Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Tesla überarbeitet Genehmigung für Grünheide: Tesla wird nach Angaben der Brandenburger Landesregierung den Antrag für die Genehmigung der geplanten ersten Fabrik in Europa überarbeiten. Das hat auch zur Folge, dass die Unterlagen erneut öffentlich ausgelegt werden. Es geht ums Wasser.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW und Toyota wollen kommende Woche wieder produzieren: Die Marke Volkswagen Pkw hat beschlossen, die Produktion in den europäischen Werken stufenweise wieder anzufahren. Den Anfang machen am 20. April das MEB-Werk in Zwickau (wo der ID.3 gebaut wird) und das Werk Bratislava. Auch bei Toyota sollen die ersten Europa-Werke bald öffnen, während Porsche noch wartet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hyundai verlängert Garantie beim Ioniq Elektro: Nach dem Kona Elektro verlängert Hyundai Motor Deutschland nun auch die Fahrzeuggarantie für den Hyundai Ioniq Elektro. Sie wird für die E-Limousine ab dem Modelljahr 2020 statt wie bisher fünf insgesamt acht Jahre ohne Kilometerbegrenzung gewährt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elektro-Van aus China in Österreich: Das österreichische Unternehmen New Mobility Enterprise (NME GmbH) hat einen Batterie-elektrischen Transporter vorgestellt. Der NME Cargo Van hat seinen Ursprung in China und soll zu aggressiven Preisen ab Juli in Österreich ausgeliefert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
ALD Automotive ist Leasing-Parner von Polestar: Kurz nach dem Verkaufsstart des Polestar 2 gibt es weitere Details zum Leasingangebot. Hierfür arbeitet die schwedische Marke in Deutschland mit ALD Automotive zusammen. Das Full-Service-Leasing der Hamburger Leasinggesellschaft wird dabei direkt in den Online-Bestellprozess von Polestar integriert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 141.088 Hybridautos der Marken Toyota und Lexus wurden im 1. Quartal 2020 in Europa verkauft, 1,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Hybrid-Anteil am Gesamtabsatz von Toyota Motor Europe lag in den ersten drei Monaten des Jahres in Westeuropa bei 64 Prozent.
toyota.eu
— Stellenanzeige —
alpitronic sucht Service-Techniker hypercharger Deutschland (m/w/d): Mit unserem hypercharger sind wir in kürzester Zeit zu einem der erfolgreichsten und innovativsten Hersteller von Schnellladetechnik avanciert. Zur nachhaltigen und bestmöglichen Betreuung unserer Systeme im Feld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung.
Alle Infos zum Job >>
Honda und SNAM vertiefen Recycling-Partnerschaft: Honda weitet in Europa seine Partnerschaft mit dem französischen Recycling-Spezialist SNAM aus. Dieser wird künftig in 22 Ländern Akkus bei Honda-Händlern und autorisierten Verwertungsanlagen einsammeln und sie auf ihre Eignung für Recycling und Weiterverarbeitung prüfen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Produktionsdetails zu BYDs „Blade-Batterie“: BYD plant angeblich für seine kürzlich präsentierte „Blade-Batterie“ chinesischen Medien zufolge im laufenden Jahr mit einem Produktionsumfang von 10 GWh – genug für 130.000 Akkupakete. Zum Einsatz kommen diese in der Elektro-Limousine BYD Han EV, die im Juni als erstes Modell mit der neuen Batterietechnologie auf den Markt kommen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
PEM Motion entwickelt Gesichtsmaske: Der auf die Elektromobilität spezialisierte Entwicklungsdienstleister PEM Motion aus Aachen hat die PEMask vorgestellt, eine wiederverwendbare Gesichtsmaske mit austauschbarem Filter. Die Idee: Die „Community Maske“ wird nach dem Tragen gereinigt, sterilisiert und kann mit dem nächsten Filter weiter genutzt werden. So sollen unter anderem Ressourcen geschont werden, so die vom Aachener Prof. Achim Kampker gegründete Firma.
pem-motion.com
Landwirtschaftsmaschinen mit sauberer Energie: Das Forschungsprojekt „Energy-4-Agri“ untersucht vor dem Hintergrund einer möglichen Dekarbonisierung der Landwirtschaft Szenarien, in denen Maschinen auf den Äckern vollständig auf regenerativ erzeugte Energie setzen sollen. An einer Modellierung arbeiten die TU Braunschweig und die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Der Bund fördert das Projekt ab diesem Monat für eine Dauer von 36 Monaten mit insgesamt 1,4 Mio Euro.
tu-braunschweig.de
Meistgeklickter Link am Donnerstag war unsere Recherche zu NewMotion: Schauen Kleinkunden in die Röhre?
electrive.net
„Obwohl die Leute uns gerne gegeneinander ausspielen, betrachten wir Tesla nicht als direkten Rivalen. Mit dem Model 3 ist klar, dass sie aggressiver auf das Volumensegment abzielen.“
Porsche-Entwicklungsvorstand Michael Steiner sieht Tesla nicht als direkten Konkurrenten. Es sei auch nicht das Bestreben von Porsche, führend im Bereich der elektrischen Reichweite zu sein.
autonews.com
„Nein, wir werden bei unserer Elektrifizierungsstrategie keine Kompromisse eingehen.“
Volvo Cars wird seine seine Elektrifizierungspläne laut Strategiechef Mårten Levenstam trotz Covid-19 und den damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen sowie den derzeit niedrigen Spritpreisen unverändert vorantreiben.
wired.com
Plant Ford ein eigenes US-Schellladenetz? Ford plant möglicherweise ein eigenes Schnellladenetz für E-Autos mit der Bezeichnung „Fastor Charge“. Das zumindest suggeriert eine Einreichung des Herstellers beim Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Exklusive E-Flotten für Hotels oder Wohnquatiere: Der eMobility-Anbieter eVehicle for you startet sein erstes Projekt in München. Seit Kurzem stellt er eine E-Tretroller-Flotte für Partner The 1478, einem Kurzzeitvermieter möblierter Apartments, zur Verfügung. Künftig will das Startup vor allem gemischte Flotten – E-Tretroller, E-Bikes, E-Scooter und E-Autos – anbieten.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Stellenanzeige —
Vertriebsmanager Elektromobilität (m/w/d) Zielgruppe Kommunal gesucht: Willkommen bei unseren Energiespezialisten in München. Werden Sie Teil des deutschlandweiten kollegialen BayWa-Teams und bringen Sie sich bei uns als Vertriebsmanager Elektromobilität (m/w/d) Zielgruppe Kommunal ein.
Alle Infos zum Job
Seoul fördert 700 E-Taxis: Die Regierung der südkoreanischen Hauptstadt Seoul fördert in diesem Jahr die Anschaffung von 700 Elektrotaxis. Die Förderhöhe beträgt 18,2 Millionen Won (14.900 US-Dollar) pro E-Taxi. Neu ist, dass in diesem Jahr auch E-Autos ausländischer Hersteller förderfähig sind.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue E-Autos und Ladestationen im Erzgebirge: Die Landkreisverwaltung Erzgebirgskreis hat vier VW e-Golf beschafft. Sie werden in den Dienststellen in Annaberg-Buchholz, Marienberg, Aue und Stollberg genutzt, wo jeweils Ladestationen installiert wurden.
freiepresse.de, erzgebirgkreis.de
Studien-Tipp: Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) bekam als erste öffentliche Forschungseinrichtung Zugang zu Fahrgastdaten des elektrischen Ridesharing-Anbieters CleverShuttle und konnte diese in vier deutschen Großstädten für ein Jahr analysieren. Zudem befragten die Forschenden über 3.500 Kundinnen und Kunden des Dienstes zu ihren Fahrgewohnheiten und zur Bewertung des Angebots.
wzb.eu, wzb.eu (Studie als PDF)
Klick-Tipp: Ende dieses Jahres will Porsche mit dem Taycan Cross Turismo die Serienversion des ersten Derivats des rein elektrischen Taycan vorstellen. Neue Erlkönigbilder zeigen den Taycan Cross Turismo nun fast ungetarnt bei Testfahrten.
autoexpress.co.uk
Formel E startet eigenen E-Sport-Wettbewerb: Die Formel E hat die ABB Formula E Race at Home Challenge ins Leben gerufen, einen neunwöchigen E-Sports-Wettbewerb, an dem alle Formel-E-Teams sowie eine Auswahl der besten E-Sportler teilnehmen. Ziel des Wettbewerbs ist es, Gelder für UNICEF zu sammeln und das Bewusstsein für den Kampf gegen das globale Coronavirus zu stärken.
fiaformulae.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein gesundes und heiteres Wochenende! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...