Nachrichten

BYD zeigt neue Stromer – und einen Plug-in-Hybrid: Der chinesische Autobauer hat auf dem Genfer Autosalon acht Modelle vorgestellt, darunter sein erstes Plug-in-Hybridmodell für Europa. Der PHEV-Ableger des Seal U soll aber nur in ausgewählten Märkten verkauft werden.

Weiterlesen auf electrive

Polestar startet Fertigung des Polestar 3 in China: Im chinesischen Chengdu ist die Produktion des Polestar 3 gestartet. Das E-SUV soll der erste Polestar sein, der auf zwei Kontinenten gefertigt wird: Eine weitere Fertigungslinie soll Mitte 2024 im Volvo-Werk Ridgeville im US-Bundesstaat South Carolina anlaufen.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai stellt sportliche N-Modelle auf E-Antriebe um: Hyundai hat in diesem Monat die Produktion seiner sportlichen N-Modelle mit Verbrennungsmotor für Europa eingestellt. Künftig wird es unter dem Performance-Label N in Europa nur noch Elektroautos geben – angefangen mit dem Hyundai Ioniq 5 N.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Virta Video ansehen! BER Flughafen Berlin Brandenburg Powered by Virta – Erfahren Sie, wie Virta bei der Planung, Umsetzung und Wartung von über 140 Ladepunkten auf Luft- und Landseite unterstützt. Das Laden wird für eine Vielzahl von Nutzergruppen im öffentlichen und privaten Bereich realisiert und automatisch abgerechnet.

Ansehen auf virta.global

Mercedes stoppt Pläne für China-Stromer EQE SUS: Mercedes-Benz hat seinen Plan, in China mit dem EQE SUS eine Mischung aus Limousine und SUV einzuführen, laut einem Medienbericht auf Eis gelegt. Es ist offenbar zu komplex und teuer. Der erste, reine China-Mercedes wird also (vorerst) nicht auf den Markt kommen.

Weiterlesen auf electrive

Ford pausiert Auslieferung des neuen F-150 Lightning: Ford hat die Auslieferung aller F-150 Lightning des Modelljahres 2024 eingefroren. Als Grund werden Qualitätskontrollen angegeben. Wann die Auslieferungen wieder anlaufen sollen, ist unklar.

Weiterlesen auf electrive

Vässla muss Insolvenz anmelden: Der schwedische E-Bike- und E-Roller-Hersteller Vässla ist insolvent. Wie CEO und Gründer Rickard Bröms via Linkedin mitteilt, muss nach dem deutschen Ableger nun auch die schwedische Hauptfirma Konkurs anmelden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

MENNEKES präsentiert vom 03. bis 08. März zur „Light & Building“ seine komfortable Ladepunktverwaltung. Mehrere Ladesäulen und Wallboxen zeitsparend und unkompliziert einrichten, konfigurieren und verwalten – mit unserer kostenlosen Software MENNEKES Charge Point Manager klappt das ganz einfach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 12.1.

Weitere Infos finden Sie hier.
Zahl des Tages

268.785 Elektroautos hat Hyundai im Jahr 2023 weltweit abgesetzt. Hinzu kamen 373.941 Hybridautos.

hyundai.news
Technologie

Schaeffler forciert Produktion von eMobility-Komponenten in den USA: Schaeffler kündigt ein neues US-amerikanisches Werk zur Herstellung von eMobility-Komponenten an. Die Errichtung der Produktionsstätte soll Mitte des Jahres in Dover im Bundesstaat Ohio beginnen und im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden.

Weiterlesen auf electrive

Panasonic bestellt Batteriebehälter bei H&T nach: Panasonic Energy hat mit dem deutschen Unternehmen H&T Recharge einen neuen Vertrag für die Lieferung von Behältern für zylindrische Batteriezellen abgeschlossen. Beide Unternehmen kooperieren seit 2017.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

FEV Digitalizing mobility – connecting people. Wir forschen und entwickeln für eine Welt, in der sichere und nachhaltige Mobilitätssysteme unser Leben verbessern. Dafür unterstützen wir unsere visionären Kunden und Partner weltweit mit intelligenten Softwarelösungen. Denn diese sind der Treiber künftiger Mobilität. Gemeinsam helfen wir, Menschen zu verbinden und zu mobilisieren.

Mehr erfahren

Stena recycelt Produktionsauschuss von Morrow Batteries: Morrow Batteries kooperiert beim Recycling von Ausschuss aus der Batteriezellen-Produktion mit Stena Recycling. Das Ziel: Die Rohstoffe aus dem Produktionsauschuss sollen wieder in die Zellfertigung einfließen.

Weiterlesen auf electrive

Gillig kauft Vermögenswerte von Lightning: Der US-Bushersteller erwirbt über seine Tochter Gerco ausgewählte Vermögenswerte von Lightning eMotors und Lightning Systems und stellt eine Reihe ehemaliger Mitarbeiter von Lightning ein. Die insolvente Lightning-Gruppe war auf die Umrüstung von Nutzfahrzeugen sowie die Entwicklung von E-Antrieben spezialisiert.

electrive global
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: Elektrischer Renault 5 – Nostalgie in Knallgrün.

electrive.net
Zitate des Tages
„Unser Erfolg liegt nicht an der Subvention, sondern daran, dass wir über eine einzigartige Technologie verfügen. Und unsere Management-Effizienz ist hoch.“

BYD-Europachef Michael Shu weist angesichts der Anti-Dumping-Untersuchung der EU zu aus China importierten E-Autos den Vorwurf zurück, dass der Erfolg chinesischer Autobauer auf staatliche Beihilfen zurückzuführen sei. Diese seien „sehr begrenzt“. BYD habe viel früher und stärker in BEVs investiert als die Konkurrenz.
ft.com

„Die Politik muss das auch unterstützen, nicht nur Vorgaben machen, die richtig sind.“

VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo fordert von der Bundesregierung mehr Unterstützung für den Hochlauf der E-Mobilität. Ansonsten sei das Ziel, 2030 in Deutschland 15 Millionen Elektroautos auf der Straße zu haben, kaum noch zu erreichen.
autohaus.de

„Ich denke, es gibt eine große Chance für jemanden, der es schafft, ein 4-Meter-Elektroauto mit einer akzeptablen Reichweite für rund 20.000 Euro anzubieten. Warum sollten wir das nicht sein?“

Laut David Allison, Leiter der Produktplanung bei MG Motor UK, arbeitet die SAIC-Marke bereits an einem entsprechenden E-Kleinwagen. Ein Konzept existiere bereits und könnte in weniger als zwei Jahren zu einem Serienmodell entwickelt werden.
autocar.co.uk

Flotten + Infrastruktur

Deutscher Ladesäulen-Bestand überschreitet 100.000 Ladepunkte: Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat einen neuen Bericht zur öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland veröffentlicht. Mit rund 20.000 neuen Ladepunkten in 2023 wurde die Marke von 100.000 Ladepunkten im Bestand überschritten.

Weiterlesen auf electrive

Sixt Charge – Autovermieter integriert Elli-Ladedienst in eigene App: Der Autovermieter Sixt stellt seinen Kunden eine direkt in die eigene App integrierte Ladelösung für E-Fahrzeuge zur Verfügung. Das erklärte Ziel: Die Sixt-Kunden sollen keine Ladekarte oder Apps von Drittanbietern mehr benötigen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

chargeBIG Die kleinste Wallbox der Welt – und dennoch intelligent, skalierbar und eichrechtskonform. Wie geht das? Mit chargeBIG! Die chargeBIG Ladelösung ist für Anwendungsfälle von 15 bis 100 oder mehr Ladepunkten geeignet und daher die ideale Lösung für Flottenbetreiber und Unternehmen. Klingt interessant? Hier erfahren Sie mehr.

www.chargebig.com

Huawei soll HPC-Netz mit 100.000 Stationen planen: Huawei initiiert offenbar einen massiven Ladeinfrastruktur-Vorstoß in China. 100.000 Schnellladestationen will Huawei laut einem Medienbericht noch in diesem Jahr zusammen mit Partnern an Standorten wie Geschäften und Autobahnraststätten errichten.

Weiterlesen auf electrive

Dänische Ladeplattform Spirii erhält neuen Mehrheitseigner: Die dänische Ladeplattform Spirii wurde mehrheitlich durch das französische Unternehmen Edenred übernommen. Spirii erhofft sich von dem Schritt, sein Wachstum in Europa beschleunigen und seine Präsenz auf Lateinamerika und die USA ausweiten zu können.

Weiterlesen auf electrive

Ampeco verstärkt Aktivitäten in DACH-Region: Ampeco bietet Ladebetreibern ein hardwareunabhängiges White-Label-System zur Verwaltung von Ladestationen. Die von BMW unterstützte bulgarische Lade-Softwareplattform expandierte zuletzt in Deutschland, Österreich und der Schweiz und beruft nun einen Business Development Manager für die DACH-Region.

ampeco.com
Zeitstrom
Service

Video-Tipp: Ist das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 satte 15 Mio. E-Autos auf die Straßen zu bringen, noch zu erreichen? Tritt die Antriebswende ohne Förderung auf der Stelle? Und wie steht es um die Ladeinfrastruktur? Das wurde beim Jahresauftakt von electrive LIVE unter dem Motto „Quo vadis Elektromobilität 2024“ von Experten diskutiert. Hier ist die Aufzeichnung.

Anschauen auf electrive

Klick-Tipp: Mercedes-Benz arbeitet an einem Facelift für sein Elektro-Flaggschiff EQS. Neue Erlkönigbilder offenbaren, dass vor allem die Front und das Heck überarbeitet werden. Vorne könnte es sogar einen klassischen Kühlergrill geben.

carscoops.com
Kurzschluss

Toyota gewährt offenbar 40.000-Dollar-Rabatt auf H2-Pkw Mirai: Der schwache Absatz von Wasserstoffautos in den USA veranlasst Toyota offenbar zu massiven Rabatten. Laut einem Medienbericht bietet der japanische Hersteller für sein H2-Modell Mirai jetzt bis zu 40.000 US-Dollar Nachlass auf den Listenpreis.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Wie die Flotte smart und elektrisch wird – der Konferenzbericht

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)