Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
VW ID.3 kommt noch 2021 nach China: Volkswagen hat bestätigt, sein Elektromodell ID.3 künftig auch in China produzieren und verkaufen zu wollen. Der China-ID.3 wird von SAIC-VW zusammen mit dem ID.4 X und ID.6 X in Anting produziert – und im vierten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Rivian will im November an die US-Börse: Der Elektroauto-Hersteller Rivian hat nach eigenen Angaben bei der US-Börsenaufsicht SEC seine Unterlagen für einen Börsengang eingereicht. Demnach will Rivian den Börsengang in Eigenregie durchführen und nicht – wie viele andere eMobility-Unternehmen – mit einer Börsenhülle fusionieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zeekr erhält 500 Millionen Dollar von externen Investoren: Geelys Premium-Elektroautomarke Zeekr hat von externen Investoren insgesamt 500 Millionen US-Dollar eingesammelt – umgerechnet etwa 424 Millionen Euro. Zu den fünf strategischen Investoren gehört auch der chinesische Batteriezellenhersteller CATL.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Bosch auf der IAA Mobility 2021: Autos, eBikes, Motorräder, Roller, Elektro-Rennwagen: Bosch macht auf allen Verkehrsmitteln mobil – und sogar Smartphones sowie die eigenen vier Wände zum Bestandteil der Mobilität. Auf der #BoschIAA in München zeigen wir unsere Lösungen für eine personalisierte, automatisierte, vernetzte und elektrifizierte Mobilität.
www.bosch-iaa.de
Otokar bringt E-Bus mit Akkus von Webasto zur IAA: Der türkische Bushersteller Otokar setzt bei seinem ersten Elektrobus, den 2019 erstmals vorgestellten e-Kent C, auf Batterien von Webasto. Das Fahrzeug wird auf der IAA in München gezeigt und soll danach „schnell bei potenziellen Ausschreibungen in Europa ins Rennen gehen“.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nuro baut autonome E-Pods mithilfe von BYD: Das auf autonome Elektrofahrzeuge spezialisierte US-Startup Nuro hat den Bau einer Produktionsstätte im Süden Nevadas angekündigt. Die Kapazität des künftigen Werks gibt Nuro mit „Zehntausenden von Lieferfahrzeugen“ an. Für die Produktion holt sich Nuro Unterstützung von BYD North America.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mehr als 1.000.000 Model 3 hat Tesla inzwischen weltweit verkauft, wie „Cleantechnica“ berichtet. Das Tesla Model 3 ist damit das erste Elektromodell, das diesen Meilenstein überschritten hat – offenbar bereits im Juni 2021. Die weltweiten Verkäufe des Tesla Model Y sollen im Juli die Marke von 250.000 erreicht haben.
cleantechnica.com
— Textanzeige —
Elektromobilität auf der IAA Mobility 2021 in München erleben: in diesem Jahr gibt es erstmalig elektrische Shuttle, die die Messe mit der Innenstadt verbinden. Webasto schickt zwei Busse an den Start: den elektrischen Stadtbus e-Kent C von Otokar sowie den CO2-neutralen Hybridbus von CM Fluids – elektrifiziert mit Webasto Batterien.
Mehr erfahren.
ZSW und EKPO mit Brennstoffzellen für Forschungszwecke: Im Rahmen der Forschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen (HyFaB) haben das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und EKPO Fuel Cell Technologies angekündigt, einen generischen Brennstoffzellenstack für Forschungsprojekte und Unternehmen zu entwickeln.
weiterlesen auf electrive.net >>
Posco beginnt mit Nickel-Verarbeitung in Gwangyang: Das südkoreanische Unternehmen Posco hat mit der Produktion von hochreinem Nickel für Elektroauto-Batteriezellen begonnen. Die Fabrik in Gwangyang soll bis zum Jahr 2023 eine Jahres-Nickelproduktion von 20.000 Tonnen erreichen, genug für 500.000 Elektrofahrzeuge.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Betriebssicherheit für elektrische Nutzfahrzeuge – DC-Schütze spielen im Sicherheitskreis eine wesentliche Rolle, da sie im Fehlerfall abschalten und die Batterie vom Rest des Bordnetzes galvanisch trennen. Bidirektionale Schütze bieten unabhängig von der Stromrichtung die identische Abschaltperformance – was ein zweites Schütz einsparen kann…
Mehr dazu >>
VinFast schließt Batterie-Kooperation mit StoreDot: Das vietnamesische E-Auto-Startup VinFast hat eine weitere Kooperation für die Batterieentwicklung bekannt gegeben, diesmal mit dem israelischen Unternehmen StoreDot. VinFast will Zugriff auf die schnellladenden Batterien der Israelis – und potenziell auch selbst Batterien fertigen.
weiterlesen auf electrive.net >>
HyPoint und Piasecki arbeiten an BZ-Antrieb für VTOL: Das auf luftgekühlte Brennstoffzellen für elektrische Fluggeräte spezialisierte Unternehmen HyPoint hat eine Entwicklungsvereinbarung mit der Piasecki Aircraft Corporation (PiAC) geschlossen. Ziel ist die Entwicklung von BZ-Systemen – unter anderem für den voraussichtlich weltweit ersten bemannten H2-Hubschrauber.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Montag: 395 neue Einwendungen gegen Tesla-Fabrik in Grünheide.
electrive.net
„Statt in den Klimaschutz zu investieren, fließen die Steuermittel zu 100 Prozent in fossile Antriebstechnologien, die keine Zukunft haben.“
Kritisiert Matthias Gastel, Verkehrsexperte der Grünen-Bundestagfraktion. Die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage seiner Fraktion hat ergeben, dass im Rahmen der Abwrackprämie für alte Lkw bislang nur Mittel für neue Diesel- und Gas-Lkw abgerufen wurden, aber keine für Lkw mit Batterie- und Brennstoffzellenantrieb.
heise.de
„Die Hersteller werden ihrer Verantwortung für Elektroautos und den damit verbundenen Risiken nach einem Brandereignis bislang nicht ausreichend gerecht.“
Beklagt Peter Bachmeier, Vorsitzender des Fachausschusses Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz der deutschen Feuerwehren. Zwar liege das Brandrisiko eines E-Autos nicht höher als etwa bei einem Benziner, doch das Löschen einer brennenden Batterie sei häufig komplizierter und langwieriger.
spiegel.de
„Wichtig ist, technologieoffen zu bleiben, denn wir wissen heute noch gar nicht, was morgen erfunden wird.“
CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet kann offenbar nicht rechnen und setzt „außer auf Elektromobilität auch auf synthetische Kraftstoffe im Straßenverkehr“. Diese und Wasserstoff könnten „perspektivisch auch im Schwerlastverkehr eingesetzt werden“.
auto-motor-und-sport.de
Erstes Audi Charging Hub entsteht in Nürnberg: Das von Audi im Mai vorgestellte Konzept für HPC-Parks mit Lounge und Pufferbatterie wird konkreter: Wie der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung schreibt, soll der erste Audi Charging Hub im Herbst dieses Jahres in Nürnberg an den Start gehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
ADL erhält ersten Auftrag für neue BZ-Busse: Die Liverpool City Region Combined Authority hat 20 Wasserstoff-Doppeldeckerbusse bei Alexander Dennis Limited (ADL) bestellt. Sie sollen auf der verkehrsreichsten Route der Stadtregion, der 10A zwischen St. Helens und dem Stadtzentrum von Liverpool, eingesetzt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Siemens auf der IAA 2021 – Transforming the Everyday of Mobility! Sie gehören zu den Vordenkern, möchten Trends und Entwicklungen nicht verpassen? Dann besuchen Sie uns auf der #IAA Mobility 2021 in München – Official Charging Partner – und erfahren alles zur New Mobility sowie unseren ganzheitlichen Konzepten und Lösungen. Wir freuen uns auf SIE!
new.siemens.com
LVB setzen auf Lademanagement von CarMedialab: Insgesamt 21 Elektrobusse sollen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben wie berichtet noch in diesem Jahr auf drei Linien an den Start gehen. Damit die neuen E-Busse effizient und kostengünstig geladen werden, setzen die LVB auf das Lademanagementsystem der INIT-Tochter CarMedialab.
weiterlesen auf electrive.net >>
Juice Technology gründet Tochter in Frankreich: Der Schweizer Ladeinfrastruktur-Anbieter Juice Technology hat eine Tochtergesellschaft in Frankreich gegründet. Die neue Niederlassung befindet sich in der Stadt Villepinte, in der Nähe des Flughafens Charles de Gaulle, und soll die Expansion von Juice in Frankreich koordinieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lese-Tipp: Um die im Juni dieses Jahres vom Bundestag verabschiedeten Klimaziele zu erreichen, muss die nächste Bundesregierung das ehrgeizigste Klimaschutz-Sofortprogramm auf den Weg bringen, das es in Deutschland je gegeben hat. Agora Energiewende, Stiftung Klimaneutralität und Agora Verkehrswende haben hierfür 22 Handlungsempfehlungen mit schnell umsetzbaren Maßnahmen vorgelegt.
agora-verkehrswende.de (PDF)
Klick-Tipp: Cupra hat einen Ausblick auf ein rein elektrisches Konzeptauto gewährt, das die Marke auf der IAA Mobility präsentieren wird. Beschrieben wird die Studie namens UrbanRebel als „radikalste Interpretation eines vollelektrischen urbanen Performance-Fahrzeugs“. Auf den Markt kommen soll es im Jahr 2025 – aber wohl ohne den riesigen Heckflügel der IAA-Studie.
seat-mediacenter.de
VW sortiert das Schaltgetriebe aus: VW will im Zuge des Wandels zur Elektromobilität künftig nur noch Automatik-Getriebe anbieten und damit Kosten für die Weiterentwicklung der traditionellen Getriebetechnik einsparen. Wie „Auto Motor und Sport“ berichtet, wird das erste VW-Modell komplett ohne Kupplungspedal ab 2023 die dritte Generation des Tiguan sein. Als weiteres Modell folgt im gleichen Jahr dann auch der VW Passat. Spätestens ab 2030, wenn VW nur noch E-Autos in Europa anbietet, soll es keine Handschalter mehr geben, vermutlich auch bei den Konzernmarken.
auto-motor-und-sport.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...