Laden...
China verzögert Genehmigung für BYD-Werk in Mexiko: China soll offenbar die Genehmigung für den Bau des mexikanischen Werks von BYD herauszögern. Die chinesischen Behörden befürchten, dass Mexiko uneingeschränkten Zugriff auf das Know-how von BYD erhalten und die USA womöglich Zugriff gewähren könnte. Weiterlesen auf electriveSAIC bringt komplett neuen MG4 EV: Die SAIC-Marke MG Motor hat in China den neuen MG4 offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Facelift des eigentlich noch jungen MG4, sondern um ein komplett neues Fahrzeug – das auch das erste globale Modell der Marke in 2025 werden soll. Weiterlesen auf electriveHinweise auf neuen BYD-Kleinwagen für Europa: Kurz nachdem der BYD Atto 2 in Deutschland offiziell in den Handel gekommen ist, hat der chinesische Hersteller auch den Online-Konfigurator freigeschaltet. Zudem zeichnet sich ab, dass ein aus China bekannter E-Kleinwagen von BYD auch nach Europa kommen dürfte – aber unter anderem Namen. Weiterlesen auf electrive
Smart und günstig laden mit Tibber. Der Frühling und die Sonne kommen – die Strompreise an der Börse purzeln und der digitale Ökostromanbieter Tibber hat ein richtig gutes Startangebot geschnürt: Alle Neukund:innen bekommen den Strom zum Börsenstrompreis für sechs Monate ohne Grundgebühr. Auch für Bestandskund:innen gibt es ein attraktives Angebot. Weiterlesen auf electriveJLR sucht Personal für E-Auto-Fertigung: JLR schafft in Großbritannien Jobs für 150 Wartungstechniker, die dortige die Elektrofahrzeug-Produktion voranbringen sollen. Kreiert werden die Ingenieursposten sowohl im Werk in Solihull als auch in Wolverhampton. Weiterlesen auf electriveMitsubishi erwägt E-Auto-Auftragsfertigung: Mitsubishi soll Vorbereitungen treffen, um den taiwanesischen Auftragshersteller Foxconn mit der Produktion von Elektrofahrzeugen zu betrauen. Der japanische Autobauer sucht nach neuen Kooperationen, nachdem sich die Altpartner Nissan und Renault voneinander entfernt haben. Weiterlesen auf electriveTesla ruft in den USA 46.000 Cybertrucks zurück: Grund ist ein Stahlteil an der Außenverkleidung, das sich bei mehreren Fahrzeugen gelöst hat und potenziell andere Verkehrsteilnehmer gefährden könnte. Diese Meldung kommt für Tesla zur Unzeit. Weiterlesen auf electrive
Ganze 200.000 Elektroautos hat Xiaomi mittlerweile ausgeliefert. Xiaomi EV habe für die Auslieferung der ersten 100.000 Fahrzeuge 229 Tage benötigt, während die Auslieferung der zweiten 100.000 Fahrzeuge in nur 119 Tagen erfolgte. Das neue Auslieferungsziel für 2025 liegt bei 350.000 Einheiten und damit um rund 16,7 Prozent höher als ursprünglich angegeben. cnevpost.com (Meilenstein), cnevpost.com (Auslieferungsziel)
Nissan setzt in den USA auf Batteriezellen von SK On: Beide Seiten haben eine Lieferung von fast 100 GWh Batterien mit hohem Nickelgehalt zwischen 2028 und 2033 vereinbart. Der Deal hatte sich bereits im Januar abgezeichnet und fällt in eine Zeit des Umbruchs bei Nissan. Weiterlesen auf electriveDeutsche Forscher demonstrieren laserbasierte Trocknung von Elektroden: Im Rahmen des Forschungsprojektes IDEEL haben zahlreichen Partnern aus der Wissenschaft und der Industrie ein laserbasiertes Trocknungsverfahren für die Batterieproduktion entwickelt. Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie electrive auf LinkedIn: Bleiben Sie auch auf dem wichtigsten Business-Netzwerk der Welt gut informiert über die aktuellen Entwicklungen der eMobility-Branche und kommen Sie mit uns ins Gespräch. Auf unserem LinkedIn-Kanal halten wir Sie zu Nachrichten und Hintergründen auf dem Laufenden, teilen Veranstaltungshinweise, Lese- und Hörempfehlungen und unsere neuesten Videos. Hier vernetzen!Finnish Minerals beginnt mit Bau seiner Kathodenmaterial-Fabrik: Die staatseigene Finnish Minerals Group startet gemeinsam mit einem chinesischen Partner den Bau einer Kathodenmaterial-Fabrik in der südfinnischen Hafenstadt Kotka. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 800 Millionen Euro. Weiterlesen auf electriveTheion bekommt 15 Millionen Euro: Das Berliner Batterie-Startup Theion, Entwickler von Kristallschwefel-Batterien, hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro abgeschlossen. Die Finanzierungsrunde wird von Team Global angeführt. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Donnerstag: Siemens fokussiert Ladesparte auf Schnelllader. electrive.net
Tesla hat Supercharger-Standorte in Deutschland modernisiert: Mittlerweile verfügen alle 250 Standorte über Supercharger der dritten und vierten Generation. Dadurch können die Batterien von Elektroautos überall mit bis zu 250 kW aufgeladen werden. Weiterlesen auf electriveFree2move flottet 300 Fiat 500 ein: Free2move erweitert die Carsharing-Flotte in Berlin, Köln und Düsseldorf um 300 elektrische Fiat 500 und führt die Digital Charging Experience ein. Es soll eine „signifikante Erweiterung“ der E-Flotte von Free2move in Deutschland sein. Weiterlesen auf electriveWe Tower eröffnet Hochparkhaus mit Ladepunkten: Das Berliner Unternehmen We Tower hat ein automatisiertes Hochparkhaus mit integrierter Ladeinfrastruktur aufgebaut, das 30 Fahrzeuge auf nur 50 Quadratmetern unterbringt und gleichzeitig laden kann. Weiterlesen auf electriveElektro-Offensive im Hafen von Dubai: Hafenbetreiber DP World hat im Hafen von Jebel Ali zusammen mit Anbieter Einride eine elektrische Frachtlösung in Betrieb genommen und damit die Dekarbonisierung des Terminalbetriebs angeschoben. Weitere Ausbaurunden sollen folgen. Weiterlesen auf electriveMegawatt-Ladenetz in Indien geplant: ThunderPlus und Turno haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um entlang der wichtigsten Autobahnen von Hyderabad nach Vizag 1-Megawatt-Lader für schwere E-Lkw und elektrische Busse zu errichten. electrive global
Klick-Tipp: Seit 2023 ist bekannt, dass Renaults Sportwagen-Marke Alpine für ihre künftigen rein elektrischen Modelle eine eigene Plattform entwickelt. Neben einem A110 soll es auch ein neues viersitziges Sportcoupé namens A310 auf dieser Plattform geben. Nun wurde ein Testträger für den offenbar elektrischen Ableger des A310 gesichtet. motorauthority.com, autoevolution.comTermine der kommenden Woche: Transforming Transport: Battery-electric trucks on the rise (24.03., online) ++ Flotte! Der Branchentreff (26.03.-27.03., Düsseldorf) ++ Elektrische Antriebe und Energiesysteme 2025 (26.03.-27.03., Berlin) ++ Alle Events der Branche finden Sie in unserer stets aktuellen Übersicht. electrive.net/terminkalender
Regent testet vollelektrischen Seegleiter: Das US-Unternehmen hat den ersten Prototyp seines Viceroy Seagliders vorgestellt, eines Flugzeugtyps, der auf der Wasseroberfläche schwimmen, gleiten oder fliegen kann. Mit einer Flügelspannweite von 20 Metern dürfte es eines der größten vollelektrischen Luftfahrzeuge aller Zeiten sein. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...