Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität: Europa-Gigafactory in Niedersachsen? Tesla hat laut Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann Interesse an einem niedersächsischen Standort für seine europäische Gigafactory gezeigt. Gute Chancen haben offenbar Emden und das Emsland. Bundeskanzlerin will mit Wasserstoff abheben: Angela Merkel hat bei der Luftfahrtkonferenz in Leipzig eine nationale Wasserstoffstrategie für die Luftfahrtbranche angekündigt. Diese soll bis Ende dieses Jahres erarbeitet werden. Details umriss Merkel in ihrer Rede angesichts des frühen Stadiums nicht. Das ist auch kein Wunder: Die Flüchtigkeit der Kanzlerin gleicht jener von Wasserstoff. Porsche gewährt Einblick in den Taycan-Innenraum: Wenige Wochen vor der Weltpremiere zeigt Porsche Bilder aus dem Innenraum des Taycans. Dabei haben sich die Designer nach eigenen Angaben vom Ur-911er von 1963 inspirieren lassen â mit Vor- und Nachteilen. BYD verdreifacht Halbjahresgewinn: Der chinesische Konzern konnte seinen Gewinn im ersten Halbjahr verdreifachen, der Umsatz legte ebenfalls zu. Das verdankt er elektrifizierten Autos, mit denen BYD den Absatz beinahe verdoppeln konnte. Der von Verbrennern hat sich hingegen fast halbiert. Kabinendreirad mit Elektroantrieb: Das ehemals von einem Daihatsu-Dreizylinder angetriebene niederländische Kabinendreirad Carver mit Neigetechnik feiert ein Comeback mit Elektroantrieb. Der ab Herbst erhältliche Stromer soll rund 8.000 Euro kosten. Verbrenner-Sperrzonen in China: Die chinesische Regierung will einige Regionen beim Aufbau von Pilotzonen unterstützen, aus denen mit Benzin und Diesel betriebene Fahrzeuge ausgeschlossen werden sollen, zunächst Busse und Taxis. Das Projekt könnte bei erfolgreicher Umsetzung der Vorläufer für umfangreichere Verbrenner-Fahrverbote sein. Genau 7.806 E-Autos und Plug-in-Hybride hat Hyundai im Juli weltweit abgesetzt, 88,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der vollelektrische Kona kam auf 4.342 Verkäufe, der Ioniq Electric auf 1.817, der Ioniq PHEV auf 1.407 und der Sonata PHEV auf 240. Hinzu kamen 432 Exemplare des Nexo. Volocopter zeigt Design des Serienmodells: Volocopter zeigt das Design seines neuesten Modells VoloCity. Dabei handelt es sich um die vierte Generation von elektrisch angetriebenen, senkrecht startenden und landenden Flugzeugen (eVTOL) des deutschen Unternehmens â und die Basis für das geplante Flugtaxi. Opel bringt elektrisches Rallye-Auto zur IAA: Opel hat für die IAA die Weltpremiere eines Batterie-elektrischen Rallyeautos auf Basis des Corsa-e angekündigt. Im kommenden Jahr startet dann mit dem ADAC Opel e-Rally Cup der wohl weltweit erste Rallye-Markenpokal für Elektrofahrzeuge. â Textanzeige â ElringKlinger zeigt neue Brennstoffzelle: ElringKlinger wird auf der IAA u.a. einen Niedertemperatur-Brennstoffzellenstack auf Basis metallischer Bipolarplatten mit einer hohen Leistungsdichte präsentieren. Aber auch für die Batterietechnologie kündigt der Zulieferer Neuheiten an. Festkörperbatterie mit hoher Energiedichte: Die 2017 als Geschäftsbereich von SF Motors in Kalifornien gegründete Firma TeraWatt Technology hat mit ihrem Prototyp einer 4,5-Ah-Festkörperbatterie bei Validierungstests von Drittanbietern nach eigenen Angaben eine Energiedichte von 432 Wh/kg (1122 Wh/l) erreicht. Dieses 4,5-Ah-Design soll ab 2022 angeboten werden. Meistgeklickter Link am Donnerstag: Hyundai senkt den Einstiegspreis des Kona Elektro. Jochen Rudat dementiert die jüngsten Spekulationen, wonach er nicht mehr als Director Central Europe bei Tesla tätig sei. Warum die Presse-Verantwortlichen von Tesla das bisher nicht beantworten konnten, bleibt ihr Geheimnis. Sagt Christoph Ballin, Mitgründer und CEO von Torqeedo, zu den Wachstumsperspektiven der E-Mobilität auf dem Wasser. Die auf Elektromotoren für Boote spezialisierte Firma wurde 2017 von Deutz übernommen. Erklärt VW-Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann zum neuen Markenauftritt und Logo, welche auf der IAA neben dem vollelektrischen ID.3 präsentiert werden. VW eröffnet ersten Mitarbeiter-Ladepark: In Braunschweig ist der erste Mitarbeiter-Ladepark von Volkswagen mit 60 Ladepunkten mit je 11 kW in Betrieb gegangen. Bis 2025 sollen 4.000 Ladepunkte an den zehn deutschen Standorten entstehen. Unu plant E-Roller-Sharing: Unu will sich künftig nicht mehr nur auf den Verkauf von Elektrorollern beschränken, sondern auch ins Sharing-Geschäft einsteigen. Angeblich soll es noch 2019 in den Niederlanden mit einem Pilotprojekt losgehen. Eine erste Stadt in Deutschland könnte 2020 folgen. â Stellenanzeige â ChargePoint bringt eichrechtskonforme AC-Lader: ChargePoint beginnt im September mit der Produktion von eichrechtskonformen AC-Ladestationen. Das Unternehmen hat hierfür eine Baumusterprüfbescheinigung vom VDE erhalten. Bis zum ersten eichrechtskondormen Gleichstrom-Schnelllader von CharePoint wird es derweil noch dauern. RheinEnergie verdoppelt E-Roller-Flotte: Seit Juli betreibt der Kölner Energieversorger RheinEnergie mit âRhingoâ ein eigenes Sharingsystem für Elektroroller. Jetzt wird die Flotte auf 200 Fahrzeuge verdoppelt und das Geschäftsgebiet auf Teile von Köln-Deutz ausgeweitet. Electrify America und EVgo schlieÃen Roaming-Vereinbarung: Die US-Ladenetzbetreiber Electrify America und EVgo vereinbaren Interoperabilität. Kunden können auf die Ladestationen des jeweils anderen Anbieters zugreifen, ohne sich für den anderen Dienst anmelden zu müssen. Die Vereinbarung betrifft mehr als 3.000 DC-Lader an über 1.000 Standorten. Klick-Tipp: Hyundai veröffentlicht erste Bilder eines neuen Elektro-Konzeptautos, das auf der IAA Weltpremiere feiern wird. Die Studie gewährt laut Hyundai einen Ausblick auf die künftige Designrichtung von Elektro-Modellen der Marke. Eichrecht: Die Fachgruppe Recht des BMWi-Technologieprogramms âIKT für Elektromobilitätâ hat kürzlich die Ergebnisse einer Umfrage zur Umrüstung des Bestandes von DC-Ladestationen und des geplanten Aufbaus konformitätsbewerteter DC-Ladestationen mit DC-Messgeräten in Deutschland veröffentlicht. Serienreife Produkte sind sehr bald zu erwarten, zeigt unser Ãberblick. Termin der kommenden Woche: BDEW-Fachtagung: Wasserstoff (27/28.8. in Frankfurt am Main) ++ Informations- und Vernetzungstreffen Ladeinfrastrukturausbau Sachsen (28.8. in Dresden) ++ BEW e-Rallye â Lauf 2/3 (1.9. im Bergischen Land) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender. Hilfeaufruf nach Vanalismus an Schnellladern in Chemnitz: Rund um Chemnitz treibt offenbar ein Ladesäulensaboteur sein Unwesen. An drei Schnellladesäulen wurden die Kabel entfernt â ob aus reiner Lust am Vandalismus, Abneigung gegenüber der Elektromobilität oder dem Diebstahl des Kupfers ist nicht bekannt. Im Forum âGoingElectricâ formiert sich jetzt Widerstand. Andere Schnellladesäulen in der Umgebung sollen regelmäÃig besucht und dokumentiert werden. Zudem werden Zeugen gesucht. >> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<â NACHRICHTEN â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
gasgoo.comâ ZAHL DES TAGES â
insideevs.comâ TECHNOLOGIE â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Seminar Hochvolt Steckverbinder im Automobil: Das Thema Elektrifizierung führt in der Automobilindustrie zu massiven Veränderungen. Vor allem die Elektrifizierung des Antriebsstranges stellt die Fahrzeugindustrie vor neue Herausforderungen. Wir geben am 23.10.2019 in München einen Ãberblick über innovative Fahrzeugarchitekturen und neue Bordnetzkomponenten sowie deren Spezifikationen.
www.hdt.de
weiterlesen auf electrive.net >>
newswire.comâ FEEDBACK â
electrive.netâ ZITATE DES TAGES â
âIch bin nach wie vor bei Tesla angestellt und weise anderslautende Gerüchte entschieden zurück.â
elektroauto-news.net
âIn einigen Jahren kann der weltweite Markt 1,5 Milliarden Euro groà sein.â
handelsblatt.com
âVolkswagen hat in quasi allen Unternehmensbereichen mutige Entscheidungen getroffen und umgesetzt. Das umfassende Rebranding ist die logische Konsequenz der strategischen Neuausrichtung unserer Marke.â
volkswagen-newsroom.comâ FLOTTEN + INFRASTRUKTUR â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>EnBW AG â Netzanschlussmanager (w/m/d) Elektromobilität: Gemeinsam bringen wir die wichtigen Dinge voran: Wir entwickeln intelligente Energieprodukte, machen unsere Städte nachhaltiger und treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran. Dafür benötigen wir tatkräftige Unterstützung â Mach mit!
Alle Infos >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>â SERVICE â
hyundai.news
weiterlesen auf electrive.net >>â KURZSCHLUSS â
goingelectric.de
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)