Topmeldung

bmw ix xdrive60 facelift 2025 09 min BMW überarbeitet den iX – bei Design und Technik: Als BMW den iX 2020 vorgestellt hatte, war der Aufschrei in der BMW-Fangemeinde groß. Denn das neue SUV-Modell war nicht nur rein elektrisch, sondern hatte auch ein polarisierendes Front-Design. Jetzt haben die Münchner das Facelift vorgestellt und dabei vor allem die Technik überarbeitet – und am Design nur ein bisschen die Hand angelegt.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Regierung und Union bringen Energie-Gesetze auf den Weg: Die Bundestags-Fraktionen von SPD, Grünen und CDU/CSU haben eine Einigung zu verschiedenen zentralen Energiegesetzgebungen erzielt, die noch in dieser Woche beschlossen werden sollen. Dabei geht es unter anderem um Wallboxen, aber auch den Betrieb von öffentlichen Ladesäulen.

Weiterlesen auf electrive

Seat plant Vorserienproduktion der E-Kleinwagen noch 2025: Die Vorserienproduktion der elektrischen Kleinwagen des VW-Konzerns im spanischen Werk Martorell soll noch in diesem Jahr beginnen, ehe 2026 die Serienproduktion des Cupra Raval und des VW ID.2 anläuft. Der Konzern hält zwar am Zeitplan fest, hat aber offenbar die Produktionsmengen neu geplant.

Weiterlesen auf electrive

Audi-Werk in Brüssel bekommt doch Sozialplan: Die Produktion wird wie geplant zum 28. Februar 2025 eingestellt. Im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Konsultationsprozesses konnte Audi mit den Personalvertretern nun doch einen Sozialplan vereinbaren.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtBatterie-Know-how im hdt+ digitalen Campus! Profitieren Sie von den Online-Seminaren am 01. April 2025 im Rahmen der internationalen Advanced Battery Power-Konferenz. Hier erhalten Sie vielfältiges Batterie-Know-how: von „Basiswissen“ bis „Post-Mortem-Analysen“ und von „Batterie-Management“ bis „Hochvoltbatterien für Nutzfahrzeuge“.

Mehr unter battery-power.eu

Genesis stellt auf elektrifiziertes Angebot in Europa um: Hyundais Premiummarke sortiert ihre reinen Verbrenner aus und will ihre europäische Produktpalette noch in diesem Jahr vollständig elektrifizieren. Die drei bekannten E-Modelle sollen 2025 ein Update erhalten.

Weiterlesen auf electrive

Mitsubishi plant wohl E-Crossover für die USA: Mitsubishi wird ein neues E-Modell in der zweiten Jahreshälfte 2026 in die USA bringen. Dabei soll es sich um ein elektrisches Crossover handeln, das dem Nachfolger des Nissan Leaf ähnelt. Bei der Unternehmensstruktur will sich Mitsubishi aber doch nicht so eng an Nissan binden, wie zunächst gedacht.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

1,2 Millionen Ladevorgänge verzeichnete die Wien Energie an ihren Ladestellen im Jahr 2024. Damit wurde erstmals die Millionen-Marke geknackt. Im Vergleich zu 2023 ergibt das einen Anstieg von über einem Drittel. Von den mehr als 2.800 öffentlich zugänglichen Ladepunkten im Großraum Wien betreibt Wien Energie mehr als 2.200.

ots.at
Technologie

Lade-Branche erarbeitet DIN-Standard für Akkutausch: In Deutschland sind Batteriewechselsysteme noch eine Seltenheit. Damit sich die Technologie etablieren kann, arbeiten mehrere Akteure – darunter auch Nio – an einem DIN-Standard für solche Systeme.

Weiterlesen auf electrive

Altakkus aus dem Fuso eCanter leben als Pufferbatterie weiter: Die Daimler-Truck-Tochter und Connexx Systems leiten im Februar eine Demonstrationsphase ein, um ausrangierte Batterien aus dem E-Lkw eCanter in Batterie-gestützte Ladestationen einzubauen. 2026 wollen die Partner diesen 2nd-Life-Ansatz kommerzialisieren.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive Mit electrive das Team verstärken: Die Suche nach spezialisierten Fachkräften mit dem Schwerpunkt Elektromobilität ist eine besondere Herausforderung. Mit Stellenanzeigen bei electrive erreichen Sie diese spitze Zielgruppe treffsicher. Melden Sie sich bei uns unter [email protected]. Denn unsere Leser:innen sind Ihre Mitarbeitenden der Zukunft!

Zu den Konditionen (PDF)

Spiro partnert mit ACE beim Batterie-Recycling: Der E-Motorradhersteller hat das US-Unternehmen ACE Green Recycling als Partner ausgewählt. ACE soll Spiros Altbatterien und Abfallmaterial aus der Batterieproduktion in Afrika recyceln.

Weiterlesen auf electrive

Spanien und Marokko sollen mit E-Fähren verbunden werden: Die spanische Fährgesellschaft Baleària plant eine vollelektrische Fährlinie zwischen dem spanischen Tarifa und dem marokkanischen Tanger. In den nächsten zwei Jahren sollen in der Armon-Werft in Gijón elektrische Katamarane gebaut und dann auf der Strecke in Betrieb genommen werden.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: Ladekabel-Diebstähle häufen sich.

electrive.net
Zitate des Tages
thomas peckruhn
„Da ist im zweiten Halbjahr 2025 eine Rabattschlacht bei Stromern und Plug-in-Hybriden zu erwarten.“

ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn rechnet wegen der verschärften CO2-Flottengrenzwerte damit, dass die Preise für BEV und PHEV im zweiten Halbjahr so weit sinken, dass sie für den Handel „an die Schmerzgrenze gehen“.
tagesspiegel.de

Martin Doppelbauer KIT2019
„Objektiv sind die Preise für Elektroautos ohne Förderung heute nicht höher als vor 18 Monaten mit Förderung.“

So Martin Doppelbauer, Professor für Hybrid- und Elektrofahrzeuge am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Aber: „Das Gefühl, einen besonderen Vorteil mitnehmen zu können, ist komplett verloren gegangen.“
tagesschau.de

frank weber bmw
„Wir können nur ein Design haben. Es gibt keinen Unterschied zwischen einem Auto mit Verbrennungsmotor und einem Batterie-elektrischen Auto.“

BMW-Entwicklungschef Frank Weber bestätigt, dass die kommenden E-Autos der Neuen Klasse im Kern das gleiche Design wie die Verbrennermodelle des Herstellers haben werden. Die vollständige Trennung des Designs von Elektro- und Verbrenner-Autos sei „wahrscheinlich einer der größten Fehler einiger Wettbewerber“.
greencarreports.com

Flotten + Infrastruktur

CATL liefert Speicherlösungen für DHL-Logistikparks: Die strategische Partnerschaft zwischen dem Batteriehersteller und dem Logistikdienstleister umfasst unter anderem stationäre Speicher, die an Batteriewechsel- oder Schnellladesysteme gekoppelt sind.

Weiterlesen auf electrive

LichtBlick baut Schnellladenetz: Binnen elf Monaten sollen über 200 Ladepunkte mit bis zu 400 kW an öffentlichen Standorten in Norddeutschland entstehen. Auch anderen Fahrstromanbietern soll ermöglicht werden, ihren Strom an diesen Ladesäulen durchzuleiten.

Weiterlesen auf electrive

Volvo bringt Plug&Charge in weitere Modelle: Volvo Cars hat zum Modelljahr 2026 die Ausweitung von Plug&Charge auf weitere Elektromodelle angekündigt: Die für den Volvo EX90 bereits verfügbare Funktion wird in Europa auch im EX30, EX40 und EC40 eingeführt.

Weiterlesen auf electrive

Ford bietet bidirektionales Laden für MEB-Stromer: Fahrer der Elektromodelle Ford Capri und Explorer können ihr Auto ab sofort als Stromspeicher für die heimische PV-Anlage nutzen. Möglich macht’s die Nutzung der MEB-Architektur von VW sowie eine Partnerschaft mit E3/DC.

Weiterlesen auf electrive

30 weitere E-Busse für Großraum Porto: Das portugiesische Verkehrsunternehmen Sociedade de Transportes Colectivos do Porto (STCP) hat eine öffentliche Ausschreibung für die Beschaffung von 30 Elektrobussen und 15 Ladestationen gestartet. Die Inbetriebnahme schwebt dem Unternehmen für die zweite Hälfte 2026 vor.

Weiterlesen auf electrive
emobility insights
Service

Klick-Tipp: Es gibt erste Erlkönigbilder des kommenden rein elektrischen Porsche 718 Cayman. Bisher kursierten nur Bilder von Testfahrzeugen der Boxster-Variante – jetzt wurde also auch das zweisitzige Elektro-Coupé abgelichtet.

carscoops.com

Lese-Tipp: Laut den Marktbeobachtern von Jato Dynamics ist der durchschnittliche Verkaufspreis von reinen E-Autos in der Eurozone zwischen 2018 und 2024 inflationsbereinigt um 15 Prozent gesunken, in den USA sogar um 25 Prozent. Die Preisdifferenz zwischen BEV und Verbrennern in Europa sank von 53 Prozent in 2018 auf 22 Prozent in 2024.

jato.com
Kurzschluss

Kostenloser ÖPNV in Bangkok – wegen schlechter Luft: In der thailändischen Hauptstadt Bangkok kann der ÖPNV vom 25. bis 31. Januar kostenlos genutzt werden. Diese Maßnahme soll die besorgniserregend hohen Feinstaubwerte in der Millionenmetropole eindämmen.

bangkokpost.com
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Quo vadis Elektromobilität 2025 – der Konferenzbericht zum Jahresauftakt

EMobility Update

EU diskutiert einheitliche Kaufprämie für E-Autos / Klagen gegen Zölle

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)