Batteriezellen-Entwickler CustomCells ist insolvent: Im Zuge der Insolvenz des Flugtaxi-Entwicklers Lilium hat nun auch der deutsche Battteriezellen-Entwickler CustomCells einen Insolvenzantrag gestellt. Der Zusammenhang: Lilium war der größte Kunde von CustomCells – und soll hohe Rechnungen nicht beglichen haben. Weiterlesen auf electriveTrump ordnet Ausnahmen von Autozöllen an: Der US-Präsident hat die von seiner Regierung beschlossenen Zölle in Höhe von 25 Prozent auf importierte Autos und Autoteile geändert und Ausnahmen eingeführt. Diese gelten ab sofort und bieten Herstellern, die Fahrzeuge in den USA montieren, eine finanzielle Entlastung. Weiterlesen auf electriveChery plant Produktion in Deutschland: Der chinesische Autohersteller soll kurz vor einer Vereinbarung zur Produktion in einem deutschen Werk des VW-Konzerns stehen. Welches Werk, ist noch nicht bekannt. Geplant sind Modelle der Chery-Marke Lepas, teils mit E-Antrieb. Weiterlesen auf electrive
BMWs Batterie-Montagewerk in Niederbayern im Zeitplan: Rund ein Jahr nach Baubeginn steht das zentrale Produktionsgebäude. Die technische Gebäudeausrüstung ist so weit fortgeschritten, dass BMW im Juni mit der Installation der Produktionsanlagen beginnen will. Weiterlesen auf electriveNio liefert erste Firefly in China aus: Und noch in diesem Jahr soll der Elektro-Kleinwagen in 16 Exportmärkten angeboten werden, auch in Europa. Und auch für die Rechtslenker-Versionen gibt es einen Zeitplan. Die Rede ist von „spätestens im Oktober diesen Jahres“. Weiterlesen auf electriveRenault verrät Details zu ersten Flexis-Transportern: Gemeinsam mit der Volvo Group und dem Logistiker CMA GGM hat Renault 2024 Flexis gegründet. Nun gibt’s neue Details zu den ersten drei Modellen der hochvernetzten E-Transporter Estafette, Goelette und Trafic. Weiterlesen auf electrive
Das 1.000.000. Elektroauto ist im Volkswagen-Werk Zwickau vom Band gerollt. Diesen Meilenstein erreichte der Konzern nach rund fünfeinhalb Jahren E-Auto-Produktion im sächsischen Werk. volkswagen-newsroom.com
Ford-Manager spricht von „Durchbruch“ bei neuer Zellchemie: Laut dem Leiter der Abteilung für E-Antriebe bei Ford, hat der Autobauer in seinem Batterie-Entwicklungszentrum einen „Durchbruch“ mit einer Zellchemie erzielt, die Ford Lithium Manganese Rich (LMR) nennt. Weiterlesen auf electriveLEAD liefert End-of-Line-Anlagen für italienische Batteriefabrik: Der chinesische Maschinenbauer hat einen Großauftrag des italienischen Batterieherstellers FAAM erhalten. Bestellt wurde eine End-of-Line-Anlage für die 8-GWh-LFP-Fabrik in der Nähe von Neapel. Weiterlesen auf electrive
Hyundai präsentiert neuen Brennstoffzellen-Lkw: Auf der ACT Expo in Anaheim wurde die nächste Generation des Brennstoffzellen-Trucks XCIENT für den nordamerikanischen Markt vorgestellt und eine Partnerschaft mit dem Unternehmen für autonomes Fahren Plus bestätigt. Weiterlesen auf electriveToyota und Waymo partnern bei autonomen Fahrzeugen: Ziel der strategischen Zusammenarbeit ist, die Entwicklung und den Einsatz von Technologien für autonomes Fahren zu beschleunigen. Der genaue Umfang der Partnerschaft ist jedoch noch unbekannt. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Fastned unterliegt Autobahn GmbH vor dem EuGH. electrive.net
BMW und Mini passen Ladetarife an: Vor allem beim „Active“-Tarif müssen Kunden an AC- und DC-Ladepunkten künftig tiefer in die Tasche greifen – auch an Ladesäulen von Ionity. Einzig bei den „Preferred Partnern“ Aral, Shell und Mer wird nur das AC-Laden teurer. Weiterlesen auf electriveNio eröffnet 20. Batterietausch-Station in Deutschland: Und zwar im nordrhein-westfälischen Sankt Augustin. Gleichzeitig ist die Power Swap Station die 60. in Europa. Im Zuge des Netzausbaus hat das Startup zudem sein flexibles Batterie-Upgrade nun auch in Deutschland, Norwegen, den Niederlanden und Schweden eingeführt. Weiterlesen auf electrive
Tesla kündigt skalierbare 1,2-MW-Ladelösung für Semi-Launch an: Für den Semi bereitet Tesla jetzt die Ladeinfrastruktur vor und hat eine industrietaugliche 1,2-MW-Ladelösung vorgestellt – und eine große Investition in öffentliche Ladenetze für Elektro-Lkw. Weiterlesen auf electriveSchmees eröffnet „Backcharge Heavy“-Ladepark an der A31: Und das nur drei Monate nach Baubeginn. In Rhede gibt es jetzt vier Ladepunkte, die jeweils 480 kW bieten und vor allem für schwere Nutzfahrzeuge und Pkw-Gespanne ausgelegt sind. Weiterlesen auf electrivePolen startet groß angelegte Initiative zur E-Mobilität: Die polnische Regierung hat drei Förderprogramme mit Schwerpunkt auf Nutzfahrzeuge angekündigt. Insgesamt werden rund 1,4 Milliarden Euro für Ladestationen sowie Kaufzuschüsse neuer Fahrzeuge bereitgestellt. Weiterlesen auf electrive
Lese-Tipp: Die angekündigten Produktionskapazitäten für Batteriezellen in Europa summieren sich laut Fraunhofer ISI bis 2030 auf mehr als zwei Terawattstunden pro Jahr. Mit Blick auf die europäische Nachfrage, welche bis 2030 auf zwischen 800 und 1.300 GWh geschätzt wird, dürften nur 54 bis 75 Prozent tatsächlich realisiert werden. Termine der kommenden Woche: Automotive Masterminds 2025 (05.05. – 06.05., Berlin) ++ Power2Drive Europe (06.05. – 09.05., München) ++ EL-MOTION 2025 (06.05. – 07.05., Wien, Österreich) ++ PCIM 2025 (06.05. – 08.05., Nürnberg) ++ Alle Events der Branche finden Sie in unserer stets aktuellen Übersicht.
Ferrari arbeitet an Fake-Gangschaltung für E-Autos: Dabei geht es laut Patenteinreichung zwar nicht um eine manuelle H-Schaltung, aber dennoch um eine Simulation des „alten“ Verhaltens des Benzinmotors. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |