Nachrichten

Daimler feiert seine XXL-Stromer – und fordert Ladenetz-Offensive: Daimlers neuer Elektro-Lkw eActros 600 für die Fernstrecke ist der große Star auf der IAA Transport 2024. Die Produktion startet im November. Außerdem feiert Daimler Buses die Weltpremiere des eCitaro K – eine 10,6 Meter kurze Version des klassischen eCitaro.

Weiterlesen auf electrive (eActros 600), Weiterlesen auf electrive (eCitaro K)

Will Autobranche an CO2-Grenzwerten der EU rütteln? In einem in der Branche kursierenden Lobbydokument wird gewarnt, dass die CO2-Grenzwerte der EU Millionen Jobs kosten könnten. Gefordert wird in dem Papier deshalb, die für 2025 fixierte Verschärfung der Regeln um zwei Jahre zu verschieben. Die Haltung der Regierung dazu ist eindeutig.

Weiterlesen auf electrive

US-Sonderzölle greifen ab 27. September: Die USA haben die Einführung von Sonderzöllen auf chinesische E-Autos und andere Güter aus Schlüsselbereichen nun endgültig beschlossen. Im Fall der E-Autos aus China tritt der Aufschlag am 27. September in Kraft.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Bender Ladecontroller – jetzt Plug&Charge-zertifiziert. Sie verbauen als Hersteller von Ladestationen einen Bender-Ladecontroller? Profitieren sind jetzt von der Plug&Charge-Zertifizierung durch Hubject: Erweitern Sie ihre Ladestationen schnell und einfach um ein eigenes Plug&Charge-Zertifikat.

Mehr erfahren

Mercedes-Benz steigt komplett bei Denza aus: 2011 hatten Daimler und der chinesische Autohersteller BYD das Gemeinschaftsunternehmen Denza gegründet, um günstige Autos für China zu produzieren. Nach einer Anteilsreduzierung in 2021 sind die Stuttgarter nun komplett bei Denza ausgestiegen.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai und Iveco enthüllen E-Transporter: Hyundai und Iveco haben auf der IAA Transportation das erste leichte Nutzfahrzeug ihrer eLVC-Plattform für die europäischen Märkte vorgestellt. Der elektrische Transporter wird unter dem Namen Iveco eMoovy vermarktet.

Weiterlesen auf electrive

Marquardt eröffnet Werk für Batteriemanagementsysteme: Der Mechatronik-Spezialist hat ein neues Werk am Erfurter Kreuz eröffnet. Das global agierende Familienunternehmen hat einen dreistelligen Millionenbetrag in das neue Gebäude, in Maschinen und Anlagen investiert.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobile academy Wozu E-Mobilitätsberatung? Mit zig Vorschriften, hoher Komplexität und einem chaotischen Marktumfeld überfordert die E-Mobilität viele Unternehmen. Wie ein 360°-Beratungsansatz von Technik über Rechts- und Zukunftssicherheit bis zur Wirtschaftlichkeit aussehen muss, erfahren Sie im Whitepaper von BBNM e.V. und emobile academy.

Jetzt herunterladen
Zahl des Tages

Rund 100 Millionen Batteriezellen des großen Formats 4680 hat Tesla bisher insgesamt in seinen Fabriken hergestellt.

x.com
Technologie

Volvo Trucks vertagt Baustart für Nfz-Batteriezellenwerk: Der Hersteller verschiebt den Baubeginn für die angekündigte Batteriezellenfabrik im schwedischen Mariestad um ein bis zwei Jahre. Dort will Konzernmutter Volvo Group künftig Zellen speziell zum Einsatz in schweren Nutzfahrzeugen und Maschinen fertigen.

Weiterlesen auf electrive

CATL kündigt besonders langlebige Batterie für E-Busse an: Der chinesische Batterieriese hat eine Batterie mit besonders langer Lebensdauer speziell für Elektrobusse vorgestellt. Sie soll bis zu 15 Jahren oder 1,5 Millionen Kilometern durchhalten.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Zuliefertag Zulieferertag Automobilwirtschaft BW – 10. Oktober 2024. Die Automobilindustrie erlebt tiefgreifende Veränderungen durch Digitalisierung, KI, Fertigungsautomation, Überkapazitäten und Standortverlagerungen. Große Potenziale liegen im elektrischen Antriebsstrang, einem der bedeutendsten Wachstumsfelder. Der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW gibt Einblicke in Strategien und Trends. Jetzt kostenfrei anmelden:

www.zulieferertag-bw.de

EKPO zeigt neues Brennstoffzellen-Stackmodul: Der Brennstoffzellen-Spezialist setzt im Nutzfahrzeugbereich auf Wasserstoffmobilität. Unter dem Motto „Peak performance, zero emissions“ präsentiert EKPO auf der IAA Transportation diese Woche ein neues Stackmodul.

Weiterlesen auf electrive

Karsan setzt für künftige H2-Busse auf Toyota-Technik: Der türkische Bushersteller will seine ersten mit Brennstoffzellen ausgestatteten Busse 2025 auf den Markt bringen – und setzt dabei auf eine Kooperation mit Toyota. So sollen die Wasserstoffbusse die BZ-Module der neuesten Toyota-Generation erhalten.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: Ionity-COO Marcus Groll nimmt seinen Hut.

electrive.net
Zitate des Tages
„Es wäre surreal, die Regeln jetzt zu ändern.“

Stellantis-Chef Carlos Tavares spricht sich gegen eine Forderung des Branchenverbandes ACEA aus, wonach die EU durch eine Notverordnung ihre für 2025 geplanten Emissionsziele verschieben soll. „Jeder kennt die Regeln schon lange und hatte Zeit, sich darauf vorzubereiten. Jetzt ist es an der Zeit, das Rennen zu beginnen“, so Tavares.
bnnbloomberg.ca

„Ich kann Ihnen mit Sicherheit sagen, dass Sie in fünf Jahren keine Dieselfahrzeuge mehr im öffentlichen Nahverkehr sehen werden, sondern 100 Prozent Elektrobusse.“

Indien strebt laut Verkehrsminister Nitin Gadkari an, Dieselbusse im ÖPNV innerhalb der nächsten fünf Jahre vollständig aus dem Verkehr zu ziehen und durch E-Busse zu ersetzen.
thehindubusinessline.com

„Der Name Volkswagen ist Programm und muss mit Taten hinterlegt werden.“

Niedersachsens Ministerpräsident und VW-Aufsichtsratsmiglied Stephan Weil hält das Modellangebot von VW für lückenhaft. Er betont, dass sowohl der 25.000-Euro- als auch der 20.000-Euro-Stromer (ID.2 und ID.1) in Vorbereitung seien. „Preisgünstige Angebote werden aktuell energisch vorangetrieben“, so Weil.
wiwo.de

Flotten + Infrastruktur

Bund schreibt Lkw-Ladeparks an 130 unbewirtschafteten Rastanlagen aus: Der Bund stößt offiziell das Vergabeverfahren zum Aufbau eines Lkw-Ladenetzes entlang deutscher Autobahnen an. Dabei stehen zunächst allerdings nur Ladeparks an rund 130 unbewirtschafteten Rastanlagen im Fokus. Insgesamt soll das vom Bund geförderte, initiale Lkw-Schnellladenetz 350 Standorte umfassen.

Weiterlesen auf electrive

Eutraco ordert 50 E-Lkw eActros 600: Das belgische Logistikunternehmen beschafft 50 E-Lkw von Daimler Truck und elektrifiziert damit auf einen Schlag rund ein Drittel seiner Flotte. Die Auslieferung soll bis Ende 2025 erfolgen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

SmatricsE-Mobilität für den Schwerlastverkehr: Bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur für Logistik & Transport. SMATRICS erleichtert Unternehmen mit schweren Nutzfahrzeugen den Umstieg auf nachhaltige Mobilität von morgen.

Mehr erfahren

E.ON partnert für sein öffentliches Ladenetz mit Siemens: Der Energiekonzern verschafft sich über einen Rahmenvertrag mit Siemens Zugriff auf die Schnellladestation Sicharge D für sein Ladenetz und on top auf den Backend-Service des deutschen Technologieunternehmens.

Weiterlesen auf electrive

Alpitronic nennt Details zum Megawatt-Ladesystem: Der Ladeinfrastruktur-Hersteller hat erste technische Daten zu seinem angekündigten Megawatt Charging System für E-Lkw bekannt gegeben, das eine Leistung von bis zu einem Megawatt bereitstellen soll. Alpitronic will das System jedoch erst im Februar 2025 in Bozen vorstellen.

Weiterlesen auf electrive

Konsortium will E-Lkw-Ökosystem aus einer Hand bieten: ElectroFleet hat die „TCO Alliance“ ins Leben gerufen, die eine Komplettlösung für die Elektrifizierung von Lkw-Flotten anbieten will. Vorgestellt wird das Ökosystem auf der IAA Transportation.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hy fcell hy-fcell Stuttgart 2024: Der Herbst kommt und mit ihm die hy-fcell Stuttgart 2024! Die führende internationale Messe und Konferenz für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in der stärksten Wirtschaftsregion Europas hält für Sie Erkenntnisse zu neuen Trends und spannenden Innovationen bereit.

www.messe-stuttgart.de/hy-fcell
Video-Tipp

Ladeinfrastruktur als Chance: „Ladeinfrastruktur muss man smart denken. Es gibt viele tolle Lösungen, es gibt viele Innovationen“, sagte Moritz Matthies, Geschäftsführer der GETEC mobility solutions, bei unserer Online-Konferenz electrive LIVE rund um Ladeinfrastruktur für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Hier gibt's das Video zum Vortrag von Moritz Matthies und seinem Kollegen Sebastian Schick.

Anschauen auf electrive
Textanzeige

Garo GARO E-mobility glänzte auf der Hey/Mobility Messe in Hamburg! Am 12. und 13. Juni 2024 begeisterten wir die (E-) Mobilitätsbranche mit unseren innovativen Lösungen. Besonders unsere Produktlinien LS4 (bis 43 KW) und Twin+ stießen auf großes Interesse. Erfolgreiche Gespräche und wertvoller Austausch machten diese Tage zu einem vollen Erfolg!

garo.com/de
Kurzschluss

Den Haag verbietet Werbung für fossile Brennstoffe per Gesetz: Und zwar als erste Kommune der Welt. Das Gesetz tritt Anfang nächsten Jahres in Kraft. Es gilt jedoch nicht für politische Werbung der fossilen Brennstoffindustrie oder allgemeine Markenwerbung.

electrive.com
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Save the date: Elektrifizierung von Flotten am 16.10.2024

EMobility Update

E-Transporter und E-Trucks auf der IAA Nutzfahrzeuge 2024 in Hannover

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)