Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Tesla Model 3 kann Gewinn abwerfen: Deutsche Spezialisten haben das Tesla Model 3 “seziert” und laut “WirtschaftsWoche” dabei herausgefunden, dass die Material- und Zulieferkosten pro Modell bei nur 18.000 Dollar liegen. Mit hohen Stückzahlen ließe sich gutes Geld verdienen. Außerdem zeigte sich, dass der Kobalt-Anteil in den Zellen des Model 3 erheblich reduziert wurde – auf gerademal 2,8 Prozent.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Transporter von LEVC in Hochglanz: Die London Electric Vehicle Company (LEVC) zeigt ein erstes Foto ihres elektrifizierten Transporters, der Ende 2019 in den Handel kommen soll. Das leichte Nutzfahrzeug wird ebenso wie das Taxi von LEVC einen Elektroantrieb mit einem kleinen Verbrenner als Range Extender kombinieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
SF Motors rüstet neues US-Werk um: Das Elektroauto-Startup investiert 160 Millionen Dollar in seine im November erworbene US-Fabrik, um die Produktion seiner im März präsentierten elektrischen SUV-Modelle SF5 und SF7 anzuschieben. Das Werk übernimmt künftig die komplette Produktion der Fahrzeuge, vom Schweißen der Karosserien über die Batterieproduktion bis hin zur Endmontage.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Der Countdown läuft: 6 Tage bis zur intercharge network conference 2018 in Berlin! Sprecher von A^3 by Airbus, Audi AG, FDP, Greenlots, McKinsey & Company, Mobileye (an Intel Company) Next Kraftwerke, CDMA Technologies GmbH, Ridecell, Robert Bosch GmbH – Connected Mobility Solutions, State Grid Corporation of China und vielen weiteren Unternehmen bereichern die diesjährige icnc mit spannenden Keynote-Vorträgen und Paneldiskussionen. Bewerben Sie sich für die letzten Tickets des prestigeträchtigsten invite-only Events im Bereich emobility!
www.icnc.com/win
Green4U strebt Montage in Honduras an: Der von Don Panoz geleitete US-Elektroauto-Hersteller Green4U Technologies plant den Bau eines Montagewerks im zentralamerikanischen Staat Honduras. Vorgesehen sind Investitionen in Höhe von ca. 20 Millionen Dollar in den ersten fünf Jahren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lion Electric zeigt Midibus mit E-Antrieb: Der kanadische Hersteller Lion Electric hat seinen neuen Elektro-Midibus eLionM präsentiert, der speziell für Beförderungsdienste für Menschen mit Behinderungen entwickelt wurde. Der 149 kW starke eLionM bietet Platz für 22 Fahrgäste und soll diesen Sommer mit Akku-Kapazitäten von wahlweise 80 oder 160 kWh in den Handel kommen.
electrive.com
Ford Escape PHEV undercover: Bei der Vorstellung seiner Produktpläne für den nordamerikanischen Markt hatte Ford im März angekündigt, auch für den Escape (hierzulande als Kuga bekannt) eine Hybrid-Version auf den Markt bringen zu wollen. Nun wurde ein getarnter Prototyp des Ford Escape PHEV bei Testfahrten abgelichtet.
insideevs.com, autoblog.com
Nur noch sieben Prozent der Deutschen würden sich laut der repräsentativen Studie “Autotrends 2018″ der Creditplus Bank beim Autokauf für einen Diesel entscheiden, ebenso viele wie für ein reines Elektroauto. Hybridantriebe liegen in der Gunst der Befragten mit 42 Prozent knapp vor reinen Benzinern (40%), wobei Plug-in-Hybride nur auf neun Prozent kommen.
automobilwoche.de, creditplus.de (PDF)
Nun doch Kaufempfehlung für Tesla Model 3: Nachdem Tesla für sein Model 3 ein Over-the-air-Update zur Verbesserung des Bremswegs aufgespielt hat, revidiert das einflussreiche US-Verbrauchermagazin Consumer Reports nun sein Testurteil. Die Kalifornier kündigen derweil eine Reihe neuer Features für das Modell 3 an und haben die Auslieferungen in Kanada ins Rollen gebracht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Posco plant weiteres Werk für Kathoden: Der südkoreanische Stahlhersteller hat vor, in Gwangyang eine weitere Fabrik zur Herstellung von Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien zu errichten. Posco will dort bereits 2019 mit einer Produktionskapazität von 6.000 Tonnen Kathodenmaterial pro Jahr starten. Bis 2022 soll der Output dann auf 50.000 Tonnen pro Jahr erhöht werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Framo sucht Vertriebsmitarbeiter/in: Die Framo GmbH steht für eine zukunftsorientierte Logistik-Gestaltung im Bereich der E-Mobilität. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Vertriebsmitarbeiter/in im Innen- und Außendienst. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a. der Vertrieb von modularen Batterie- und Ladesystemen für mobile und stationäre Anwendungen.
Alle Infos zum Job >>
Forschungsfortschritte zu Brennstoffzell-Systemen: Die Beteiligten des auf drei Jahre angelegten EU-Projekts INN-BALANCE ziehen Zwischenbilanz: Im ersten Projektjahr seien wichtige Etappenziele auf dem Weg zur Entwicklung einer neuen Generation von Brennstoffzellen-Systemen erreicht worden – u.a. haben die Forscher bereits Schnittstellen spezifiziert und Designelemente definiert.
idw-online.de
Kanadische F&E-Allianz: Die kanadischen Firmen Hydro-Québec und Nouveau Monde Graphite haben eine Forschungs- und Entwicklungsvereinbarung zur Verarbeitung von Graphit für den Einsatz in Lithium-Ionen-Batterien geschlossen. Nouveau Monde Graphite erhält zudem eine Lizenz zur Kommerzialisierung von Batteriematerialien von Hydro-Québec.
greencarcongress.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag: StreetScooter eröffnet zweiten Produktionsstandort in Düren.
electrive.net
“Im Zyklusplan, in dem wir immer wieder bis zu 15 Jahre vorausplanen, sehen wir, dass die Märkte sogar mehr Elektroautos wollen, als wir vorgesehen haben.”
Christian Senger, Leiter der Baureihe e-Mobility bei Volkswagen, hält es für möglich, das für 2025 angestrebte Ziel der Kernmarke VW von einer Million verkauften E-Autos pro Jahr zu übertreffen. Neben Europa, China und den USA sieht VW zusätzliches Potenzial u.a. in Südamerika.
uk.reuters.com
“Wir machen hier das Zweitbeste, weil wir das Beste als Hamburger Senat nicht anordnen können.”
Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan verteidigt die Fahrverbote in der Stadt gegen Kritik aus der Bundesregierung und wirft der CSU mit Blick auf den Abgas-Betrug der Autobauer jahrelanges Nichtstun vor. Wenn jetzt gerade Minister Andreas Scheuer “am lautesten schreit“, sei das ein “absurdes Theater“.
welt.de
“Ab heute haben die ungefähr zehn Millionen betrogenen Dieselfahrer ein erstes stichhaltiges juristisches Argument, von den Herstellern eine technische Nachbesserung oder eben Wandlung des Vertrags zu fordern, weil es eben für ihre betrügerischen Abgasreinigungen praktisch einen Nachteil gibt, eben ein Fahrverbot.”
So wertet DUH-Chef Jürgen Resch die bundesweit ersten Diesel-Fahrverbote. Die Hamburger hätten das Urteil aus Leipzig allerdings “nicht richtig verstanden”.
deutschlandfunk.de
Meridiam kauft Allego: Der in Paris ansässige Investor und Betreiber von Infrastrukturprojekten übernimmt Allego vom niederlaÌndischen Netzbetreiber Alliander. Meridiam will vor allem das von Allego forcierte EU-Projekt Mega-E zum Aufbau von 322 Standorten fuÌr Ultra-Schnell-Ladestationen weiter vorantreiben. Allego soll als Marke unabhängig bleiben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Vattenfall expandiert mit Ladenetz nach UK: Vattenfall bringt sein eMobility-Ladenetz InCharge ab Juni auch in Großbritannien an den Start. Der Energiekonzern betreibt derzeit 9.000 Ladestationen in Schweden, den Niederlanden und Deutschland. InCharge wurde im November 2016 gestartet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mennekes baut Geschäft in Norwegen aus und kooperiert dazu mit Micro Matic, einem Spezialisten für intelligente Installationssysteme mit starker Präsenz im norwegischen Markt. Zusammen wollen die Partner dort Ladelösungen vermarkten. Mennekes hat in Oslo bereits 800 Ladepunkte installiert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zwei HPC-Ladeparks im Alpenraum: Bei unseren südlichen Nachbarn in der Schweiz und in Österreich ist jetzt jeweils ein HPC-Ladepark in Betrieb gegangen. Während die Anlage in Wien zum EU-Projekt Ultra-E gehört, ist der nördlich von Luzern an der A2 gelegene Ladepark von IONITY.
weiterlesen auf electrive.net >>
Scoot bringt 500 E-Roller nach Barcelona: Der in San Francisco ansässige Sharing-Anbieter Scoot Networks drängt energisch nach Europa: Die US-Firma wird ihren Launch in Barcelona mit einer Flotte von stolzen 500 Elektrorollern sowie 1.000 Elektrofahrrädern bestreiten. In der Hauptstadt Kataloniens hat Scoot Networks jetzt auch seinen europäischen Hauptsitz eröffnet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Studien-Tipp: Bedingt durch die Zunahme des Verkehrs sind die CO2-Emissionen des Straßenverkehrs zwischen 1990 bis 2015 global um etwa 75% anstiegen. Die Grenzwerte für die Autohersteller und die hohen Kraftstoffsteuern in der EU haben bisher ihre Steuerungswirkung verfehlt. Das sind Kernaussagen der Fachpublikation “Klimaschutz im Straßenverkehr“ des Weltenergierats, der sich in der Konsequenz für strombasierte Mobilität ausspricht.
weltenergierat.de, weltenergierat.de (Studie als PDF)
Lese-Tipp: Weil die Stadt Essen nun Parkgebühren für Elektroautos an Ladesäulen erhebt, schließt die E-Carsharing-Firma Ruhrauto-e mehrere Stationen in der Stadt, welche 2017 den Titel Grüne Hauptstadt Europas trug.
wdr.de
Termine der kommenden Woche: PCIM Europe (5.6.-7.6. in Nürnberg) ++ Netzintegration der E-Mobilität (5.6./6.6. in Berlin) ++ E-Mobiliät für Unternehmen (5.6. in Essen) ++ Hansa Green Tour (5.6.-9.6; Niederlande-Deutschland-Dänemark) ++ Deutscher Wasserstoff Congress (6.6./7.6. in Berlin) ++ Intercharge Network Conference (7.6./8.6. in Berlin) ++ Klima.Salon “Mobilität im Quartier” (7.6. in Münster) ++ Konzepte für eine nachhaltige Verkehrswende (7.6. in Bamberg) ++ Tagung Strom-Verteilnetze/Sektorkopplung (7.6. in Berlin) ++ Wissenschaftsforum Mobilität (7.6. in Duisburg) ++ Disruptive Innovation in der Autoindustrie (8.6. in München) ++ WAVE Switzerland (8.6.-16.6. von Winterthur nach Spreitenbach) ++ FIA Formel E, 10. Rennen (10.6. in Zürich) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
Beutezug an Bargeld-Ladesäulen: Die Bezahlung von Ladestrom mit Bargeld ist nur an sehr wenigen Säulen üblich. Und das ist auch gut so, wie eine Meldung des Polizeipräsidiums Westpfalz verdeutlicht: Unbekannte Täter hebelten zwei Ladestationen auf. Mehr als Kleingeld war dort freilich nicht zu holen!
presseportal.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. Wir wünschen Ihnen ein fröhliches Wochenende! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an [email protected] oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz ([email protected]), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...