Nachrichten

Premiere des Citroën ë-C3 – Der Preis ist heiß: Citroën hat mit dem ë-C3 das nach eigenen Angaben „erste bezahlbare europäische Elektroauto" vorgestellt. Mit den technischen Daten, einer Reichweite von 320 Kilometern und einem Preis von 23.300 Euro wird der ë-C3 in der Tat Maßstäbe setzen – und soll 2025 noch günstiger werden.

Weiterlesen auf electrive

EU-Staaten bremsen bei CO2-Zielen für Stadtbusse: Die EU-Staaten gehen mit eigenen Vorstellungen für CO2-Standards im Lkw- und Bussektor in den laufende Prozess. Für Stadtbusse wollen sie das De-facto-Verbrenner-Aus beispielsweise auf 2035 verschieben. Im Ursprungsentwurf der Kommission war 2030 angepeilt.

Weiterlesen auf electrive

Bei Kleinwagen noch keine Kostenparität von Benzinern und E-Autos: Das International Council on Clean Transportation (ICCT) hat in einer neuen Studie die Gesamtbetriebskosten von Elektroautos und Benzinern im Bereich der Kleinwagen und Kompakten verglichen – und kommt in den zwei Segmenten zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

FEV – Begeisterung für Technologie und deren Perfektionierung. EV entwickelt Ideen und Strategien, die seinen Kunden und Partnern den entscheidenden Vorsprung sichern. So entstehen Innovationen in den Bereichen nachhaltige Mobilität, Energie und Software, die Standards setzen – für eine bessere Zukunft und mehr Lebensqualität für alle.

www.fev.com

Smart bringt #1 mit kleinerer Batterie: Smart hat eine neue Basisversion des #1 angekündigt. Die neue Variante heißt #1 Pro und kostet gegenüber dem bisherigen Einstiegsmodell #1 Pro+ 5.000 Euro weniger – in Deutschland konkret 37.490 Euro. Bei der Technik ist der Unterschied aber deutlich größer als das „+“ in der Modellbezeichnung.

Weiterlesen auf electrive

Kia plant zweites Werk für E-Taxis und Ride-Hailing-Stromer: Kia plant wohl in Südkorea den Bau eines zweiten Werks für elektrische „Purpose Built Vehicles“ (PBV), Spezialfahrzeuge etwa für Taxi-Dienste und Ride-Hailing. Einen möglichen Showstopper gibt es aber.

Weiterlesen auf electrive

Nio EL6 rollt noch im Oktober zu den Kunden: Nio will am 30. Oktober mit den Auslieferungen seines SUV-Modells EL6 in Deutschland beginnen. Voranmeldungen für Probefahrten, die ab dem 27. Oktober deutschlandweit starten, sind ab sofort möglich.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Mehr als 50.000 öffentliche Ladepunkte für Elektroautos gibt es laut Zapmap inzwischen in Großbritannien. Die Marke von 40.000 UK-Ladepunkten war im Februar 2023 erreicht worden. Zapmap rechnet mit Blick auf das aktuelle Installationstempo damit, dass der Meilenstein von 100.000 Ladepunkten im August 2025 geknackt werden könnte.

zap-map.com
Technologie

Umicore liefert Kathodenmaterial an BMW: Die BMW Group hat als weiteren Partner für den Aufbau einer Batterie-Lieferkette in Nordamerika das belgische Unternehmen Umicore gewonnen. Umicore wird kathodenaktive Batteriematerialien aus einem neuen Werk in der kanadischen Provinz Ontario an den BMW-Batteriezellenpartner AESC liefern.

Weiterlesen auf electrive

Nio setzt wohl im großen Stil auf Semi-Solid-State-Batterie: Nio will den Einsatz von Batteriepacks mit Semi-Solid-State-Zellen in seinen Elektroautos offenbar massiv ausweiten – laut Dokumenten aus Chinas Regulierungsbehörde auf potenziell elf weitere Modelle.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Nächste Woche geht es los – sind Sie schon angemeldet? Sichern Sie sich einen der letzten Plätze für die Veranstaltungen des Lehrstuhls PEM der RWTH Aachen in der Woche der Elektromobilität vom 23. bis 27. Oktober 2023! Alle Informationen zum Programm, zu den Expert:innen und zur Anmeldung gibt es unter

www.ept-aachen.de

Renault Trucks übt sich im Lkw-Umrüsten: Renault Trucks hat zusammen mit dem Startup Novumtech einen seiner 12 Tonnen schweren Diesel-Lkw umgerüstet, um die ökologische, technische und wirtschaftliche Machbarkeit der elektrischen Umrüstung bei Lkw zu bewerten.

Weiterlesen auf electrive

Vitesco kauft Mikrocontroller für E-Antriebe bei Infineon: Vitesco hat dem Chiphersteller Infineon einen neuen Großauftrag mit einem Volumen von mehr als einer Milliarde Euro erteilt. Ab 2027 erhält Vitesco dadurch Zugriff auf Mikrocontroller zum Einbau in E-Auto-Antrieben.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag war unsere Meldung, dass Nio in Europa mit den Auslieferungen seines elektrischen Kombis ET5 Touring begonnen hat.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir legen sehr viel Wert darauf, Kunden einen bestmöglichen Zugang zur Marke BMW anzubieten. Deswegen überlegen wir uns sehr genau, wie auch in der Familie der Neuen Klasse dieser Zugang zu BMW gestaltet werden kann.“

Antwortet BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber auf die Frage nach einem möglichen Nachfolger für den Kompaktstromer i3 auf Basis der Neuen Klasse. „Die Neue Klasse ist so konzipiert, dass sie unser gesamtes Portfolio abdecken kann“, bekräftigt Weber.

automobilwoche.de
„Wir gehen von einer durchschnittlichen Dauer von fünf Jahren oder 600.000 Kilometer aus, bis die Parität erreicht sein kann.“

Erklärt Daimler-Truck-Vorständin Karin Radström zum eActros 600. Dessen Anschaffungskosten seien zwar im Vergleich zu Diesel-Lkw „grob um den Faktor 2 bis 2,5 höher, aber die Betriebskosten, beispielsweise in Deutschland, können deutlich geringer sein. Denken Sie allein an Energiekosten oder Mautgebühren“, so Radström.

automobilwoche.de
„Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) wird seiner Verantwortung für den Klimaschutz im Sektor Verkehr nicht gerecht.“

Der Bundesrechnungshof übt in einem neuen Gutachten harsche Kritik an Verkehrsminister Volker Wissing. Um seiner gesetzlichen Verantwortung endlich gerecht zu werden, müsse das BMDV „unverzüglich die Klimaschutzmaßnahmen im Sektor Verkehr aktiv steuern.“

spiegel.de
Flotten & Infrastruktur

Kempower arbeitet an eigenem MCS-Produkt: Der finnische Ladehardware-Hersteller Kempower hat eine Lösung für das kommende Nutzfahrzeug-Schnellladesystem MCS (Megawatt Charging System) angekündigt. Die MCS-Ladelösung von Kempower baut auf der bestehenden Technologie des Unternehmens auf. Der Zeitplan überrascht aber.

Weiterlesen auf electrive

XCharge bringt Batterie-HPC auf die iberische Halbinsel: Der chinesische Ladeinfrastruktur-Hersteller XCharge kooperiert mit dem Energieversorger Energias de Portugal (EDP), um seine Produktlinie Net Zero für Batterie-gestützte Schnellladesäulen in Europa einzuführen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

eMobility für Industrie und Gewerbe einfach gemacht. MENNEKES kombiniert professionelle und robuste Ladesysteme mit der passenden Abrechnungslösung und macht auch Großvermietern damit den Einstieg in die Elektromobilität sehr einfach. Ein zukunftssicheres Lösungspaket, bestehend aus AMEDIO Ladesäulen, AMTRON Professional+ Wallboxen und der MENNEKES ativo Abrechnungsdienstleistung vom eMobility Pionier aus einer Hand.

Weitere Infos finden Sie hier.

Transdev ordert 15 eCitaro für UK-Einsatz: Der ÖPNV-Betreiber Transdev hat weitere 15 Elektrobusse bei Daimler Buses für den Einsatz in England bestellt. Mit den 15 E-Solobussen des Typs Mercedes-Benz eCitaro will Transdev ab Ende 2024 eine Linie zwischen Keighley und Bradford in West Yorkshire auf lokal emissionsfreien Betrieb umstellen.

Weiterlesen auf electrive

GP Joule nutzt DC-Lader von Ekoenergetyka: GP Joule hat eine Kooperation mit dem polnischen Ladehardware-Hersteller Ekoenergetyka geschlossen. Die Polen werden GP Joule in Zukunft mit DC-Ladesäulen im Bereich des elektrischen Schwerlast- und Busverkehrs beliefern. Zudem gibt es eine weitere Partnerschaft in Deutschland.

Weiterlesen auf electrive

Schnelllader ohne Netzanschluss: Am 24-Autohof Lutterberg an der A7 können Elektroautos jetzt auch netzunabhängig geladen werden. Möglich macht dies im Rahmen eines Pilotprojekts eine Lösung des Startups Greenbox Mobile Energy mit mobilem Batteriespeicher.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: Wie steht es um die Netzintegration der Elektromobilität? Jan Figgener, Abteilungsleiter Netzintegration und Speichersystemanalyse an der RWTH Aachen, ging in seinem Vortrag bei unserer Online-Konferenz auf die gegenwärtige Marktentwicklung und V2X-Potenziale ein. Hier gibt es seinen spannenden Vortrag als Video!

Anschauen auf electrive

Lese-Tipp: Die CDU/CSU-Fraktion fordert, die gewerbliche Förderung beim Umweltbonus wieder einzuführen. Gewerbliche Autos seien mit einem Anteil von 56,4 Prozent bis heute beim Umweltbonus ein wesentlicher Treiber beim Hochlauf der Elektromobilität.

bundestag.de (PDF)
Jobmarkt

The Mobility House sucht Head of Sales und Marketing für intelligente Ladeenergieprodukte (m/w/d): In deiner Rolle bist du für den Vertrieb und die Vermarktung unseres neuartigen Vehicle to Grid Energieproduktes an Endkunden verantwortlich und koordinierst sämtliche Marketing- und Vertriebsaktivitäten.

Mehr zum Job

Projektmanager / Koordinator Anforderungen (m/w/d) IT-Systeme für Ladeinfrastruktur gesucht! Übernehmen Sie Verantwortung für das Anforderungsmanagement von Ladeinfrastruktur-IT-Systemen bei Systempartnern (Ladestationsmanagement, Ladekartenmanagement, Abrechenbarkeit von Ladevorgängen).

Alle Infos zum Job
Alle Jobs auf electrive
Kurzschluss

Schreck in Schweden: Das E-Lkw-Startup Volta Trucks muss Insolvenz anmelden. Dabei war die Produktion des Volta Zero erst in diesem April bei Steyr in Österreich angelaufen. Hintergrund ist offenbar die Pleite des Batterie-Zulieferers Proterra.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

#32: Gütertransport mit Wasserstoff und Brennstoffzelle – der Konferenzbericht

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)