Nachrichten

Audis kompaktes Elektroauto könnte den MEB nutzen: Audi will sein neues Elektro-Einstiegsmodell unterhalb des Q4 e-tron voraussichtlich 2027 auf den Markt bringen. Der Kompakt soll in einem beschleunigten Prozess entwickelt werden – denn derzeit ist noch nicht einmal entschieden, auf welcher Plattform der kleinste E-Audi basieren soll.

Weiterlesen auf electrive

Seres forciert E-Auto-Exporte: Die chinesische Automarke Seres gibt ihre globale Expansionsstrategie bekannt. Im Fokus stehen dabei Luxus-SUVs – rein elektrisch oder mit Range-Exender. Im laufenden Jahr will Seres insgesamt sechs neue Modelle der drei Baureihen Seres 5, Seres 7 und Seres 9 auf den Weltmarkt bringen.

Weiterlesen auf electrive

Renault und Volvo Group gründen E-Transporter-JV Flexis: Renault und die Volvo Group haben ihr Joint Venture zur Entwicklung einer neuen Generation von E-Transportern gegründet. Es firmiert unter dem Namen Flexis und wird von den beiden Muttergesellschaften binnen drei Jahren mit je 300 Millionen Euro ausgestattet.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Energie- und Mobilitätstechnologien Made in Baden-Württemberg. Erleben Sie auf der HANNOVER MESSE smarte Energie- und Mobilitätslösungen aus Baden-Württemberg. Mit 45 Ausstellern zeigt der Südwesten zahlreiche Innovationen zu Batterieforschung, Elektromobilität, Wasserstofftechnologien und Digitalprodukten. Meet THE LÄND vom 22. bis 26. April in der ENERGY SOLUTIONS Halle 12.

e-mobilbw.de

MG Motor gründet Indien-Joint-Venture mit JSW: Der indische Stahlkonzern JSW und die Marke MG Motors des chinesischen Autokonzerns SAIC haben ihr Joint Venture in Indien aus der Taufe gehoben. Das ambitionierte Ziel von JSW MG Motor India: Bis zum Jahr 2030 sollen eine Million Elektroautos in Indien verkauft und ein Drittel des Marktes erobert werden.

Weiterlesen auf electrive

Mercedes-Maybach EQS 680 SUV startet bei über 200.000 Euro: Nach der Markteinführung in den USA im vergangenen Jahr ist das erste rein elektrische Modell von Maybach jetzt auch bei den Vertriebspartnern in Deutschland und weiteren europäischen Märkten bestellbar.

Weiterlesen auf electrive

Stellantis öffnet Bestellbücher für neuen Peugeot E-Rifter: Stellantis gibt den Bestellstart für den neuen Peugeot E-Rifter in Deutschland bekannt. Der Pkw-Ableger des Peugeot Partner ist in zwei Längen erhältlich und fährt in neuem Design vor. Eine Preisangabe gibt's noch nicht.

media.stellantis.com
Zahl des Tages

Mehr als 20 Millionen Kilometer haben die Elektrobusse der Hamburger Hochbahn seit dem Start im Jahr 2019 zurückgelegt. Zur Jahresmitte 2024 soll die Zahl der E-Busse bei der Hochbahn auf 260 anwachsen und damit mehr als ein Viertel der Gesamtflotte ausmachen.

newstix.de
Technologie

MAN eTruck lädt mit 700 kW an MCS-Prototyp von ABB: ABB E-mobility und MAN haben das Megawattladen erstmals öffentlich demonstriert. Der MAN eTruck lud an einer Prototyp-Ladesäule von ABB E-mobility mit mehr als 700 Kilowatt und 1.000 Ampere. MAN-Chef Alexander Vlaskamp mahnt nun zur Eile beim Lkw-Ladenetz-Ausbau.

Weiterlesen auf electrive

RET und Tozero bilden Nord-Süd-Partnerschaft für Batterie-Recycling: Die beiden deutschen Unternehmen Reckelberg Environmental Technologies (RET) und Tozero kooperieren beim Batterierecycling. Die Partnerschaft bringt zwei Spezialisten für „schwarze Masse“ zusammen – einen Produzenten und einen Verarbeiter.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Die Umgebung zuverlässig erfassen, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten – der Übergang vom klassischen zum autonomen Fahrzeug stellt die Automobilhersteller vor neue Herausforderungen. Mit dem Konzept des innovativen Roof Sensor Moduls (RSM) hat Webasto einen wichtigen Schritt in Richtung autonomes Fahren gemacht.

www.webasto.com

HELENA bringt Feststoff-Batteriezelle mit Halogenid-Elektrolyt hervor: Das Konsortium des europäischen Projekts HELENA vermeldet die Montage einer kompletten Feststoff-Batteriezelle mit Halogenid-Elektrolyt. Damit gehen auch Fortschritte im Zusammenhang mit den elektrochemischen Eigenschaften dieses Elektrolyten einher.

Weiterlesen auf electrive

Connected Energy installiert 2nd-Life-Speicher bei Volvo Trucks: Das britische Unternehmen hat 2nd-Life-Batteriespeicher bei zwei Händlern von Volvo Trucks in Carlisle und dem Londoner Stadtbezirk Enfield aufgestellt. Beide Standorte nutzen das E-STOR-System von Connected Energy mit 300 kW, um ihre Ladestationen mit Strom zu versorgen.

electrive global
Zitate des Tages
„Unsere Belegschaft hat sich mehrheitlich gegen einen gewerkschaftlichen Betriebsrat ausgesprochen.“

Das teilte Andre Thierig mit, Leiter der deutschen Tesla-Fabrik in Grünheide. Tatsächlich stellt die IG Metall im künftigen Betriebsrat des Werks die größte Gruppe, hat aber die absolute Mehrheit verfehlt.
linkedin.com

„Es ist wichtig, die Kundinnen und Kunden darüber zu informieren, dass Elektrofahrzeuge Teil der Lösung für eine nachhaltige Mobilität und nicht Teil des Problems sind.“

Seat-Chef Wayne Griffiths kann angesichts des Klimawandels nicht verstehen, dass einige politische Parteien das Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 kippen wollen. Es ergebe keinen Sinn, die E-Mobilität und die festgelegten Ziele infrage zu stellen.
autogazette.de

„Die Bereitschaft, neue Elektroautos zu kaufen, mag derzeit etwas gedämpft worden sein. Aber der Megatrend, dass der Transport elektrifiziert wird, wirkt so stark wie immer, weil der elektrische Motor einfach so viel effizienter als der Verbrenner ist.“

Das sagt Northvolt-Chef Peter Carlsson. Der schwedische Batteriezellen-Hersteller will heute offiziell mit dem Bau seiner deutschen Fabrik in Heide beginnen.
wiwo.de

Flotten + Infrastruktur

Share Now flottet 650 Fiat 500e in Hamburg ein: Der Carsharing-Anbieter Share Now hat die Aufnahme von 650 neuen Fiat 500e in seine Hamburger Flotte angekündigt. Damit soll der größte Teil der Flotte von Share Now in der Hansestadt bis Ende Juni rein elektrisch fahren.

Weiterlesen auf electrive

Carsharing-Ladesäulen in Stuttgart eröffnet: In Stuttgart sind die ersten Carsharing-Stationen mit Ladesäulen für E-Autos im öffentlichen Raum in Betrieb gegangen. Die neuen E‐Carsharing‐Stellplätze wurden von der Stadt an die Anbieter Deer und Stadtmobil übergeben.

Weiterlesen auf electrive

DKV Mobility schließt DC-Kooperation mit ABB: DKV Mobility kooperiert ab sofort mit ABB E-Mobility, um seinen Kunden für deren Firmengelände eine DC-Ladeinfrastruktur zu ermöglichen. Kunden erhalten durch die Partnerschaft ein Fullservice-Paket.

Weiterlesen auf electrive

Einride eröffnet großen E-Lkw-Ladepark nahe Los Angeles: Die auf elektrische Transporte spezialisierte Firma Einride hat mit dem Infrastruktur-Partner Voltera seine erste „Smartcharger Station“ in den USA eröffnet. Der Standort im kalifornischen Lynwood ist angeblich der größte in Betrieb befindliche Ladestandort für schwere E-Lkw in Nordamerika.

Weiterlesen auf electrive

Großbritannien fördert 955 E-Busse: Die britische Regierung hat Förderzusagen im Wert von 143 Millionen Pfund erteilt, um die Beschaffung von 955 neuen emissionsfreien Bussen in 25 englischen Kommunen zu unterstützen. Die neue Förderung erfolgt im Rahmen der zweiten Runde des Programms ZEBRA.

Weiterlesen auf electrive
emobility insights
Service

Lese-Tipp: Die Preise am Handelsmarkt für THG-Quoten bei Kraftstoffen sind im ersten Quartal 2024 auf einen neuen Tiefststand gefallen. Dieser habe im Vergleich zum Handelsstart im Jahr 2022 um 75 Prozent nachgelassen und stelle laut dem Bundesverband THG Quote den Regulierungsmechanismus infrage.

b-thg.de

Klick-Tipp: In England gibt es jetzt die ersten Tesla-Schnelllader mit Fremd-Branding. Sie wurden für das Ladenetzwerk EVPoint in Uttoxeter in Betrieb genommen, nachdem im vergangenen Herbst ein entsprechender Deal mit Tesla geschlossen worden war.

linkedin.com
Jobmarkt

Tank & Rast sucht Projektmanager E-Mobility (m/w/d): Sie sind für das Management von erfolgreichen Rollouts von E-Ladesäulen an unseren deutschlandweiten Autobahn Raststätten zuständig. Sichern Sie sich Ihren Job mit Zukunft im Team Autobahn.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Gericht ordnet Erweiterung von Diesel-Fahrverbot in München an: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Stadt München verurteilt, ihren Luftreinhalteplan fortzuschreiben. Und insbesondere ein Dieselfahrverbot einzuführen, das auch Euro-5-Fahrzeuge umfasst. Die DUH und der VCD hatten zuvor gegen die Abschwächung des Luftreinhalteplans München geklagt. Jetzt muss die Luft sauberer werden.

spiegel.de
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Future of Charging: Trends und Potentiale – der Konferenzbericht

VW ID.Buzz GTX mit Allrad / BMW Vision Neue Klasse X / Renault bereitet Komponenten auf

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)