Nachrichten

Neue Steuer-Regelung für bidirektionales Laden: Mit einem Gesetzentwurf will die Regierung Betreiber von Ladesäulen für E-Autos und Stromspeichern von Bürokratie und Steuerpflichten entlasten. Unter anderem wird geregelt, dass beim bidirektionalen Laden die Nutzer steuerrechtlich nicht zu Versorgern werden – und damit Steuern zahlen müssen.

Weiterlesen auf electrive

Kia nennt erste Europa-Preise des EV3: Der südkoreanische Hersteller hat die Preise für den EV3 in Großbritannien und den Niederlanden veröffentlicht. Damit gibt es auch erste Hinweise, wie Kia das 4,30 Meter lange Kompakt-SUV in Deutschland einpreisen könnte.

Weiterlesen auf electrive

Opel Zafira Electric deutlich günstiger: Der überarbeitete Opel Zafira Electric ist ab sofort bestellbar. Die Preise beginnen in Deutschland ab 47.550 Euro brutto. Das sind über 15.000 Euro weniger als bisher – mit entsprechend reduzierter Serienausstattung wohlgemerkt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Aral pulse Bereit zum Laden: Jetzt ADAC-Konto in der Aral pulse App verknüpfen! Dank der Kooperation von Aral pulse und ADAC profitierst du jetzt vom ADAC e-Charge Tarif. Und bis zum 30.09.2024 kannst du für 51 Cent/kWh bei Aral pulse laden.

Weitere Informationen auf aral-pulse.de/tarife

Nächster Smartphone-Hersteller bringt E-Auto: Nach Huawei und Xiaomi plant ein weiterer chinesischer Smartphone-Hersteller den Einstieg ins Elektroauto-Geschäft. Die Rede ist von Meizu. Die Firma wird vom Geely-Konzern kontrolliert und will noch in diesem Jahr ihr erstes Elektroauto vorstellen, das auf der Geely-Plattform SEA aufbauen soll.

Weiterlesen auf electrive

Neue Chefin des ElectriCity-Produktionsverbunds: Anne-Catherine Brieux führt ab August bei Renaults E-Auto-Sparte Ampere als operative Leiterin die vier Werke in Nordfrankreich. Sie übernimmt als VP Industrial Operations von Luciano Biondo, der das Unternehmen verlässt.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Um 47 Prozent zurückgegangen sind im ersten Halbjahr die Bestellungen von E-Autos durch Privatkunden in Deutschland, so eine Umfrage des ZDK unter 348 Autohäusern. Eine andere Prognose ist für den E-Auto-Markt jedoch weniger pessimistisch. Eine Einordnung.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Librec baut Recycling-Anlage in der Schweiz: Das junge Unternehmen errichtet in Biberist die erste große Recyclingfabrik der Schweiz für Elektroauto-Batterien. Auf dem Areal einer früheren Papierfabrik wurde hierfür eine neue Halle gebaut. Ab Ende Oktober will Librec in Biberist pro Jahr 12.000 Tonnen E-Auto-Akkus recyceln.

Weiterlesen auf electrive

ADAC nimmt eMobility-Klimakammer in Betrieb: Der Automobilclub hat in seinem Technikzentrum in Landsberg am Lech eine neue Klimakammer für Elektromobilitäts-Tests eröffnet. Darin können die Techniker Elektroautos unter extremen Klimabedingungen bewerten. Der erste Test simulierte etwa einen Stau bei sommerlicher Hitze mit einem Elektroauto.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

SAENA Zukunftstechnologien im straßengebundenen Güterverkehr, 14. August 2024: Tauschen Sie sich beim „5. Industriedialog Neue Mobilität Sachsen“ am 14.08.2024 mit Expertinnen und Experten in Dresden aus. Schwerpunkte sind die Antriebswende, automatisiertes und vernetztes Fahren sowie Verkehrsverlagerungen und weitere Themen zu Transport und Logistik.

www.effiziente-mobilitaet-sachsen.de

Liebherr und Fortescue wollen E-Muldenkipper autonom betreiben: Beide Partner wollen emissionsfreie Muldenkipper in Minen mit einer autonomen Transportlösung in den Dienst schicken. Eine Vor-Ort-Validierung von vier elektrischen Liebherr-Muldenkippern des Typs T 264 findet derzeit bei Fortescue in Australien statt.

Weiterlesen auf electrive

Ecojet bestellt 22 Triebwerke von ZeroAvia: Die junge schottische Fluggesellschaft Ecojet hat einen Vertrag über den Kauf von 22 Wasserstoff-elektrischen ZA2000-Triebwerken von ZeroAvia unterzeichnet. Die Triebwerke sollen in Turboprop-Flugzeugen mit 40 bis 80 Sitzplätzen nachgerüstet werden.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: Tesla warnt vor feuchtem Handtuch am Supercharger.

electrive.net
Zitate des Tages
„Es gibt keinen Grund, warum diese Plattform nicht auch Produkte für Europa schaffen könnte.“

Laut Marin Gjaja, COO der Elektroauto-Sparte von Ford, wird das erste Modell auf Basis der in den USA entwickelten Plattform für erschwinglichere E-Autos „Ende 2026 oder Anfang 2027“ auf den Markt kommen. Ein Kandidat ist ein Nachfolger für die BEV-Variante des aktuellen Puma. Potenziell sind offenbar auch elektrische Neuauflagen des Fiesta und Focus möglich.
autocar.co.uk

„Betrachten Sie Lucid nicht als ein Nischenunternehmen für Luxusautos. Wir werden riesig sein. Ich möchte, dass wir eine Million Einheiten pro Jahr verkaufen und einen viel größeren Einfluss als das haben.“

Lucid-CEO Peter Rawlinson hat in einem Interview einige Aussagen zu zukünftigen Modellen und Preisen, aber auch zur Ausrichtung seines Unternehmens getätigt. Seiner Meinung nach wird Lucid bald Hersteller wie Rivian, Tesla und BMW angreifen. Wir sind gespannt…
carbuzz.com

„Die deutsche Automobilindustrie muss endlich Elektroautos bauen, die sich normale Menschen leisten können, sonst wird sie von der Konkurrenz aus China übernommen.“

Warnt der Grünen-Europaabgeordnete Michael Bloss. Es sei ihm „völlig unerklärlich, warum sich manche europäischen Hersteller auf monströse SUVs konzentriert haben“.
handelsblatt.com

Flotten + Infrastruktur

Europa-Tour des eActros 600 zu Ende: Mercedes-Benz Trucks hat seine Europa-Tour mit dem eActros 600 erfolgreich beendet. Nach 45-tägiger vollelektrischer Entwicklungsfahrt durch insgesamt 22 Länder sind die zwei seriennahen Prototypen des Mercedes-Benz eActros 600 wieder in Wörth am Rhein angekommen – mit 15.000 Kilometern mehr auf dem Tacho.

Weiterlesen auf electrive

Wiener Linien bestellen Batterie-Wasserstoff-Busse bei Rampini: Der ÖPNV-Betreiber investiert in zehn neue E-Kleinbusse des italienischen Herstellers Rampini, die mit einem H2-Range-Extender ausgestattet sind. Diese sollen ab Mitte 2025 rein Batterie-elektrische Busse ersetzen, die ihre mechanische Belastungsgrenze erreicht haben sollen.

Weiterlesen auf electrive
electrive Jobs

Metropolregion Nantes ordert 70 Heuliez-Elektrobusse: Der Gemeindeverband Nantes Métropole beauftragt Iveco mit der Lieferung von 70 E-Bussen der Marke Heuliez, darunter Standard- und Gelenkbusse. Sie sollen im sogenannten Naolib-Netz eingesetzt werden.

Weiterlesen auf electrive

E-Autos laden Bremsenergie von U-Bahnen: In L’Hospitalet de Llobregat ist der erste von sieben geplanten Standorten in Betrieb gegangen, die im Rahmen des Projekts MetroCHARGE aufgebaut werden sollen. Die Stromversorgung der Ladesäulen erfolgt ausschließlich aus der beim Bremsvorgang der U-Bahnen zurückgewonnenen Energie sowie aus PV-Anlagen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: Jabil bezeichnet sich selbst als „die Marke hinter der Marke“. Das Unternehmen stellt Komponenten für alle möglichen anderen Unternehmen her, darunter OEMs und Anbieter von Ladestationen. Wie Business Unit Director Friedel Meyer im Interview erklärt, ist das Unternehmen in der Lage, die Produktion für jede neue Technologie blitzschnell hochzufahren.

Anschauen auf electrive global

Klick-Tipp: JLR arbeitet nicht nur am Range Rover Electric, sondern auch an einer BEV-Version des Range Rover Sport, von der nun erste Erlkönigbilder aufgetaucht sind.

motor.es
Kurzschluss

Musk beschädigt Ansehen von Tesla: Die Unterstützung von Elon Musk für die Republikaner schadet dem Image von Tesla laut einer Umfrage von CivicScience. Demnach sank die Beliebtheit von Tesla unter Erwachsenen in den USA, die zu den Demokraten tendieren, auf einen Tiefstwert. Die Beliebtheit im Republikaner-Lager verbesserte sich indes nur leicht.

civicscience.com
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Zero zero – Utopie oder nahe Zukunft“ – Marcus Fendt von The Mobility House

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)