Habecks Autogipfel endet ohne Beschlüsse: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Montag mit Verbänden, Herstellern und Zulieferern über die Herausforderungen der Autobranche diskutiert. Im Zentrum steht klar die Antriebswende zur Elektromobilität. Im Anschluss stellte Habeck der Branche Unterstützung in Aussicht – wurde aber nicht konkret. Weiterlesen auf electriveNorthvolt streicht 1.600 Jobs und Ausbaupläne für Zellwerk: Der Batteriezellen-Hersteller will an drei Standorten in seiner Heimat Schweden insgesamt rund 1.600 Stellen abbauen. Auch international sollen 20 Prozent der Jobs gestrichen werden. Außerdem wird die Erweiterung der Zellfabrik in Skellefteå ausgesetzt. Weiterlesen auf electrivePeugeot bringt große Batterie für e-3008 und e-5008: Bei den Präsentationen des beiden E-SUV hatte Peugeot bereits Long-Range-Varianten mit einer 97 kWh großen Batterie angekündigt, bestellbar waren bisher nur die Versionen mit kleinerer Batterie. Auf dem Pariser Autosalon im Oktober wird Peugeot die neue Long-Range-Batterie vorstellen. Weiterlesen auf electrive
Smart #5 startet in China bei rund 31.000 Euro: Smart hat in China mit dem Vorverkauf seines neuen Modells Smart #5 begonnen, einem vollelektrischen SUV mit Offroad-Attributen. Der Wagen ist ab 245.000 Yuan (umgerechnet rund 31.000 Euro) erhältlich. Weiterlesen auf electriveE-Crossover von Lynk & Co debütiert in Europa: In China sind erste Bilder zum Lynk & Co Z20 aufgetaucht. Das zweite E-Auto der Geely-Marke soll im Oktober zunächst in Europa präsentiert werden. Den Europa-Vertrieb will der neue CEO grundlegend umstellen. Weiterlesen auf electriveLeapmotor kooperiert mit Emil Frey: Die Emil-Frey-Gruppe wird Importeur von Leapmotor in der Schweiz. Zur Markteinführung, nach Unternehmensangaben geplant im vierten Quartal 2024, werden im Schweizer Markt zwei Leapmotor-Modelle angeboten: der T03 und C10. automobilrevue.ch
500.000 Elektroautos hat der chinesische Hersteller Xpeng inzwischen produziert. Das Jubiläumsfahrzeug ist gleichzeitig das 10.000. Exemplar des Mona M03. cnevpost.com
USA geben Milliarden-Förderung für inländische Batterie-Wertschöpfung frei: Das US-Energieministerium kündigt über 3 Milliarden US-Dollar an Subventionen für 25 ausgewählte Projekte an, die die inländische Produktion von Batterien und Batteriematerialien ankurbeln sollen. Mit der Initiative wollen die USA unabhängiger von Batterie-Importen werden. Weiterlesen auf electriveAE Elemental eröffnet Recyclingfabrik in Polen: Das Joint Venture zwischen Ascend Elements und Elemental Strategic Metals hat seine Recyclinganlage für Elektroauto-Batterien in Zawiercie eröffnet. Nun soll eine noch größere Recyclingfabrik in Deutschland entstehen. Weiterlesen auf electrive
LG Chem liefert Kathodenmaterialien an PPES: Der südkoreanische Chemiekonzern hat einen Liefervertrag mit Prime Planet Energy & Solutions (PPES) geschlossen, dem Batterie-Joint-Venture von Toyota und Panasonic. LG Chem wird PPES künftig mit CAM beliefern. Weiterlesen auf electriveUS-Forscher finden Trick zur Verlängerung der Batterie-Lebensdauer: Stellen Sie sich vor, die Batteriehersteller fänden einen Weg, die Lebensdauer von Batterien um 50 Prozent zu verlängern – und das ohne Eingriff in die Zellchemie. Genau das ist nun offenbar Forschenden in den USA mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz gelungen. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Montag: Volkswagen soll Auffrischung des MEB hinterfragen. electrive.net
Siemens stellt sein Ladeinfrastruktur-Geschäft auf eigene Beine: Siemens gliedert sein Geschäft mit Lade- und eMobility-Lösungen aus dem Gesamtkonzern aus. Konkret werden die Business Unit Siemens eMobility und der Anfang des Jahres übernommene Ladeinfrastruktur-Spezialist Heliox in einer eigenen rechtlichen Struktur zusammengeführt. Weiterlesen auf electriveAlpitronic eröffnet US-Hauptsitz in North Carolina: Der italienische Schnellladestationen-Hersteller Alpitronic hat in Charlotte im Bundesstaat North Carolina seinen US-Hauptsitz eröffnet. Das soll den operativen Start des Unternehmens in Nordamerika markieren. Weiterlesen auf electrive
Juna baut E-Lkw-Flotte aus: Juna erweitert seine Flotte um 30 schwere Elektro-Lkw. Bei dem Unternehmen handelt es sich um das frisch gegründete Joint Venture von Scania und Sennder mit Geschäftsfokus auf die Vermietung von E-Lkw. Der Bestand von Juna vergrößert sich mit den neuen Fahrzeugen auf gut 50 Elektro-Trucks. Weiterlesen auf electriveMercedes-Benz liefert 60 eCitaro in den Osten Roms: In den östlichen Vororten Roms sollen bis Januar 2025 insgesamt 60 Elektrobusse in Betrieb gehen. Die ersten zehn vom Typ Mercedes-Benz eCitaro sind nun an den Betreiber Autoservizi Troiani ausgeliefert worden. Weiterlesen auf electrive
Neue Ladepreise bei EWE Go: Der Oldenburger Ladeanbieter EWE Go führt zum 1. November 2024 ein neues Preismodell ein. Ab dann wird nur noch nach eigenen Ladesäulen und jenen von Roaming-Partnern unterschieden – und nicht mehr zwischen AC und DC. Weiterlesen auf electrive
BYD profitiert von Lieferengpass bei Ebusco: BYD ersetzt Ebusco als Elektrobus-Lieferant im schwedischen Växjö. Vor einigen Tagen war bekannt geworden, dass das dortige Busunternehmen Connect Bus einen Auftrag über 47 E-Busse bei Ebusco storniert hat. Jetzt wissen wir auch zugunsten von wem – nämlich von BYD. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |