Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
VW baut Oldtimer auf Elektroantrieb um: Der VW-Konzern entwickelt laut einem Medienbericht mit seiner Volkswagen Group Components (VWGC) die nachträgliche Elektrifizierung von Oldtimern zu einem neuen Geschäftsmodell und wird auf der IAA einen Käfer mit Stromantrieb präsentieren â mit Technik aus dem e-Up. Künftig soll sogar der MEB Teile für die E-Oldtimer liefern.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kia zeigt zwei kompakte PHEV: Kia hat die Plug-in-Hybrid-Versionen des Ceed Sportswagon und des neuen XCeed vorgestellt. Die ab Anfang 2020 erhältlichen PHEV-Varianten des Kombi- und des Crossover-Modells setzen dabei auf bekannte Technik von Hyundai-Kia.
weiterlesen auf electrive.net >>
Dethleffs zeigt PHEV-Campervan: Dethleffs hat auf dem Caravan Salon in Düsseldorf ein Reisemobil mit Plug-in-Hybridantrieb vorgestellt. Der serienreife Globevan e.Hybrid basiert auf dem Ford Transit Custom, der auf einen seriellen Hybridantrieb umgerüstet wurde.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Der Countdown läuft â nur noch 7 Tage! f-cell gibt am 11. September bei f-cell Pitches Konferenzteilnehmern die Chance sich und ihre Wasserstoff und Brennstoffzellen Projekte zu präsentieren. Jetzt anmelden um die Chance zu nutzen:
www.f-cell.de/registration
Südkorea nennt eMobility-Fördersummen für 2020: Die Regierung Südkoreas stellt im kommenden Jahr umgerechnet rund 900 Millionen US-Dollar an Subventionen für die E-Mobilität bereit. Mit dem Geld sollen nicht nur Elektro- und Brennstoffzellenautos gefördert werden, sondern auch die Infrastruktur.
weiterlesen auf electrive.net >>
Twike-Hersteller erreicht Finanzierungsziel: Fine Mobile, der Hersteller des dreirädrigen Elektrofahrzeugs Twike, hat das Mindestfinanzierungsziel von 2 Millionen Euro erreicht. Wegen der hohen Nachfrage denkt Fine auch über eine Erhöhung der Produktion nach.
weiterlesen auf electrive.net >>
Cupra zeigt E-SUV-Coupé Tavascan: Mit dem Tavascan wird die Seat-Marke Cupra auf der IAA ihre Vision eines vollelektrisch angetriebenen SUV-Coupés auf Basis der Konzernplattform MEB präsentieren. Die Elektro-Studie ist mit zwei Motoren ausgestattet, die insgesamt 225 kW leisten. Ein 77-kWh-Akku soll bis zu 450 WLTP-Kilometer Reichweite erlauben.
auto-motor-und-sport.de, seat-mediacenter.de
E-Tretroller leisten keinen Beitrag zur Verkehrswende: Unfälle alkoholisierter Fahrer, verstopfte Gehwege â die E-Tretroller-Schwemme setzt Städte unter Druck. Leisten die neuartigen Fahrzeuge wirklich einen Beitrag zur Mobilitätswende oder sind sie nur ein Spielzeug für Touristen? Wir â das Technologieprogramm IKT für Elektromobilität III und der Branchendienst electrive.net â wollen im Rahmen der These des Monats wissen, was Sie dazu sagen und stellen im September deshalb folgende These zur Diskussion: âE-Tretroller sind ein gefährliches Spielzeug und kein sinnvoller Beitrag zur Mobilitätswende.â
abstimmen via electrive.net >>
â Textanzeige â
Zweiter Rutronik-Automotive-Congress in Pforzheim: Am 18. und 19. September 2019 findet in Pforzheim der zweite Automotive-Congress der Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH statt. Die Teilnehmer erwarten Vorträge von führenden Branchenexperten zur Mobilität der Zukunft, aktuelle Entwicklungen in der Elektronik für Fahrzeuge und die neuesten Bauteiletrends.
www.rutronik.com
Genau 4.553 Umweltbonus-Anträge verzeichnete das BAFA im August, davon 3.170 für rein Batterie-elektrische Fahrzeuge. Das waren 550 weniger als im Juli (3.720) Hinzu kamen 1.376 Anträge für Plug-in-Hybride und sieben weitere für Brennstoffzellen-Fahrzeuge.
weiterlesen auf electrive.net >>
Flixbus will Brennstoffzellenbusse entwickeln und testen: Der Fernbusreisen-Anbieter Flixbus und der Technologiespezialist Freudenberg Sealing Technologies wollen gemeinsam Reisebusse mit Brennstoffzelle auf die StraÃen bringen. Zudem soll noch ein Bushersteller an Bord geholt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue Heizlösung für E-Busse: Konvekta wird im Oktober auf der Messe Busworld neben den seriell gefertigten Wärmepumpenvarianten eine weitere Lösung für das energiesparende Beheizen von Elektrobussen vorstellen â den sogenannte Latent-Wärmespeicher.
weiterlesen auf electrive.net >>
48-Volt-System für Caravans: Bosch und Knaus Tabbert haben ein 48-Volt-System für Caravans präsentiert. Es besteht u.a. aus einer elektrifizierten Achse, Sensorik sowie Akkus und ermöglicht die Erzeugung elektrischer Energie unabhängig vom Zugfahrzeug. Geladen wird per Rekuperation, die gespeicherte Energie kann für die Verbraucher im Inneren des Wohnwagens oder zur Unterstützung des Antriebs genutzt werden.
bosch-presse.de
Neuer Hauptinvestor für Eviation Aircraft: Die Investmentgesellschaft Clermont Group hat die Mehrheit am israelischen Elektroflugzeug-Hersteller übernommen. Eviation Aircraft bildet nun zusammen mit dem Elektromotorenhersteller magniX den Bereich Aerospace bei der Clermont Group.
aerobuzz.de, clermont.com
Meistgeklickter Link am Montag war unser Ãberblick zum Ladesäulen-Vandalismus in Chemnitz.
electrive.net
âWir sind weiterhin an Streetscooter interessiert.â
Streetscooter-Mitgründer Günther Schuh hat die Gerüchte bestätigt, wonach er an einem Aufkauf der Elektrotransporter-Sparte der Deutschen Post interessiert ist. âEs gab einen Bieterprozess bei der Post. Ja, ich habe auch mitgebotenâ, so Schuh.
sueddeutsche.de
âIch bin fest davon überzeugt, dass die Elektromobilität eine Erfolgsstory für Porsche wird.â
Porsche-Chef Oliver Blume gibt sich kurz vor der Präsentation des Taycan selbstbewusst. Der erste Serien-Porsche mit Elektroantrieb wird morgen Nachmittag Weltpremiere feiern â diese können Sie hier im Livestream verfolgen.
autogazette.de
âIch ziehe meinen Hut davor, was das Management dort auf die Beine gestellt hat. Ich habe es in den vergangenen zehn Jahren immer wieder erlebt, wie meine Kollegen oder die Presse jede Woche den Exodus von Tesla vorhergesagt haben. Doch Tesla gibt es weiterhin.â
Sagt Thomas Ingenlath, Chef von Volvos E-Auto-Marke Polestar, die vor einigen Tagen ihr Werk im chinesischen Chengdu für die Produktion des PHEV-Coupés Polestar 1 eröffnet hat. âIch gehe davon aus, dass wir in diesem Jahr 100 bis 120 Fahrzeuge weltweit ausliefernâ, so Ingenlath.
autogazette.de
Ladenetz.de verzeichnet 200. Mitglied: Ãber 200 Stadtwerke haben sich inzwischen dem Roaming-Verbund Ladenetz.de angeschlossen. 27 neue Mitglieder sind alleine im laufenden Jahr hinzugestoÃen. Mit aktuell über 5.000 Ladepunkten gehört bereits jeder vierte öffentliche Ladepunkt direkt zur Plattform Ladenetz.de.
weiterlesen auf electrive.net >>
800 E-Tretroller für Bochum und Gelsenkirchen: Die Städte Bochum und Gelsenkirchen, der örtliche ÃPNV-Betreiber Bogestra und der E-Tretroller-Anbieter Circ kooperieren. Seit Freitag verteilt die Berliner Firma 500 mietbare E-Tretroller im Bochumer Stadtgebiet und ab Oktober 300 weitere in Gelsenkirchen.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
be.connected conference: Geballtes Praxiswissen für Ihren Erfolg. Renommierte Sprecher wie Martin Roemheld (Volkswagen), Carsten Puhl (Hubject), Marcus Fendt (The Mobility House), Daniel Medawar (Byton) oder Martin Lischka (Automobili Pininfarina), um nur einige aus dem Speaker Line-up zu nennen, garantieren hohen Praxisbezug und hitzige Q&A Sessions.
Jetzt Tickets sichern!
Goch plant E-Sharing-Angebot: Die NRW-Stadt Goch plant unter dem Namen âGoch ânâ Rollâ ein Sharing-Angebot mit E-Fahrzeugen. Noch in diesem Jahr sollen die Stadtwerke Goch 15 E-Roller und zwei E-Autos bereitstellen, die via App angemietet werden können.
rp-online.de, niederrhein-nachrichten.de, lokalkompass.de
Drittes Berliner Mobilitätshub eröffnet: Die Gewobag hat zusammen mit der BVG am Klausingring 21 den inzwischen dritten Berliner Mobilitätshub eröffnet. Er ermöglicht die Kombination der öffentlichen Verkehrsmittel der BVG und ihren Jelbi-Angeboten, wie Car-, Bike-, und Roller-Sharing. Zudem gibtâs dort Ladesäulen für E-Carsharing.
bvg.de
Caritasverband Mainz testet E-Autos: Der Caritasverband Mainz wird drei Monate lang von den Stadtwerken bereitgestellte E-Autos (je ein Smart Fortwo, Smart Forfour und Renault Zoe) im Hinblick auf deren Alltagstauglichkeit im Pflegedienst testen. Die Erkenntnisse aus dem Projekt sollen später für die Umrüstung weiterer Fahrzeugflotten im kommunalen und caritativen Bereich genutzt werden.
zfk.de, allgemeine-zeitung.de, mainzer-stadtwerke.de
Klick-Tipp: Ein von Studierenden der TU Delft entwickelter Wasserstoff-Rennwagen konnte vor kurzem erstmals in einem offiziellen Rennen fast die gesamte Verbrenner-Konkurrenz besiegen. Der âForze VIIIâ belegte bei der Supercar Challenge auf dem TT Circuit im niederländischen Assen in einem Feld von 43 benzinbetriebenen Rennwagen den zweiten Platz.
forze-delft.nl
Klick-Tipp: Während die inzwischen in Deutschland legalen E-Tretroller vielerorts auf Kritik stoÃen, macht sich Electric Empire dafür stark, auch Elektrokleinstfahrzeuge ohne Lenkstange für den StraÃenverkehr zuzulassen. Der Verband ruft für den 21. September zu einer entsprechenden Demo in Berlin auf.
electricempire.de
Die Elektrifizierung macht vor nichts Halt: Bosch elektrifiziert und vernetzt nun auch Kinderwagen. Das System eStroller ist nicht nur ein Elektroantrieb, sondern auch ein Assistenzsystem mit einer umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung: Neben Schiebeunterstützung und automatischer Bremsfunktion gehören z.B. die Vernetzung per Smartphone-App, eine Alarmfunktion und verschiedene Hightech-Sensoren dazu. Zu haben ist das System 2020 beim schwedischen Kinderwagenhersteller Emmaljunga.
heise.de, auto-motor-und-sport.de, bosch-presse.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...