Exklusiv

Immobilien und Ladeinfrastruktur: Kommt jetzt der große Boom? In dieser Ausgabe von „eMobility Insights“ werfen wir ein Schlaglicht auf die steigende Bedeutung der Ladeinfrastruktur für Immobilien. Dazu sprechen wir mit Sven Meder, Vertriebsleiter von ChargePoint in Deutschland. Der Experte macht klar: „Ohne Ladeinfrastruktur sind Immobilien nicht mehr zukunftsfähig.“

Anhören auf electrive
Nachrichten

Tesla ernennt offenbar neuen Leiter für Europa und USA: Omead Afshar soll künftig die Geschäfte von Tesla in Europa und den USA leiten. Tesla hat die Personalie zwar noch nicht bestätigt, es gibt aber glaubwürdige Berichte aus den USA. Afshar gilt als einer der engsten Vertrauten von CEO Elon Musk und arbeitet seit 2017 für Tesla.

Weiterlesen auf electrive

China festigt Position als EV-Marktführer: In der aktuellen CAM-Analyse der eMobility-Absatztrends ist wenig überraschend China der große Gewinner. Das wird bald auch Folgen für das globale Hersteller-Ranking haben, hier steht ein Führungswechsel kurz bevor. Und auch in Europa könnte Deutschland seinen Spitzenplatz in Kürze verlieren.

Weiterlesen auf electrive

Abwrackprogramm könnte CO2-Ziele im Verkehr retten: Ein Abwrackprogramm für ältere Diesel- und Benzinfahrzeuge könnte ein Drittel der erforderlichen Emissionseinsparungen im deutschen Verkehrssektor erzielen. Das ist das Ergebnis einer neuen ICCT-Studie.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens SIEMENS SICHARGE D + Dispenser – konstante Ladeleistung von 400 kW garantiert! Sie möchten Ihre Ladeinfrastruktur erweitern oder neu aufbauen? Dann ist dieses Dreamteam das Best of! Maximale Zuverlässigkeit, höchste Serviceability, intuitive Bedienung, Komfort, schönes Design und förderungsfähig. Weiterdenken zahlt sich aus – wir beraten Sie gerne!

www.siemens.com

Lucid veräußert Stammaktien zur Kapitalbeschaffung: Der US-Autobauer will 262,4 Mio. Stammaktien anbieten und hofft so auf Einnahmen von bis zu 860 Mio. Dollar. Hintergrund: Die Verluste des Unternehmens im dritten Quartal könnten größer sein als erwartet.

Weiterlesen auf electrive

Hongqi bringt zwei neue Elektroautos nach Europa: Die chinesische Automarke Hongqi, die zum staatlichen FAW-Konzern gehört, hat auf dem Pariser Autosalon zwei Elektrofahrzeuge vorgestellt, die noch in diesem Jahr in Europa ausgeliefert werden sollen.

Weiterlesen auf electrive

Ford E-Tourneo Courier startet bei 36.000 Euro: Ford wird ab Mitte November Bestellungen für seinen elektrischen Hochdachkombi annehmen. Hierzulande wird der E-Tourneo Courier ab 36.000 Euro erhältlich sein. Die ersten Exemplare sollen im Frühjahr 2025 ausgeliefert werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Zuverlässige Überwachung – selbst bei hohen Ableitkapazitäten. Das ISOMETER® iso175 gewährleistet präzise Isolationsmessungen, auch in Systemen mit Netzableitkapazitäten bis zu 10 μF. Es passt sich automatisch an wechselnde Systembedingungen an.

Jetzt mehr erfahren
Zahl des Tages

60.000 Supercharger-Säulen umfasst das Schnellladenetz von Tesla inzwischen weltweit. Die Jubiläums-Säule steht in Japan, wo es bisher 600 Supercharger gibt.

x.com
Technologie

General Motors gründet Joint Venture zur Lithium-Förderung: Der Automobilkonzern hat mit dem Lithium-Förderer Lithium Americas eine entsprechende Vereinbarung zur Errichtung und zum Betrieb der Lithium-Mine Thacker Pass im US-Bundesstaat Nevada geschlossen.

Weiterlesen auf electrive

Infineon zeigt Leistungsmodul mit Silizium- und Siliziumkarbid-Technologien: Das HybridPack Drive G2, ein Leistungsmodul für Traktionsumrichter in der E-Mobilität, kombiniert die Silizium- und Siliziumkarbid-Technologien von Infineon und soll eine Kombination aus hoher Leistung und Effizienz zu „vergleichsweise geringen Kosten“ ermöglichen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

energielenker Steuerung und Vernetzung von Ladestationen, Stromzählern, Batterien, Wechselrichtern und Wärmepumpen. Besuchen Sie uns vom 05.11.-07.11.24 bei der Belektro in Berlin und lernen Sie unser dynamisches Lastmanagement Lobas sowie unser HEMS Enbas kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 2.2, Stand 218

oder informieren Sie sich hier.

Integrals Power will mit neuer LMFP-Zellchemie die Reichweiten steigern: Das britische Batterietechnik-Unternehmen Integrals Power hat ein LMFP-Material mit hohem Mangangehalt entwickelt, das die Reichweite von Elektrofahrzeugen um bis zu 20 Prozent steigern könnte.

Weiterlesen auf electrive

Stadler liefert Batterietriebzüge an Lokaltog: Die Bestellung der dänischen Eisenbahngesellschaft bei Stadler Rail umfasst 14 Batterietriebzüge des Typs Flirt Akku – mit einer Option auf zehn weitere. Die Auslieferungen sollen 2028 erfolgen.

stadlerrail.com
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Bericht vom Pariser Autosalon.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wenn man auf der Langstrecke mit einem Truck fahren möchte und man möchte auch die beste TCO haben, also besser als jetzt bei Diesel, dann brauchen wir MCS.“

Das sagte Milence-Chefin Anja van Niersen im Video-Interview mit electrive-Chefredakteur Peter Schwierz. Für van Niersen ist klar: „MCS wird der Standard für die Langstreckenfahrt mit dem Truck.“
electrive.net

„Wenn wir heute rausgehen würden und sagen: Jeden 1. Januar werden zehn Cent zusätzlich auf den Liter Benzin draufgemacht, […] dann wird es irgendwann mal so gewaltig beißen, dass Sie nie mehr auf die Idee kämen, wenn Sie Vielfahrer sind, sich einen Benziner zu kaufen, sondern Sie würden sich sofort ein E-Auto kaufen.“

Daimler Truck-Vorstand Martin Daum spricht sich für eine jährliche Erhöhung des Benzinpreises aus, um die E-Mobilität attraktiver zu machen. Von staatlichen Kaufprämien für E-Auto hält Daum nichts.
spiegel.de

„Es besteht ein sehr berechtigter Grund zur Sorge, dass das Northvolt-Batteriewerk in Heide nicht kommen wird.“

So die Einschätzung von Auto-Ökonom Stefan Bratzel. Fortschritte bei Northvolt seien „leider deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben“. E-Autos aus Deutschland und Europa seien technisch „durchaus konkurrenzfähig zu chinesischen Angeboten. Sie sind nur zu teuer“.
noz.de

Flotten + Infrastruktur

MAN liefert ersten eTruck aus: Der Nutzfahrzeughersteller hat seinen ersten schweren vollelektrischen eTruck an einen Kunden überreicht. Der MAN eTGX soll Batterien für den Macan vom Leipziger Batteriewerk von Dräxlmaier ins Porsche-Werk Leipzig transportieren.

Weiterlesen auf electrive

XCharge eröffnet Testzentrum in Hamburg: Der chinesische Ladeinfrastruktur-Hersteller erweitert seine F&E-Kapazitäten in Deutschland mit einem neuen Testzentrum in Hamburg. Mit dem Standort will das Unternehmen seine Präsenz in Europa weiter ausbauen.

Weiterlesen auf electrive

50 Globus-Baumärkte mit Schnellladern ausgestattet: Die Pfalzwerke haben drei Schnellladesäulen am Globus-Markt in Wetzlar in Betrieb genommen. Damit wurde bereits der 50. Standort der Baumarktkette mit Ladeinfrastruktur ausgestattet. Nun verfügt mehr als die Hälfte der 90 Globus-Baumärkte in Deutschland und Luxemburg über Schnellladesäulen.

Weiterlesen auf electrive

Electrify America eröffnet Technologie-Campus in Virginia: Die Anlage umfasst 3.000 Quadratmeter, 22 Schnellladestationen und ein neues Entwicklungslabor. Die Volkswagen-Tochter will die erweiterte Einrichtung für Validierung und Belastungstests nutzen.

Weiterlesen auf electrive

Voltera richtet zwei neue Lkw-Ladestationen in Kalifornien ein: Der erste Standort befindet sich in Wilmington, unweit der Häfen von Long Beach und Los Angeles. Er wird insgesamt fünf Megawatt Ladeleistung bieten, die sich auf maximal 30 Boxen verteilen. Der zweite Standort in West Sacramento verfügt über eine Stromversorgung von einem Megawatt.

Weiterlesen auf electrive
Service

Download-Tipp: Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen und die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) informieren in ihrem neuen gemeinsamen Whitepaper „Mastering Ramp-up of Battery Production“ über Strategien und Ressourcen für einen effizienten Anlauf einer Gigafactory.

pem.rwth-aachen.de

Termine der kommenden Woche: Automotive Supplier Summit (21.10., Wolfsburg) ++ Green Auto Summit (21.-22.10., Stuttgart) ++ e4 TESTIVAL 2024 (25.-27.10., Hockenheim) ++ Alle Events hier:

electrive.net/terminkalender
Jobmarkt

Chargemaker sucht Technischen Projektmanager E-Mobilität Ladeinfrastruktur (m/w/d): Du begeisterst dich für E-Mobilität und hast Spaß an der Umsetzung von anspruchsvollen und zukunftsweisenden Ladeinfrastrukturprojekten? Dann bist du genau richtig bei uns – auf Kollegen wie dich warten wir!

Mehr erfahren

MENNEKES sucht Sales Manager (m/w/d) OEM eMobility: Sie akquirieren national sowie international eigenverantwortlich potenzialstarke Abnehmer von kundenspezifischen Ladelösungen sowie Komponenten und stellen eine angemessene, umfassende Kundenbetreuung sicher.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Wirbel um Cybertruck-Zulassung in Tschechien: Im Juli soll in Tschechien ein Tesla Cybertruck als Einzelimport für den Einsatz auf öffentlichen Straßen zugelassen worden sein. Das ruft nun Kritik europäischer Verkehrssicherheitsorganisationen hervor.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Warum ChargeX die Lösung für Charging in Wohn- und Gewerbeimmobilien ist“ – Tobias Scharfen von ChargeX

EMobility Update

Der Leapmotor B10 will die Welt von Europa aus erobern

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)