Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität: Tesla expandiert nach Osteuropa: Tesla will seine Expansion in Osteuropa vorantreiben. Wie Elon Musk auf Twitter ankündigte, plant Tesla ab Anfang 2020 in der Slowakei, Kroatien, Serbien und den meisten Teilen Osteuropas vertreten zu sein. Unterdessen hat Tesla mit der Auslieferung des Model 3 in Australien begonnen, derweil Elon Musk mit einer Klage gegen seinen Vergütungsplan konfrontiert ist. Labour wirbt mit eMobility-Förderplan: Die oppositionelle britische Labour-Partei bringt sich für die im Zuge des Brexit-Chaos wahrscheinlich gewordenen baldigen Neuwahlen in Stellung und will im Falle eines Wahlsiegs die Elektromobilität auf der Insel mit einer Reihe von MaÃnahmen massiv vorantreiben. Nio kämpft ums Ãberleben: Das chinesische Elektroauto-Startup Nio kämpft offenbar ums Ãberleben. In seinen nun veröffentlichten neuen Geschäftszahlen weist das Unternehmen allein für das zweite Quartal 2019 einen Verlust in Höhe von 478,6 Millionen Dollar aus â deutlich mehr als erwartet. â Textanzeige â Zwei neue BYD-Elektrobusse: BYD stellt derzeit auf der BusCon in Indianapolis zwei neue Elektrobusse vor: Den ÃPNV-Bus K7M-ER mit 20 Sitzplätzen und einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern sowie den Reisebus C9M, der mit 49 Sitzen oder 45 Sitzen sowie einer Toilette ausgestattet werden kann und eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern bietet. FF-Werk mit Verlust verkauft: Mehr als zwei Jahre, nachdem Faraday Future den Bau seines E-Auto-Werks in North Las Vegas gestoppt hat, wurde das Grundstück nun mit Verlust an eine kanadische Investmentfirma verkauft. Faraday Future hatte 2016 rund 29,4 Millionen Dollar für das Grundstück bezahlt und konnte jetzt beim Verkauf nur 16,9 Mio erlösen. Kandi liefert E-Roller an DGL: Der chinesische Elektrofahrzeug-Hersteller Kandi vermeldet eine umfangreiche Vertriebsvereinbarung mit der DGL Group, die in den USA u.a. Walmart beliefert. Der Rahmenvertrag sieht die Lieferung von insgesamt 800.000 E-Rollern von Kandi an DGL vor, davon 500.000 selbstbalancierende E-Scooter. Lediglich 85.000 E-Autos und Plug-in-Hybride wurden im August in China verkauft. Das sind 15,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Davon waren rund 69.000 rein elektrische Fahrzeuge (-6%) und 16.000 Plug-in-Hybride (-41,3%). Der Grund für den Rückgang könnten auslaufende Subventionen sein. Akkutausch beim Elektro-Lkw: Im Projekt âRouteChargeâ sollen durch die Implementierung eines intelligenten Batteriewechselsystems Distanzen von bis zu 300 km für den Gütertransport mit E-Lkw erschlossen werden. Die Akkus der XXL-Stromer der Spedition Meyer & Meyer werden zwischen PEine und Berlin also nicht geladen, sondern ausgetauscht. In einem Video wird das Projekt jetzt visualisiert. Akasol erweitert Zusammenarbeit mit Samsung: Der deutsche Batteriesystem-Hersteller Akasol hat seine Zusammenarbeit mit Samsung SDI deutlich ausgebaut und das koreanische Unternehmen als Lieferanten für Lithium-Ionen-Batteriezellen und -module für zwei groÃe Serienaufträge nominiert. LG startet Zell-Produktion für Tesla: Die Gerüchte um einen Batteriezellen-Deal zwischen Tesla und LG Chem in China verdichten sich: Laut einem Bericht hat LG Chem in seinem Werk in Nanjing mit der Zellen-Produktion für die von Tesla in der Gigafactory 3 produzierten Model 3 begonnen. â Textanzeige â VW-Konzernforschung stellt sich neu auf: Die Volkswagen Konzernforschung wird neu aufgestellt, auch mit Blick auf die Elektromobilität. Unter dem neuen Namen âVolkswagen Group Innovationâ werden alle Aktivitäten der Zentren in Europa, Asien und den USA gebündelt. Norma erhält GroÃauftrag: Die Norma Group vermeldet einen GroÃauftrag eines namentlich nicht genannten Batterie-Herstellers zur Entwicklung von Leitungssystemen für das Thermomanagement innerhalb von Batteriepacks. Die Leitungssysteme sollen bis 2025 in rund 400.000 Elektro-Pkw eines âgroÃen internationalen Automobilherstellersâ verbaut werden. Meistgeklickter Link am Dienstag: Volkswagen eröffnet Pilotfertigung und baut Gigafactory. Laut Matthias Zentgraf, Europachef des chinesischen Batteriezellen-Herstellers CATL, könnten dem geplanten Werk in Erfurt weitere Fabriken in Deutschland folgen. CATL werde weiter beobachten, wie sich der Bedarf der Autobauer hierzulande entwickle. Erklärt Opel-Chef Michael Lohscheller, der mit dem Corsa-e zum Einstiegspreis von 29.900 Euro diesmal konkurrenzfähiger sein will als seinerzeit mit dem Ampera und dem vollelektrischen Ampera-e unter Vorbesitzer General Motors. Porsche zeigt eichrechtskonformen DC-Zähler: Porsche Engineering hat wie erwartet ein eigenes System für die eichrechtskonforme Gleichstrom-Messung entwickelt: Beim nun vorgestellten DC Energy Meter handelt es sich um einen zertifizierten Zähler für DC-Ladestationen für Leistungen bis 350 kW. Tritium-Werk in Los Angeles: Tritium hat ein neues Werk in Los Angeles eröffnet. Darüber hinaus stellt der australische Schnellladestationen-Hersteller den speziell für den amerikanischen Markt entwickelten High Power Charger RT175 mit einer Ladeleistung von bis zu 175 kW vor. Viessmann & Digital Energy Solutions in Italien: Viessmann und Digital Energy Solutions sind ab sofort nicht nur auf dem deutschen Markt zusammen aktiv, sondern gehen auch in Italien gemeinsame Wege im Bereich der Ladeinfrastruktur-Lösungen. In einem ersten Schritt wollen Viessmann Italien und Digital Energy Solutions eine Ladestation für Privat- und Geschäftskunden anbieten. 25 Euronics-Händler mit Schnellladern: 25 Euronics-Händler haben inzwischen im Rahmen der Kooperation mit EnBW an ihren Standorten Schnellladestationen installiert, 25 weitere Standorte folgen noch in der zweiten Jahreshälfte 2019. Euronics wird zudem Hauptsponsor beim E-Cannonball 2019, bei dem am kommenden Samstag mehr als 60 Elektroautos vom Bodensee nach Berlin fahren. BYD-ADL mit Auftrag aus Neuseeland: BYD und ADL haben einen Auftrag aus Neuseeland erhalten. Die Partner sollen bis Mitte 2020 sechs E-Busse des Typs Enviro200EV zum Einsatz auf der Insel Waiheke liefern. Die Waiheke Bus Company, welche die Busse im Auftrag der Verkehrsbehörde Auckland Transport betreiben wird, will zu einem späteren Zeitpunkt fünf weitere E-Busse bestellen. â Textanzeige â Hör-Tipp: Das Münchner Startup Twaice Technologies hat wie berichtet eine Software entwickelt, mit der es möglich ist, den Gesamtzustand von E-Auto-Batterien durch einen digitalen Zwilling des Akkus in Echtzeit präzise zu analysieren und ihre Lebensdauer vorherzusagen. Jens Stoewhase von unserem Ableger intellicar.de hat darüber mit Lennart Hinrichs von Twaice gesprochen. Klick-Tipp: Die Bundesregierung hat den deutschen Autobauern in den vergangenen Jahren Millionen-Subventionen für vermeintlich âfragwürdigeâ Wasserstoff-Projekte gewährt, kritisiert die âWirtschaftsWocheâ und liefert Beispiele in ihrem Ãberblick. Erneut Supercharger blockiert: Im Rahmen einer Veranstaltung in Yorktown (New York) wurden am vergangenen Sonntag sämtliche Supercharger-Ladeplätze von Tesla durch dort parkende Verbrenner blockiert. Es ist noch unklar, ob es sich dabei um eine vorab koordinierte Aktion handelte. >> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<â Nachrichten â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>âFachkundige Person Elektromobilitätâ am Fraunhofer IFAM: Dieses zweitägige Seminar (inkl. TÃV-Zertifikat) vermittelt vertiefte technische Kenntnisse über zentrale Herausforderungen der Elektromobilität wie Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher, Antriebskonzepte
und Hochvoltsicherheit. Sie erhalten Einblicke in die aktuelle Forschung und Entwicklung und gewinnen so anwendungsorientiertes Wissen für Ihr berufliches Umfeld! Nächster Termin: 06. â 07. November 2019.
www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de
byd.com
reviewjournal.com
kandivehicle.comâ Zahl des Tages â
businesstimes.cnâ IKT für Elektromobilität â
anschauen auf electrive.net >>â Technologie â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>âSchwere Nutz- und Transportfahrzeuge mit Brennstoffzelleâ â Unter diesem Motto steht das Brennstoffzellenforum Hessen 2019 am 24.10. in Stockstadt am Rhein. Informieren Sie sich über den Einsatz von Brennstoffzellen in den Segmenten Busse, Lkw und Kommunalfahrzeuge in zahlreichen Praxisvorträgen sowie der Ausstellung.
Programm und Anmeldung >>
volkswagen-newsroom.com
normagroup.comâ Feedback â
electrive.netâ Zitate des Tages â
âHerbert Diess is doing more than any big carmaker to go electric. The good of the world should come first. For what itâs worth, he has my support.â
Tesla-Chef lobt Volkswagen-Lenker? Wie sich die Zeiten ändern! Dieser Tweet von Elon Musk macht seit gestern Abend Furore â und ist vermutlich Balsam für die Seele von Herbert Diess, der ebenfalls seit gestern von der Staatsanwaltschaft Braunschweig wegen möglicher Marktmanipulation angeklagt wird.
twitter.com
âWir fangen jetzt in Erfurt an, das ist eine groÃe Aufgabe, aber dann gibt es auch Raum für Expansion.â
welt.de
âEs ist kein Zufall, dass unser erstes Modell zum Einstieg in die Ãra der Elektrifizierung ein Auto aus dem B-Segment ist.â
autonews.comâ Flotten + Infrastruktur â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
digital-energysolutions.de
channelpartner.de, euronics.de
alexander-dennis.com
Hochvolt Bordnetz im Hybrid- und Elektrofahrzeug â 12.12.2019 in Stuttgart: Das Seminar vermittelt Kenntnisse zur Auslegung von HV-Systemen und deren Komponenten in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Der Fokus liegt auf dynamischen Vorgängen und der Validierung von HV-Bordnetzen basierend auf ISO DIS 21498. Anmeldung und weitere Veranstaltungen der Etech-Akademie:
etech-akademie.deâ Service â
intellicar.de
wiwo.deâ Kurzschluss â
futurism.com, teslarati.com
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)