Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Volvo zeigt Elektro-Version des XC40: Auf Basis des Kompakt-SUV XC40 hat Volvo sein erstes Elektroauto vorgestellt. Das âRechargeâ genannte Modell übernimmt viel Technik vom Polestar 2. Bis der Wagen auf die StraÃe kommt, wird aber noch fast ein Jahr vergehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zieht Tesla die Model-Y-Premiere vor? Tesla will angeblich die Markteinführung seines Model Y beschleunigen. Bei der Präsentation des Modells hatte Tesla diese noch für Herbst 2020 angekündigt, doch laut einem Medienbericht könnte es schon ein halbes Jahr früher soweit sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
Volkswagens dritter E-Baukasten: Volkswagen plant neben MEB und PPE einen dritten Elektroauto-Baukasten, der auch mit einer Brennstoffzelle ausgestattet werden kann. Laut VW-Chefstratege Michael Jost soll der neue Baukasten für alle Markengruppen des Konzerns eingesetzt werden können. Bezeichnet wird der neue Bauskasten als Modulare Plattform Elektro (MPE).
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Wer braucht heute noch Roaming? Barrierefreies Laden mit wallbe® bietet alle Vorteile etablierter Zahlungsarten. Mit der barrierefreien Zahlung profitieren Betreiber und Nutzer von wallbe® Ladestationen. Vergessen Sie Roaming-Gebühren und versteckte Kosten. Laden Sie barrierefrei mit eichrechtskonformen Ladelösungen von wallbe® immer am günstigsten.
Mehr erfahren >>
Audi A8 mit Plug-in-Hybridantrieb: Audi stattet seine Luxus-Baureihe A8 mit einem Plug-in-Hybridantrieb aus. Der A8 L 60 TFSI e quattro bietet 330 kW Systemleistung und eine rein elektrische WLTP-Reichweite von bis zu 46 Kilometern. Wie schon beim A7 PHEV will Audi durch den verstärkten Einsatz des EV-Modus die geringere Reichweite kompensieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mitsui steigt bei CleverShuttle ein: Der japanische Mitsui-Konzern ist neuer Partner beim RidePooling-Fahrdienst CleverShuttle. Das Unternehmen beteiligt sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung gemeinsam mit der Deutschen Bahn (DB) an der hinter CleverShuttle stehenden GHT Mobility GmbH. Die DB hält aber weiterhin die Mehrheit der Anteile.
weiterlesen auf electrive.net >>
Toyota zeigt neuen Yaris Hybrid: Toyota hat den neuen Yaris als erstes Kleinwagen-Modell der neuen TNGA-B-Plattform präsentiert. Im Yaris wird auch erstmals das neue Hybridsystem in Transaxle-Bauweise eingesetzt. Die Systemleistung des Hybrids mit Dreizylinder-Benziner und Lithium-Ionen-Akku soll um 15 Prozent steigen, während der Antrieb über 20 Prozent effizienter und âspürbar reaktionsschnellerâ werden soll.
toyota-media.de
Nur rund 80.000 New Energy Vehicles (NEV) wurden im September in China abgesetzt. Unter diesem Begriff werden BEV, PHEV und FCEV zusammengefasst. Der Verkauf dieser Fahrzeuge ging gegenüber dem Vorjahresmonat um 34,2 Prozent zurück. Es ist der dritte Monat in Folge mit rückläufigem NEV-Absatz â die gekürzten Subventionen zeigen Wirkung. In den ersten neun Monaten des Jahres belief sich der NEV-Absatz in China auf rund 872.000 Einheiten und lag damit noch um 20,8 Prozent über dem im Vorjahreszeitraum.
gasgoo.com
Segelyacht mit Elektroantrieb: Spirit Yachts stellt mit der Spirit 111 sein neues Flaggschiff mit Torqeedo-Antrieb vor. Bei der Entwicklung der weltweit gröÃten Segelyacht mit elektrischem Hilfsantrieb wurde auch auÃerhalb des Antriebssystems konsequent auf die Nachhaltigkeit geachtet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Finanzspritze für Motiv Power Systems: Der auf die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen spezialisierte kalifornische Anbieter Motiv Power Systems hat 60 Millionen US-Dollar von Investoren eingesammelt und plant eine neue Entwicklungs- und Produktionsstätte in Detroit. Motiv Power Systems ist zertifizierter Umrüstungspartner von Ford und bezieht wie berichtet neuerdings Batteriepakete von BMW.
motivps.com
â Textanzeige â
Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen bei Rettungsarbeiten: Elektrofahrzeuge bergen gerade für Einsatzkräfte eine Reihe von Gefahren. Das Berühren einiger Komponenten ohne die entsprechende Sicherheitsausrüstung und Systemkenntnisse kann lebensgefährlich sein. Das Seminar am 12.12.2019 gibt eine kompakte Einführung, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlage nach DGUV 200-005, zu diesem Thema.
www.hdt.de
XL übernimmt Sparte von Quantum: Der US-Hybridantriebsspezialist XL übernimmt die Elektrifizierungssparte des auf alternative Antriebe spezialisierten Automobilzulieferers Quantum Fuel Systems. Mit Dimitri Kazarinoff hat XL zudem einen erfahrenen Manager zum neuen CEO ernannt.
xlfleet.com
Eberspächer zeigt Klimaanlage für E- und Hybridbusse: Eberspächer präsentiert auf der Busworld in Brüssel die neue Aufdachklimaanlage AC 136 HP CO2 für Elektro- und Hybridbusse. Das auf das Kältemittel Kohlendioxid ausgelegte elektrische Thermomanagement-System soll bei einer Verwendung bis zu minus 15 Grad Celsius keine zusätzliche elektrische Heizenergie des Busses benötigen, was sich positiv auf die Reichweite auswirkt.
eberspaecher.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Bericht über die Studie des Center of Automotive Management (CAM).
electrive.net
âWir hatten ursprünglich geplant, gleich vom Start weg einen elektrischen Twingo auf den Markt zu bringen. Dann sahen wir, dass es keine Ladestationen gab, und bremsten den Plan.â
Laut Produktplanungs-Chef Ali Kassaï Koupaï sollte der Kleinwagen Twingo schon zu seiner Markteinführung im Jahr 2014 elektrisch vorfahren. Nun hat Renault den Plan wiederbelebt.
autocar.co.uk
âWir sind überzeugt, dass wir mit unserem Benteler Electric Drive System einen relevanten Anteil am Markt erzielen werden.â
Erklärt Marco Kollmeier, Leiter der Geschäftssparte Elektromobilität beim Zulieferer Benteler, dessen Electric Drive System von Evergrande und Automobili Pininfarina als Grundlage für die Chassis-Architektur künftiger E-Autos ausgewählt wurde.
automobilwoche.de
âDerzeit gibt es in der EU nur 125 Wasserstofftankstellen, sodass in den kommenden Jahren noch viel zu tun ist.â
Sagt Eric-Mark Huitema, Generaldirektor des Verbands der europäischen Autohersteller (ACEA), der zusammen mit Hydrogen Europe und der IRU die nächste EU-Kommission auffordert, die Investitionen in eine EU-weite Wasserstoff-Tankinfrastruktur voranzutreiben.
acea.be
Stadtwerke Düren bieten Jahres-Flatrate an Ladesäulen: Die Stadtwerke Düren führen für ihre Kunden eine Lade-Flatrate ein. Für 49,99 Euro pro Jahr können diese an allen aktuellen und zukünftigen Ladesäulen der Stadtwerke in Düren sowie an über 3.600 Säulen des Partners Innogy in ganz Deutschland laden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Schuko-Adapter mit Temperatursensor: Um das Problem der Steckerüberhitzung beim Laden an Haushaltssteckdosen zu vermeiden, integriert der Schweizer Anbieter Juice Technology im Schuko-Adapterstecker für seine mobile Ladestation Juice Booster 2 einen Temperatursensor.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Entwurf und Berechnung elektrischer Maschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge â 05.12.2019 Etech-Akademie, Stuttgart: Das Expertenseminar behandelt den Entwurf, die analytische sowie die numerische Berechnung elektrischer Maschinen für den Einsatz in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und zeigt Optimierungsmöglichkeiten auf. Anmeldung und weitere Veranstaltungen der Etech-Akademie:
etech-akademie.de
Dortmund schafft E-Nutzfahrzeuge an: Nachdem das Mobilitätszentrum der Stadt Dortmund bereits rund 30 Prozent der Dienst-Autos elektrifiziert hat, beginnt mit der Auslieferung des ersten rein elektrisch angetriebenen leichten Nutzfahrzeugs nun auch die Elektrifizierung in diesem Fahrzeugsegment. Vier weitere E-Nutzfahrzeuge sind geplant.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Roller für Uber in Paris: Der Fahrtenvermittler Uber kooperiert in Paris mit dem Elektroroller-Verleiher Cityscoot: Sämtliche der über 4.000 von Cityscoot in der französischen Hauptstadt angebotenen E-Roller werden über die Uber-App find- und buchbar gemacht.
weiterlesen auf electrive.net >>
NewMotion startet Online-Tool für Unternehmen: NewMotion stellt seinen neuen Business Hub vor, der für Unternehmen entwickelt wurde, die auf E-Mobilität umsteigen oder diese ausbauen möchten. Das Online-Tool ermöglicht es Firmen, alle Aspekte ihrer NewMotion-Ladeinfrastruktur sowie das Laden ihrer Elektroauto-Flotte zu überwachen, zu analysieren und zu steuern.
newmotion.com
â Stellenanzeige â
MENNEKES sucht Verkaufsleiter Elektromobilität (m/w/d): Die Zukunft fährt elektrisch. Ein Grund mehr, schon jetzt umzusteigen: Auf Mennekes. Zur Unterstützung unseres Vertriebs im Geschäftsbereich e-Mobility suchen wir einen Verkaufsleiter Elektromobilität (m/w/d) in den Regionen Bayern / BW / Hessen.
Mehr Infos >>
Stromtarif aus der Community: Gemeinsam mit dem Tesla-Experten Ove Kröger startet das Berliner Unternehmen Lumenaza den Stromtarif âT&T eMobilâ für E-Auto-Besitzer, die ihr Fahrzeug zuhause günstig mit grünem Strom aus dezentraler Erzeugung laden wollen. Die Ersparnis gegenüber einem normalen Haushaltsstromtarif soll im Bereich von 20-25 Prozent liegen. Voraussetzung ist aber ein zweiter Zähler.
lumenaza.de (Mitteilung als PDF), lumenaza.de (Produktinfos)
Video-Tipp: Video-Tipp: Das VOX-Automagazin âauto mobilâ hat den Porsche Taycan Turbo S gegen ein Tesla Model S P100D zum Beschleunigungs- und Handling-Vergleich antreten lassen. Die Ergebnisse dürften in Stuttgart mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen werden.
electrek.co
Chinesische Autobauer vor der Pleite? In der chinesischen Autoindustrie bahnt sich angesichts schrumpfender Absatzzahlen möglicherweise eine Pleitewelle an. Wie jetzt bekannt wurde, wurde der Autobauer Zotye bereits im Mai von einem Batteriezulieferer wegen ausstehender Zahlungen verklagt. Der Zulieferer fordert, dass Vermögenswerte von Zotye eingefroren werden. Auch das vor mehr als zwei Jahren angekündigte Elektroauto-Joint-Venture von Zotye mit Ford wurde noch nicht gegründet und steht offenbar stark in Zweifel. Die Infos gehen auf ein geleaktes Memo einer chinesischen Bank zurück, laut dem voraussichtlich bis zum Ende dieses Jahres vier chinesische E-Auto-Hersteller Insolvenz anmelden werden â darunter auch Zotye. Wie der Auto-Journalist Greg Kable auf Twitter mitteilte, soll es sich bei den anderen drei Herstellern um Lifan, Leopaard und Hawtai handeln. Die Autobauer dementieren die Gerüchte aber bislang.
fordauthority.com, twitter.com, twitter.com, twitter.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller <<
â Textanzeige â
Jetzt Rabatt sichern: Während der eMOVE360° in München (15.-17.10.2019) gibt es 500 ⬠Rabatt auf die Marktübersicht Ladesäulen 2019 (AC & DC) von eliso und electrive.net! Diese listet alle relevanten technischen Parameter und Features von über 55 Ladesäulen verschiedenster Hersteller auf. Einfach bei der Bestellung âeMOVE360â ins Kommentarfeld eingeben.
Jetzt informieren und bestellen >>
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...