Nachrichten

CATL ebnet Weg für Gang an die Hongkonger Börse: Chinas größter Batteriehersteller hat einen Antrag auf Notierung an der Hongkonger Börse gestellt. Ein Teil des dadurch generierten Kapitals soll für den Bau der Batteriefabrik in Ungarn verwendet werden. CATL erwartet sich von dem Börsengang Insidern zufolge Einnahmen in Höhe von fünf Milliarden US-Dollar.

Weiterlesen auf electrive

Mercedes ruft EQB wegen möglichem Batterieproblem zurück: Mercedes-Benz ruft in den USA 7.362 Einheiten des EQB zurück. Begründet wird dies mit der Gefahr eines durch die Hochvoltbatterie verursachten Fahrzeugbrandes. Weitere Länder dürften bald folgen.

Weiterlesen auf electrive

Foxconn bestätigt Interesse an Nissan-Partnerschaft: Foxconn-Chef Young Liu hat erstmals öffentlich das Interesse des Auftragsfertigers an einem Einstieg bei Nissan bestätigt. Er bekräftigte jedoch, dass er eine Partnerschaft mit Nissan anstrebe – und keine Übernahme.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

FraunhoferJetzt anmelden: Das Online-Seminar »Ladeinfrastruktur – rechtssicher und wirtschaftlich planen und betreiben« bietet einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und unterschiedliche Betreiberkonzepte sowie Einblicke in aktuelle Forschung und Entwicklung. Nächster Termin am 20. März. Mehr Infos:

www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de

Auch IMCO schreibt Beteiligung an Northvolt ab: Die Investment Management Corp. of Ontario (IMCO) soll ihre 400 Millionen Dollar schwere Investition in Northvolt abgeschrieben haben. Damit reiht sich der Fondsverwalter ein in eine länger werdende Liste von Aktionären, die ihre Investitionen in den insolventen schwedischen Batteriehersteller abschreiben.

Weiterlesen auf electrive

Isuzu baut neue Lkw-Fabrik in den USA: Der japanische Fahrzeughersteller errichtet eine neue Produktionsstätte im US-Bundesstaat South Carolina und will damit sein Nordamerika-Geschäft stärken. In der modernen Anlage sollen auch elektrische Lkw gebaut werden.

Weiterlesen auf electrive

Serbien fördert E-Auto-Kauf mit 5.000 Euro: Die Balkan-Republik fördert auch in diesem Jahr wieder den Kauf von Elektroautos, aber auch von E-Zweirädern. Privatleute und Unternehmer können einen Zuschuss von bis zu 5.000 Euro pro Fahrzeug erhalten. Allerdings ist das Budget überschaubar und könnte schnell ausgeschöpft sein.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

QualiBatt BW QualiBattBW: Kostenfreie Lerneinheiten zur Batterie für Sie und Ihre Mitarbeitenden in Baden-Württemberg. Lernen Sie praxisnah alles Wichtige zur Batterie und werden Sie fit für die elektrische Mobilität der Zukunft. QualiBattBW unterstützt Sie mit passgenauer Weiterbildung – in Präsenz oder online, modular, flexibel im Zeitaufwand.

Jetzt anmelden
Zahl des Tages

Etwa 125 Wasserstofftankstellen wurden im Jahr 2024 weltweit neu eröffnet, davon 42 in Europa, 30 in China, 25 in Südkorea, acht in Japan und 13 in Nordamerika. Zu diesem Ergebnis kommt die 17. Jahresauswertung von H2stations.org, einem Informationsdienst der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST).

h2stations.org (PDF)
Technologie

Verne beginnt Werksbau in Zagreb: Die Rimac-Tochter Verne hat mit dem Bau einer Fabrik in der Nähe von Zagreb begonnen, in der autonome E-Autos für den geplanten Robotaxi-Dienst hergestellt werden sollen. Die Produktion soll schon 2026 anlaufen.

Weiterlesen auf electrive

Magna produziert E-Motoren für elektrische G-Klasse: Der Zulieferer und Mercedes-Benz bauen ihre langfristige „Innovationspartnerschaft“ aus. Laut Magna läuft seit vergangenem Jahr die Produktion des E-Antriebs für die elektrische G-Klasse im österreichischen Lannach.

Weiterlesen auf electrive
Thyssenkrupp

Cummins kauft Bergbau-Elektrifizierer First Mode: Der US-Motorenbauer übernimmt das auf die Elektrifizierung von Bergbau- und Schienenfahrzeugen spezialisierte Unternehmen aus Seattle. First Mode hat sich u.a. einen Namen mit der Umrüstung von Muldenkippern gemacht.

Weiterlesen auf electrive

Archer bekommt weitere 300 Mio. Dollar: Erst vor wenigen Wochen hatte der kalifornische Flugtaxi-Entwickler 430 Mio. Dollar eingesammelt, nun kommen weitere 300 Mio. Dollar u.a. von BlackRock hinzu. Die Pläne von Archer, ein Hybridflugzeug fürs Militär zu entwickeln, haben bei Investoren offenbar einen Nerv getroffen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Stellantis arbeitet an einem „Batterie-Auspuff“.

electrive.net
Zitate des Tages
adac stefan gerwens
„Wir haben den Eindruck, dass die Ladeinfrastruktur gut hochläuft, dass an den Autobahnen, zumindest an den hoch frequentierten Autobahnen, ein gutes, ein breites Angebot da ist.“

Sagte Stefan Gerwens, Leiter des Ressorts Verkehr im ADAC, in der neuen Ausgabe unseres Podcasts eMobility Insights. Aber: „Viele, die bereits Elektroauto fahren, sagen mir, die Ladepreise, die sind jetzt zu hoch. Das ist ein Problem.“
electrive.net

robert habeck
„Es ist die gleiche Bummeligkeit und Dösigkeit, die Deutschland in diese strukturelle Wachstumskrise reingeführt hat.“

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck nahm bei einer Rede im Bundestag mit Blick auf den Verkehrssektor die vor allem von CDU/CSU und FDP propagierte „Technologieoffenheit“ und das Festhalten am Verbrenner ins Visier.
youtube.com

frank weber bmw
„Es wird viel darüber geredet, E-Autos mit einer Reichweite von weit mehr als 1.000 Kilometern zu bauen, aber warum sollte man das tun? Die CO2-Bilanz Ihres Fahrzeugs würde unnötig schlecht werden.“

Das ist die Meinung von BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber. Die Verbesserung der Effizienz sei viel wichtiger als immer größere Batterien.
automobilwoche.de

Flotten + Infrastruktur

PowerGo nimmt über 150 Ladepunkte in Dänemark in Betrieb: Der niederländische Ladepunktbetreiber hat in der dänischen Kommune Ikast-Brande die Installation aller 152 Ladepunkte abgeschlossen. Dabei handelt es sich überwiegend um AC-Ladepunkte.

Weiterlesen auf electrive

Mehr HPC-Lader in Wien: Im vergangenen Jahr hat sich die Anzahl an HPC-Ladepunkten in Wien von 42 auf 85 Einheiten verdoppelt. Der Zuwachs ist vor allem auf die Kooperation zwischen Smatrics EnBW und dem Lebensmittelhändler Billa zurückzuführen.

Weiterlesen auf electrive

Finn erhält bis zu einer Milliarde Euro für Flottenausbau: Der Münchner Auto-Abo-Anbieter hat ein neues ABS-Finanzierungsprogramm (Asset-backed Security) in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro abgeschlossen. Mit dem Fremdkapital kann Finn seine Flotte weiter vergrößern – auch außerhalb Deutschlands.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

TPER empfängt erste 37 H2-Busse: Solaris hat die ersten 37 von 137 bestellten Wasserstoffbussen in die italienischen Städte Bologna und Ferrara geliefert. Der 2023 erteilte Auftrag war und ist für Solaris die bisher größte Bestellung von Wasserstoff-Bussen in Europa.

Weiterlesen auf electrive

Jacky Perrenot übernimmt 40 eDaily von Iveco: Der Nutzfahrzeughersteller liefert 40 eDaily an VIR by JP, eine Tochter der Jacky Perrenot Group. Sie sind für Zustelldienste bestimmt und sollen helfen, die Herausforderungen mit den Umweltzonen in Stadtzentren zu meistern.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Aus China kommen Fotos eines unverhüllten Testwagens des Xiaomi YU7. Das zweite Elektromodell von Xiaomi soll im Juni 2025 präsentiert werden und es unter anderem mit dem Tesla Model Y aufnehmen.

carnewschina.com

Studien-Tipp: Eine Studie der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur bietet erstmals eine umfassende technische und rechtliche Bestandsaufnahme der Umwelteinwirkungen durch Ladeinfrastruktur. Die Studie zeigt auf, welche gesetzlichen Vorgaben für die unterschiedlichen Immissionen gelten und wie sich diese auf den Betrieb sowie die Standortwahl auswirken.

nationale-leitstelle.de (Zusammenfassung), nationale-leitstelle.de (Studie)
Kurzschluss

Kölner Karneval zunehmend elektrisch unterwegs: Ford stellt erneut die Fahrzeugflotte für den Kölner Karneval. Von den in diesem Jahr hierfür bereitgestellten 75 Ford-Fahrzeugen fahren 62 vollelektrisch. Darunter ist auch der in Köln gebaute Ford Explorer.

ford.com
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

19. Februar: Elektrifizierung von Flotten – jetzt anmelden!

EMobility Update

Volvo zeigt robuste Cross-Country-Version des EX30

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)