Arbeiten an Northvolt-Fabrik Heide laufen weiter: Das angekündigte Ende der Zellfertigung von Northvolt in Schweden hat Zweifel an der Zukunft der geplanten Batteriefabrik in Schleswig-Holstein aufkommen lassen – auch eine der deutschen Northvolt-Töchter soll ein Restrukturierungsverfahren beantragt haben. Die Arbeiten in Heide laufen aber weiter. Weiterlesen auf electriveXiaomi YU7 kommt in drei Varianten: Der chinesische Hersteller hat sein zweites Elektroauto-Modell YU7 genauer vorgestellt. Das E-SUV kommt in drei Varianten, die Preise will Xiaomi aber erst zum offiziellen Marktstart des Modells im Juli veröffentlichen. Weiterlesen auf electriveLondon erwägt Anpassung der „Luxussteuer“ auf E-Autos: Im UK unterliegen E-Autos mit einem Listenpreis von über 40.000 Pfund inzwischen einer zusätzlichen Kfz-Steuer von 425 Pfund pro Jahr. Doch diese „Luxussteuer“ könnte es erschweren, die E-Auto-Ziele zu erreichen Weiterlesen auf electrive
MAN bereitet Ersatzteil-Logistik für E-Trucks vor: Nach einjähriger Bauzeit wurde nun planmäßig das globale Logistik-Zentrum in Salzgitter durch einen neuen Bauabschnitt erweitert – unter anderem für Ersatzteile für die Elektro-Lkw und -Busse der Traton-Marke. Weiterlesen auf electriveStellantis tauscht Citroën-Markenchef aus: Der bisherige VW-Manager Xavier Chardon wird mit Wirkung zum 2. Juni 2025 zum neuen CEO von Citroën ernannt. In dieser Funktion folgt er auf Thierry Koskas, zu dessen Zukunft sich der Autokonzern nicht äußert. Weiterlesen auf electriveAri bringt E-Kleinwagen für knapp 19.000 Euro: Der auf China-Importe spezialisierte Elektrofahrzeug-Anbieter Ari Motors erweitert sein Angebot im Pkw-Bereich und bringt mit dem Ari Poly sein erstes fünftüriges Elektroauto der Klasse M1 nach Deutschland. Bisher war das Unternehmen für E-Transporter und elektrische Kleinstwagen bekannt. Weiterlesen auf electrive
6.055 Elektrobusse gab es laut ICCT Ende 2024 in Lateinamerika. Das sind 13 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die E-Busse sind allerdings auf wenige Städte konzentriert. Etwa 72 Prozent der Neuzulassungen werden in Santiago de Chile, São Paulo und Mexiko-Stadt eingesetzt. theicct.org
Testumgebung für Batteriepässe: Ab Februar 2027 gilt der EU-weit verpflichtende Batteriepass. Das deutsche Projekt BatteryPass-Ready, das für die Einführung solcher Batteriepässe eine Testumgebung bieten will, ist nun gestartet. Weiterlesen auf electrive„Post Lithium Storage“-Verbund wird weiter gefördert: Der Batterieforschungs-Verbund POLiS (Post Lithium Storage) bleibt Exzellenzcluster des Bundes und wird für weitere sieben Jahre gefördert. Seit 2018 forschen bei POLiS Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu innovativen Batteriematerialien und Speichertechnologien. Weiterlesen auf electrive
Rio Tinto gründet Chile-JV: Der britisch-australische Bergbaukonzern hat den Weg geebnet, um ein Lithiumprojekt am Salzsee Maricunga in der chilenischen Atacama-Wüste umzusetzen. Dazu wird Rio Tinto ein Joint Venture mit der staatlichen Bergbaufirma Codelco gründen. Weiterlesen auf electriveDB installiert 2nd-Life-Speicher im ICE-Werk Leipzig: Die Deutsche Bahn hat das ICE-Werk mit einem Second-Life-Batteriespeicher in Kombination mit einer PV-Anlage ausgestattet. Der Speicher besteht aus 30 gebrauchten Batteriemodulen aus insgesamt acht E-Autos von Kia. Weiterlesen auf electrive
Hessen startet Förderaufruf für Schnelllader im ländlichen Raum: Das Hessische Verkehrsministerium macht Mittel locker, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur in ländlichen Regionen zu forcieren. Bezuschusst wird die Installation von öffentlich zugänglichen Schnellladern. Für eine Teilnahme ist allerdings Tempo gefragt! Weiterlesen auf electriveDHL und Scania lüften Testresultate zu E-Lkw mit Range-Extender: Bei dem Einzelstück handelt es sich um einen selbstentwickelten Elektro-Lkw mit Range-Extender. Nach den ersten 100 Tagen hat das EREV rund 22.000 Kilometer zurückgelegt und war mehr als 90 Prozent der Zeit im reinen Elektromodus im Einsatz. Weiterlesen auf electrive
Mercedes-Benz Trucks launcht Lkw-App für eActros 600: Mercedes-Benz Trucks führt eine neue App für Lkw-Fahrer ein, um relevante Fahrzeugfunktionen im nationalen und internationalen Fernverkehr direkt via Mobiltelefon einsehen zu können. Eingeführt wird die App nun für den eActros 600, ab Sommer sollen auch Verbrenner-Lkw folgen. Weiterlesen auf electriveBogestra plant Depot für 120 E-Busse: Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen streben den Neubau eines E-Bus-Betriebshofs in Bochum an. Vorgesehen ist, das Depot bis zum Ende des Jahrzehnts in Betrieb zu nehmen – mit Platz für 120 E-Busse. Weiterlesen auf electriveHyundai testet KI-Laderoboter in Südkorea: Der Hyundai-Konzern wird am Flughafen Incheon automatische KI-gesteuerte Ladesäulenroboter für Elektrofahrzeuge einsetzen, um die nächste Stufe der automatisierten Infrastruktur für Elektromobilität zu demonstrieren. Weiterlesen auf electrive
Download-Tipp: Forschende des Fraunhofer ISI haben Fragen rund um das Thema „Batterien für Elektroautos“ wissenschaftlich aufgearbeitet. Der Policy Brief bildet den aktuellen Forschungsstand ab, liefert einen Faktencheck und speist sich aus Eigen- sowie Fremdstudien. isi.fraunhofer.deLese-Tipp: Lese-Tipp: Euro NCAP hat 16 Modelle auf ihre Sicherheit überprüft. Volle fünf Sterne gab es für MGS5 EV, Tesla Model 3, Voyah Courage und den Kia EV3 mit optionalem Sicherheitspaket. Ohne dieses Paket schafft der EV3 nur vier Sterne, ebenso wie der Renault 4, Ford Tourneo Custom, Opel Grandland, Peugeot 3008 und 5008 sowie der VW Transporter.
Vier Jahre für fünf Ladesäulen: In der niedersächsischen Gemeinde Tostedt dauerte das Aufstellen von fünf Ladesäulen für Elektroautos wegen überbordender Bürokratie mehr als vier Jahre. Alle Dokumente inklusive Förderanträge füllen inzwischen vier Aktenordner. kreiszeitung-wochenblatt.de |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |