet: Fastned und Places for London haben jetzt ihr angekündigtes Joint Venture gegründet. Beide Seiten bekräftigen in diesem Zuge, fünf HPC-Parks realisieren zu wollen – mit bis zu 28 Ladepunkten pro Standort.

Weiterlesen auf electrive
ekoenergetyka
Service

Download-Tipp: Im Factsheet „Strategische Rohstoffe für Antriebsbatterien in Elektrofahrzeugen“ stellt die NOW die wichtigsten Zahlen und Informationen zu den strategischen Rohstoffen Graphit, Kobalt, Kupfer, Lithium, Mangan und Nickel zusammen und informiert über Bedarfe heute und in Zukunft sowie die wichtigsten Herkunftsländer.

now-gmbh.de (PDF)

Termine der kommenden Woche: Kölnisch H2 – Neues aus der Wasserstoffregion (10.12., online) ++ 3. Niedersächsischer E-Mobility Summit 2024 (10.12., online) ++ electrive LIVE global – Truck Charging in Europe (11.12., online) ++ Frühstücksdebatte Intelligente Mobilität von UVB und eMO (13.12., Berlin) ++ Alle Events der Branche finden Sie in unserer stets aktuellen Übersicht.

electrive.net/terminkalender
Kurzschluss

Habemus Elektro-Papamobil! Das von Papst Franziskus bei öffentlichen Auftritten genutzte Papamobil steht neuerdings komplett unter Strom. Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius übergab dieser Tage im Vatikan ein handgefertigtes Unikat auf Basis der neuen elektrischen G-Klasse persönlich an Papst Franziskus. Letzterer fährt also jetzt elektrisch!

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

11.12.2024 – Truck Charging in Europe – jetzt anmelden! (Englische Show)

EMobility Update

Deutschland-Start: So will der VinFast VF6 gegen den VW ID.3 punktene

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)