Exklusiv

Fünf Learnings von der Automesse in China: Die Auto China in Peking war die wohl wichtigste Automesse des Jahres. electrive-Chefredakteur Peter Schwierz war fünf Tage vor Ort: Hier sind seine fünf Learnings. Und eine mögliche Antwort auf die Frage, wie europäische Autohersteller der Elektroauto-Schwemme aus China begegnen können.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

VW bringt weitere Updates für den ID.3: Nach dem leichten Facelift im Frühjahr 2023 hat Volkswagen weitere Modellpflege-Maßnahmen für den ID.3 angekündigt – die Rede ist von einem „umfangreichen Upgrade“. Die Änderungen betreffen vor allem die Software und den Innenraum – bei einer Variante aber auch den Antrieb.

Weiterlesen auf electrive

BYD setzt Stella Li auf das Europageschäft an: BYD baut einem Bericht zufolge sein Europageschäft um. So soll BYD-Topmanagerin Stella Li, die bereits das Amerikageschäft leitet, als neue Verantwortliche für den europäischen Markt agieren. Hintergrund sollen die mauen Zulassungszahlen in Europa – und vor allem in Deutschland – sein.

Weiterlesen auf electrive

Lancia nimmt Bestellungen für den Ypsilon an: Lancia hat mit der Serienproduktion des neuen Ypsilon begonnen, der als erstes Modell der Marke auch als BEV auf den Markt kommt. Parallel ist der Bestellstart in Italien erfolgt, wodurch nun auch die Preise bekannt sind.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

P2D Gratis Teilnahme an der Power2Drive Europe 2024: Die ersten 50 Leser:innen von electrive erhalten mit dem Promo Code P2DEU2024_ELECTRIVE einen kostenlosen Tageseintritt bei der Power2Drive Europe. Einfach „Exhibition 1-day Ticket“ auswählen, den Code eingeben und im Juni nach München kommen. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Ticket sichern

10.051 neue Elektroautos in Norwegen: In Norwegen haben die Elektroauto-Zulassungen wieder deutlich zugelegt. Die 10.051 neuen Elektroautos im April bedeuten sowohl im Vergleich zum März als auch zum Vorjahresmonat ein deutliches Plus. Und auch bei den Modellen gab es im April eine Neuheit: Das Tesla Model Y war im April nicht mehr das meistverkaufte Auto.

Weiterlesen auf electrive

Peugeot will Model 3 von Tesla angreifen: Peugeot arbeitet wohl an einer rein elektrischen Mittelklasse-Limousine, die als Nachfolger des Peugeot 508 unter anderem dem Tesla Model 3 Konkurrenz machen soll. Vorlage ist die Designstudie Inception aus dem Jahr 2023.

Weiterlesen auf electrive

Chery zeigt zwei E-Modelle für den Export: Der chinesische Autobauer Chery hat zwei neue Modelle für den Export vorgestellt: die elektrische Limousine Chery Exeed Exlantix ES und das Plug-in-Hybrid-SUV Omoda 7. Seit Kurzem ist bekannt, dass Chery künftig auch in Europa produzieren wird – und zwar im ehemaligen Nissan-Werk in Barcelona.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Mehr als 100.000 Abonnenten verzeichnet Kia inzwischen für seinen Ladeservice Kia Charge, mit dem die Marke in Europa alle Ladeaktivitäten für Privat- und Geschäftskunden bündelt. Kia Charge war im September 2021 parallel zur Einführung des EV6 an den Start gegangen.

kia.com
Technologie

ZSW liefert Kathodenmaterial für Tests: Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat in Ulm die Pilotanlage „Powder-Up!“ eingeweiht. Diese ermöglicht die herstellerunabhängige Produktion von Batteriematerialien und deren Vorprodukten in der Größenordnung von bis zu 100 Kilogramm. Ein Novum in Deutschland.

Weiterlesen auf electrive

Größtes Elektro-Containerschiff der Welt legt ab: Wasserstoff oder E-Fuels brauchen wir in der Schifffahrt? Nun: In China hat das größte Batterie-elektrische Containerschiff der Welt den regulären Betrieb aufgenommen. Die Route führt über knapp 1.000 Kilometer den Jangtsekiang entlang – und zwar ohne Ladestopp.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

Autorecycling Kempers und Re.Lion.Bat kooperieren: Die Meppener Unternehmen Autorecycling Kempers und Re.Lion.Bat. Circular bündeln ihre Kompetenzen. Ziel der Partnerschaft ist ein ganzheitlicher Prozess rund um das Thema Logistik, Demontage, Wiederverwendung und Recycling von E-Fahrzeugen und deren Batterien.

Weiterlesen auf electrive

Farasis stellt Batterie für E-Motorräder vor: Der chinesische Batteriehersteller Farasis Energy hat den globalen Launch seiner „Standard Electric Motorcycle Battery“ bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um eine Pouch-Batterie mit NCM-Chemie.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag waren die – inzwischen bestätigten – Gerüchte um die Entlassung des Supercharger-Teams bei Tesla.

electrive.net
Zitate des Tages
„Man kann mit den nächsten Schritten noch vor der Sommerpause rechnen.“

Laut dem für Handel zuständigen EU-Kommissar Valdis Dombrovskis macht die Untersuchung der Kommission zu chinesischen Subventionen für Elektroautos „Fortschritte“ und es könnten „noch vor der Sommerpause“ Zölle erhoben werden.
politico.eu

„Wir möchten das ‚i‘ gerne behalten, und wir möchten es als Signatur behalten, um darauf hinzuweisen, dass Sie ein Elektroauto fahren.“

Bernd Körber, Leiter des Produkt- und Markenmanagements bei BMW, bestätigt, dass das „i“ künftig nur in den Modellbezeichnungen von Elektroautos vorkommen wird und nicht mehr in Verbrennern für „Injection“ verwendet wird.
bmwblog.com

„Wir sind auf einem sehr guten Weg und haben uns in der Zusammenarbeit erstklassig zusammengefunden.“

Sagt Audi-Chef Gernot Döllner zur Elektroauto-Kooperation mit dem chinesischen Hersteller SAIC. Die Verträge seien aber noch nicht unterschrieben.
handelsblatt.com

Flotten + Infrastruktur

BDEW meldet 32.733 neue Ladepunkte in 2023: Das Jahr 2023 war in Deutschland das zweite Rekordjahr beim Ausbau öffentlicher Ladesäulen in Folge. Laut der vierten Ausgabe des BDEW-Elektromobilitätsmonitors wurden im vergangenen Jahr 32.733 öffentliche Ladepunkte zugebaut – auf insgesamt 118.163 Ladepunkte zum 1. Januar 2024.

Weiterlesen auf electrive

Tesla-CEO Musk plant langsameren Ladenetzausbau: Nachdem diese Woche bekannt geworden war, dass Tesla sein Supercharger-Team Team größtenteils auflöst, meldet sich nun der CEO zu Wort: Laut Elon Musk ist ein langsamerer Ausbau des Netzwerks geplant.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobility insights „eMobility Insights“ – der Podcast von electrive. Wir sprechen in unserer aktuellen Folge mit Linda Boll, Deutschland-Chefin von Fastned, über die Chancen und Ziele des Unternehmens. Und natürlich über die Klage gegen die Autobahn GmbH, den Abriss traditioneller Tankstellen sowie eine mögliche Exit-Strategie von Fastned. Auch Branchenkenner Wulf Schlachter kommt mit seiner Expertise zu Wort und ordnet Europas HPC-Markt ein!

Hören Sie rein!

Österreich will Ladeinfrastruktur an Autobahnen ausbauen: Die österreichische Autobahn-Infrastrukturgesellschaft Asfinag will dafür sorgen, dass bis 2030 alle Raststätten und Rastplätze mit Lademöglichkeiten für Elektroautos ausgestattet werden. Auch für elektrische Lkw soll es mehr Lademöglichkeiten geben.

Weiterlesen auf electrive

Aserbaidschan will 3.000 Elektrobusse kaufen: Aserbaidschan will 3.000 Busse mit Verbrennungsmotor durch Elektrobusse ersetzen. In Frage kommen wohl noch mehrere Lieferanten, einer bringt sich aber bereits in Stellung: BYD plant in der ehemaligen Sowjetrepublik eine Fertigungslinie für E-Busse.

Weiterlesen auf electrive

Hubject kooperiert mit Ladeplattform EV Connect: Hubject gibt eine strategische Zusammenarbeit mit der von Kalifornien aus betriebenen Ladeplattform EV Connect bekannt. Kernanliegen der Partner ist es, den Start des Ladevorgangs durch eine fahrzeugbasierte Authentifizierung zu automatisieren.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Der Cupra Raval wird wie berichtet ab Ende 2025 das erste der neuen elektrischen Kleinwagenmodelle des Volkswagen-Konzerns. Nun haben offenbar die Testfahrten mit dem Raval begonnen, wie das Foto eines getarnten Prototyps aus Spanien zeigen soll.

forococheselectricos.com

Hör-Tipp: Herbert Diess erklärt Gabor Steingart die Elektromobilität. So könnte man die Folge des Podcasts der beiden beschreiben. Der Journalist ist schon häufiger mit von Fakten befreiten Meinungen zur Sache aufgefallen. Der Ex-VW-Chef klärt den Medienmacher aber auf und verdeutlicht, warum die Elektromobilität global auch weiterhin stark wachsen wird.

thepioneer.de
Kurzschluss

Jet-Tankstellen ohne Zukunft? Das gesamte Tankstellennetz der Marke Jet in Deutschland sowie Österreich steht zum Verkauf. Der Mutterkonzern Phillips 66 will „Vermögenswerte monetarisieren, die nicht mehr zu seiner langfristigen Strategie passen“. Na dann…

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

"Batterie: Entwicklungen, Technologien & Trends" – 15. Mai 2024 – jetzt anmelden!

E-Transporter Maxus eDeliver 5 / NextLevel Ladepark von EnBW / Opel E-Manta

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)