Nachrichten

GM-Comeback mit Cadillac Lyriq in Deutschland: Sieben Jahre nach dem Verkauf von Opel kehrt General Motors mit dem Elektro-SUV Lyriq seiner Premiummarke Cadillac auf den deutschen Markt zurück. Die Preise für den Allradler beginnen in Deutschland ab 80.500 Euro, die Auslieferungen sollen im Juli oder August starten.

Weiterlesen auf electrive

Erste Designdetails zum Kia EV3: Die Südkoreaner legen erste Detailbilder des kompakten Elektro-SUVs vor und bestätigen damit, dass der „Neue“ als kleiner Bruder des EV9 auf den Straßen identifizierbar sein wird. Außerdem nennen die Südkoreaner den Termin für die Weltpremiere: Der neue Kia-Stromer wird am 23. Mai debütieren.

Weiterlesen auf electrive

Kia gewährt Ausblick auf gelifteten EV6: Neben dem Debüt des EV3 Ende Mai will der Autobauer in diesem Jahr auch einen neuen EV6 mit aufgefrischtem Design vorstellen. Der aktuelle EV6 soll 2024 in den Ruhestand gehen, wenn das überarbeitete Modell in den Verkauf geht. Dass auch technisch Hand angelegt wird, ist wahrscheinlich, aber nicht bestätigt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Der Alltag mit dem Elektroauto ist total unpraktisch. Und sowieso sind die doch viel zu teuer, oder? In unserem Webinar räumen wir auf mit den aktuellsten Mythen der Elektromobilität. Mit Einblicken in die aktuelle Forschung und realen Erfahrungen aus dem Alltag mit einem E-Auto. | 4. Juni 11 Uhr.

HERE anmelden!

US-Regierung motiviert Zulieferer zur Transformation: Die US-Regierung stellt mehr als 100 Mio Dollar für kleine und mittelgroße Autozulieferer bereit. Diese Zuschüsse sollen es den Firmen ermöglichen, ihre Produktion umzustellen, um Teile für Elektrofahrzeuge herzustellen.

Weiterlesen auf electrive

Lucid plant hohe Invests: Das Startup schreibt auch im ersten Quartal weiter tiefrote Zahle, rechnet für das laufende Jahr aber dennoch mit wachsenden Investitionsausgaben im Umfang von 1,5 Mrd Dollar. Der saudische Staatsfonds PIF schießt deshalb eine weitere Milliarde nach.

Weiterlesen auf electrive

Avtr plant neues Modell / Erste Exporte geplant: Der chinesische Hersteller will im zweiten Halbjahr 2024 ein neues Modell auf den heimischen Markt bringen, das u. a. dem Tesla Model Y Konkurrenz machen soll. Avatr plant für 2024 auch seine ersten Exporte, zuerst nach Thailand. Später sei auch der Eintritt in die EU-Märkte und schließlich in Nordamerika geplant.

electrive global
Textanzeige

The Mobility HouseWebinar | HPC und DC: (Ultra-)schnelles Laden und optimale Abrechnungslösungen. The Mobility House lädt zu einem kostenlosen Webinar am 16.05.24 um 09 Uhr ein. Wir erläutern die Unterschiede und Eigenschaften von (Ultra-)Schnellladestationen und stellen Use Cases für dein Business vor. Dabei beleuchten wir den gesamten Prozess von der Auswahl der Hardware bis zur passenden Abrechnungslösung gemäß AFIR.

Jetzt anmelden
Zahl des Tages

Genau 22.717 E-Autos wurden im April in Großbritannien neu zugelassen, 10,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Hinzu kamen 10.493 neue Plug-in-Hybride, ein Zuwachs von 22,1 %. Der BEV-Anteil an den Neuzulassungen lag bei 16,9 Prozent, PHEVs kamen auf 7,8 Prozent.

smmt.co.uk
Technologie

Förderabsage für Rock Tech: Der Lithium-Produzent bekommt kein Geld aus dem 2023 geschaffenen Bundesfördertopf zum Aufbau eines Batteriezellen-Ökosystems in Deutschland. Einem Medienbericht zufolge hofft die Firma zur Fertigstellung seines Lithium-Konverters in Guben nun auf anderweitige Unterstützung – insbesondere vom Land Brandenburg.

Weiterlesen auf electrive

Projekt rückt Brennstoffzelle für die Luftfahrt in den Fokus: Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt BALIS 2.0 arbeitet ein Team unter Leitung von H2FLY an einem Brennstoffzellen-Grundmodul für die Wasserstoff-Fliegerei. Das Modul gilt als wichtiger Baustein, um künftig H2-Regionalflugzeuge mit 40 bis 80 Sitzplätzen in die Luft zu bekommen.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

UrbanLink bestellt 20 eVTOL bei Lilium: Das bayerische E-Flugtaxi-Startup hat von der noch jungen Fluggesellschaft eine feste Bestellung über 20 Lilium Jets mit einer Option auf 20 weitere Exemplare erhalten. UrbanLink will ab 2026 einen Dienst mit elektrisch senkrecht startenden und landenden Flugzeugen (eVTOL) in Südflorida anbieten.

Weiterlesen auf electrive

BorgWarner kommt mit Xpeng und Polestar ins Geschäft: Der Zulieferer hat zwei weitere Aufträge für Elektromotoren erhalten, um neue SUV-Modelle des chinesischen Herstellers Xpeng auszustatten. Parallel gibt BorgWarner an, dass sein neues Torque-Vectoring-System in Elektroautos von Polestar debütieren wird.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: Heidtmann holt kleinen China-Stromer nach Deutschland.

electrive.net
Zitate des Tages
„Die Produktion des Fahrzeugs ruht derzeit.“

Magna-CEO Swamy Kotagiri bestätigt, dass die Produktion des Elektro-SUVs Fisker Ocean in Graz eingestellt wurde – und wohl nicht wieder aufgenommen wird. Magna gehe „von keiner weiteren Produktion aus“. Fisker droht wie berichtet die baldige Insolvenz.
yahoo.com

„Es gibt keine Strategie, die in Stein gemeißelt ist.“

Laut Co-Präsident Brian Gu könnte ein sich änderndes regulatorisches Umfeld in der EU dazu führen, dass Xpeng seine Strategie überdenkt, seine Elektroautos nur in China zu bauen.
reuters.com

Flotten + Infrastruktur

4 Gen Logistics treibt nachhaltigen Warenverkehr voran: Das US-Transportunternehmen setzt in Kalifornien jetzt 41 Elektro-Lkw von Volvo Trucks ein. Der familiengeführte Logistiker hatte bereits 2022 Erfahrungen mit einem Volvo VNR Electric gesammelt.

Weiterlesen auf electrive

Zwei E-Lkw für Mercedes‘ Werkslogistik um Stuttgart: Mercedes-Benz elektrifiziert seine Logistik zwischen Bad Cannstatt und Sindelfingen mit zwei Elektro-Lkw desTyps eActros von Mercedes-Benz Trucks. Das Duo transportiert nun tagtäglich Pkw-Motoren.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

e.on Drive Elektrifizieren Sie Ihre Tankstelle mit E.ON Drive: Unsere maßgeschneiderten Ladelösungen bieten alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Installation und Betrieb. Besuchen Sie uns auf der UNITI expo vom 14. bis 16. Mai 2024 in Stuttgart 1 / 1H20, und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Für kostenfreie Tickets und Beratungstermine sprechen Sie uns einfach an: [email protected]

Mehr Informationen

Milence baut Lkw-Ladepark nahe der französisch-spanischen Grenze: Das E-Lkw-Lade-Joint-Venture kündigt einen weiteren Standort in Frankreich an. Dieser entsteht in Perpignan im Süden des Landes und soll im September 2024 ans Netz gehen. Es handelt sich dann um den zweiten französischen Standort von Milence nach Heudebouville in der Normandie.

Weiterlesen auf electrive

Plugsurfing bindet Smartlab-Netze ein: Die Anzahl von nutzbaren Ladern lag vor der neuen Kooperation bei rund 600.000 Ladepunkten in Europa. Nun erhalten Kunden des Plugsurfing-Netzwerks über die Plattform e-clearing.net darüber hinaus Zugang zu den Smartlab-Netzen ladenetz.de und ladebusiness-Verbund.

Weiterlesen auf electrive

De Lijn will 100 E-Busse von Irizar beschaffen: Das flämische ÖPNV-Unternehmen hat mit dem spanischen Hersteller einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 100 Elektrobussen abgeschlossen. De Lijn will die E-Busse des Typs ie tram in Sonderprojekten wie dem Spartacus-Projekt in Limburg und dem BRT-Projekt in Kortrijk einsetzen.

Weiterlesen auf electrive
electrive Jobs
Service

Download-Tipp: Das EHI Retail Institute hat das Whitepaper „Elektromobilität im Handel 2024“ veröffentlicht. Es beleuchtet auf Basis einer Umfrage im Februar 2024 u.a. den Status quo der Ladeinfrastruktur, den geplanten Ausbau, die Implementierungsdauer sowie die Verteilung.

ehi.org

Studien-Tipp: Im Auftrag von Clean Intralogistics Net (CIN) wurden bestehende Wasserstoff-Anwendungen in Europa analysiert und eine Empfehlung zur Standardisierung von Wasserstoff-Infrastruktur für Intralogistik-Anwendungen erarbeitet. Die Ergebnisse der Studie sollen jetzt in eine internationale Standardisierung einfließen.

now-gmbh.de
Jobmarkt

CharIN is looking for a Technical Project Manager: Does the automotive environment, innovative technologies, electromobility and IT make your heart beat faster? In your role as global Technical Project Manager you will be primarily responsible for our structured Focus Group process.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Shenzhen hat mehr Schnelllader als Tankstellen: Wie rasant sich der Wandel zur E-Mobilität insbesondere in China vollzieht, zeigt eine neue Meldung aus der Großstadt Shenzhen. Dort gibt es inzwischen mehr Schnellladestationen für Elektroautos als Tankstellen für Verbrenner. 362 Schnelllader waren es Ende April und bis Jahresende sollen es rund 1.000 sein.

chinadaily.com.cn
Hinweis

Kurze Pause: Aufgrund des morgigen bundesweiten Feiertags legen wir eine kleine Pause ein. Der nächste Newsletter erscheint am Montag, den 13. Mai. Wir wünschen Ihnen und uns bis dahin erholsame Tage! Schauen Sie zwischendurch gern mal auf unserer Webseite vorbei, wo es einige Updates geben wird – und einen ganz besonderen Fahrbericht.

Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

"Batterie: Entwicklungen, Technologien & Trends" – 15. Mai 2024 – jetzt anmelden!

ADAC wählt Aral pulse als Ladepartner / Deutschland bleibt E-Auto Exportnation / Xiaomi SU7 Fahrbericht

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)