BYD will 2030 bei 50 Prozent Absatz außerhalb Chinas liegen: In fünf Jahren soll angeblich jeder zweite BYD im Ausland verkauft werden. 2024 lag der Auslandsanteil bei Chinas größtem E-Autobauer erst bei etwa rund zehn Prozent, soll nun aber rasant wachsen. Weiterlesen auf electriveCupra beendet Agenturvertrieb: VW und Audi haben das Ende des Agenturvertriebs für ihre Elektroautos schon beschlossen, bisher hat nur Cupra an dem Vertriebsmodell festgehalten. Doch jetzt endet auch dieser Sonderweg – offenbar mit Blick auf die Abläufe bei den Händlern. Weiterlesen auf electriveVinFast schließt neue Händlerverträge für Deutschland und Frankreich: In Frankreich wird Astrada Simva der erste Handelspartner, in Deutschland verkauft künftig auch Schachtschneider die Fahrzeuge. Den bisherigen Direktvertrieb hat VinFast gestoppt. Weiterlesen auf electrive
Spanien startet vierte Runde des Förderprogramms PERTE: Insgesamt stellt die Regierung in der vierten Förderrunde 1,25 Milliarden Euro für Projekte im Bereich E-Auto- und Batterieproduktion bereit. Dabei geht es vor allem um Darlehen für eMobility-Investitionen. Weiterlesen auf electriveMazda führt NACS-Ladestandard ein – in Japan: Dass unzählige Autobauer in Nordamerika auf den von Tesla entwickelten Ladestandard NACS setzen – darunter auch Mazda – ist keine Neuheit. Allerdings hat der japanische Autobauer jetzt eine Vereinbarung mit Tesla geschlossen, dass ab 2027 die neuen Elektro-Mazdas in Japan ebenfalls den NACS nutzen. Weiterlesen auf electriveGovecs bringt die eSchwalbe mit 90 km/h zurück: Nach mehreren Jahren Pause hat Govecs die zweite Generation der eSchwalbe mit L3e-Zulassung vorgestellt. Für kurze Zeit gibt es den bis zu 90 km/h schnellen E-Roller zum Frühbucherpreis von 8.990 Euro. Weiterlesen auf electrive
Genau 11.697 Elektroautos hat Volvo Cars im April verkauft. Das sind 32 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Der Absatz von Plug-in-Hybriden stieg parallel leicht um zwei Prozent auf 14.688 Fahrzeuge. volvocars.com
TU München meldet Fortschritte bei Feststoff-Akkus: So ist es den Wissenschaftlern gelungen, ein neues Material aus Lithium, Antimon und Scandium zu entwickeln, das Lithium-Ionen über 30 Prozent schneller leiten können soll als alle bisher bekannten Stoffe. Weiterlesen auf electriveNissan verwirft Pläne für LFP-Batteriewerk in Japan: Der finanziell angeschlagene Autobauer Nissan wird seine angekündigte LFP-Batteriefabrik im japanischen Kitakyushu nicht realisieren. Diese Entscheidung sei „nach sorgfältiger Prüfung der Investitionseffizienz“ erfolgt. Weiterlesen auf electrive
Deutsches Konsortium pusht Entwicklung selbstfahrender Nutzfahrzeuge: Im Forschungsprojekt ATLAS-L4 haben zwölf Partner Pionierarbeit für den Einsatz autonomer Nutzfahrzeuge auf Schnellstraßen und Autobahnen geleistet. Das Konsortium geht dabei als erstmaliger Anwender eines deutschen Gesetzes in die Geschichte ein. Weiterlesen auf electriveAurora lässt Schwer-Lkw in Texas pendeln – ohne Fahrer an Bord: In den USA geht ein vollautomatisierter Lkw-Dienst zwischen Dallas und Houston in Betrieb. Kein Pilotprojekt, sondern ein kommerzielles Unterfangen. Initiator ist die Firma Aurora, die ihre Lösung zum automatisierten Fahren gemäß Level 4 mit Continental ab 2027 in Serie bringen will. Weiterlesen auf electrive
TEAG Mobil eröffnet Ladepark an der A9 in Schleiz: Der Ladeanbieter hat seinen bislang größten Schnellladepark eröffnet. Er liegt im Südosten Thüringens in der Nähe der A9, die Berlin und München verbindet. Geboten werden 20 Ladepunkte mit 300 bis 400 kW Leistung. Weiterlesen auf electriveVattenfall baut Schnelllader für Hamburger „Zukunftstaxi“: Vattenfall stattet in Hamburg insgesamt 13 von Lidl bereitgestellte Flächen mit Schnellladern für Elektro-Taxis aus und wird damit der größte Anbieter von Schnellladeinfrastruktur für das Projekt „Zukunftstaxi“. Weiterlesen auf electrive
Circontrol zeigt neuen HPC mit 400 kW: Der spanische Ladesäulen-Hersteller hat auf der Power2Drive seine neue HPC-Station Sonic One mit bis zu 400 kW Leistung präsentiert. Zudem stellte Circontrol die Weiterentwicklung seiner meistverkauften AC-Lösungen vor. Weiterlesen auf electriveNeuer E-Lkw-Ladeservice MAN Charge&Go gestartet: Er soll das Auffinden von Lkw-kompatiblen Ladepunkten in Europa erleichtern und ermöglicht zugleich die Bezahlung an jeweiligen Ladesäulen. Bislang sind 650 Lademöglichkeiten gelistet. Weiterlesen auf electriveNeuer MCS-Lader von Milence in Zwolle: Der E-Lkw-Ladenetzbetreiber hat seinen zweiten Ladehub in den Niederlanden eröffnet. Neben vier CCS-Ladegeräten wurde auch ein MCS-Lader installiert. Dabei handelt es sich um den ersten öffentlichen Megawattlader im Land. Weiterlesen auf electrive
Lese-Tipp: Die Spedition Elflein hat einen MAN eTruck im BMW-Werksverkehr zwischen den Fabriken in Leipzig und Regensburg erprobt. Die Bewältigung der 360 Kilometer ohne Zwischenladen gelang problemlos und der durchschnittliche Energieverbrauch des MAN eTGX auf dieser Route lag bei 75 kWh pro 100 km. mantruckandbus.comKlick-Tipp: Die erste vollelektrische Generation des Nissan Micra soll sich wie berichtet die Plattform mit dem elektrischen R5 teilen und ab 2026 von Renault in Frankreich gebaut werden. Nun gibt es erste Erlkönigbilder eines getarnten Prototyps des Micra-BEV.
Emmanuel Macron fährt jetzt elektrisch: Frankreichs Präsident hat eine rein elektrisch angetriebene neue Staatslimousine erhalten. Bei seinem neuen Dienstwagen greift Macron auf ein französisches Produkt zurück – wenn auch mit einigen (optischen) Modifikationen. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |