Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Heute steigt das Thermometer vielerorts in Deutschland wieder über die 30 Grad. Und es ist Ferienzeit, die Autobahnen sind entsprechend voll – mit Urlaubern und all jenen, die schon wieder (oder noch immer) dienstlich unterwegs sind. Für E-Auto-Kritiker ist der Stau in der Sommerhitze nach dem Stau in der Winterkälte eines der beliebtesten Szenarien, weshalb ein Elektroauto auf Reisen nichts taugt – vom Laden mal abgesehen. Der ADAC hat dieser Tage einen neuen eMobility-Prüfstand samt Klimakammer in Betrieb genommen und direkt den Test gemacht, wie sich ein Tesla Model Y im Sommer-Stau verhält. Das Ergebnis in Kürze: Der Tesla hat bei angenehmen Temperaturen im Innenraum rund acht Kilometer Reichweite pro Stunde verloren, der ADAC sieht einen „klaren Effizienzvorteil für den Stromer“. Die detaillierteren Ergebnisse können Sie hier nachlesen!

Keine Probleme mit der Klimaanlage hatten wir auch bei unserem Testwagen für diese Woche, dem BMW iX2. In der Allrad-Version konnte der kompakte Bayer mit seinem Antrieb und seinem Fahrverhalten überzeugen, teilweise sogar die Benchmark setzen. Wo der iX2 aber nicht so gut abgeschnitten hat, erfahren Sie in unserem Testbericht! Außerdem haben wir die aktuelle Marktprognose von Dataforce für Sie aufbereitet und erklären, warum die Daten-Experten für 2025 mit einem kräftigen Wachstum bei den E-Auto-Verkäufen rechnen.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Sebastian Schaal, Redaktion electrive

Top

BMW iX2 im Test – Sportlich und komfortabel mit überschaubarer Reichweite: In der umkämpften SUV-Mittelklasse hat BMW seinem praktischen iX1 den extravaganteren iX2 zur Seite gestellt. Die Konkurrenz ist entsprechend groß, Schwächen sind eigentlich nicht erlaubt. Doch diese leistet sich der iX2 – aller Stärken zum Trotz. Allerdings fallen die Kritikpunkte nicht für jeden Kunden ins Gewicht. Kann der Stromer aus Regensburg also dennoch überzeugen?

Weiterlesen auf electrive
News

Opel macht den Zafira Electric 15.000 Euro günstiger: Der überarbeitete Opel Zafira Electric ist ab sofort bestellbar. Die Preise beginnen in Deutschland ab 47.550 Euro brutto. Das sind über 15.000 Euro weniger als bisher – allerdings leidet darunter die Serienausstattung.

Weiterlesen auf electrive

Kia nennt erste Europa-Preise des EV3: Die Südkoreaner haben die Preise für das Modell in Großbritannien und den Niederlanden veröffentlicht. Damit gibt es auch erste Hinweise, wie Kia das 4,30 Meter lange Kompakt-SUV in Deutschland einpreisen könnte.

Weiterlesen auf electrive

VWN passt Werk für weitere ID.-Buzz-Varianten an: Am Montag ist nach drei Wochen Sommerpause die Produktion im Stammwerk von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover wieder gestartet. Das Werk ist jetzt auch bereit für die zusätzlichen Derivate des ID. Buzz.

Weiterlesen auf electrive

Vorerst keine E-Autos für die Polizei im Saarland: Acht Streifenwagen mit Elektroantrieb wollte die saarländische Polizei beschaffen. Doch daraus wurde nichts: Die Ausschreibung blieb nun ohne Erfolg. Nun soll eine neue gestartet werden.

Weiterlesen auf electrive

Royal Mail nimmt 2.100 neue E-Transporter in Flotte auf: Der britische Postdienst will seine Flotte von 5.000 E-Zustellfahrzeugen innerhalb eines Jahres um weitere 2.100 E-Transporter auf 7.100 Exemplare aufstocken. Die Auslieferungen sollen noch im kommenden Monat starten. Bis zum Weihnachtsgeschäft soll die Hälfte der neuen E-Fahrzeuge im Einsatz sein.

Weiterlesen auf electrive
Ad

Alphabet Elektroautos ganz einfach in Ihre Flotte integrieren: Nutzen Sie die E-Mobility-Workshops von Alphabet – wir informieren Sie ganzheitlich zu allen Themen rund um Ladeinfrastruktur, Car Policy und vielem mehr. Jetzt mit einem nachhaltigeren Fuhrpark durchstarten – mit den E-Mobility Experten von Alphabet an Ihrer Seite.

Jetzt mehr erfahren
Tools

Sonderkonditionen bei Nio und FreeNow: Durch eine Partnerschaft erhalten Taxifirmen in Deutschland, die sich für ein Modell von Nio entscheiden und gleichzeitig Freenow-Partner sind, Sonderkonditionen und Vorteile bei beiden Unternehmen. Neben dem ET7 ist inzwischen auch der ET5 von Nio als Taxi verfügbar.

Weiterlesen auf electrive

Baden-Württemberg erleichtert Trafo-Bau für Ladestationen: Das Kabinett hat einen Entwurf zur Reform der Landesbauordnung (LBO) beschlossen, mit dem auch die Installation von Ladeinfrastruktur vereinfacht werden soll. Baden-Württemberg will demnach als erstes Bundesland die Baugenehmigungen für Trafos von Ladestationen abschaffen.

Weiterlesen auf electrive

Südtirol startet Ladesäulen-Förderung: Unternehmen und Bietergemeinschaften in Südtirol können ab 22. Juli Fördermittel für die Errichtung von Ladestationen beantragen. Konkret gibt es zwei Ausschreibungen, über die bis zu 40 Prozent der Kosten gefördert werden.

Weiterlesen auf electrive

E.ON setzt Spatenstich für Ladepark in Krumbach: Der Energieversorger hat im schwäbischen Krumbach den Bau seines ersten Ladestandorts im Rahmen des Deutschlandnetzes gestartet. Nach Fertigstellung wird dieser über vier Schnellladesäulen mit je bis zu 400 kW verfügen, an denen acht Fahrzeuge gleichzeitig laden können.

Weiterlesen auf electrive

EnBW und Bauhaus bieten bundesweit über 450 Schnellladepunkte an: Das Energieunternehmen bieten bundesweit bereits mehr als 450 Schnellladepunkte an über 85 Standorten der Baumarktkette an. Im kommenden Jahr wollen die beiden Partner die 100er-Marke an gemeinsamen Schnellladestandorten mit dann über 500 Ladepunkten erreichen.

Weiterlesen auf electrive
Final

E-Auto-Absatz stagniert 2024, aber wächst 2025: Das Marktforschungsunternehmen Dataforce hat seine zweite Verkaufsprognose für das laufende Jahr vorgelegt. Beim Hochlauf der Elektromobilität sei „der erste Hype vorbei“. Doch schon für 2025 rechnen die Experten mit einem weiteren Anstieg. Das hat gute Gründe!

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)