Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Model 3 für 35.000 Dollar wird Realität: Vor rund drei Jahren hatte Tesla ein E-Auto für den Massenmarkt zum Basispreis von 35.000 Dollar netto angekündigt. Nun wird endlich geliefert! In den USA kann es ab sofort geordert werden und soll innerhalb von zwei bis vier Wochen ausgeliefert werden. Interessenten in Europa müssen sich noch etwa ein halbes Jahr gedulden. Dafür sind das Model S und auch das Model X jetzt hierzulande deutlich günstiger zu haben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Sono Motors zeigt Bilder des Serien-Sion: Wir zeigen Ihnen heute früh erste Bilder der Serienversion des Solar-Elektroautos Sion. Darauf wird ersichtlich, dass Hersteller Sono Motors die âvollflächige Integration von Solarmodulen in die Karosserieâ tatsächlich durchzieht. AuÃerdem wächst der Serien-Sion in seinen Abmessungen. Inzwischen sollen rund 9.500 angezahlte Reservierungen vorliegen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Gestatten â der Seat el-Born: Seat wird nach VW die zweite Marke des Volkswagen-Konzerns sein, die ein rein elektrisches Modell auf Basis der MEB-Plattform auf den Markt bringt â âvoraussichtlich 2020â, wie es heiÃt. Kurz vor der offiziellen Messepremiere zeigt Seat nun erste Fotos, nennt die wichtigsten Eckdaten und lüftet den Namen: el-Born. So heiÃt auch ein Szeneviertel Barcelonas.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Stellenanzeige â
GETEC mobility solutions â Salesmanager Elektromobilität (w/m/d): Die GETEC mobility solutions GmbH ist ein Start-up aus dem Umfeld eines konzernunabhängigen, mittelständischen Energiedienstleistungsunternehmen. An unserem Standort in Hannover suchen wir einen motivierten und engagierten Salesmanager Elektromobilität (w/m/d).
Alle Infos zum Job >>
StreetScooter bekommt neuen Chef: Zum 1. April wechselt Jörg Sommer, bisher als Chief Operating Officer beim amerikanischen E-Nutzfahrzeug-Hersteller Chanje tätig, von Kalifornien nach Aachen und wird als neuer CEO das Management-Team erweitern. Vorgänger Achim Kampker wird Innovationschef.
weiterlesen auf electrive.net >>
Share2Drive nennt Details zu SVEN: Das Aachener eMobility-Startup wird in Genf am morgigen Dienstag seinen fürs Carsharing entwickelten Elektro-Kleinwagen SVEN als Konzept-Demonstrator präsentieren und nennt vorab erste technische Details: So wird der schmale 2+1-Sitzer von einem E-Antrieb mit 24 kW angetrieben und verfügt über eine Batteriekapazität von 20 kWh.
weiterlesen auf electrive.net >>
Indien führt zweite Förderphase ein: In Indien tritt zum 1. April die zweite Phase des 2015 gestarteten nationalen eMobility-Subventionsprogramms FAME in Kraft. FAME 2 läuft über einen Zeitraum von drei Jahren und ist mit einem Budget von 100 Milliarden Rupien (1,24 Mrd Euro) ausgestattet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Frankreichs Blick auf Batteriezellfertigung: Die deutsch-französische Initiative zum Aufbau einer Zellproduktion in Europa haben wir bisher vor allem aus deutscher Perspektive beleuchtet. Wer aber sind die entscheidenden Akteure in Frankreich? Und wo könnte dort ein entsprechendes Werk entstehen? Unsere in Paris lebende Redakteurin Cora Werwitzke hat für Sie heute einen lesenswerten Ãberblick zusammengestellt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Jeweils ca. 5.000 Schnell- und Normalladepunkte wurden im Rahmen des im November 2018 veröffentlichten dritten Förderaufrufs des BMVI zum Aufbau von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur beantragt. Insgesamt gingen 1.148 Anträge ein. Aus den ersten beiden Förderaufrufen wurde bisher die Errichtung von 15.000 Ladepunkte bewilligt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Valmet-Batteriemontage in Finnland: Der Entwicklungs- und Fertigungsdienstleister Valmet Automotive plant die Aufnahme einer GroÃserienfertigung von Batteriepaketen für die Autoindustrie in der südwestfinnischen Stadt Salo. Für die Produktion, die noch 2019 anlaufen soll, ist die Einstellung mehrerer Hundert Mitarbeiter vorgesehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Chinesische Turbinen-Technologie: Das chinesische Unternehmen Techrules hat auf Messen bereits mehrere Elektroauto-Konzepte mit Turbinen-Range-Extender präsentiert. Nun nähert sich die TREV-Technologie (Turbine-Recharging Electric Vehicle) der Serienreife und soll bis Ende dieses Jahres in Produktion gehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Stellenanzeige â
Technischer Verkaufsförderer/Produktspezialist (m/w/d), Elektronutzfahrzeuge, eMobility und alternative Antriebe â BayWa: Die BayWa sucht für den Bereich Kommunal/Gewerbe/Forst, Sparte Technik zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Technischen Verkaufsförderer/Produktspezialist (m/w/d), Elektronutzfahrzeuge, eMobility und alternative Antriebe.
Alle Infos >>
Getuntes Smart EQ Fortwo Cabrio: Die Tuningfirma Brabus präsentiert auf dem Genfer Autosalon mit der Ultimate E Shadow Edition einen auf dem Smart EQ Fortwo Cabrio basierenden Elektro-Kleinwagen, dessen Leistung auf 68 kW gesteigert wurde. Verkauft wird er in limitierter Auflage zum Preis eines Model 3 Performance.
weiterlesen auf electrive.net >>
Aiways kooperiert mit Blue World: Die Chinesen tun sich mit Blue World Technologies zusammen, einem dänischen Entwickler von Methanol-BZ-Systemen. Ein entsprechendes Fahrzeugkonzept hatte Aiways bereits 2018 gezeigt. Zudem hat Aiways den Bau seines Werks in Shangrao abgeschlossen, in dem ab September das E-SUV U5 produziert wird, das 2020 auch nach Deutschland kommen soll.
autonews.gasgoo.com
âIch glaube, dass Tesla gute Arbeit macht. Sie müssen sich nicht um die Vergangenheit kümmern. Sie müssen sich nicht um die nächste Generation von Verbrennungsmotoren sorgen und können sich auf die Zukunft konzentrieren. Das ist ein Vorteil.â
Sagt Volkswagen-Chef Herbert Diess, der seinen Konzern aber im Vorteil sieht, wenn es darum geht, die Produktion zu skalieren und rasch groÃe Stückzahlen zu fertigen.
futurezone.at
âTesla hat jetzt gemerkt, dass der Druck durch die Konkurrenz gröÃer wird. [â¦] Das ist jetzt aber auch eine Ansage an die deutschen Hersteller.â
Nach Einschätzung des Autoexperten Stefan Bratzel müssen sich deutsche Hersteller nach dem Start des Tesla Model 3 für 35.000 Dollar nun âan diesem Kampfpreis orientieren und ebenfalls schnell die Kosten senken, um das E-Auto massentauglich zu machenâ.
spiegel.de
âMit dieser Initiative möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass sich das Thema E-Mobilität in Deutschland noch stärker durchsetzt.â
Erklärt Johannes Ferber, Property Manager Ikea Deutschland. Wie das Einrichtungshaus jetzt mitteilt, werden bis Mitte März alle 53 Ikea-Filialen in Deutschland mit Ladestationen für Elektroautos ausgerüstet sein.
presseportal.de
28 eVito und eSprinter für Hermes: Anlässlich der Eröffnung eines neuen Hermes-Logistikcenters in Hamburg hat Mercedes-Benz Vans dem Logistikunternehmen 20 eVito aus der Serienproduktion sowie acht Pilotfahrzeuge des eSprinter übergeben. Insgesamt will Hermes bekanntlich bundesweit sukzessive 1.500 Strom-Transporter von Mercedes beschaffen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Richmond erhält Laternen-Ladepunkte: Im Londoner Bezirk Richmond hat die Installation von mehr als 200 Laternen-Ladepunkten für Anwohner begonnen. Das System des Berliner Anbieters Ubitricity ist stadtweit bereits 400-fach realisiert worden. Den Aufbau der Ladepunkte nimmt abermals Siemens vor.
weiterlesen auf electrive.net >>
Laden wird in Oslo kostenpflichtig: Norwegens Hauptstadt startet mit der Umrüstung ihrer rund 1.300 öffentlichen Ladesäulen und wird dann tagsüber 10 Kronen (ca. 1 Euro) und nachts 5 Kronen pro Stunde berechnen. Oslo will damit sicherstellen, dass E-Auto-Fahrer nur dann an Ladestationen parken, wenn sie auch laden. Zudem soll die Anzahl der Ladeplätze bis zum Jahresende auf 2.000 steigen.
aftenposten.no (auf Norwegisch) via wiwo.de
Fastned bietet neue Anleihen an: Der niederländische Ladeinfrastruktur-Betreiber gibt ab sofort neue Anleihen mit sechs Prozent Zinsen pro Jahr aus, um den weiteren Ausbau seines Schnellladenetzes zu finanzieren. Die Anleihen mit einer Laufzeit von fünf Jahren kosten jeweils 1.000 Euro.
fastned.nl
Freies Parken für E-Autos in Wiesbaden: Die hessische Landeshauptstadt hat beschlossen, Fahrzeuge mit E-Kennzeichen bis zu einer Parkdauer von drei Stunden von den Parkgebühren zu befreien. Die neue Regelung wird für die von der Stadt bewirtschafteten Parkplätze im öffentlichen StraÃenraum gelten und voraussichtlich im April in Kraft treten.
wiesbaden.de
Förder-Tipp: Anfang Januar hatte die österreichische Regierung ihr neu aufgelegtes eMobility-Förderpaket für die Jahre 2019 und 2020 vorgestellt. Seit dem 1. März sind nun die Online-Registrierung sowie die formelle Einreichung von Förderanträgen möglich.
umweltfoerderung.at (Privatpersonen), umweltfoerderung.at (Betriebe)
Klick-Tipp: Bislang hat EuroNCAP nur die Sicherheit von Fahrzeugen bewertet. Die neue Initiative Green NCAP bewertet nun die Umweltfreundlichkeit nach einheitlichen Standards. Zum Start wurden zwölf Modelle getestet: Spitzenreiter mit fünf Sternen sind die E-Modelle Hyundai Ioniq und BMW i3.
greenncap.com
Noch günstigeres Tesla Model 3: Tesla bietet jetzt das bisher günstigste Model 3 an. Die Rede ist aber nicht von der 35.000-Dollar-Variante, sondern von einer Druckguss-Version im MaÃstab 1:18. Man kann also nicht damit fahren, dafür kostet der Model-3-Ableger nur einen Bruchteil des Originals, nämlich 250 Dollar. Erhältlich ist er allerdings nur in den USA und Kanada.
shop.tesla.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz ([email protected]), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...