Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Tesla Model 3 auf BAFA-Förderliste: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat Teslas Model 3 jetzt auf seine Liste förderfähiger Elektrofahrzeuge gesetzt. Damit kann ab sofort der Umweltbonus für die beiden Allrad-Varianten (mit und ohne Performance-Paket) beantragt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Verbrenner-Aus in Schweden: Das nächste skandinavische Land verabschiedet sich von Autos mit Verbrennungsmotor! Schwedens Ministerpräsident kündigte an, dass nach dem Jahr 2030 keine Benzin- oder Diesel-Neuwagen mehr verkauft werden sollen. In Norwegen und Dänemark gibtâs ähnliche Pläne.
weiterlesen auf electrive.net >>
Danfoss akquiriert UQM Technologies: Das dänische Unternehmen Danfoss übernimmt über seinen Ableger Danfoss Power Solutions die auf E-Antriebe spezialisierte US-Firma UQM Technologies. Der Kaufpreis liegt bei 100 Mio Dollar. Die Ãbernahme wird wohl im zweiten Quartal 2019 abgeschlossen.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Basisseminar Elektromobilität â Fraunhofer IFAM: Das eintägige Seminar vermittelt einen kompakten Ãberblick über die zentralen Bereiche der Elektromobilität. Es wird auf die aktuellen Trends und Entwicklungen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen, Antriebstechnologien, Batteriespeicher und Ladetechnologien eingegangen. Nächster Termin: 12. März 2019. Anmeldung & weitere Termine unter:
www.ifam.fraunhofer.de/tqb
e.Go Mobile setzt auf Cubic Telecom: Das Aachener Elektroauto-Startup kooperiert mit dem Connectivity-Provider Cubic Telecom und wird bei seinem ersten Modell Life auf die Pace-Plattform von Cubic setzen. Diese bietet Konnektivität zur Ãberwachung von Komponenten wie Batteriestand, Telematik und verfügbaren Standorten für Ladestationen.
automobilwoche.de, cubictelecom.com
Flash nimmt 55 Mio Euro ein: Das E-Tretroller-Startup von Delivery-Hero-Macher Lukasz Gadowski hat in einer Finanzierungsrunde stolze 55 Mio Euro einsammeln können. Flash testet seine E-Tretroller bislang nur in Zürich und Lissabon, bringt aber ab dem Frühjahr zehntausende Scooter in andere Städte.
weiterlesen auf electrive.net >>
Leasing-Angebot für Jaguar I-Pace: Jaguar tischt gewerblichen Kunden in Deutschland ein neues Leasing-Angebot für den I-Pace auf. Den Stromer gibtâs nun für monatliche Raten ab 569,90 Euro netto.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mit 834 öffentlichen Ladepunkten behauptet Hamburg weiterhin Platz 1 im Städte-Ranking des BDEW-Ladesäulenregisters, dicht gefolgt von Berlin mit 779 Ladepunkten. München ist jedoch auf der Ãberholspur. Bei den Bundesländern dominieren die groÃen im Süden und Westen.
anschauen auf electrive.net >>
Mercedes plant Akkumontage in Polen: Mercedes-Benz baut im Zuge seiner anstehenden E-Offensive eine Montagefabrik am polnischen Standort Jawor und erweitert damit den globalen Batterie-Produktionsverbund auf neun Fabriken an sieben Standorten auf drei Kontinenten. Jawor liegt rund 100 km von der deutschen Grenze entfernt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lishen als potenzieller Tesla-Zulieferer: Der chinesische Konzern ist als möglicher Lieferant von Batteriezellen für die sogenannte Gigafactory 3 von Tesla in Shanghai im Gespräch. Tesla hat bestätigt, dass es ein entsprechendes Angebot von Lishen gegeben habe. Es sei aber noch keine Vereinbarung unterzeichnet worden.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Seminar Wasserstoff und Brennstoffzelle: Acht exzellente Referenten behandeln die energiestrategischen Aspekte des Wasserstoffs eingehend auf Basis neuester Studien und stellen die Perspektiven und Rahmenbedingungen seiner Anwendung vor. Sie erhalten einen Ãberblick zu neuesten Entwicklungen, technischen Schwierigkeiten und Hemmnissen sowie Sicherheitsaspekten des Wasserstoffs.
www.hdt.de
Halbstaatliche Zellfabrik in Indien? Das Konsortium Libcoin verhandelt mit der indischen Regierung über den Bau der ersten âGigafactoryâ für Lithium-Ionen-Batterien in Indien. Dabei soll auch das Staatsunternehmen Bharat Heavy Electricals an Bord sein. Von anfangs 1 GWh soll die Kapazität auf bis zu 30 GWh pro Jahr steigen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Uber feilt an autonomen PLEVs: Der Fahrtenvermittler Uber arbeitet in einer neuen Abteilung namens Micromobility Robotics an autonom fahrenden E-Bikes und E-Rollern. Ziel ist es offenbar, dass diese selbstständig an einen bestimmten Startpunkt oder zur Ladestation fahren können.
computerbild.de
Meistgeklickter Link am Dienstag war unser Video über Tesla-Supercharger mit CCS.
electrive.net
âIn den letzten Jahren wurde in wissenschaftlichen Studien mehrfach die Klimaverträglichkeit der Fahrzeuge mit Verbrennungs- und Elektromotoren miteinander verglichen. In keiner Studie wurde ein Klimavorteil von Diesel- und Benzinfahrzeugen gegenüber Elektroautos nachgewiesen.â
So lautet Raimund Nowaks Statement zum Dauerthema Klimafreundlichkeit von eMobility. Der Geschäftsführer der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg sieht den Klimavorteil von E-Autos sogar noch dadurch vergröÃert, dass deren Batterien noch in stationären Speichern zum Einsatz kommen können.
metropolregion.de
âDie Stromversorgung ist ein zentraler Baustein des E-Mobilitätssystems. Deswegen haben wir nicht nur die Motivation, Ãkostromanbieter zu werden, sondern Kunden komplette Lösungen rund um das elektrische Fahren zu offerieren.â
In den Augen von Thorsten Nicklass, CEO der neuen VW-Tochtergesellschaft Elli, waren Energieversorgung und Autobau bisher klar voneinander abgrenzbare Branchen. Doch das ist vorbei: âDiese Grenzen werden nun durchlässigerâ, so Nicklass.
handelsblatt.com
âWir sind in einem Technologie-Krieg.â
Sagt BMW-Chef Harald Krüger zur neuen Konkurrenz mit Elektroauto-Herstellern wie Tesla und Unternehmen, die an Technik für künftige Robotaxi-Dienste arbeiten. Die klassischen Autobauer müssten jeden Herausforderer ernstnehmen.
edison.handelsblatt.com
Tesla-Gebühren doch etwas moderater: Tesla reagiert auf die Kritik nach der jüngsten deutlichen Anhebung der Supercharger-Preise und reduziert diese Erhöhung nun im Schnitt um ca. 10 Prozent. Für Deutschland bringt das Minutenpreise von 20 Cent (bis 60 kWh Ladeleistung) bzw. 40 Cent (über 60 kWh) statt 23 bzw. 46 Cent.
weiterlesen auf electrive.net >>
Messe Frankfurt testet StreetScooter: Die Messe Frankfurt nutzt neben ihren bestehenden E-Fahrzeugen im Rahmen eines zweijährigen Testbetriebs nun auch drei StreetScooter der Deutschen Post. Die dafür notwendige Infrastruktur hält die Messe mit 13 Ladestationen auf ihrem Gelände vor â übrigens auch für Aussteller und Besucher.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
AKASOL sucht E-Visionäre: Als Hersteller von Hochleistungs-Batteriesystemen bringen wir die Zukunft voran. Egal ob in den Bereichen Entwicklung & Projektmanagement oder Einkauf & Vertrieb â mit Ihren Stärken können Sie bei AKASOL die Mobilität von morgen gestalten und Ihre Leidenschaft für nachhaltige Energielösungen bei uns einbringen. www.akasol.com/karriere
50 Audi e-tron für Davos-Gäste: Für Teilnehmer des diesjährigen Weltwirtschaftsforums in Davos werden 50 Audi e-tron bereitgestellt, die an insgesamt 31 von Ionity betriebenen ABB-Schnellladestationen geladen werden können.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ladenetzausbau in Emden: Die Stadtwerke Emden haben zusätzlich zu den bereits 16 installierten Ladepunkten kürzlich fünf neue Ladesäulen für E-Fahrzeuge mit insgesamt 14 Ladepunkten und einer Ladeleistung von je 22 kW in Betrieb genommen.
stadtwerke-emden.de
Haldensleben wagt mehr E-Mobilität: Die Stadtwerke Haldensleben in Sachsen-Anhalt haben sechs neue Ladesäulen in Betrieb genommen und planen zudem die Installation einer Schnellladestation. Zudem soll der Fuhrpark der Stadtwerke elektrifiziert werden.
zfk.de
â Textanzeige â
Kongress: Mobilität 4.0 im Lifestyle der Zukunft, 16. Mai in München: Elektrisch, vernetzt und autonom â Referenten u.a. von Audi, BMW, Daimler, Huawei und Siemens geben Aus- und Einblicke über unsere zukünftige intermodale Mobilität. Mit dem Promotion-Code âelectrive2019â erhalten Sie 10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
www.emove360.com
Studien-Tipp: Das Ãko-Institut hat im Rahmen des Forschungsprojektes Fab4LiB zum Aufbau einer deutschen GroÃserienfertigung für Lithium-Ionen-Batteriezellen nun auf Basis der neuesten Mobilitätsszenarien und der aktuellen Entwicklung bei Batterietypen und -kapazitäten den Rohstoffbedarf der Schlüsselmaterialien für Li-Ion-Zellen bis 2050 berechnet.
oeko.de, oeko.de (Studie als PDF)
Klick-Tipp: Bei der neuesten Ausgabe des ADAC-Ecotest gehen die ersten fünf Plätze an reine Elektroautos: Auf den ersten Platz schaffte es der VW e-Golf, dicht gefolgt vom VW e-up. Die Plätze drei bis fünf belegen der BMW i3s, das Smart Fortwo Coupé EQ und der Hyundai Kona Elektro.
presse.adac.de, adac.de
Nikola umwirbt gefährdetes Tesla-Personal: Den kürzlich von Tesla angekündigten erneuten Stellenabbau nimmt das auf Brennstoffzellen-Lkw spezialisierte US-Startup Nikola Motor zum Anlass für eine Job-Offerte der besonderen Art: Nikola-CEO Trevor Milton bietet in einem LinkedIn-Beitrag betroffenen Tesla-Mitarbeitern eine Job-Perspektive in seinem Unternehmen.
elektroauto-news.net, linkedin.com (Login nötig)
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz ([email protected]), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...