Topmeldung

Deutschlands Batterieforscher fürchten gänzlichen Förderstopp: Als Anfang des Jahres etliche eMobility-Förderungen wankten und fielen, kämpften die Batterieforscher in Deutschland um ihren Topf – und retteten zumindest ein gekürztes Budget für 2024. Doch der neue Etatentwurf für 2025 alarmiert: Die Branche redet nun nicht mehr von Kürzung, sondern von Kappung.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

VW fehlen die Verkäufe „für rund zwei Werke“: Nachdem die VW-Führung am Montag erstmals die Zukunft deutscher Werke in Frage gestellt hatte, stand am Mittwoch die Betriebsversammlung in Wolfsburg besonders im Fokus. Vor den Arbeitnehmern verteidigte der Vorstand seinen Kurs – Finanzchef Arno Antlitz nannte dabei konkrete Zahlen.

Weiterlesen auf electrive

Regierung berät eilig über Budget für E-Auto-Steuervorteile: Die von der Bundesregierung geplanten neuen Steuervorteile für Elektrofahrzeuge sollen sich 2025 wohl auf 585 Mio. Euro belaufen – und das Budget anschließend weiter steigen. Die Ampel will dieses Ziel eilig beraten und fixieren. Wohl auch wegen der Alarmstimmung bei Volkswagen.

Weiterlesen auf electrive

Volvo startet EX90-Auslieferungen im September: Volvo hat angekündigt, die ersten Exemplare des vollelektrischen Premium-SUV EX90 noch in diesem Monat an Kunden in den USA und in Europa auszuliefern – bevor weitere Märkte folgen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Zuliefertag Zulieferertag Automobilwirtschaft BW – 10. Oktober 2024. Die Automobilindustrie erlebt tiefgreifende Veränderungen durch Digitalisierung, KI, Fertigungsautomation, Überkapazitäten und Standortverlagerungen. Große Potenziale liegen im elektrischen Antriebsstrang, einem der bedeutendsten Wachstumsfelder. Der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW gibt Einblicke in Strategien und Trends. Jetzt kostenfrei anmelden:

www.zulieferertag-bw.de

MAN erweitert eTruck-Portfolio um 12-Tonner: MAN wird auf der IAA Transportation einen E-Lkw namens eTGL vorstellen, der auf dem bewährten 12-Tonnen-Modell aufbaut und sich bei den E-Komponenten aus dem gleichen Regal wie seine „schweren“ Brüder bedient.

Weiterlesen auf electrive

Kein neues Audi-Modell für Werk Brüssel: Audi hat bestätigt, kein anderes Modell in das belgische Werk Brüssel zu vergeben – der Standort steht damit perspektivisch vor dem Aus. Und: Für die Zeit bis zum Produktionsende des Q8 e-tron übernimmt ein neuer Werkleiter.

Weiterlesen auf electrive

Stellantis-Manager wird Polestar-CFO: Polestar hat einen neuen Finanzchef gefunden. Jean-Francois Mady löst Per Ansgar ab, der den Posten im Januar 2024 übergangsweise übernommen hatte. Es ist die zweite wichtige Personalie im Vorstand innerhalb weniger Tage.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

i-charging Heavy becomes light! Die neue Ladesäule von i-charging für Elektro-LKWs mit MCS. Lernen Sie am 18. September auf der IAA Transportation in Hannover die 1,5-MW-Ladesäule für das neue Megawatt-Ladesystem kennen. Machen Sie sich bereit für die #bluerevolution! Besuchen Sie Stand E24, Halle 13.

i-charging.pt
Zahl des Tages

Genau 27.024 Elektroautos wurden im August in Deutschland neu zugelassen. Zum Vergleich: Im Vorjahresmonat waren es noch 86.649 E-Autos gewesen, im Juli 2024 deren 30.762. Der BEV-Anteil an den Pkw-Zulassungen lag im August bei 13,7 Prozent.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Cellcentric macht BZ-System virtuell erlebbar: Cellcentric wird auf der IAA Transportation ein virtuelles 3D-Modell seines zukünftigen Brennstoffzellensystems für den Lkw-Fernverkehr präsentieren. Das Unternehmen spricht von der Europapremiere seines „NextGen Brennstoffzellensystems“.

Weiterlesen auf electrive

Opel zeigt den Movano mit Brennstoffzelle: Die Stellantis-Marke will auf der IAA Transportation in Hannover eine neue Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle vorstellen: den Movano Hydrogen als eine weitere elektrische Variante des Sprinter-Konkurrenten.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

energielenker Lösungen zur Umsetzung der Mobilitätswende. Besuchen Sie uns vom 25.09.-26.09.24 beim bfp Forum in Mainz und lernen Sie unser Full-Service-Paket im Bereich Ladeinfrastruktur und Photovoltaik kennen. Auch mit im Gepäck unser dynamisches Lastmanagement Lobas. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 45, Stand B.4.

Oder informieren Sie sich hier.

Xpeng Aeroht präzisiert Pläne für Land Aircraft Carrier: Das Flugauto-Business des chinesischen Elektroautoherstellers Xpeng will 2026 die Serienproduktion und Auslieferungen seines Land Aircraft Carrier starten. Der Preis soll umgerechnet unter 250.000 Euro liegen.

Weiterlesen auf electrive

Paul Academy bietet Hochvolt- und H2-Schulungen: Die Paul Academy der Paul Group legt ein Basis-Schulungsprogramm für den sicheren Umgang mit Hochvolt- und H2-Technologie auf. Den Einstieg bilden Online-Trainings der Stufe 1S/1E für Hochvolt- oder Gassysteme.

mynewsdesk.com
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Volvo Trucks kündigt für 2025 eine neue Version seines FH Electric für die Langstrecke an – mit bis zu 600 Kilometern Reichweite.

electrive.net
Zitate des Tages
„Das wäre ganz sicher der falsche Weg.“

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) hält den Fokus von VW auf E-Autos trotz verschärfter Sparpläne für richtig. Die Alternative wäre aus Sicht des Ministers, so lange wie möglich Verbrenner zu verkaufen, wodurch man irgendwann den Anschluss verpassen werde.
autohaus.de

„Es ist jetzt Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Standorte, und zwar alle Standorte, gesichert werden und dass betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden.“

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will die Schließung von Fertigungsstätten von Volkswagen verhindern. Um die Standorte zu sichern, müsse es jetzt Verhandlungen geben, die auch politisch flankiert würden.
web.de

„Die Botschaft aus Wolfsburg hat uns alarmiert und stark getroffen. Der Freistaat steht zu allen sächsischen Standorten und fest an der Seite der Kolleginnen und Kollegen in Zwickau, Chemnitz und Dresden.“

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) signalisierte angesichts der drohenden Werksschließungen Unterstützung für die Standorte in Sachsen. Auch unterstütze man Forderungen, eine Verkaufsprämie für Elektroautos wieder einzuführen.
lr-online.de

Flotten + Infrastruktur

E.ON baut HPC bei MediaMarktSaturn: E.ON und MediaMarktSaturn kooperieren beim Aufbau von Schnellladern. Bis 2026 sollen zunächst etwa 300 HPC-Ladepunkte an rund 80 Filialen in Deutschland entstehen. Die ersten beiden Standorte sind offenbar bereits am Netz.

Weiterlesen auf electrive

Post und Fenaco planen schweizweites Schnellladenetz: Das Duo hat die Joint-Venture-Verträge für ein schweizweites Schnellladenetz unterzeichnet. Ab Mitte 2025 sollen an rund 50 Standorten Schnellladepunkte mit dem Namen PowerUp stehen. Bis 2030 sind 300 Standorte mit 1.500 Ladepunkten geplant.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Ist Ihr Ladekabel auch ein Alltagsheld? Mit Ihrem neuen AC-Ladekabel CHARX connect comfort von Phoenix Contact sind Sie fit für jede Alltagssituation. Nutzen Sie die hohe Qualität von den Machern des HPC-Steckers nun auch privat.

Mehr im Video: Alltagsheld im Einsatz

Ampeco gewinnt E.ON Drive Infrastructure als Kunden: Der Ladesäulenbetreiber E.ON Drive Infrastructure hat die Lademanagement-Plattform des bulgarischen Startups Ampeco als Backend-Lösung für sein europaweites CPO-Geschäft ausgewählt.

Weiterlesen auf electrive

RVK übernimmt erste H2-Gelenkbusse in Wermelskirchen: 18 Exemplare des Solaris Urbino 18 Hydrogen hatte der Regionalverkehr Köln (RVK) 2023 bestellt, von denen jetzt zunächst acht Einheiten eingeflottet wurden.

Weiterlesen auf electrive

Didi plant größte E-Auto-Flotte Mexikos: Der chinesische Fahrdienstleister will bis 2030 insgesamt 100.000 Elektroautos nach Mexiko bringen und hierfür 50,3 Millionen US-Dollar investieren. Ziel ist es, die größte E-Auto-Flotte in Mexiko und Lateinamerika aufzubauen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

CuroconCuroCon liefert mobiles eichrechtskonformes Prüfsystem für Energiezähler in Ladesäulen: Zur Prüfung werden hierfür die technischen Eckpunkte der Energieerfassung unter realen Bedingungen mit einem Phantom-Prüfkonzept eingeprägt und mit Referenzmessmitteln vermessen anhand bedienergeführter automatisierter Prüfabläufe inkl. Ergebnisprotokollierung.


www.curocon.de
Service

Studien-Tipp: Die deutschen Automobilzulieferer verlieren im globalen Wettbewerb weiter Marktanteile – vor allem an China. Obwohl sie ihre Ausgaben in Forschung und Entwicklung erhöhen, kommen entscheidende Innovationen nur noch selten aus Deutschland und immer häufiger aus Asien, so die aktuelle „Automobilzulieferer-Studie” von PwC.

strategyand.pwc.com

Lesetipp: Europas Projektpipeline kann einen Großteil der für Batterien benötigten Rohstoffe liefern, so eine neue Analyse von Transport & Environment. Es bedarf jedoch einer gezielten und kohärenten Industriestrategie, um nachhaltige strategische Projekte auszuwählen, die erfolgreich skaliert werden können.

transportenvironment.org
electrive LIVE
Kurzschluss

Sinkflug der THG-Quote bringt Vermarkter Landwärme zu Fall: Der Preisverfall bei der Treibhausgas-Minderungsquote zieht die vorläufige Insolvenz eines großen Vermarkters nach sich: Der Biomethan-Versorger Landwärme muss sich in einem Eigenverwaltungsverfahren neu sortieren – Landwärme ist der THQ-Partner des ADAC.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

11.09.2024 – Ladeinfrastruktur für Wohn- und Gewerbeimmobilien – jetzt gratis anmelden

EMobility Update

Zeekr enthüllt E-SUV 7X für Europa und China.

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)