Exklusiv

Mercedes Drive Pilot fährt bald 95 km/h autonom – und wir sind schon mitgefahren: Mercedes-Benz erweitert den Drive Pilot mit Level 3 Fahrfunktionen – vom Stop-and-go im Berufsverkehr wechselt das System damit nun in den fließenden Verkehr. Nicole Storch ist eingestiegen und hat bei 90 km/h auf der Berliner Stadtautobahn die Hände vom Lenkrad genommen. Das Ergebnis zeigt ihr Bericht.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Habecks Autogipfel endet ohne Beschlüsse: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Montag mit Verbänden, Herstellern und Zulieferern über die Herausforderungen der Autobranche diskutiert. Im Zentrum steht klar die Antriebswende zur Elektromobilität. Im Anschluss stellte Habeck der Branche Unterstützung in Aussicht – wurde aber nicht konkret.

Weiterlesen auf electrive

Northvolt streicht 1.600 Jobs und Ausbaupläne für Zellwerk: Der Batteriezellen-Hersteller will an drei Standorten in seiner Heimat Schweden insgesamt rund 1.600 Stellen abbauen. Auch international sollen 20 Prozent der Jobs gestrichen werden. Außerdem wird die Erweiterung der Zellfabrik in Skellefteå ausgesetzt.

Weiterlesen auf electrive

Peugeot bringt große Batterie für e-3008 und e-5008: Bei den Präsentationen des beiden E-SUV hatte Peugeot bereits Long-Range-Varianten mit einer 97 kWh großen Batterie angekündigt, bestellbar waren bisher nur die Versionen mit kleinerer Batterie. Auf dem Pariser Autosalon im Oktober wird Peugeot die neue Long-Range-Batterie vorstellen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Ist Ihr Ladekabel auch ein Alltagsheld? Mit Ihrem neuen AC-Ladekabel CHARX connect comfort von Phoenix Contact sind Sie fit für jede Alltagssituation. Nutzen Sie die hohe Qualität von den Machern des HPC-Steckers nun auch privat.

Mehr im Video: Alltagsheld im Einsatz

Smart #5 startet in China bei rund 31.000 Euro: Smart hat in China mit dem Vorverkauf seines neuen Modells Smart #5 begonnen, einem vollelektrischen SUV mit Offroad-Attributen. Der Wagen ist ab 245.000 Yuan (umgerechnet rund 31.000 Euro) erhältlich.

Weiterlesen auf electrive

E-Crossover von Lynk & Co debütiert in Europa: In China sind erste Bilder zum Lynk & Co Z20 aufgetaucht. Das zweite E-Auto der Geely-Marke soll im Oktober zunächst in Europa präsentiert werden. Den Europa-Vertrieb will der neue CEO grundlegend umstellen.

Weiterlesen auf electrive

Leapmotor kooperiert mit Emil Frey: Die Emil-Frey-Gruppe wird Importeur von Leapmotor in der Schweiz. Zur Markteinführung, nach Unternehmensangaben geplant im vierten Quartal 2024, werden im Schweizer Markt zwei Leapmotor-Modelle angeboten: der T03 und C10.

automobilrevue.ch
Zahl des Tages

500.000 Elektroautos hat der chinesische Hersteller Xpeng inzwischen produziert. Das Jubiläumsfahrzeug ist gleichzeitig das 10.000. Exemplar des Mona M03.

cnevpost.com
Technologie

USA geben Milliarden-Förderung für inländische Batterie-Wertschöpfung frei: Das US-Energieministerium kündigt über 3 Milliarden US-Dollar an Subventionen für 25 ausgewählte Projekte an, die die inländische Produktion von Batterien und Batteriematerialien ankurbeln sollen. Mit der Initiative wollen die USA unabhängiger von Batterie-Importen werden.

Weiterlesen auf electrive

AE Elemental eröffnet Recyclingfabrik in Polen: Das Joint Venture zwischen Ascend Elements und Elemental Strategic Metals hat seine Recyclinganlage für Elektroauto-Batterien in Zawiercie eröffnet. Nun soll eine noch größere Recyclingfabrik in Deutschland entstehen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hy fcell hy-fcell Stuttgart 2024: Der Herbst kommt und mit ihm die hy-fcell Stuttgart 2024! Die führende internationale Messe und Konferenz für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in der stärksten Wirtschaftsregion Europas hält für Sie Erkenntnisse zu neuen Trends und spannenden Innovationen bereit.

www.messe-stuttgart.de/hy-fcell

LG Chem liefert Kathodenmaterialien an PPES: Der südkoreanische Chemiekonzern hat einen Liefervertrag mit Prime Planet Energy & Solutions (PPES) geschlossen, dem Batterie-Joint-Venture von Toyota und Panasonic. LG Chem wird PPES künftig mit CAM beliefern.

Weiterlesen auf electrive

US-Forscher finden Trick zur Verlängerung der Batterie-Lebensdauer: Stellen Sie sich vor, die Batteriehersteller fänden einen Weg, die Lebensdauer von Batterien um 50 Prozent zu verlängern – und das ohne Eingriff in die Zellchemie. Genau das ist nun offenbar Forschenden in den USA mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz gelungen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: Volkswagen soll Auffrischung des MEB hinterfragen.

electrive.net
Zitate des Tages
„Um die CO2-Vorgaben der EU ab 2025 einzuhalten, müsste der Elektroanteil schlagartig von zehn auf 25 Prozent steigen. Das ist kaum zu erreichen.“

Sagt Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius, der wie der europäische Herstellerverband ACEA eine Lockerung der CO2-Vorgaben fordert. „Wir müssen über Erleichterungen reden, wie auch immer diese im Detail aussehen“, so Källenius.
handelsblatt.com

„Für eine Anpassung oder Verschiebung dieser 2025-Ziele sieht das Unternehmen keine Notwendigkeit.“

BMW stimmt nicht in den Chor der Autobauer ein, die die geplante Verschärfung der CO2-Vorgaben ab 2025 kritisieren. BMW habe die Vorgaben in den letzten Jahren stets übererfüllt und sei daher „zuversichtlich, auch die verschärften Flottenziele für 2025 zu erreichen“.
sueddeutsche.de

„Sowohl die CO2-Flottengrenzwerte als auch das Zulassungsverbot für Diesel und Benziner müssen bleiben und dürfen nicht gelockert werden. Ansonsten wäre der Schaden, gerade für Deutschlands Automobilindustrie, immens.“

Warnt Marcel Fratzscher, der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Das eine oder andere Unternehmen würde der Versuchung erliegen, weiterzumachen wie bisher, mit dem Verbrennungsmotor nochmal ordentlich abzusahnen, aber den Umstieg zu verschleppen. „Für die Volkswirtschaft würde das übel ausgehen“, so Fratzscher.
noz.de

Flotten + Infrastruktur

Siemens stellt sein Ladeinfrastruktur-Geschäft auf eigene Beine: Siemens gliedert sein Geschäft mit Lade- und eMobility-Lösungen aus dem Gesamtkonzern aus. Konkret werden die Business Unit Siemens eMobility und der Anfang des Jahres übernommene Ladeinfrastruktur-Spezialist Heliox in einer eigenen rechtlichen Struktur zusammengeführt.

Weiterlesen auf electrive

Alpitronic eröffnet US-Hauptsitz in North Carolina: Der italienische Schnellladestationen-Hersteller Alpitronic hat in Charlotte im Bundesstaat North Carolina seinen US-Hauptsitz eröffnet. Das soll den operativen Start des Unternehmens in Nordamerika markieren.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

SmatricsSichere Authentifizierung & einfache Abrechnung sind Schlüsselfaktoren für zufriedene Kund:innen und erfolgreiche E-Mobilität. Im kommenden SMATRICS Webinar erfahren Sie von Experten der EnBW, Hubject, Telecash/fiserv & Huth, wie sie hardwareunabhängige Lösungen reibungslos implementieren und welche Wege dabei zum Erfolg führen.

Jetzt kostenfrei anmelden

Juna baut E-Lkw-Flotte aus: Juna erweitert seine Flotte um 30 schwere Elektro-Lkw. Bei dem Unternehmen handelt es sich um das frisch gegründete Joint Venture von Scania und Sennder mit Geschäftsfokus auf die Vermietung von E-Lkw. Der Bestand von Juna vergrößert sich mit den neuen Fahrzeugen auf gut 50 Elektro-Trucks.

Weiterlesen auf electrive

Mercedes-Benz liefert 60 eCitaro in den Osten Roms: In den östlichen Vororten Roms sollen bis Januar 2025 insgesamt 60 Elektrobusse in Betrieb gehen. Die ersten zehn vom Typ Mercedes-Benz eCitaro sind nun an den Betreiber Autoservizi Troiani ausgeliefert worden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

MennekesIndividuell, durchdacht, innovativ – MENNEKES AMTRON® 4You. Die neue Wallbox-Familie von MENNEKES deckt die ganze Welt des Ladens zu Hause ab – von einfach bis intelligent, mit App oder ohne, Solarladen und Dienstwagenabrechnung auf Wunsch inklusive. Der Clou: Die Wallboxen gibt es in elf attraktiven Farben, die mit wenigen Handgriffen gewechselt werden können.

Weitere Infos gibt es hier.

Neue Ladepreise bei EWE Go: Der Oldenburger Ladeanbieter EWE Go führt zum 1. November 2024 ein neues Preismodell ein. Ab dann wird nur noch nach eigenen Ladesäulen und jenen von Roaming-Partnern unterschieden – und nicht mehr zwischen AC und DC.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: „Wir gehen davon aus, dass wir bis 2030 um die 100.000 Ladelösungssuchenden haben werden. Und da wollen wir uns darauf einstellen“, sagt Stefan Ritter. Der Leiter Energie Quartierwerk bei Europas größtem Wohnungsbetreiber Vonovia war einer der Gäste bei der 40. Edition unserer Online-Konferenz electrive LIVE. Er gewährte spannende Einblicke, wie die Ladeinfrastruktur in Bestandsimmobilien auf- und ausgebaut werden kann.

Anschauen auf electrive
Kurzschluss

BYD profitiert von Lieferengpass bei Ebusco: BYD ersetzt Ebusco als Elektrobus-Lieferant im schwedischen Växjö. Vor einigen Tagen war bekannt geworden, dass das dortige Busunternehmen Connect Bus einen Auftrag über 47 E-Busse bei Ebusco storniert hat. Jetzt wissen wir auch zugunsten von wem – nämlich von BYD.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Warum ChargeX die Lösung für Charging in Wohn- und Gewerbeimmobilien ist“ – Tobias Scharfen von ChargeX

EMobility Update

Lotus Elektro-Sportwagen mit 736 kW als Studie

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)