Nachrichten

BYD verkauft 1,76 Millionen E-Autos in 2024: BYD hat nur knapp den Titel als größter E-Autobauer der Welt verpasst. Der chinesische Hersteller konnte mit 1,76 Millionen Elektroautos schon fast Tesla überholen – rechnet man die Plug-in-Hybride hinzu, ist BYD schon weit enteilt.

Weiterlesen auf electrive

Söder fordert neue Kaufprämie für E-Autos: Im Bundestagswahlkampf hat CSU-Chef Markus Söder seinen „Auto-Plan“ für Deutschland vorgestellt. Der bayerische Ministerpräsident will nicht nur den Verkauf fördern, sondern auch das Laden attraktiver machen.

Weiterlesen auf electrive

Gut jeder dritte Neuwagen in den Niederlanden ist ein E-Auto: In den Niederlanden war 2024 das Tesla Model Y über alle Antriebe hinweg der meistverkaufte Pkw – schon das zweite Jahr in Folge. Der Elektroanteil an allen Pkw-Zulassungen liegt bei unseren Nachbarn nun bei 35 Prozent – und damit wesentlich höher als hierzulande.

Weiterlesen auf electrive
electrive mediadaten

Mazda nimmt vollelektrischen MX-30 in Deutschland vom Markt: Der japanische Hersteller nimmt in Deutschland, den Niederlanden und Spanien die vollelektrische Version des MX-30 aus dem Angebot. Weiterhin erhältlich ist der MX-30 aber als Variante mit Range Extender.

Weiterlesen auf electrive

Preisrutsch beim Peugoet e-208: Peugeot senkt den Einstiegspreis des e-208 auf 28.000 Euro – aber vorerst wohl nur in Frankreich. In Deutschland ist das Elektromodell laut aktueller Preisliste ab 36.325 Euro erhältlich. Da auch hierzulande die Konkurrenz zunimmt und teils deutlich günstiger ist, könnte aber auch bei uns noch eine Preissenkung folgen.

Weiterlesen auf electrive

Ebusco baut über 100 Stellen ab: Der finanziell angeschlagene niederländische E-Bus-Hersteller kündigt die Entlassung von 102 Angestellten an, was etwa 16,5 Prozent der gesamten Belegschaft entspricht. Ebusco verschlankt zudem seine Management-Struktur.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

58.675 Elektroautos wurden 2024 in Spanien neu zugelassen. Das entspricht einem Zuwachs von 7,8 Prozent gegenüber 2023. Der E-Auto-Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen bleibt in Spanien aber mit 5,7 Prozent in 2024 auf sehr niedrigem Niveau.

forococheselectricos.com
Technologie

Lilium kann wohl mit 200 Mio. Euro rechnen: Der deutsche Flugtaxi-Entwickler steuerte schon auf sein Aus zu, als sich an Heiligabend doch noch eine Rettung in letzter Minute auftat. Nun werden erste Details zu dem Deal publik: Das Investorenkonsortium Mobile Uplift Corporation soll eilig 200 Millionen Euro in Lilium pumpen.

Weiterlesen auf electrive

China plant weitere Exportbeschränkungen für Batterie-Technologien: Das chinesische Handelsministerium schlägt Exportbeschränkungen für einige Technologien vor, die zur Herstellung von Batteriekomponenten und Verarbeitung von Lithium verwendet werden.

Weiterlesen auf electrive

Feststoff-Akku von Farasis geht in Praxistests: Der chinesische Batteriehersteller hat ein Update zu den Fortschritten bei seinen Feststoff-Batterien veröffentlicht. Demnach wird die dritte Generation, die erstmals über einen komplett festen Elektrolyt verfügt, jetzt auf der Fahrzeugebene zertifiziert und weiterentwickelt – die Skalierung ist für 2025 geplant.

Weiterlesen auf electrive

Stellantis schließt Comau-Verkauf ab: Der Autokonzern Stellantis hat seine Mehrheit am italienischen Automatisierungsspezialisten Comau an One Equity Partners (OEP) verkauft. Comau ist unter anderem im Bereich der Batterieproduktion für E-Autos aktiv.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
markus soeder 2025
„Es braucht eine neue E-Mobilitätsprämie, den zügigen Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Einführung eines vergünstigten Ladestrompreises für E-Autos.“

CSU-Chef Markus Söder kündigt ein massives Förderprogramm für den Absatz von Elektroautos an, sollte sich die Union bei der Bundestagswahl durchsetzen. Nach dem Willen der CSU sollen auch steuerliche Anreize neue Impulse setzen. Denkbar seien Sonderabschreibungen für E-Fahrzeuge, die bis zum Jahr 2028 neu zugelassen werden.
electrive.net

stefan hartung
„Der Staat hat beim Strom über die Besteuerung unendlich viele Möglichkeiten, wie bislang beim Kraftstoff ja auch. Ladestrom muss jedenfalls günstiger werden.“

Bosch-Chef Stefan Hartung fordert Steuersenkungen für Ladestrom, um den Betrieb von Elektroautos für Kunden attraktiver zu machen.
handelsblatt.com

arnaud belloni
„Sie haben Modelle mit einem hässlichen Design gebaut, sie sehen aus wie Fische. Und warum? Weil sie nicht an das Elektroauto geglaubt haben.“

Arnaud Belloni, Marketing-Direktor bei Renault, kritisiert das Design vieler Elektroautos: „Ich glaube, viele Hersteller haben bei den Elektroautos einen Fehler gemacht, weil sie dachten, dass BEV-Käufer keine Autos mögen.“
motor1.com

Flotten + Infrastruktur

Tesla bringt seine V4 Supercharger nach China: Tesla hat vor rund zwei Jahren seine ersten Schnelllader der vierten Generation in Betrieb genommen, und zwar in den Niederlanden. Danach folgten schnell weitere Länder. 2025 soll der Rollout nun auch in China erfolgen.

Weiterlesen auf electrive

Neuer CEO bei Ubitricity: Alexander Reinhardt ist zum neuen Chief Executive Officer von Ubitricity ernannt worden. Er war zuvor bereits als Chief Operating Officer in der Führungsriege der Shell-Tochter aktiv und wechselte zum Jahreswechsel auf die CEO-Position.

Weiterlesen auf electrive

Smatrics EnBW baut Ladenetz deutlich aus: Im vergangenen Jahr wuchs das Schnellladenetz des Unternehmens in Österreich um rund 250 Schnellladepunkte. Bis Ende 2025 sollen mindestens 200 weitere hinzukommen. Im Fokus stehen künftig überdachte Ladeparks sowie „transparente und dynamische Preisauszeichnungen“.

Weiterlesen auf electrive

Solaris erhält Auftrag aus den USA: Das ÖPNV-Unternehmen King County Metro hat jeweils zwei elektrische Solo- und Gelenkbusse mit der Option für bis zu zwölf weitere Exemplare bestellt. Für Solaris bedeutet dies zugleich den Markteintritt in den Nordamerika.

Weiterlesen auf electrive

100 E-Busse für Palma de Mallorca: Die Verkehrsbetriebe von Mallorcas Hauptstadt Palma haben einen ehrgeizigen Elektrifizierungsplan vorgelegt. Innerhalb von drei Jahren wollen sie 100 Elektrobusse anschaffen. Dafür hat die Stadtregierung nun 33 Millionen Euro freigegeben.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive Mit electrive das Team verstärken: Die Suche nach spezialisierten Fachkräften mit dem Schwerpunkt Elektromobilität ist eine besondere Herausforderung. Mit Stellenanzeigen bei electrive erreichen Sie diese spitze Zielgruppe treffsicher. Melden Sie sich bei uns unter [email protected]. Denn unsere Leser:innen sind Ihre Mitarbeitenden der Zukunft!

Zu den Konditionen (PDF)
Service

Klick-Tipp: Neue Erlkönig-Bilder zeigen das immer noch getarnte Facelift des Tesla Model Y bei Tests in Europa. Es dürfte aber nur noch wenige Tage dauern, bis wir das überarbeitete Model Y unverhüllt zu sehen bekommen: Die Serienproduktion in China soll noch im Januar beginnen und auch die Vorbereitungen in den USA und Deutschland sollen fortgeschritten sein.

insideevs.de

Video-Tipp: In einem Werbevideo demonstriert Nio den Fahrkomfort seines Flaggschiff-Modells ET9 – mit Ex-Volkswagen-Chef Herbert Diess am Steuer. Auf der Motorhaube des ET9 wurde eine mit Champagner gefüllte Glaspyramide aufgebaut. Gelingt es, damit über Bodenunebenheiten zu fahren, ohne dass Champagner überschwappt?

x.com
Kurzschluss

Subventionsbetrug mit erfundenen E-Bussen? In Frankreich hat es offenbar einen gravierenden Betrug bei staatlichen Fördergeldern für Elektrobusse gegeben. Dabei sollen bis zu 12 Millionen Euro veruntreut worden sein. Wie so was geht? Betrüger schöpften die Zuschüsse mittels fiktiver E-Bus-Zulassungen ab.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – alle Termine & Themen für das Jahr 2025

EMobility Update

Unser eMobility UPDATE – Alle Videos hier zum Nachschauen!

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)