Neue Woche, neues Glück! Hier sind die ersten Meldungen von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– Nachrichten –

Volvo setzt mehr PHEVs ab als erwartet: Volvo erwartet bis zum Jahresende einen enormen Umsatzanstieg bei seinen Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen. Nach den Worten von Unternehmenschef Hakan Samuelsson hat Volvo die Nachfrage unterschätzt und kommt nun mit der Produktion nicht hinterher: „Wir sind nicht glücklich, weil wir mehr Plug-In-Hybride verkaufen könnten.“
weiterlesen auf electrive.net >>

Basisversion des Model S gestrichen: Ständige Anpassungen von Angebot und Preisen gehören bei Tesla offenbar zum Geschäft: Nur drei Wochen nach Einführung einer neuen Basisversion für das Model S hat der E-Autobauer diese wieder gestrichen. Zudem reaktiviert Tesla sein Empfehlungsprogramm.
weiterlesen auf electrive.net >>

Neues E-Modell der Marke Chevrolet: General Motors pumpt 300 Mio Dollar in sein Werk Orion Township in Michigan, um dort ein neues E-Modell für die Marke Chevrolet zu bauen. Es wird auf einer weiterentwickelten Version der Plattform des Chevy Bolt aufbauen.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Mennekes - Charge Up with Trust!Charge Up with Trust! Transparenz aller Ladevorgänge, unabhängig von Zeit und Ort und egal für welches Backend? Mit MENNEKES Ladelösungen sind Sie schon heute eichrechtkonform aufgestellt. Besuchen Sie MENNEKES auf der Hannover Messe 2019 in Halle27, Stand L55.
www.chargeupyourday.de

Evergrande peilt Millionen von E-Autos an: Der chinesische Immobilienkonzern will ab Juni bekanntlich mit der Produktion erster Stromer beginnen und „innerhalb von drei bis fünf Jahren die größte und stärkste Elektrofahrzeug-Gruppe der Welt“ werden. Nun folgen erste konkrete Zahlen: Man beabsichtige, innerhalb von drei Jahren Produktionskapazitäten für 500.000 bis 1 Mio E-Fahrzeuge aufzubauen, ließ Evergrande jetzt wissen. Entsteht hier etwa Konkurrenz für Volkswagen?
reuters.com

PHEV-Version des Cayenne Coupé: Porsche erweitert seine Cayenne-Baureihe um das Cayenne Coupé, das ab sofort bestellbar ist und Ende Mai zu den Händlern kommt. Auch wenn Porsche zum Marktstart noch keine elektrifizierte Version anbietet, dürfte das Coupé analog zum regulären Cayenne später auch als Plug-in-Hybrid angeboten werden.
n-tv.de

– Formel E –

fia-formula-e-formel-e-season-5-sanya-china-01Vergne gewinnt Heimrennen für DS Techeetah: Auch wenn das Rennen am Samstag in Sanya, dem „Hawaii Chinas“, nicht den üblichen Unterhaltungswert der bisherigen Saison bot, so waren wieder einige Überraschungen dabei. Dem amtierenden Champion Jean-Éric Vergne gelang sein erster Saisonsieg und das ausgerechnet beim Heimrennen für das chinesische Team DS Techeetah. Was zur Halbzeit der Formel E nach sechs von zwölf Rennen sonst noch passiert ist und wie sich die deutschen Teams geschlagen haben, lesen Sie im exklusiven Rennbericht von Björn Hesse.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Zahl des Tages –

Rund 980.000 E-Bikes wurden laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) im Jahr 2018 in Deutschland verkauft, 36 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anteil von E-Bikes am Gesamtfahrradmarkt stieg auf 23,5 Prozent. Im Zweiradbereich ist Elektromobilität also längst kein Nischengeschäft mehr, sondern Alltag.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Technologie –

Serienmäßiger Umbau des Vario: Der Anfang 2018 angekündigte serienmäßige Umbau des Mercedes-Benz Vario zum E-Lkw durch den niederbayerischen Sonderfahrzeugbauer Paul Nutzfahrzeuge wird im zweiten Quartal dieses Jahres in Vilshofen starten. Ein erstes Exemplar wird im April auf der Bauma in München zu sehen sein.
weiterlesen auf electrive.net >>

Zentrum für Antriebstechnologien: Im britischen Coventry haben der Entwicklungsdienstleister FEV und die Coventry University mit dem Centre for Advanced Low-Carbon Propulsion Systems (C-ALPS) ein modernes Entwicklungszentrum für saubere Antriebstechnologien eröffnet, das die Entwicklung der nächsten Generation von Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsmotoren vorantreiben soll.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
IONICA - 2nd World Mobility ForumIONICA – 2nd World Mobility Forum | 17. – 19. Juni 2019, Zell am See, Österreich: Freuen Sie sich auf spannende Themen und namhafte Speaker aus der Welt der Mobilität. Wie sieht die Stadt von morgen aus? Gibt es künftig noch Individualverkehr oder sind schon manntragende, autonome Drohnen unterwegs? Mehr Infos und Programm-Highlights:
www.ionica.energy/programm

Update des BMW X1 xDrive25Le: BMW Brilliance wird im April auf der Auto Shanghai die Neuauflage des BMW X1 xDrive25Le für den chinesischen Markt präsentieren. Das Plug-in-Update soll mit einer höheren Effizienz und einer um 83 Prozent auf 110 km gesteigerten Elektro-Reichweite punkten.
press.bmwgroup.com

E-Bikes mit Bremsassistenten im Handel: Mit den E-Bike-Modellen Pegasus Savona EVO 10 und Flyer Upstreet 4 bringt der Zweirad-Fachhandelsverband ZEG erstmals Elektrofahrräder mit dem von Bosch und Magura entwickelten Antiblockiersystem auf den Markt. Mehrgewicht? Nur 800 Gramm!
pedelec-elektro-fahrrad.de, ebike-news.de

– Zitate des Tages –

„Es kann nicht sein, dass das Genehmigungsverfahren für eine Ladesäule ein halbes Jahr dauert.“

VDA-Präsident Bernhard Mattes fordert mehr Engagement für eine rasche Ausweitung der Ladeinfrastruktur in Deutschland und Europa. Zudem müsse am rechtlichen Rahmen gearbeitet werden. Mattes hat die Volkswagen-Ansage offenbar schon verinnerlicht.
n-tv.de

„Die Bundesregierung verhält sich weder klug noch technologieoffen, wenn sie Dieselkraftstoff immer noch stärker subventioniert, als sie die Elektromobilität fördert.“

Das schreiben Cem Özdemir und Stephan Kühn in einem Gastbeitrag. „Gleichzeitig das Alte und das Neue zu fördern, ist keine Industriepolitik, das ist Geldverschwendung“, so die Grünen-Politiker.
handelsblatt.com

„Das Model S wurde 2012 eingeführt. Sieben Jahre später haben andere Hersteller ihre Konkurrenzprodukte gerade mal vorgestellt – und noch nicht an Kunden ausgeliefert.“

Tesla-Fertigungschef Peter Hochholdinger, der zuvor mehr als 20 Jahre lang für Audi tätig war, sieht Tesla „viel weiter als den Rest der Branche. Vor allem in Bezug auf die Batterie- und Fahrwerkstechnologie.“ In Ingolstadt wird man die Botschaft verstehen.
wiwo.de

– Flotten + Infrastruktur –

Renault erprobt bidirektionales Laden: Renault hat im niederländischen Utrecht und mit einem auf der portugiesischen Insel Porto Santo angekündigten Vorhaben die ersten groß angelegten Pilotprojekte zum bidirektionalen Laden gestartet. Ähnliche Initiativen sollen bald in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Schweden und Dänemark folgen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Ioki expandiert nach Billbrook: Die Bahn-Tochter und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) bauen ihren im Juli 2018 gestarteten On-Demand-Shuttleservice im Hamburg weiter aus. Das Angebot, das bisher in den Hamburger Stadtteilen Lurup und Osdorf verfügbar ist, wird ab Herbst auch in Billbrook seinen Betrieb aufnehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Tübingen integriert vier Hybrid-Busse: Vier von den insgesamt acht für 2019 geplanten neuen Hybrid-Bussen sind seit wenigen Tagen in der baden-württembergischen Universitätsstadt Tübingen im Linieneinsatz. Die vier Exemplare des Herstellers Volvo – drei Midi- und ein Solobus – wurden bereits 2018 bestellt und kürzlich geliefert.
weiterlesen auf electrive.net >>

Frisches Kapital für Fastned: Der niederländische Infrastrukturspezialist hat durch eine erneute Ausgabe von Anleihen zwischen dem 28. Februar und 21. März mehr als 10 Millionen Euro aufgenommen. Der Emissionserlös wird für den weiteren Ausbau und Betrieb des Schnellladennetzwerks verwendet.
fastned.nl

UberGreen nun auch in Kiew: Der Fahrtenvermittler Uber hat seinen Service UberGreen nun auch in Kiew gestartet. In der ukrainischen Hauptstadt kommen für den Dienst zum Start 200 Elektroautos verschiedener Hersteller zum Einsatz, darunter der Nissan Leaf, Renault Zoe, Hyundai Ioniq, Tesla Model S, BMW i3 und Chevrolet Bolt.
kyivpost.com, en.interfax.com.ua

Jobmarkt für Elektromobilität

– Service –

Lese-Tipp: Bei Tausenden Renault Zoe mit 41 kWh Batteriekapazität musste nach Informationen von „Edison“ in einer mehrmonatigen Aktion der Akku repariert werden. Die Batteriemiete sei in dieser Zeit weitergelaufen.
edison.handelsblatt.com

Klick-Tipp: Von einer Veranstaltung im kalifornischen Sacramento kommen die bisher detailliertesten Fotos vom Innenraum des Elektro-Lkws von Tesla. Zu sehen sind sie unter folgendem Link.
teslarati.com

– Kurzschluss –

Steht ein Pferd am Supercharger: Auf Twitter erntet aktuell ein Foto amüsierte Kommentare, das ein Pferd samt Anhängergespann an einem Tesla-Supercharger zeigt – darunter auch der Hinweis: „Was auch immer da vor sich geht, bitte nicht den Ladestecker einstöpseln…“
twitter.com

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen einen elektrisierenden Start in die Woche! <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz ([email protected]), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt