Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Opel macht den Zafira Electric 15.000 Euro günstiger: Der überarbeitete Opel Zafira Electric ist ab sofort bestellbar. Die Preise beginnen in Deutschland ab 47.550 Euro brutto. Das sind über 15.000 Euro weniger als bisher – allerdings leidet darunter die Serienausstattung. Weiterlesen auf electriveKia nennt erste Europa-Preise des EV3: Die Südkoreaner haben die Preise für das Modell in Großbritannien und den Niederlanden veröffentlicht. Damit gibt es auch erste Hinweise, wie Kia das 4,30 Meter lange Kompakt-SUV in Deutschland einpreisen könnte. Weiterlesen auf electriveVWN passt Werk für weitere ID.-Buzz-Varianten an: Am Montag ist nach drei Wochen Sommerpause die Produktion im Stammwerk von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover wieder gestartet. Das Werk ist jetzt auch bereit für die zusätzlichen Derivate des ID. Buzz. Weiterlesen auf electriveVorerst keine E-Autos für die Polizei im Saarland: Acht Streifenwagen mit Elektroantrieb wollte die saarländische Polizei beschaffen. Doch daraus wurde nichts: Die Ausschreibung blieb nun ohne Erfolg. Nun soll eine neue gestartet werden. Weiterlesen auf electriveRoyal Mail nimmt 2.100 neue E-Transporter in Flotte auf: Der britische Postdienst will seine Flotte von 5.000 E-Zustellfahrzeugen innerhalb eines Jahres um weitere 2.100 E-Transporter auf 7.100 Exemplare aufstocken. Die Auslieferungen sollen noch im kommenden Monat starten. Bis zum Weihnachtsgeschäft soll die Hälfte der neuen E-Fahrzeuge im Einsatz sein. Weiterlesen auf electrive
Sonderkonditionen bei Nio und FreeNow: Durch eine Partnerschaft erhalten Taxifirmen in Deutschland, die sich für ein Modell von Nio entscheiden und gleichzeitig Freenow-Partner sind, Sonderkonditionen und Vorteile bei beiden Unternehmen. Neben dem ET7 ist inzwischen auch der ET5 von Nio als Taxi verfügbar. Weiterlesen auf electriveBaden-Württemberg erleichtert Trafo-Bau für Ladestationen: Das Kabinett hat einen Entwurf zur Reform der Landesbauordnung (LBO) beschlossen, mit dem auch die Installation von Ladeinfrastruktur vereinfacht werden soll. Baden-Württemberg will demnach als erstes Bundesland die Baugenehmigungen für Trafos von Ladestationen abschaffen. Weiterlesen auf electriveSüdtirol startet Ladesäulen-Förderung: Unternehmen und Bietergemeinschaften in Südtirol können ab 22. Juli Fördermittel für die Errichtung von Ladestationen beantragen. Konkret gibt es zwei Ausschreibungen, über die bis zu 40 Prozent der Kosten gefördert werden. Weiterlesen auf electriveE.ON setzt Spatenstich für Ladepark in Krumbach: Der Energieversorger hat im schwäbischen Krumbach den Bau seines ersten Ladestandorts im Rahmen des Deutschlandnetzes gestartet. Nach Fertigstellung wird dieser über vier Schnellladesäulen mit je bis zu 400 kW verfügen, an denen acht Fahrzeuge gleichzeitig laden können. Weiterlesen auf electriveEnBW und Bauhaus bieten bundesweit über 450 Schnellladepunkte an: Das Energieunternehmen bieten bundesweit bereits mehr als 450 Schnellladepunkte an über 85 Standorten der Baumarktkette an. Im kommenden Jahr wollen die beiden Partner die 100er-Marke an gemeinsamen Schnellladestandorten mit dann über 500 Ladepunkten erreichen. Weiterlesen auf electrive
|
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |