Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

Tesla verpasst weiteres Rekordquartal: Tesla hat seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2022 vorgelegt. Der wochenlange Produktionsstopp in der Giga Shanghai hat seine Spuren in der Bilanz hinterlassen: Trotz eines starken Junis ging der Quartalsgewinn zurück. Tesla rechnet aber selbst mit einer „rekordverdächtigen zweiten Hälfte des Jahres 2022“.
weiterlesen auf electrive.net >>

Habeck will E-Kaufprämie fortsetzen und Verbrenner teurer machen: Um Elektroautos im Vergleich günstiger zu machen, erwägt das Bundeswirtschaftsministerium laut einem Medienbericht eine Klimaabgabe für Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Zudem soll die Kaufprämie für E-Autos fortgeführt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

VW stellt Nordamerika-Führungsmannschaft neu auf: Für die geplante Elektro-Offensive in den USA stellt der Volkswagen-Konzern sein Führungsteam neu auf. Dafür gibt es einen Chefwechsel bei der Volkswagen Group of America: Der bisherige CEO Scott Keogh wird persönlich die Verantwortung für die neue Elektro-Marke Scout übernehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
BenderIhr Partner für Elektromobilität. Von der Fahrzeugsensorik bis hin zur Technik von Ladesäulen. Bender hat alles was Sie für eine zukunftsfähige Elektromobilität brauchen. Vertrauen Sie unseren intelligenten und sicheren Lösungen für AC- und DC-Laden, Isolationsüberwachung in Fahrzeugen uvm. Wir sind Ihr Partner für Elektromobilität. Hier informieren:
www.bender.de

Porsche bringt alle Taycans auf aktuellen Software-Stand: Sämtliche Modellvarianten des vollelektrischen Porsche Taycan können nun unabhängig vom Fahrzeugalter und der Motorisierung mit einem Software-Update auf den Stand des Modelljahres 2023 gebracht werden. Damit erhalten auch ältere Taycans neue Funktionen und die jüngsten Verbesserungen bei Effizienz und Ladekurve.
weiterlesen auf electrive.net >>

Blackstone bestätigt Abgang von Gritzka: Das Schweizer Rohstoffunternehmen Blackstone Resources hat nun offiziell einen Führungswechsel bei seiner deutschen Batteriesparte Blackstone Technology bestätigt. Der bisherige CEO Holger Gritzka verlässt wie vorab durchgesickert das Unternehmen. Sein Aufgabenbereich wird von Michael Hingst übernommen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZAHL DES TAGES –

Über 2 Millionen Elektroautos hat Tesla inzwischen alleine in seinem Werk im kalifornischen Fremont produziert. Die Gratulation von Elon Musk zum Erreichen dieser Marke schließt auch die Fabrik in Nevada ein, in der die Antriebssysteme und Batterien für die in Fremont montierten E-Autos gefertigt werden.
twitter.com (Tesla), twitter.com (Musk)

— Textanzeige —
MennekesSolarladen für zu Hause. Die MENNEKES Wallbox AMTRON Charge Control überzeugt mit der komfortablen Bedienung über Smartphone oder Tablet und der Möglichkeit zur Anbindung an die Solaranlage. Durch die Möglichkeit, Ladestatistiken einzusehen und zu exportieren ist sie auch eine ausgezeichnete Lösung für alle Fahrer eines elektrischen Dienstwagens, die privat geladenen Strom mit ihrem Arbeitgeber abrechnen wollen.
Weitere Infos finden Sie hier.

– TECHNOLOGIE –

BASF und Toda bauen Kathodenmaterial-Produktion in Japan aus: BASF und Toda haben einen weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten ihres vor sieben Jahren gegründeten Joint Ventures BASF Toda Battery Materials (BTBM) am Standort Onoda in Japan beschlossen. Ab 2024 sollen dort 60.000 Tonnen Kathodenmaterial mit hohem Nickel-Gehalt gefertigt werden können.
weiterlesen auf electrive.net >>

ZF kündigt neue CeTrax-Generation an: ZF hat im Rahmen einer jährlichen globalen Technologieveranstaltung die nächste Generation seines E-Antriebs CeTrax für schwere Nutzfahrzeuge angekündigt. Das neue System CeTrax 2 kombiniert laut ZF ein günstiges Leistungsgewicht und eine kompakte Bauweise.
weiterlesen auf electrive.net >>

Rolls-Royce und Hyundai entwickeln E-Antriebe für Fluggeräte: Der britische Triebwerksbauer Rolls-Royce und die Hyundai Motor Group arbeiten künftig gemeinsam an Elektroantrieben und Brennstoffzellen-Systemen für Luftfahrzeuge. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Unternehmen jetzt unterzeichnet.
weiterlesen auf electrive.net >>

BMZ und CALB kooperieren bei Batterien für E-Nfz: Die deutsche BMZ Group und CALB (China Lithium Battery Technology) haben eine strategische Kooperation vereinbart. Gemeinsam wollen die Partner für Märkte in Europa, Amerika und Asien-Pazifik Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz in elektrischen Nutzfahrzeugen entwickeln und produzieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Porsche bestätigt Start des E-Macan erst in 2024.
electrive.net

– ZITATE DES TAGES –

 width=„Wenn sich die Inflation beruhigt, können wir die Preise für Autos senken.“

Das antwortet Tesla-CEO Elon Musk auf die Frage, ob es Pläne gibt, die Verkaufspreise für Autos wieder zu senken. Tesla hatte seine Preise in der vergangenen Monaten mehrfach angehoben.
twitter.com

„VW-Chef Herbert Diess geht den richtigen Weg.“

Das sagt Ferdinand Dudenhöffer. Die nächste Welle in der Autoindustrie sei das autonome Fahren. „Das Elektroauto ist dagegen eine kleine Übung“, so der Autoexperte. Hinzu komme das Thema eigene Batteriefabriken und Schnellladesysteme. Hier sei Diess „konzeptuell ebenfalls auf dem richtigen Weg“. Der streitbare Dufenhöffer scheint zum Fanyboy geworden zu sein. Schon bei der letzten CAR-Konferenz wurde Diess regelrecht hofiert.
boersen-zeitung.de

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Mainova baut HPC an 35 Rewe-Filialen: Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat angekündigt, im kommenden Jahr 35 Rewe-Märkte im Rhein-Main-Gebiet mit öffentlicher Schnelllade-Infrastruktur auszustatten. Jeder dieser Standorte wird über zwei Ladepunkte verfügen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Joint Venture von Phillips 66 und H2 Energy Europe steht: Phillips 66 und H2 Energy Europe haben die Gründung ihres angekündigten Joint Ventures für den Aufbau von rund 250 Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland, Österreich und Dänemark abgeschlossen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Hubject bindet Charzin an Intercharge-Plattform an: Hubject weitet seine Aktivitäten durch eine Partnerschaft mit Charzin auf Südkorea aus. Charzin wurde 2016 gegründet und bietet eine Ladeplattform für E-Fahrzeuge an.
weiterlesen auf electrive.net >>

E-Mobilio schließt Finanzierungsrunde ab: Das Münchner Startup E-Mobilio, das sein Ökosystem für Elektromobilität vor allem Autohäusern, Fahrzeugherstellern und Fuhrparkbetreibern schlüsselfertig als Whitelabel-Applikation anbietet, hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. Zu den Investoren gehört auch Carsten Maschmeyer.
weiterlesen auf electrive.net >>

P3CI 2022

– SERVICE –

Förder-Tipp: Das BMDV hat die Antragsfrist für den zweiten Aufruf im Rahmen der Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) aufgrund der weiterhin großen Nachfrage bis zum 24. August verlängert. Die ursprüngliche Antragsfrist lief bis zum 29. Juni.
weiterlesen auf electrive.net >>

– KURZSCHLUSS –

SVOLT zahlt Entschädigung an CATL: Die chinesischen Batteriezellenhersteller CATL und SVOLT haben eine gerichtliche Auseinandersetzung mit einem Vergleich beigelegt. CATL hatte SVOLT im Februar 2022 verklagt, nachdem neun ehemalige CATL-Mitarbeiter zu zwei Tochterunternehmen von SVOLT gewechselt waren. Diese Personen sollen laut CATL gegen Vereinbarungen zum Wettbewerbsverbot verstoßen haben.
weiterlesen auf electrive.net >>

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Domenico Sciurti, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)