Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

VW trumpft mit I.D. Buzz Cargo & Co. auf: VW Nutzfahrzeuge zeigt auf der IAA jede Menge Elektrisches: Die Studien Crafter HyMotion mit Brennstoffzelle und den I.D. Buzz Cargo ebenso wie den ABT e-Caddy, den ABT e-Transporter und das Cargo e-Bike. Fazit: Leichte Nutzfahrzeuge fahren bei VW zunehmend elektrisch. Der Diesel hat im städtischen Umfeld offensichtlich keine Zukunft mehr.
weiterlesen auf electrive.net >>

Auch MAN zeigt elektrisches Quartett: Der Lkw-Bauer hat auf der IAA Nutzfahrzeuge als Weltpremiere den elektrisch angetriebenen Transporter eTGE präsentiert – ebenso wie den vollelektrischen Verteiler-Lkw eTGM, einen seriennahen Prototyp des Stadtbusses Lion’s City E sowie mit dem CitE das Konzept eines City-Trucks mit Elektroantrieb.
weiterlesen auf electrive.net >>

Daimler Trucks & Buses investiert in Proterra und besiegelt mit dem US-Startup auch eine strategische Partnerschaft: Gemeinsam soll die Elektrifizierung ausgewählter schwerer Nutzfahrzeuge von Daimler erörtert werden. Als erstes Projekt widmet sich das Duo möglichen Synergien bei der Elektrifizierung von Schulbussen der Daimler-Marke Thomas Built Buses.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
HDTMit 48 Volt Bordnetz unterwegs zur Elektromobilität: Was tun, wenn in modernen Kraftfahrzeugen der Verbrauch die erzeugte Leistung übersteigt? Die Integration moderner 48V Systeme in das Bordnetz versorgt die Verbraucher mit den richtigen Anschlussleistungen. Grundlagen, Komponenten, Auslegungen und Anwendungen – dieses Seminar schafft Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand.
www.hdt.de

Ford präsentiert Transit Custom PHEV: US-Hersteller Ford hat auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover nun die Serienversion seines Transit Custom mit Plug-in-Hybridantrieb vorgestellt, dessen Produktion „in größeren Stückzahlen“ in der zweiten Hälfte 2019 anlaufen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>

Ferraris Hybrid-SUV nicht vor 2022: Ferraris erstes SUV wird Purosangue heißen, 2022 auf den Markt rollen und auch mit Hybridantrieb angeboten werden. Ferrari bevorzugt allerdings die Bezeichnung Crossover statt SUV. Der Hybrid lässt somit wesentlich länger auf sich warten, als ursprünglich gedacht.
weiterlesen auf electrive.net >>

Auch Justiz klopft jetzt bei Tesla an: Der von Elon Musk via Twitter angekündigte und inzwischen wieder aufgegebene Plan, Tesla von der Börse zu nehmen und zu privatisieren, wird nach der Börsenaufsicht nun offenbar auch vom US-Justizministerium wegen Betrugsverdachts untersucht.
weiterlesen auf electrive.net >>

- Wegweiser IAA -

Unser Rundgang am gestrigen Pressetag bestätigte, was unser Wegweiser schon angedeutet hatte: Die IAA Nutzfahrzeuge ist so elektrisierend wie nie zuvor. Die Pressekonferenz von Volkswagen Nutzfahrzeuge war gleich ausnahmslos elektrisch, der Stand von Renault ebenfalls. Damit Sie zur heutigen IAA-Öffnung für alle Besucher zwischen den Exponaten, Ausstellern und Veranstaltungen die Highlights der Elektromobilität nicht verpassen, empfehlen wir Ihnen unseren Wegweiser für Elektromobilität auf der IAA Nutzfahrzeuge. Dafür haben wir uns für Sie durch die Hallenpläne und Programme gewühlt – und geben Ihnen das Ergebnis als kompakte Broschüre an die Hand. Also am besten gleich herunterladen.
Download via electrive.net >>

- Zahl des Tages -

Insgesamt 2 Millionen Hybridfahrzeuge hat Toyota inzwischen alleine in Europa verkauft. Fast jeder zweite in diesem Jahr in Europa verkaufte Toyota – 47 Prozent – hatte einen Hybridantrieb an Bord.
newsroom.toyota.eu

- Technologie -

Renault zeigt Transportlösung EZ-PRO: Die Franzosen rücken in Hannover die Studie EZ-PRO ins Rampenlicht. Das Modell besteht aus einem bemannten „Leader“-Pod, mit dem ein Mitarbeiter Pakete und Waren persönlich abliefert und fahrerlosen „Follower“-Pods, die dem bemannten Fahrzeug im Konvoi folgen und auf der Schlussstrecke eigenständig zum Ziel fahren können.
weiterlesen auf electrive.net >>

Weiteres BYD-Werk in China: BYD baut in Xi’an, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Shaanxi, mit Investitionen in Höhe von umgerechnet 1,75 Milliarden Dollar eine weitere Batteriefabrik auf, die es auf eine jährliche Kapazität von 30 GWh bringen soll. Erst kürzlich hatte BYD den Bau einer Batteriefabrik in Chongqing mit einer Jahreskapazität von 20 GWh angekündigt.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
Batteriealterung in der Anwendung – Fraunhofer IFAM: Das eintägige Seminar „Batteriealterung in der Anwendung“ vermittelt Kenntnisse über Lithium-Ionen-Batterien – Alterungsmechanismen, Lebensdauer und Sicherheit. Diese werden von vielen Faktoren bestimmt, können jedoch durch die gezielte Wahl der Betriebsbedingungen direkt beeinflusst werden. Ein wesentlicher Aspekt hierbei ist die Batteriesicherheit, die stets über den gesamten Lebenszyklus gewährleistet sein muss. Termin: 15.11.2018
www.ifam.fraunhofer.de/tqb

SAF-Trailerachse in Kombination mit Akasol-Akkus: Der Nutzfahrzeug-Zulieferer SAF-Holland integriert im Rahmen eines Projekts ein Batteriesystem von Akasol in ein Versuchsfahrzeug mit der elektrifizierten Trailerachse SAF TRAKr. Die Li-Ion-Batterien werden während der Fahrt mit rekuperierter Bremsenergie gespeist.
presseportal.de

Wabco kooperiert mit Nidec: Die beiden Unternehmen haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam voll integrierte elektrische Antriebsstrang- und Bremssteuerungslösungen für Nutzfahrzeuge zu entwickeln, produzieren und vermarkten.
wabco-auto.com

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Wegweiser für Elektromobilität auf der IAA Nutzfahrzeuge.
electrive.net (PDF)

- Zitate des Tages -

„Ausgehend von der derzeitigen Marktdynamik verschiebt sich das Eine-Million-Ziel voraussichtlich auf 2022.”

So der Wortlaut im Fortschrittsbericht 2018 der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), der nun an Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben wurde (siehe Service-Rubrik). Frei nach dem Motto: Besser spät als nie.
handelsblatt.com

angela-merkel„Wir müssen ganz ehrlich sein: Trotz aller Fortschritte dauern die Dinge etwas länger, als wir uns das vor acht Jahren gedacht haben.”

Gewohnt diplomatisch (oder ambitionslos?) gibt sich Angela Merkel im Hinblick auf das begrabene Millionen-Ziel bis 2020. Immerhin verbreitet die Bundeskanzlerin Optimismus: “Wir kommen voran. Wir haben den Einstieg in den Massenmarkt vollzogen, aber wir müssen das natürlich jetzt in die gesamte Breite hineinbringen.”
automobilwoche.de

peter-altmaier„Wir werden eine Batteriezellen-Produktion in Deutschland eröffnen.”

Das bestätigte Peter Altmaier nochmals in aller Deutlichkeit nach einem Treffen mit EU-Energiekommissar Maros Sefcovic in Brüssel. Details rückte der Bundeswirtschaftsminister zwar noch nicht heraus, versicherte aber, dass die Vorbereitungen laufen und bei einem Treffen in Berlin im November Details genannt werden.
automobilwoche.de

- Flotten + Infrastruktur -

Europaweites Leasing des Maxus EV80: LeasePlan und SAIC Mobility Europe haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den E-Transporter Maxus EV80 sowie neue Modellerweiterungen nach Kontinentaleuropa zu bringen. Im Rahmen der Partnerschaft wird LeasePlan künftig Leasing-Lösungen für die Stromer der SAIC-Tochter Maxus anbieten.
weiterlesen auf electrive.net >>

HOV lanes nur mit “Clean Air”-Aufkleber: Mehr als 200.000 Fahrer von Elektroautos und Plug-in-Hybriden verlieren in Kalifornien ab dem kommenden Jahr ein wichtiges Privileg: Sie dürfen dann nicht mehr automatisch die Fahrgemeinschaftsspuren, die sogenannten HOV lanes, nutzen. Hintergrund ist, dass zum 1. Januar 2019 die bisherigen grünen und weißen “Clean Air”-Aufkleber durch neue rote Aufkleber ersetzt werden – und die gibt es nur für Autos, die 2017 oder 2018 gekauft wurden.
electrive.com

Mennekes Eichrecht

E-Charger 600 kann auch CHAdeMO: Enercons Schnellladesäule namens E-Charger 600 ist jetzt auch mit CHAdeMO-Option erhältlich. Bereits auf der Hannover Messe hatte Enercon angekündigt, die auf CCS fokussierte Ladelösung um den zweiten großen Ladestandard erweitern zu wollen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Plug’n Roll expandiert im Kanton Graubünden: Die Rhätische Bahn (RhB) und der Graubündner Energieversorger Repower erweitern das öffentliche Ladenetzwerk Plug’n Roll um Ladesäulen an 13 Bahnhöfe im Kanton Graubünden, deren Standorte nun bekannt gegeben wurden.
suedostschweiz.ch, rhb.ch

Erste Münchner Mobilitätsstation eingeweiht: In München wurde jetzt die erste von vier Mobilitätsstationen im Projekt City2Share am Zenettiplatz eröffnet. An den künftig vier Stationen im Projektquartier finden sich das Mietradsystem MVG Rad, das neue MVG eRad, Ladeinfrastruktur sowie Carsharing-Stellplätze.
press.bmwgroup.com, muenchen.de

– Textanzeige –
e-mobil BWZulieferertag Automobilwirtschaft Baden-Württemberg – 9. November 2018, Esslingen: Mit neuem Format und Konzept nimmt der Branchenevent im Südwesten in diesem Jahr die Chancen und Herausforderungen des Transformationsprozesses in den Fokus. Top-Referenten geben Einblicke in ihre Strategien und Projekte für die Zukunftstechnologien der Mobilität. Mit dabei u.a. VDA, FKFS, Mahle, Schaeffler, Gehring. Sichern auch Sie Ihren Wissensvorsprung! Programm und Tickets unter
www.zulieferertag-bw.de

- Service -

Download-Tipp: Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren Fortschrittsbericht 2018 überreicht, der auch als PDF online abgerufen werden kann. Derweil ist die Umgestaltung der NPE zu einer Plattform “Zukunft der Mobilität” nun wie erwartet vom Bundeskabinett beschlossen worden. Unter dem Dach der Plattform werden ein von Henning Kagermann geleiteter Lenkungskreis und sechs Arbeitsgruppen eingerichtet.
weiterlesen auf electrive.net >>

Lese-Tipp: Deutschland braucht einen Plan für das Aus des Verbrennungsmotors, kommentiert Jan Schmidbauer. Ohne ausreichenden politischen Druck würden Hersteller und Zulieferer „weiter zaudern, statt massiv in die Entwicklung von Elektroautos und Batterien zu investieren“.
sueddeutsche.de

- Kurzschluss -

Basler Polizei kassiert Rüge für Tesla-Order: Die Beschaffung von sieben Tesla Model X durch die Basler Kantonspolizei wird nun von der Finanzkontrolle gerügt: Die Ausschreibung war offenbar auf das Wunschmodell von Tesla maßgeschneidert, so dass gar kein anderer Hersteller in Frage kam. Es hätte auch die Beschaffung von Hybrid-Fahrzeugen geprüft werden müssen.
20min.ch

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz ([email protected]), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt